1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. t4 diesel bj 92

t4 diesel bj 92

VW T4 T4
Themenstarteram 29. Januar 2006 um 17:45

Hallo zusammen,

ich würde für diesen Sommer einen VW-Bus o.ä. benötigen. Nun hat mir ein Freund eines Freundes einen 92er t4 diesel mit 78 ps und 250000 km für 2500,- € angeboten.

Wenn ich mir den Wagen ansehe, gibt es Erfahrungswerte worauf ich besonders achten muss? Besondere Schwachstellen gerade dieses Motors oder dieses Baujahres?

Oder ist bei dieser Kilometerleistung und diesem Motor eh nicht mehr viel zu erwarten - klar, Garantien gibt es wohl nie...

Vielen Dank für Eure Reaktionen, ich freue mich über alle Tips und Hinweise.

Gruß

Nero7

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 29. Januar 2006 um 18:05

Ich würde den nicht nehmen. 78 PS ziehen keine Wurst vom Teller. Schwachstelle ist die ZKD bei dem AAB Motor. Dann kommt da noch die Steuer. Hast Du nicht mehr Kohle für einen TDI mit 75 KW ? Der ist schon auf Euro 2 und für den gibts auch einen Euro 5 Kat für 500.-€.

Themenstarteram 29. Januar 2006 um 19:14

Hallo inab,

erst einmal Danke für Deine Einschätzung.

Nur: was ist eine ZKD und was ist ein AAB Motor?

Klar, Wettrennen gewinne ich mit dem Motor nicht, aber für meine Zwecke wäre die Leistung schon i.O.

Gruß

Nero7

am 30. Januar 2006 um 7:13

ZKD ist die Zylinderkopfdichtung und AAB ist der Motorkennbuchstabe. Wieviel Kohle kannst Du denn maximal ausgeben ? Der Wagen sollte auf jeden Fall nen Euro 2 Kat drinne haben, sonst wirst Du arm.

Themenstarteram 30. Januar 2006 um 17:57

Mit dem Geld ist das so eine Sache. Ein bischen mehr wäre schon noch da, aber es ist halt nur für einen Sommer zum testen. Der Vorteil an dem Wagen wäre, dass ich weiß wer ihn und wie er ihn gefahren hat. Und scheckheftgepflegt ist er auch.

Euro 2 ist wohl nicht, die Steuer soll bei ca. 750,00 liegen.

Was mich am meisten abschreckt ist die hohe Laufleistung.

Mal sehen, ich fahre ihn am we wohl erst einmal ansehen.

am 30. Januar 2006 um 18:06

Bei Mobile.de ist ein schöner gelber T 3 für 800.-€ mit LKW Zulassung ( 171.-€ St./Jahr ). Der hat einen 1.6 Liter Turbodieselmotor drinne mit 69 PS. Den kannst Du ganz ordentlich aufmotzen, daß der am Schluß 95 PS hat. Und auch wenn der keine LKW Zulassung hätte, passt ein Euro 2 Nachrüstkat locker rein und Du zahlst im Jahr 252 .-€ Steuern. Na wie wärs damit ?

am 1. Februar 2006 um 14:16

So ein schwachsinn..

Ich hab nen 79 PSler und mit 100% damit zu friedn. Er ist 12 jahre alt und hat noch NIE große Probleme. Im Winter bei -15!c springt er ohne Probleme an,heizt schnell ein usw... Durch die Vorhänge bruachst du nichmal ne klimaanlage im sommer bei 35 °c (hinten) und vorne einfach Fenster öffnen. Er zieht nen 1200 KG wohnwagen ohne Probleme und verbraucht gerade mal einen halben Liter mehr.(jedoch verstellt sich die Tankanzeige ein bisschen du musst also nach verbrauch pro KM gehn um den Tankinhalt genau zu wissn, ist jedoch bei ca. 10 liter verbrauch kein problem). Nagut er geht nicht ab wie n TDI is ja klar aber es reicht allemal. Leer geht er auch ganz gut ab. Und die 5 minuten früher am ziel sein. Toll...

Der Motor hält sehr lange kannst locker mit über 400.000 km rechnen wenn du ihn nicht gerade quälst. Die kassler berge kommst du vollbeladen echt gut hoch, doch wenn dich jemand abbremst, fährste ebn nurnoch mit 60 km/h hoch (vollbeladen und 4 personen) Du sitzt sehr bequem, und auch das Schlafen ist sehr gemütlich im Multivan. Ein auftselldach lohnt sich nur wenn du kinde rhats oda nur mal 1-2 Tage wo übernachten musst. Ansonsten kannste das weglassn da es sehr viel wiegt. (Macht ganze 20 km/h aus) Die ganzen 92er mit 78 PS OHNE Aufstelldach fahren alle km/h meiner nur 140.^^ Aber ist auch egal 120 is die optimale reisegeschwindigkeit, mit wohnwagen sind 90 optimal.

Ich hoffe ich hab dir weiter gehlofen. ALso wie gesagt er ist sehr zu empfehlen für allen für DEN Preis. Oo wir haben damals 9500€ gezahlt (mit aufstelldach, herd und standheizung)

Sorry für Rechtsschreibfehler, ich hatte es eilig und konnte nicht mehr kontrollieren. =)

ja ich kann den 2.4er auch empfehlen. haben wir als firmenwagen mit 282.000 km. guter motor, der untenrum gut weggeht. und wer solch einen wagen mit nem tdi vergleichen möchte, der sollte anstatt birnen äpfel essen.....

die laufleistung würde mir an deiner stelle keine sorgen machen denn 500.000 machen die mindestens in der regel....

Themenstarteram 4. Februar 2006 um 18:29

Hallo zusammen,

vielen dank für Eure Einschätzungen. Ich war ein paar Tage ziemlich beschäftigt, aber jetzt werde ich mir den Wagen auf jeden Fall mal ansehen.

Gruß

nero7

am 6. Februar 2006 um 13:16

Hallo,

bin eigentlich aus dem BMW Forum aber ich bräuchte trotzdem Euere Hilfe.

Würde gerne für meinen Opa einen T4 Caravelle Diesel 2,4 L BJ 92 kaufen.

Der Besitzer Sagt, Schadstoffklasse steht 03 im Fahrzeugschein.

Was hat der Bus für einen Steuerklasse und wie viel Steuern kostet er pro Jahr?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Luongo

Schadstoffklasse steht 03 im Fahrzeugschein.

Was hat der Bus für einen Steuerklasse und wie viel Steuern kostet er pro Jahr?

Hallo

Der Bus liegt eine Stufe unter Euro I, und kostet ~ 832 Euro im Jahr.

Gruss Mickie

am 6. Februar 2006 um 17:26

Also gibts dieses 03 wirklich? Ich dachte der Besitzer meint vllt D3 aber das wäre ja zu schön gewesen. Aus eine bezahlbarere Schadstoffklasse umzurüsten kostet wahrscheinlich zu viel oder?

am 6. Februar 2006 um 18:39

Mach doch ein Wohnmobil daraus. 171 .-€ Steuer/Jahr

Zitat:

Original geschrieben von inab

Mach doch ein Wohnmobil daraus. 171 .-€ Steuer/Jahr

In Hessen, BaWü und NRW nur noch mit freier Stehhöhe von 2m auf 1m² Grundfläche, fester Küche mit Wasser und Abwassertanks........ möglich!

Also hilft nur Umrüstung auf Euro II per Oxikat für ~ 800 Euro oder Finger von dem Bus lassen, denn z.B. der 1,9 TD ist für ~ 200 Euro auf Euro II zu bringen

gruss Mickie

am 9. Februar 2006 um 18:24

ich würde mir einen td kaufen weil wen man den auf euro zwei umrüstet spart der sehr viel geld. und auserdem wen man den umrüstet rust er nicht mehr so viel wen man ihn anmacht weil vorher hat unserer bus sehr viel gequalmt und jetzt hat sich um 3/4 verbessert

 

mfg Polzine

Deine Antwort
Ähnliche Themen