- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T1, T2 & T3
- T-Stück vorne ersetzen – Wie öffne ich es, ohne dass die Mutter rund wird?
T-Stück vorne ersetzen – Wie öffne ich es, ohne dass die Mutter rund wird?
Hallo zusammen,
ich muss das T-Stück vorne bei meinem T3 ersetzen und habe Bedenken, dass die Mutten rund werden, wenn ich versuche, sie zu lösen. Hat jemand von euch Tipps oder Tricks, wie ich die beiden Mutter sicher aufbekomme, ohne dass sie oder Leitung beschädigt wird? Gibt es eine spezielle Technik oder ein Werkzeug, das ihr empfehlen würdet?
Danke im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße
Ähnliche Themen
13 Antworten
Auf keinen Fall mit Maulschlüssel
Nimm solch Ringschlüssel für Bremsleitungen
Und an deiner Abgebrochen Leitung fängst an zu probieren ob sie sich löst
Wäre so mein Anfang
Eventuell immer etwas lose und wieder fest , fortlaufend
Ja, nur einen Maulschlüssel für Bremsleitungen benutzen, vorher mit viel Kriechöl einweichen und dann eventuell etwas Wärme.
Viel Erfolg
Hi Ralph ... du meintest K-einen Maulschlüssel, oder?
Sondern ausschließlich die genau dafür vorgesehenen Bremsleitungsschlüssel (sieht aus wie ein Ringschlüssel mit einer Öffnung für die Bremsleitung)
Zitat:
@gruenbulli schrieb am 26. März 2025 um 14:53:59 Uhr:
Hi Ralph ... du meintest K-einen Maulschlüssel, oder?
Sondern ausschließlich die genau dafür vorgesehenen Bremsleitungsschlüssel (sieht aus wie ein Ringschlüssel mit einer Öffnung für die Bremsleitung)
Na ja, das ist halt eine Mischung aus Maul- und Ringschlüssel :-)
Hallo zusammen,
vielen Dank für all eure hilfreichen Tipps und Tricks! Ich wusste, dass man einen extra Bremsleitungsschlüssel braucht, aber leider hat es damit nicht funktioniert, da nicht genug Platz war, um den Schlüssel richtig auf die Mutter anzusetzen. Ich werde weiterhin nach einer Lösung suchen.
Falls noch jemand eine Idee hat, wie man das Problem trotzdem lösen könnte, wäre ich für einen weiteren Tipp dankbar!
Danke nochmal und viele Grüße
Zitat:
@Bullinator23 schrieb am 26. März 2025 um 15:16:45 Uhr:
....! Ich wusste, dass man einen extra Bremsleitungsschlüssel braucht, aber leider hat es damit nicht funktioniert, da nicht genug Platz war, um den Schlüssel richtig auf die Mutter anzusetzen. Ich werde weiterhin nach einer Lösung suchen.
....
Ich denke die Lösung liegt auf dem Bild.
Erst das T-Stück losschrauben, dann die Bremsleitungen.
Denn an diese eine Sechskant kommt man ja dran.
Erst das T- Stück losschrauben
So wie die Verschraubungen der Bremsleitungen angerostet sind , hilft auf jeden Fall richtig Hitze
Ich nehm für sowas meist meine Gaslötlampe
Dann mit vernünftigen Werkzeug die Verchraubung lösen und aufpasen das dir keine heiße Bremsflüssigkeit auf die Pelle tropft. Das tut weh- ich sprech aus Erfahrung
Wenn ein 270°-Schlüssel überhaupt passen würde, dann nur Hazet oder gleichwertig.
Anstelle Brathitze geht es auch mit Kältespray. Es gibt auch Kältesprays mit integriertem Rostlöser. Das habe ich erfolgreich an Radbremszylindern (Bremsleitung von hinten) benutzt. Also, es geht.
Wenn's passt, auch mit guter Knipex Gripzange.
Wenn die eine Leitung schon ab ist, eine 11er (Lang)Nuss aufstecken. Ganz einfach.
Was erhitzten/abkühlen betrifft.
Ganz universell, also nicht nur bei Schraube/Mutter sondern auch bei Lagern oder sonst irgendwas.
Das innen abkühlen damit es schrumpft.
Das aussen erwärmen damit es sich ausdehnt.
Hab mir gerde mal bei You Tube einiege Test,s mit Röstlöser angeschaut
Am besten hat das Sonax SX 90 abgeschnitten
War sogar besser als Kältespray
Nein ich hab damit nix zu tun
Muß selber noch mal ran an meine hinteren Bremschläuche die auch fest sitzen an den Bremsleitungen bzw an der Überwurfmutter
Scheid die Leitungen einfach ab und schmeiß den Gammel weg.
Die obere Leitung auf dem Foto ist doch auch rostig und die Rechte hat auch schon Pickel.
Das ist demnächst auch fällig also einmal richtig machen.
Welches Wunder soll Sonax SX 90 auslösen?
Gute Marketingarbeit, wie bei dem Allerweltsirrtum WD40, kriecht auch nicht in uralte, verrostete Verschraubungen, ohne dass ein Spalt durch Temperaturausdehnung eingeleitet wurde.
Das T-Stück ist ja noch human zu lösen. Schlimm wird es, wenn die Verschraubung mit der Bremsleitung (zB im Radlauf) völlig zugerostet ist.
Ahoi, eigentlich lassen sich die Muttern leichter lösen als es aussieht.
Wenn ich das Gefühl habe, dass der Schlüssel zu viel Spiel hat, nehme ich auch gern mal ne Wasserpumpenzange.
Wenn man kräftig zupackt, funktioniert das.