- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Carina, Avensis, Camry
- T22, D4 1AZ-FSE, Automatik - 400.000 km sind geschafft!
T22, D4 1AZ-FSE, Automatik - 400.000 km sind geschafft!
Gestern war es also so weit. Mein Avensis hat die 400.000 km Marke überschritten.
Werde ihm erst einmal eine gründliche Reinigung und einen Satz neue Reifen und Koppelstangen spendieren - nicht das die glänzende Bilanz des Avensis beim TüV einen Kratzer bekommt.
Der Service ist schon gemacht, einzig für die Taster der FFB suche ich noch nach einem Lötguru
Insgesamt ein tolles Fahrzeug, leise, komfortabel und wirklich aus dem Vollen gefräst!
Auf die nächsten 100.000 mit Dir, ich freu mich drauf!
Beste Antwort im Thema
Gestern war es also so weit. Mein Avensis hat die 400.000 km Marke überschritten.
Werde ihm erst einmal eine gründliche Reinigung und einen Satz neue Reifen und Koppelstangen spendieren - nicht das die glänzende Bilanz des Avensis beim TüV einen Kratzer bekommt.
Der Service ist schon gemacht, einzig für die Taster der FFB suche ich noch nach einem Lötguru
Insgesamt ein tolles Fahrzeug, leise, komfortabel und wirklich aus dem Vollen gefräst!
Auf die nächsten 100.000 mit Dir, ich freu mich drauf!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Na dann: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH.
Mein T22, 2,0 mit Schaltgetriebe hat mich auch bis zum letzten Tag nie im Stich gelassen.
Habe ihn dennoch mit 192.000 km beim Freundlichen gegen einen T27 eingetauscht.
Dennoch: RESPEKT. Eine gute Wartung und Pflege macht schon viel aus.
Da muss manch deutsche Karosse erst mal hin kommen.
Besten Dank, ich werde das an "ihn" weiterleiten.
Ich habe ihn bei 295.000 km vor dem Export gerettet und kann nicht behaupten, dass er die letzten 105.000 km irgendwie gealtert ist. Eigentlich wurde er immer besser, da seine Wartung vorher ein wenig vernachlässigt wurde und ich immer die 500.000 - Marke im Auge habe.
Bei 400.000 km gab es jetzt neue Kerzen, einen Ölwechsel, neue Filter und ich habe mal alle defekten Lampen im Cockpit instand gesetzt. Jetzt bin ich auf den TüV gespannt, aber ausser den Reifen (die sind über 100.000 km gelaufen*) und den Koppelstangen war nichts auszumachen. Kein Ölverlust, kaum Ölverbrauch, die Bremse, Stossdämpfer usw. = alles im grünen Bereich. Von Rost keine Spur.
Der Verbrauch hält sich mit 7.5 l/100 km ebenfalls in Grenzen - ein neuer würde vermutlich ähnlich viel verbrauchen. Also.....fahren wir beide einfach weiter!
-----
*Kleber Quadraxer Allwetterreifen, die habe ich glatt nochmal gekauft, denn sie überzeugen auf ganzer Linie! (siehe Bild, da haben die Reifen schon mehr als 100.000 km geschafft)
Glückwunsch! - das ist ne Hausnummer .
Man sieht, Toyota hat die Benziner im Avensis fürs ewige Leben konstruiert (außer die Shortblock-Geschichte beim 1.8er).
Bei "der" Laufleistung werden viele moderne Diesel neidisch .
Au die nächsten 100.000 Km!
Dankeschön!
Ich bin auch immer wieder überrascht, wie trocken dieser Motor ist.
Kein Ölnebel oder -austritt. Die Manschetten der Antriebswellen, der Auspuff etc. - alles noch Original. Dabei wird der Wagen nicht mal Langstrecke bewegt, sondern bringt mich im Regelfall zur Arbeit und zurück (25 km One Way).
Vielleicht spendiere ich ihm ja mal neue (gebrauchte) Radkappen?
Wenn jemand hier im Forum noch das Modell aus der Anlage im Keller zu liegen hat (4 Stück wären schön), dann kann er mich gerne kontaktieren.
Glückwunsch. Satte Leistung.
Gönn ihm doch zum 400.000ten km-Geburtstag einen Satz dezente Alus
Danke!
Hmm.....eher gönn ich uns beiden einen Tempomaten.
Ich glaube, wir beide mögen eher die "inneren" Werte
das ist auch meine Einstellung, aber bei Nicht-Langstrecke könnte man auch auf einen Tempomaten verzichten und ein paar schicke 15- oder 16-Zoll Alus spendieren ... dezent... keine Prollräder
In Zukunft werden wir beide wieder "längere" Strecken fahren (müssen). Allerdings ist der Verkehr auf der Strecke i.d.R. so dicht, dass sich der Tempomat auch kaum lohnen würde.
Vielleicht denke ich doch mal über Werksfelgen nach - aber Zubehörfelgen, hmm.... ich weiss nicht so Recht. Ich glaube, ich werde einfach wie bisher ohne Radkappe meine Bahnen ziehen....
....und lieber ein Stück "Holz" im Auto montieren, auf das ich die nächsten 100 tkm draufklopfe!
Werksalus sind zwar schick (ich konnte auch relativ günstig welche abgreifen), aber meistens hoffnungslos überteuert! Wenn ich diese Preise seh, fällt mir der Kit aus der Brille...
Im Zubehör gibts schicke und günstigere Alus.
Haste wegen der Radkappe mal in der Bucht geschaut? Da gibts doch fast alles
Wenn er jetzt die 400 tkm geschafft hat, schafft er die nächsten 100 tkm auch noch.
Ich hoffe nur für dich, dass dein Automatikgetriebe nicht schlappmacht. Die Dinger halten auch bei Toyota nicht ewig.
Die Automatik hat mich bis jetzt auch am meisten beschäftigt. Leider hatte der Vorbesitzer bei 295.000 km noch immer keinen Ölwechsel gemacht. Und ich wiederum habe es wohl zu gut mit ihr gemeint (3x um das Öl im Wandler rauszubekommen, mit einem "zu guten" Öl).
Im Ergebnis hatte sie, insbesondere bei hohen Temperaturen, Probleme (Geräusch, Schaltverhalten). Ich habe jetzt wieder umgeölt. Diese 3. Öl hat u.a. eine schlechtere Viskosität bei höheren Temperaturen - und jetzt klappts auch wieder mit der U240E
1. "viel zu dünn":
http://www.liqui-moly.ch/.../3680%20Top%20Tec%20ATF%201200.pdf
2. "zu dünn":
http://www.mannol.de/en/?...
3. "passt":
http://www.mannol.de/.../ATF_Multivehicle_tds.pdf
(zumal ich auch mit deren Motorenöl zufrieden bin)
Zur Not gibt es noch Reparaturkits für den Schaltschieberkasten.
Den Filter habe ich gewechselt - der nächste ist erst bei 450.000 wieder "fällig".
Zitat:
Ich hoffe nur für dich, dass dein Automatikgetriebe nicht schlappmacht.
Die Dinger halten auch bei Toyota nicht ewig.
muss man unbedingt nen Ölwechsel beim Automatikgetriebe machen...?
Beim CVT ist er eigentlich bei 60 tkm vorgeschrieben, aber meine Werkstatt hat nur abgewunken, kontrolliert und alles für ok befunden.
Sehr brav, genau so gehört es, die Kisten am Leben halten und zu Ende fahren, besser geht's, nicht!
Nichts mehr am Markt Wert und du kannst echt günstig fahren mit bissl Hirn, was du anscheinend hast :-)
Unser T25 D4d, seit 4 Jahren bei uns, kaum Kopfzerbrechen bereitet hat jetzt 318.000 drauf :-)
Meine Frau fährt ihn mittlerweile und sie sagt immer sie haben eine Mission, die wäre möglichst lange den Avensis zu fahren und KM sammeln :-)
Hab ihr gesagt sie muss sich halt im klaren sein das das laaaange noch dauern wird. 5-800tkm sind nicht so abwegig...hehe
Kleinere Spinnereien gibt's schon an dem Wagen, siehe aber neuen Thread von mir...
Guten Morgen!
Also bei 60.000 km würde ich auch noch nicht wechseln, aber alle 100.000 km kann man auch dem Automaten eine frische Füllung spendieren. Toyota (oder besser Aisin) gibt zwar keine Intervalle für die U240E an, aber man merkt einen deutlichen Unterschied, insbesondere, wenn das Öl noch kalt ist.
Der Automat wechselt die Gänge spürbar sanfter und gönnt sich auch keine Gedenksekunde mehr, wenn man in R wechselt. Das Öl ist ja nicht einmal teuer und wenn man den Rücklauf (beim Kühler) abmontiert kann man selbstständig das gesamte Öl wechseln (das ist diese "TimEckhard Methode" - nur in der light Variante, also ohne Tim ).
Einmal komplett neues Öl kostet dann um die 25 Euro:
http://www.ebay.de/.../221642802684?...
Nur der Filter ist teuer, aber in den Gesamtkosten des Fahrzeugs, alle 100.000 km, eigentlich auch zu vernachlässigen. Für ca. 150 Euro ist man jedenfalls "dabei", dann alles akribisch füllen, messen, füllen und dann geht es wieder los.
Um den Filter zu wechseln muss dann eh die Wanne vom Getriebe ab und wenn man sich den Abrieb mal anschaut, dann wird klar, warum auch dieses Öl mal gewechselt werden sollte.
P.S. Toyota wollte auch nicht wechseln, vor allem den Filter nicht (O-Ton: "Den haben wir noch nie gewechselt"), aber im Ernst: "Nur Öl ohne Filter - das ist ein schlechter Scherz".
Aber da ich nach langer Suche endlich eine tolle Selbstschrauberwerkstatt gefunden habe, mit einem superversierten Chef, sieht mich Toyota eher selten (bis gar nicht).
Zitat:
@cocker schrieb am 30. März 2015 um 06:28:24 Uhr:
muss man unbedingt nen Ölwechsel beim Automatikgetriebe machen...?
Beim CVT ist er eigentlich bei 60 tkm vorgeschrieben, aber meine Werkstatt hat nur abgewunken, kontrolliert und alles für ok befunden.
Auch Dir einen Guten Morgen!
Man muss sich das halt "leisten" wollen und muss auch immer konzentriert unterwegs sein. Wenn man selbst einen Unfall baut, oder jemand anderes den Wagen kaltverformt, ist Schluss und dessen muss man sich bewusst sein.
Das Problem liegt auch in den mangelnden Gebrauchtteilen für Toyotas allgemein. Kaum ein Schrotti hat gebrauchte Teile (Stichwort "Export"), die Preise sind zum Teil abgehoben und über Neuteile (Karosse, Injektoren, HD-Pumpen usw.) brauchen wir bei 400.000 km nicht mehr diskutieren.
Und die "Szene" ist natürlich in Deutschland nicht annähernd so gross wie bei VW etc. Man muss also weltweit lesen (Russland/USA) - und auch Lust darauf haben. Allerdings gibt es auch selten Probleme (also bei mir war es eigentlich nur der Automat) - bei meinen VW/Audi Fahrzeugen sah das ganz anders aus.
---
Ich finde es herrlich, dass Deine Frau so mitzieht!
Das Ziel den Wagen weiter zu fahren haben halt nicht viele. Die gehen dann mit der "Mode" und kaufen auch mal was Neues (ist ja auch OK) - aber da mir die aktuellen Toyota Modelle nicht wirklich gefallen und meine Holde auch Ihr Wunschfahrzeug fährt - wird das nächste Fahrzeug, hoffentlich noch lange warten müssen.
Hier ist noch ein Video (für Deine Frau )
https://www.youtube.com/watch?v=LZZhW8t4yxg
Wenn ich das auch schaffe, dann hat es sich wirklich gelohnt!
Zitat:
@tom535i schrieb am 30. März 2015 um 07:32:29 Uhr:
Nichts mehr am Markt Wert und du kannst echt günstig fahren mit bissl Hirn, was du anscheinend hast :-)
Meine Frau fährt ihn mittlerweile und sie sagt immer sie haben eine Mission, die wäre möglichst lange den Avensis zu fahren und KM sammeln :-)
Hab ihr gesagt sie muss sich halt im klaren sein das das laaaange noch dauern wird. 5-800tkm sind nicht so abwegig...hehe