1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. SYM Roller drehr zu schnell

SYM Roller drehr zu schnell

Es geht um den SYM Roller Typ:XS50QT Variant:AF05W.
Der Motor dreht Sporadisch aber zu 80% viel zu schnell. Gelegentlich hat er nach dem Anlassen die richtige Leerlauf-Drehzahl. Verrückt ist das er öfter nach dem Ausschalten der Zündung wie ein alter Trecker bis zu einer Minute weiter tuckert.
Die Sache ist nicht ungefährlich da ich den Roller nur mit beiden Bremsen zum Stehen bringen kann da er mit fast Vollgas weiterdreht. An der Ampel Zündung aus....er tuckert dann weiter.
Bei Grün brauche ich nur die Zündung ohne Anlasser einschalten und er "rast" sofort weiter.
Ich freue mich auf Hinweise.

MfG Norbert

Ähnliche Themen
14 Antworten

2Takt oder?

Also zum einen würde ich mal den Gaszug überprüfen, was das hochhalten des Gases betrifft.

Für das nicht ausschalten kommt erstmal die CDI, bzw die Schlaufe für die Zündunterbrechung in Frage.

Ziemlich eigenartiger Defekt finde ich!

Zitat:

@Bamako schrieb am 9. Juni 2019 um 20:01:53 Uhr:


2Takt oder?
Also zum einen würde ich mal den Gaszug überprüfen, was das hochhalten des Gases betrifft.
Für das nicht ausschalten kommt erstmal die CDI, bzw die Schlaufe für die Zündunterbrechung in Frage.
Ziemlich eigenartiger Defekt finde ich!

Der hat soviel Ölkohle da könnt er noch mit Grillen.

:D

Haste mal versucht die Zündkerze raus zu drehen?

Zitat:

@kranenburger schrieb am 9. Juni 2019 um 20:12:20 Uhr:



Zitat:

@Bamako schrieb am 9. Juni 2019 um 20:01:53 Uhr:


2Takt oder?
Also zum einen würde ich mal den Gaszug überprüfen, was das hochhalten des Gases betrifft.
Für das nicht ausschalten kommt erstmal die CDI, bzw die Schlaufe für die Zündunterbrechung in Frage.
Ziemlich eigenartiger Defekt finde ich!

Der hat soviel Ölkohle da könnt er noch mit Grillen.:D
Haste mal versucht die Zündkerze raus zu drehen?

Das war jetzt kein Spaß von mir.

Wenn im Zylinder Ölkohle glimmt entzündet sich Benzin und solange sich der Motor dreht läuft immer wieder Benzin nach und geht erst aus bis es sich soweit abgekühlt hat das es nicht mehr glimmt. Das sowas passiert muss aber auch ein anderen Grund haben das es erst entsteht.

Dachte ich schon, dass da was dran sein kann. Glühzündung.

Also, @otti55 , wieviel KM hat denn dein Roller drauf? Qualmt der viel aus dem Auspuff? Tritt das Phänomen erst auf, nachdem der Motor in etwa warm gefahren ist?

Hallo
Zunächst danke ich Euch für die sehr Konkreten Hinweise.
Der Roller ist ein 4 Takter aus dem Baujahr 2012 und hat jetzt 4630 KM auf dem Tacho.
Ihr seht daran das ich kein Vielfahrer bin.
Ich glaube nicht das er Qualmt. Meine Frau fährt mit Ihrem 2 Takter immer hinter mir und hätte was gesagt.
Ich werde Eure Hinweise in den nächsten Tagen nachvollziehen und melde mich dann wieder.
Schönen Feiertag noch.
MfG Norbert

Ölkohle wirst Du beim 4-Takter mit der Laufleistung aber kaum finden.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 10. Juni 2019 um 10:52:12 Uhr:


Ölkohle wirst Du beim 4-Takter mit der Laufleistung aber kaum finden.

Das war bis jetzt noch nicht klar ob 4T und Laufleistung,aber Ruß macht es auch.

Falsche Einstellung,falsche Kerze usw. da braucht es nicht lange und du machst ein Köhler alle Ehre.

Hab ich aber auch noch nicht gehört ,das ein 4T Glühzündung hat .
Was ich mir eher Vorstellen kann ist erhöhte Kompression durch Ölkohle ,die sich im Laufe der Zeit durch fettes Gemisch und/oder erhöhtem Ölverbrauch aufgebaut hat und die bei heissem Motor Fehlzündungen hervorruft,die den Motor zeitweise ohne Zündung tuckern lassen,bis er sich selbst runtergekühlt hat..
Das Verhalten bei Glühzündung beim 2T ist anders ,der tuckert nicht der überdreht bis der Vergaser leer ist,wenn er denn leer wird,was beim Unterdruckbenzinhahn nicht möglich ist.
Hab das einmal bei einer 250er Yamaha mit erlebt.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 10. Juni 2019 um 13:14:15 Uhr:


Hab ich aber auch noch nicht gehört ,das ein 4T Glühzündung hat .
Was ich mir eher Vorstellen kann ist erhöhte Kompression durch Ölkohle ,die sich im Laufe der Zeit durch fettes Gemisch und/oder erhöhtem Ölverbrauch aufgebaut hat und die bei heissem Motor Fehlzündungen hervorruft,die den Motor zeitweise ohne Zündung tuckern lassen,bis er sich selbst runtergekühlt hat..
Das Verhalten bei Glühzündung beim 2T ist anders ,der tuckert nicht der überdreht bis der Vergaser leer ist,wenn er denn leer wird,was beim Unterdruckbenzinhahn nicht möglich ist.
Hab das einmal bei einer 250er Yamaha mit erlebt.

Das ist nichts anderes als ich gesagt habe.

So lang der Motor dreht kommt immer Benzin an wegen dem Unterdruck und so lang er so heiß ist das es glüht gibt es keine Ruhe.

Wie sowas entsteht hatte ich auch schon angedeutet das es eben auf einem anderen defekt hindeutet.

:p:D

Doch der geht ja aus ,aber erst nach einiger Zeit.
Während der 2T überdreht und immer heisser wird.

Jetzt haben wir den Übeltäter herausgeschnitten. Ich habe ein Bild eingefügt.
Es ist eine Tülle die auf dem Gaszug sitzt und sich gelöst hat. Sie blockierte öfter den Gaszug und sorgte für zusätzliches Benzin beim ausschalten.
Vielen Dank an alle

Dann waren ja alle auf dem falschen Dampfer.
Obwohl ,das kann nicht sein ,ohne Zündfunken kann der Motor nicht weiter tuckern,zumindest nicht aus dem Grund.

Den Gaszug hatte ich anfangs ja schon vermutet, aber ja, das würde nicht das Weiterlaufen erklären.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 10. Juni 2019 um 18:18:04 Uhr:


Dann waren ja alle auf dem falschen Dampfer.
Obwohl ,das kann nicht sein ,ohne Zündfunken kann der Motor nicht weiter tuckern,zumindest nicht aus dem Grund.

An irgendwas muss man ja glauben,er glaubt das es das war.

:p:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen