- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter
- T4, T5 & T6
- T4 Innenraum ausbauen
T4 Innenraum ausbauen
Moin moin.
Ich habe vor bei unserem T4 (kurzer Radstand, langer Vorderwagen) den Innenraum auszubauen. Der Bulli ist ein ehemaliger Multivan mit Tisch aber als LKW zugelassen. Hat aber noch den back to back Sitz hinterm Fahrersitz. Der soll auch da bleiben für unsere Tochter.
Zur Art des Ausbaus. Er soll zum campen genutzt werden. Allerdings nur an Regentagen oder wenns Abends kühler wird. Zum Schlafen haben wir ein Zelt.
Es soll eine Art Sofa rein entweder ganz hinten an der Heckklappe oder auf einer Seite. Zudem soll eine Art Hifi board rein wo ein Fernseher, und BlueRay player rauf soll. Vielleicht auch noch ein paar Möglichkeiten um Sachen zu verstauen. Der Boden soll mit Laminat verlegt werden.
Den kompletten Ausbau möchte ich selber aus Holz herstellen und mit Stoff bekleben. Genauso wie den Himmel und die Seitenteile.
Habt ihr tipps für mich für so einen Ausbau oder sowas selber schonmal gemacht? Vielleicht habt ihr auch Fotos die mich inspirieren könnten. Meldet euch einfach falls euch was dazu einfällt.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Ganz grundsätzlich kann ich Dir den Sonderband 174 "Jetzt helfe ich mir selbst - VW Wohnmobilselbstausbau" für T4-Modelle empfehlen. Ansonsten findet man gerade beim T4 jede Menge Beispiele im Internet...
War es wirklich ein Multivan oder ist es ein ehemaliges Behördenfahrzeug mit umgedrehter Sitzbank als »B2B«? Was sagt der Fahrzeugdatenträger?
Wenn es ein Multivan war, hat er im Boden zusätzliche bzw. andere Befestigungsmöglichkeiten als ein Ex-Behördenfahrzeug (Transporter mit Sonderausstattung).
Ich frage nach, weil viele Ex-Behördenfahrzeuge mit einfachstem Klapptisch als »Multivan« verkauft wurden. Ein Multivan ist aber etwas völlig anderes.
Grüße, Martin
Ne. Es War ein originaler multivan. Im Netz hab ich schon lange gesucht aber nichts nach meinen Vorstellungen gefunden sondern nur Ausbau zum wohnmobil
Dann sollten in jedem Fall die vier Aufnahmepunkte der MV-Heckablage noch vorhanden sein. Dort können Zurrösen befestigt werden - oder eben ein Schrank bzw. eine Bodenplatte, auf welche dann ein Schrank oder Sofa aufgebaut wird.
Was immer wieder gerne gemacht wird: Unterkonstruktion zwecks Strauraum, darauf dann ein stabiler Lattenrost für ein Bett/ein Sofa.
Da er überall Fenster hat -> TV Platzierung wegen Reflexionen relativ egal.
Was du vermutlich machen willst:
- Netzspannung sicher in den Bus bekommen (Campingplatz und Co.)
- Sichere Befestigung für Stauraum
- Vorhandene Möglichkeiten zur Befestigung nutzen
Kannst dir daher mal das hier anschauen:
www.gaskutsche.de - Tipps & Tricks: 220 Volt im Bus
www.gaskutsche.de - Tipps & Tricks: Bettkonstruktion von »MartinN« (wegen dem Schrank)
www.gaskutsche.de - Weekendbox im Einsatz (wegen dem Schrank)
www.gaskutsche.de - Motorrad im T4: Die Lösung von Dirk (wegen dem Bett)
Grüße, Martin
Danke für die Tips. Mein t4 ist ausserdem rundum hinten stark verdunkelt.
Ich bin noch am überlegen ob ich das "Sofa" hinten an die Heckklappe oder an der Seite hinbaue und gegenüber das Hifi board mit tv, zwecks Gemütlichkeit dachte ich. Was meint ihr? Habt ihr noch tips, Ideen oder Anregungen?
Meine Frau möchte auch gerne den Tisch noch weiterhin in benutzung haben. Aber ich denke nicht dass das machbar ist, da das "Sofa denn zu weit vorne.
Wie bekommt man eigentlich ne LKW Zulassung mit B2B Sitz ?
Das ist eine gute frage. Hab ihn schon so gekauft. Übern TÜV War kein Problem und Polizeikontrolle gab's auch nichts. Im fahrzeugschein sind sogar noch 6 sitze eingetragen
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 13. Januar 2015 um 19:21:47 Uhr:
Wie bekommt man eigentlich ne LKW Zulassung mit B2B Sitz ?
Ist evtl. niemand aufgefallen -> die Gurte sind ja an der B2B Konsole.
Die 6 Sitze hätten jedoch auffallen müssen. Sind ja eigentlich nur maximal 3 möglich beim LKW (Kasten). Bei 'ner Doka sieht's wieder anders aus. Aber ist ja keine Doka.
Grüße, Martin
Hallo
Also im Prinzip kannst du da alles reinmachen wies dir gefällt allerdings gibts da ein Problem.
Ich hatte mal das Problem das ein Prüfer meinte das alles was fest mit dem Fahrzeug verbunden ist(angeschraubt) eingetragen werden muss da es ja nun ein Teil des Fahrzeugs ist und keine Ladung.
Über denn Sinn dieser Regelung braucht man ja nichts sagen (es ging damals um einen Subwoofer im Kofferraum von meinem Golf)
Jedenfals solltest du da vorher nachfragen nicht das du dann ein Problem bekommst
Ok. Da mach ich mich denn mal schlau. Weiß einer die breite des himmels und die Länge? Ich wollte den Himmel vorne und hinten mit alcantara beziehen und die ganzen Seitenteile in schwarz sprühen oder auch beziehen
Zitat:
@BusCruiser94 schrieb am 13. Januar 2015 um 21:40:51 Uhr:
Ich hatte mal das Problem das ein Prüfer meinte das alles was fest mit dem Fahrzeug verbunden ist(angeschraubt) eingetragen werden muss da es ja nun ein Teil des Fahrzeugs ist und keine Ladung.
Das ist eigentich dann der Fall, wenn man eine Gattungsänderung zum WoMo haben will. Kocher, Schlafstelle, etc. werden dann vom Prüfer bei der Abnahme zwecks Gattungsänderung eingetragen.
Wenn die Zulassung als LKW erhalten bleiben soll, wird alles eben als Ladung mitgeführt. Wenn die Ladungssicherung (in dem Fall mit Schrauben) einfach und schnell geöffnet werden kann, sollte es gar kein Problem geben. Verklebt wäre natürlich unpraktisch.
Einrichtungen zur Ladungssicherung (beispielsweise Schränke, siehe Sortimo Systeme) werden nicht eingetragen. Auch nicht bei LKW. Zumindest ist mir da nichts bekannt.
Zitat:
@BusCruiser94 schrieb am 13. Januar 2015 um 21:40:51 Uhr:
Über denn Sinn dieser Regelung braucht man ja nichts sagen (es ging damals um einen Subwoofer im Kofferraum von meinem Golf)
Da war einem wohl langweilig? Wäre der erste Subwoofer, welcher eingetragen wurde. Behaupte ich jetzt jedenfalls mal.
Eine weitere Möglichkeit zur Ladungssicherung von Schränken, etc. wäre auch, Schienen aus dem Flugzeugbau zu verwenden. Einfach nach Airlineschiene googlen. Als Beispiele:
http://www.kuriershop.de/de/Airlineschienensystem
http://www.gefahrgutshop.de/.../shop.html?...
http://www.roughnready4x4.de/tag/airlineschienen
Grüße, Martin
Hat keiner mehr direkte Tips oder Anregungen zu so einem Ausbau?
Doch, aber die hier hast du vermutlich schon alle durch, oder?
Grüße, Martin