- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- T-Roc
- T-Roc Cabrio offen fahren - Belüftung / Klimaanlage
T-Roc Cabrio offen fahren - Belüftung / Klimaanlage
Hallo Forum,
letztes Wochenende war es warm und wir haben unser T-Roc Cabrio offen genossen.
Dabei waren wir uns nicht sicher, wie man mit der Belüftung bzw. Klimaanlage umgeht.
Wir haben die Belüftung komplett ausgeschaltet. Dabei fiel uns aber auf, dass aus den Luftauslässen sehr heiße Luft kommt? Kühlt das den Motor und trägt zum Luftstrom bei oder ist dies gewollt?
Wenn die Belüftung ohne Klimaanlage bei offenem Cabrio läuft, kommt trotzdem warme Luft, aber bei weitem nicht so heiße wie bei ausgeschalteter Belüftung.
Was ist da zu empfehlen? Kaputt kann man ja eigentlich nichts machen, oder?
Danke
Ähnliche Themen
4 Antworten
Verstehe die Bedenken nicht.
Wozu die Lüftung ausschalten? Wir fahren oft mit offenem Dach in der Hitze und genießen dabei die kühle Luft der Klimaanlage. Umgekehrt gerne auch mal offen wenn es kalt aber sonnig ist. Da wiederum ist die Heizung sehr angenehm.
Ich lasse immer die Klima eingeschaltet, sonst kann es passieren das im Filter die Schwammerln *) wachsen was man auch riecht.
*) Schwammerl = österreichisch für Pilze, in dem Fall Schimmelplize.
Hallo,
auch lasse die Klimaanlage immer eingeschaltet. Eigentlich besitzt die "Elektronik" eine Automatik, die für die richtige Funktion der Klimaanlage sorgen soll, aber mit einem der wilden Softwareupdates ist diese Funktion plötzlich verschwunden.
Die Kühlung schaltre ich allerdings meisten s ab, weil das wirklich Energieverschwendung ist, denn die Kaltluft wird sofort aus dem Auto gerissen. Dann liueber Dach zu, wenn es zu heiß ist.
Ich meine mich zu erinnern das die BD beim VFL den Absatz enthielt: die Klimaautomatic wird beim Öffnen des Daches deaktiviert.
Muss ich manuell wieder aktivieren um sie zu nutzen.
In meinem 24' steht davon nichts mehr.
Ich lasse sie jedenfalls immer an soll die Automatic es doch regeln.
Sollte es mal offen zu heiß werden drehe ich sie runter und es wird kühl.
Stelle ich die Lüftung ab wird durch den Fahrtwind die Umgebungsluft durch die Lüftung gedrückt.
Möchte ich das nicht müsste ich die Lüftungsklappen schließen.
Wenn das nicht korrekt ist nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Also bei unserem R-line von 10.2024 funktioniert das so. Er merkt sich die Einstellungen von Dach geschlossen und Dach geöffnet und wechselt automatisch hin und her. Man muss also einmal seine Einstellung bei geschlossenen Dach machen, z.B. alles auf Automatic und 21,5 grad. Dann das Dach öffnen und Einstellungen für Dach auf machen, z.B. Automatic aus, AC aus, Lüfterdrehzahl auf kleine Einstellung und Luftführung in den Fussraum und 23 Grad. Wenn man danach das Dach schliesst nimmt er automatisch die Dach geschlossen Einstellungen. Noch ein Tipp: Bei geöffnetem Dach und aktiviertem Automodus versucht die Klima die eingestellte Temperatur mit allen Mitteln zu erreichen, bedeutet unter Umständen, dass das Gebläse auf höchster Stufe arbeitet, deaktiviert man Auto bleibt es bei der eingestellten Gebläsestufe und Luftverteilung.