1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T4 2,5l Benziner Bj. 93

T4 2,5l Benziner Bj. 93

VW T4 T4

Hallo,
bin gerade auf der suche nach einen neuen bus...
jetzt habe ich einen alten polizeibulli gefunden mit 2,5l maschine, ich glaub 85 kw, standheizung, automatik und 240.000 auf der uhr... eigentlich ganz fein...
jetzt ist nur meine frage was son caravelle in der unterhaltung kostet also steuern, versicherung und spritverbrauch...
einige leute hier bei motortalk haben geschrieben irgendwas von 20L auf 100 km und leistungsverlust gerade bei diesem modell....
wer hat denn mit diesem modell schon erfahrung gemacht?
würde mich freuen wenn ihr mir eure erfahrungen mitgeben würdet

Ähnliche Themen
12 Antworten

hi. ich hab nen benziner Bj.94, 2,5l automatik. ich zahle 378,- im jahr an steuern (G-Kat). versicherung kommt ja auf deine prozente und auf die versicherung an. wenn die einstellungen stimmen liegt der bei 15-17 l im stadtverkehr und ca 13 l auf der bahn. kommt aber auch drau an wie du den fährst.
lg tina

Wie soll denn dieser mysteriöse Leistungsverlust entstehen? Das ist wohl nicht vom Motor, wohl aber von der Wartung und allgemeinen Pflege abhängig.
Lass dich von solchen seltsamen Aussagen nicht verrückt machen. Interessant wäre jedoch, wie dieser "Leistungsverlust" erklärt wird. Hast du da eventuell mal einen Link parat?
_____
Weiterhin: Die meisten Polizeibusse sind keine Caravelle sondern lediglich Transporter, teilweise mit gedrehter Sitzbank in der zweiten Reihe und einem kleinen Tisch zwischen zweiter und dritter Sitzreihe.
Mit Multivan oder Caravelle hat dies jedoch nicht viel zu tun. Es ist und bleibt ein Transporter, daher auch die einfachen Verkleidungen bzw. der Verzicht auf weitere Details wie das gepolsterte Armaturenbrett, Armlehnen oder Teppich am Boden.
Ein bischen Literatur: http://www.gaskutsche.de/auswahlberatung.php
Grüsse, Martin

Hallo erstmal
also ich fahre auch einen T4 2,5l Automatik ´benzin
und der verbrauch bei meinem hält sich in grenzen 12-14 liter auf 100km
und wenn man richtig ruhig fährt hab ich es schon auf 10l geschafft
ist dann aber kein fahren mehr sondern ein dahin schleichen
denke aber auch das es daran liegt wie man seinen wagen pflegt
meiner würd regelmäßig gewartet getriebe und motor
also denke mal was besseres als nen 2,5l motor gibt es nicht ausser den VR6

Zitat:

Original geschrieben von VW Marc


also denke mal was besseres als nen 2,5l motor gibt es nicht ausser den VR6

Als VR6-Besitzer widerspreche ich da:

Der 2,5 l hat sogar noch Vorteile: Geringere Wartungskosten (z.B. sollte der Wechsel von Zahnriemen bzw. die Steuerkette notwendig werden).

Und es ist mehr Platz im Motorraum wenn man eine Gasanlage einbauen will.

;)

da haste vieleicht nicht ganz unrecht bin auch am überlegen ob ich mir ne gasanlage einbauen lasse
aber ich hab da auch mal ne frage wie lange hält eigentlich so ein automatik getriebe und wenn es kaputt geht was kostet nen neues
MFG VWMarc

Zitat:

Original geschrieben von VW Marc


da haste vieleicht nicht ganz unrecht bin auch am überlegen ob ich mir ne gasanlage einbauen lasse

aber ich hab da auch mal ne frage wie lange hält eigentlich so ein automatik getriebe und wenn es kaputt geht was kostet nen neues

MFG VWMarc

Eigentlich hält so ein Automatikgetriebe so lange man möchte.Kommt auf die Pflege an.

Meins hält seit 228tkm.Mache alle 2 Jahre Getriebe Ölwechsel.Und schalte nur dann wenn das Fahrzeug steht.

M.F.G mxmogli

Zitat:

Original geschrieben von mxmogli



Zitat:

Original geschrieben von VW Marc


da haste vieleicht nicht ganz unrecht bin auch am überlegen ob ich mir ne gasanlage einbauen lasse
aber ich hab da auch mal ne frage wie lange hält eigentlich so ein automatik getriebe und wenn es kaputt geht was kostet nen neues
MFG VWMarc
Eigentlich hält so ein Automatikgetriebe so lange man möchte.Kommt auf die Pflege an.
Meins hält seit 228tkm.Mache alle 2 Jahre Getriebe Ölwechsel.Und schalte nur dann wenn das Fahrzeug steht.
M.F.G mxmogli

hi.

mein t4 hat jetzt 265000 km runter. das getriebe schaltet immer noch 'butterweich'.

was wohl schon mal ein kleines problem ist (hatte meiner vor ein paar wochen), das die getriebeöl-wanne undicht war. ansonsten ist dieses getriebe sowas von robust !!!

nochmal zu dem hohen verbrauch...

da sind die allgemein bekannt für.

sind aber meist nur kleinigkeiten. einfach mal bei VW ab an den laptop.

lg, tina

Hallo,
ist ein Topteil der BullenBulli , Scheckheft gepflegt, Automatik, AHK, Standheizung, benutze es als Marktfahrzeug durch diese Republik, Verbrauch ca. 16 Ltr. mit Verkaufshänger hintendran, LKW zulassung 161,00 €uronen. Ich fahre ca. 45000 Km im Jahr, habe jetzt 270 000 auf der Uhr und er läuft und läuft...
Das einzige Problem was ich sehe - ist der Rost.
ich hoffe ich konnte helfen.
mfg

Hallo!
Haben selber seit Kurzem nen T4 mit dem 2,5l mit 81kW. Allerdings als Schalter.
Das Fahrzeug ist zugegebenermaßen nicht eben sparsam, allerdings sind wir erst knapp 300km damit gefahren.
Der Motor ist vollkommen ausreichend und genießt den Ruf "untotbar" zu sein.
Bei unserem werden wir zur Geräusch- und Verbrauchsminderung noch den 5. Gang länger übersetzen. Da im Moment das Auto etwas zerrissen zur obligatorischen Rostreparatur in der Werkstatt steht, kann ich Dir also zum Thema Verbrauch nichts konkretes sagen.
Allerdings: 378€ Steuer zahlen wir nicht. Bei uns sind 185€ fällig, jedoch mit nachgerüstetem Kaltlaufregler.
Versicherung kostet als Camper mit 60% bei der Allianz im Jahr 310€ inkl. Teilkasko.
Insgesamt schon ein nettes Auto, gerade mit Westfalia Klappdach und Multivanausstattung, sowie Klima, Tempomat etc.
Da lohnt sich dann auch eine umfassende Rostsanierung wie bei unserem.
Wenn Du also einen T4 konkret in's Auge gefasst hast, nur mal ein paar kleine Anhaltspunkte betreffs Karosserie: Schau, ob in den vorderen Radhäusern jeweils 2 Hohlraumstopfen vorhanden sind. Sollten diese noch da sein, gut.
Dann schau Dir den Steinschlagschutz um diese Stopfen an. -Sehen die Stopfen aus wie nach innen versetzt, sollten bei Dir alle Lampen angehen! Da lauert mit ziemlicher Sicherheit Unterrostung.
Vielleicht ziehst Du mal vorsichtig an dieser Steinschlagschutzkante, aber hör sofort auf wenn es knistert. Dann hast Du zwei Möglichkeiten: Entweder schnell das Weite suchen, oder aber massiv handeln und schonmal einen Werkstattplatz samt Schweißgerät, Sandstrahlpistole und so weiter klarmachen, sowie bei VW und im Netz die Teile zu suchen.
Als Hinweis: Einige Teile gibt es bei VW scheinbar schon nicht mehr. -Zumindest nicht einzeln. Schwelleraußenblech und Radlauf (Kniestück vorne) gibt es nur als kompletten Rahmen um die Tür, der dann so um die 700€ kostet...
Gruß und viel Glück!

Ergänzend:

Zitat:

Original geschrieben von Kamilli


Als Hinweis: Einige Teile gibt es bei VW scheinbar schon nicht mehr. -Zumindest nicht einzeln. Schwelleraußenblech und Radlauf (Kniestück vorne) gibt es nur als kompletten Rahmen um die Tür, der dann so um die 700€ kostet...

Allerdings gibt es die Teile auch von anderen Anbietern. Teilweise trotz gleicher Größe zu einem Bruchteil des von VW aufgerufenen Preises.

Daher: Sollten jemals solche Reparaturen anstehen -> umschauen und Preise vergleichen lohnt sich.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Ergänzend:

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Zitat:

Original geschrieben von Kamilli


Als Hinweis: Einige Teile gibt es bei VW scheinbar schon nicht mehr. -Zumindest nicht einzeln. Schwelleraußenblech und Radlauf (Kniestück vorne) gibt es nur als kompletten Rahmen um die Tür, der dann so um die 700€ kostet...
Allerdings gibt es die Teile auch von anderen Anbietern. Teilweise trotz gleicher Größe zu einem Bruchteil des von VW aufgerufenen Preises.
Daher: Sollten jemals solche Reparaturen anstehen -> umschauen und Preise vergleichen lohnt sich.
Grüße, Martin

Kann sein. Meine aktuelle Erfahrung ist jedoch, dass es genau die Teile nicht (mehr) bei VW gibt, die nunmehr freie Anbieter vorhalten und umgekehrt.

Gruß

Wir haben nen 2,5er Syncro Schaltgetriebe und Verbrauchen so etwa 12-15 Literje nach Fahrweise und Wetterbedingungen.
Gruß Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen