- Startseite
- Forum
- Auto
- Suzuki
- Swift. Ungewöhnliches Lenkradschütteln zwischen 70 und 100 km/h
Swift. Ungewöhnliches Lenkradschütteln zwischen 70 und 100 km/h
Hallo Zusammen,
ich habe ein für mich unerklärliches Problem mit dem Suzuki Swift.
Seit einer Woche tritt beim Fahren zwischen 70 und 90-100 km/h ein Schütteln auf, welches sich auf Lenkrad und Schaltknüppel überträgt. Interessant ist noch, dass es nur beim Beschleunigen auftritt, bei gleichbleibender Geschwindigkeit bleibt das Fahrzeug ruhig. Es ist unabhängig vom gefahrenen Gang. Bei schnelleren oder langsameren Geschwindigkeiten tritt kein Schütteln auf.
Die Vorderreifen habe ich bereits gewechselt. Es hatte allerdings keinen Einfluss. Von unten ist nichts besonderes zu erkennen.
Hat jemand eine Idee?
Danke und viele Grüße,
Andreas
Ähnliche Themen
11 Antworten
Keine Geräusche? Normalerweise tät' ich auf die Gelenkwellen tippen- sind die Achsmanschetten noch dicht?
Bauj.'? Kilometer?
und du sagst, bei über 100 km/h ist es wieder weg?
Ich würde eigentlich auch auf Antriebswellen oder Radlager tippen.
Aber hast du schonmal nach den Motor und Getriebelagern geschaut, nicht das eventuell einer nimmer tako ist
Danke erstmal für Eure Hilfe.
@Markus: Ja Vibrationsgeräusche gibt es auch (Kommt von Vorne, evtl. eher links, oder von unterm Fahrersitz. Wenn die Vibration nachlässt schepperts nochmal kurz hinten am Auspuff, aber vielleicht bilde ich mir das auch ein).
Kilometerstand 140000 km und Erstzulassung 1996
Achsmanschetten sehen gut aus, wurden auch erst vor einem Jahr gewechselt.
@Swift_96: Ja bei 100 km/h und darüber läuft er wieder komplett unaufällig. Am schlimmsten ist es bei 80-85 km/h. Fühlt sich wie eine Resonanzschwingung an, die in dem Bereich ihr Maximum hat.
Zu den Radlagern: Die Reifen haben zwar etwas Spiel, aber ich glaube das passt so. Zur Antriebswelle oder Gelenkwellen: Müsste es dann nicht bei jedem Geschwindigkeitsbereich klappern?
Motor und Getriebelager, sind das diese Gummiteile zur Aufhängung? Soweit man da reinschauen konnte sahen die auch gut aus. Blöd ist eben, dass ich nicht schauen kann, was da scheppert, weils nur bei dem Geschwindigkeitsbereich beim Beschleunigen auftritt.
Grüße,
Andreas
Das ist ziemlich sicher ein Mantelbruch. Wenn du die Vorderräder ausgewechselt hast, wechsle auch die Hinterräder.
Lass es mich wissen, dass ich Recht hatte!
Gruß
Naglwitz
Zitat:
Original geschrieben von AndreasAl
Achsmanschetten sehen gut aus, wurden auch erst vor einem Jahr gewechselt.
Und davor war eine offen oder nur rissig? Könnten Spätschäden sein- wenn so'n Gelenk mal angefressen ist, arbeitet sich das weiter vor.
Zitat:
@Swift_96: Ja bei 100 km/h und darüber läuft er wieder komplett unaufällig. Am schlimmsten ist es bei 80-85 km/h. Fühlt sich wie eine Resonanzschwingung an, die in dem Bereich ihr Maximum hat.
Zu den Radlagern: Die Reifen haben zwar etwas Spiel, aber ich glaube das passt so. Zur Antriebswelle oder Gelenkwellen: Müsste es dann nicht bei jedem Geschwindigkeitsbereich klappern?
Du schreibst ja selbst: Resonanz. Das schaukelt sich auf/verstärkt sich bei bestimmten Frequenzen.
Die Lager vorne dürften eigentlich so gut wie kein Spiel haben, meine ich.
Wie ist's in den Kurven? eigentlich sollte es in einer Kurve stärker sein als in der entgegengerichteten, wenn's am Antriebsstrang liegt...
Ich tät' ihn mal vorne wechselseitig aufbocken-Leerlauf 'rein-entspr. Rad drehen. Vieleicht merkt man da 'nen Unterschied.
Hallo Andreas,
das hatte ich vor einiger Zeit, bei meinem ersten Golf auch. Bis ungefähr 70 verhielt er sich völlig normal und bis ungefähr 100 wurde das Lenkrad geradezu durchgeschüttelt.
Es ging allerdings eine Reparatur voraus, bei der auch die Stoßdämpfer ausgetauscht wurden. Die Lösung war eigentlich ganz einfach... die Werkstatt hatte damals die Spur nicht richtig eingestellt. Nachdem dies behoben wurde, war alles wieder gut.
Bis heute kann ich mir nicht erklären, weshalb es nur in diesem Geschwindigkeitsbereich auftrat, aber es war weg.
Vielleicht hilft es... Gruß
Andreas
Hallo nochmal,
also ich habe neue Erkenntnisse:
Wenn der Swift gut Beladen ist, verschwindet das Schütteln fast vollkommen. Ein leichtes Schwingungsgeräusch kommt dann von hinten (eventuell links hinten).
Zitat:
Original geschrieben von Markus Knoll
Zitat:
Original geschrieben von AndreasAl
Achsmanschetten sehen gut aus, wurden auch erst vor einem Jahr gewechselt.
Und davor war eine offen oder nur rissig? Könnten Spätschäden sein- wenn so'n Gelenk mal angefressen ist, arbeitet sich das weiter vor.
Waren nur rissig.
Zitat:
Original geschrieben von Markus Knoll
Zitat:
@Swift_96: Ja bei 100 km/h und darüber läuft er wieder komplett unaufällig. Am schlimmsten ist es bei 80-85 km/h. Fühlt sich wie eine Resonanzschwingung an, die in dem Bereich ihr Maximum hat.
Zu den Radlagern: Die Reifen haben zwar etwas Spiel, aber ich glaube das passt so. Zur Antriebswelle oder Gelenkwellen: Müsste es dann nicht bei jedem Geschwindigkeitsbereich klappern?
Du schreibst ja selbst: Resonanz. Das schaukelt sich auf/verstärkt sich bei bestimmten Frequenzen.
Die Lager vorne dürften eigentlich so gut wie kein Spiel haben, meine ich.
Wie ist's in den Kurven? eigentlich sollte es in einer Kurve stärker sein als in der entgegengerichteten, wenn's am Antriebsstrang liegt...
Ich tät' ihn mal vorne wechselseitig aufbocken-Leerlauf 'rein-entspr. Rad drehen. Vieleicht merkt man da 'nen Unterschied.
In Kurven verändert sich nichts. Ist vollkommen unabhängig davon ob die geradeaus Lenke oder eine Kurve fahre.
Also ich hab ihn mal aufgebockt und links und rechts fühle ich keinen Unterschied im Spiel. Das Rad lässt sich in und gegen die Drehrichtung ein Stückchen drehen wenn der Gang drinnen ist. Ist der Gang drinnen lassen sich die Räder natürlich komplett drehen, aber es ist auch kein Unterschied bemerkbar.
@Naglwitz: Das mit dem Mantelbruch verstehe ich nicht.
@CappuccinoHB: Danke, werd ich vielleicht als letzte Maßnahme ausprobieren.
@Alle: Hat noch jemand eine Idee, warum es bei höherer Beladung auf der Rückbank deutlich schwächer ausfallen könnte???
Grüße,
Andreas
Schütteln, das bei ca. 70 auftritt und bei höheren Geschwindigkeiten wieder verschwindet, ist typisch für einen Mantelbruch. Du sagst, du hast die Vorderreifen bereits gewechselt. Muss daher einer von den hinteren sein.
Gruß
Naglwitz
Hallo Zusammen,
also Mantelbruch wars keiner. Der Wechsel der Räder hat nichts bewirkt. War mittlerweile in der Werkstatt. Die gehen unter anderem von der Antriebswelle aus.
Grüße,
Andreas
^^ dann hol dir doch einfach mal beim schrotti ne Handvoll Antriebswellen oder wenn du es eh nicht selber kannst, lass es von denen umbauen und dann wirste ja sehen obs abhilfe bringt.
Wir hatten mal nen A4, da trat das Lenkradschütteln ab 140 auf, aber ich weis leider nicht mehr obs ab einer bestimmten Geschwindigkeit wieder weg war.
bin aber auch schon nen Wartburg mit zerlegtem Antriebswellengelenk gefahren, da wurde das schlagen und klacken weniger desto schneller ich fuhr XD
Also könntest wohl glück haben mit dem Tip.
Hab ne gebrauchte Antriebswelle vorne rechts einbauen lassen. Läuft jetzt ohne Probleme.
Danke für den Beistand ,
Andreas