- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T1, T2 & T3
- T3 Austausch Kühlwasseranzeiger wie?
T3 Austausch Kühlwasseranzeiger wie?
Der Kühlwasseranzeiger (Bild 1 roter Ring) blinkt und will einfach nicht damit aufhören (obwohl genug Wasser im Tank ist und der „Wasserstandsanzeiger“ = das schwarze Ding im Behälter - neu ist). Idee vom VW Meister „die Anzeige im Armaturenbrett ist kaputt und muss erneuert werden“
Das klingt einleuchtend und so habe ich angefangen zu schrauben.
Was toll war - habe bei der Gelegenhit gemerkt dass die Digitaluhr ja eine eigene Beleuchtung hat. Es war nur die Birne kaputt die ich die der Gelegenheit gleich ausgetaucht habe (Bild 3 gelber Ring). Was sind das eigentlich für zwei Kabelanschlüsse (Bild 3 blauer Ring) am Tacho?
Also habe ich so weit angefangen zu schrauben dass ich jetzt schon den Drehzahlenmesser vorsichtig aufklappen kann (er hängt an der einen Seite an dem Blauen Elektroding).
Ist auf Bild 2 zu sehen.
Jetzt weis ich nicht weiter und wollte um Rat Fragen denn die Anzeigeeinheit lässt sich so noch nicht ausbauen.
Welchen Weg würdet ihr nehmen?
Weg 1 – Die Schrauben auf Bild 2 die orange makiert sind abschrauben? Was mache ich dann mit der Nadel vom Drehzahlenmesser? Kann die drauf bleiben? Ist die leicht abzuziehen oder soll ich die besser nicht anfassen?
Weg 2 – Hinten die beiden schrauben auf Bild 3 grüner Ring entfernen und dann auch die Elektroleitungen die ich auch grün markiert habe?
Ich denke mal Weg eins gefällt mir besser aber ich wollte mal eure Meinung hören….
Ähnliche Themen
9 Antworten
Wenn Du "Temperaturanzeige blinkt" in die Suche-Funktion eingibst, kommen um die 180 Beiträge zum Thema. Ich würde mal sagen, da ist so gut wie keiner dabei, wo es hinterher diese VDO-Anzeige war. Neben verrotteten Kabel- oder Masseanschlüssen gibts da noch das Kühlmittel- Steuergerät (43) vorne am Sicherungskasten, den Tacho-Anschluss-Stecker oder die Verkabelung, da muss man zuerst mal suchen. Häufig sind es Masseprobleme (Massesterne vorne) oder korrodierte Steck-Kontakte. Hat der VW-Meister diese anderen Fehlerquellen vor seiner Diagnose bereits ausgeschlossen?
Das hilft Dir jetzt natürlich nicht wirklich weiter, weil Du schon mitten im Auseinandernehmen bist. Zum Tacho mit DZM kann ich leider auch nicht viel sagen, kenne nur den ohne DZM. Ich würde aber zuerst die schwarze Plastikplatte in der Mitte abschrauben. Ich denke, dann müsstest Du den gesamten DZM-Einsatz wegklappen und die Temp-Anzeige entnehmen können. "Weg 1" würde ich nicht gehen, eher wenn noch nötig "Weg 2".
Hast Du die eine Temperaturanzeige als Ersatzteil vorrätig? Dann tausch aus, wenn Du schon alles auseinandergenommen hast.
Die Motortalk-Foto-Reihenfolge und die Bezeichnung deiner Bilder stimmen übrigens nicht überein. Unter 1 wird Bild2 angezeigt, unter 2 Bild1, bei 3 stimmt´s...
Vielleicht weiß zu diesem Tacho mit DZM jemand anderes ja mehr.
Viel Erfolg
Gruß Jan
Kühlmittel- Steuergerät (43)?
schwarze Plastikplatte in der Mitte
Nein das hilft gerade nicht viel weiter denn "schwarze Plastikplatte" ist keine eindeutige Beschreibung bei einem T3
Ein Korrodierter Stecker ist so gut wie auszuschliesen denn ich habe an dem T3 um den es geht noch keinen einzigen korodierten Steker gesehen.
Bitte bei diesem T3 bedenken: s-e-h-r guter Zustand!
Steuergerät Nr 43 Kühlmittel-Füllstandsanzeige. Musst Du mal im Netz schauen. Hat sehr viel mit der blinkenden Leuchte zu tun...
Schwarze Plastikplatte: Auf Deinem Foto Nummer 3 in der Mitte der Tachorückseite.
Korrosion geht irgendwann los. Ich empfehle Dir - nur um sicherzugehen - einen Blick in den Bereich hinter dem Sicherungskasten an der Karossierie. Da laufen einige braune Massekabel hin und sind dort angesteckt. Eins davon ist für die Temperaturanzeige zuständig. Vielleicht ist ja auch ein Kabel einfach nur ab.
Kann den Zustand Deines T3s von hier aus übrigens nur sehr schwer erkennen...
Blauer Kreis
VDO Geber (Hallgeber) für Geschwindikeit -> Tempomat oder Radio oder Navi
Zitat:
Original geschrieben von papajan
Häufig sind es Masseprobleme (Massesterne vorne) oder korrodierte Steck-Kontakte. Hat der VW-Meister diese anderen Fehlerquellen vor seiner Diagnose bereits ausgeschlossen?
Moin,
hier hat einer recht. Die Kontakte im Stecker neigen zum rausrutschen. Schliess die mal kurz, wenn dann das Blinken aufhört, weiss Du , wo das Problem liegt.
Und kennt der Meister überhaupt was vom T3ß
Zitat:
Original geschrieben von Naglmeier
Blauer Kreis
VDO Geber (Hallgeber) für Geschwindikeit -> Tempomat oder Radio oder Navi
DANKE

mal einer der die Fragen richtig liest und
gutbeantwortet!

Komische Bewertung der Hilfsbereitschaft anderer. Muss das sein?
Gruß Jan
Und hier die eigentliche Antwort die ich mir gewünscht hätte ich stelle sie hier online damit die die es interessiert sich „weiterbilden“ können.
Weder Weg 1 noch Weg 2 ist der Richtige
Wer den Anzeiger ausbauen will muss folgendes machen:
Der Stecker A (in bild im Anhang) muss vorsichtig abgezogen werden und auch die Dorne (B) die die Blaue Folie festhalten müssen überwunden werden.
Wenn die Blaue Folie ganz ab ist hat kann man den Drehzahlenmesser heraus nehmen.
Die Anzeigen (Z.B. Tankuhr) sind unter anderem mit dem Dorn im bild ganz links mit C markiert am Drehzahlenmesser befestigt. Wenn der Dorn ab ist kann man die Anzeigen fast schon wie eine Schublade abziehen (Bild in der Mitte). Nur bitte aufpassen da ist so ein Metallstück (auf dem Bild ganz rechts - Weis jemand wofür das ist???) das kann leicht heraus fallen.
Jetzt habe ich ein neues Problem:
Das Teil in der Mitte }E{ (Bild in der Mitte) hat nicht die Nummer 251 919 511 B
Es hat wahrscheinlich die Nummer }251 919 511 B{ oder einfach nur }251 919 511{
Dieses teil ist schwer zu bekommen.
Hat jemand eine Idee die nicht }ebay{ oder }volkswagen-classicparts{ heißt?
"Jetzt habe ich ein neues Problem:
Das Teil in der Mitte }E{ (Bild in der Mitte) hat nicht die Nummer 251 919 511 B
Es hat wahrscheinlich die Nummer }251 919 511 B{ oder einfach nur }251 919 511{
Dieses teil ist schwer zu bekommen."
Interessant formuliert.
Jedenfalls: 251919511B oder C ist die Temp-Anzeige in den anderen Diesel-Tachos, die Form ist oben gerade. Das Teil in deinem Tacho hat oben eher die Form eines Hausdaches. Bestimmt hat es eine andere Nummer. Hast Du keine gefunden?
Es gibt noch mehr "dachförmige" Anzeigen z.B. mit der Nummer 171 919 511 F aus dem Golf 1, aber die sieht auch wieder etwas anders aus.
Wenn das Teil nicht aufzutreiben ist: ich denke, die Anzeigen sind im Prinzip gleich, aber die Zifferblätter unterscheiden sich. Ich würde dann versuchen, ein 251919511B aufzutreiben und das Zifferblatt zu tauschen.
Weißt Du denn inzwischen schon, ob die Temp-Anzeige überhaupt defekt ist? Lässt sich ja am Geber angeschlossen leicht testen.
Gruß Jan