1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. T4 Klimatronik vorderes Gebläse läuft nicht

T4 Klimatronik vorderes Gebläse läuft nicht

VW T4 T4
Themenstarteram 8. Oktober 2009 um 20:18

Guten Abend zusammen. Bei meinem T4 läuft seit einiger Zeit das vordere Gebläse nicht mehr. Das hintere tuts und die Bedienung(Klimatronik) scheint auch in Ordnung zu sein. Ich geh davon aus das das schaltende Relais kaputt ist. Jedenfalls würde ich dieses gerne zuerst erneuern bevor ich ein neues Gebläse einbaue. Daher wollte ich fragen welche Relais es ist und wo es liegt und ob hinten sowie vorne die gleichen relais genutzt werde damit ich die mal austauschen und auf funktion prüfen könnte.

Über Antworten und andere Vorschlage zur Problemlösung würde ich mich sehr freuen.

danke

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo

Ja da ist sicher das Relais kaputt war glaube ich nen Schwarzes uns saß links oben in der Ecke vom Relaiskasten.

Du kannst es ja mal öffnen und nach ner defekten Lötstelle suchen danach funktioniert es sicher wieder.

MFG

am 23. Dezember 2009 um 14:27

moin moin,,,

hat sich da was getan? woran lag es?

habe von heut auf morgen das selbe problem! :(

vorn läuft nicht,,,hinten geht.

wenn ich die standheizung laufen lasse,,,geht das gebläse.

ist das das selbe gebläse? nuzt die standheizung das selbe relais auch?

mfg

Hallo zusammen!

Ich grabe mal den alten Thread aus, weil das Gebläseproblem auch bei unserem T4 aktuell ist.

Fahrzeug hat eine manuelle Klimaanlage und ist EZ 1/1994.

Kurze Sympthombeschreibung:

Das hintere Geläse funktioniert, das vordere nicht. Lüftermotor in der Spritzwand ist freigängig, macht keine Geräusche.

Schaltet man nun das vordere Gebläse auf Defrost Frontscheibe, geht das hintere auch aus.

Bisher habe ich das Relais 140 herausgenommen. Eine kalte Lötstelle konnte ich jetzt so nicht entdecken, jedoch waren die Kontakte der unteren Spule (die dem Relaissockel nähere) komplett verbrannt.

Nach dem Reinigen der Kontakte hatte ich die Hoffnung, dass das Gebläse wieder ginge, aber Pustekuchen.

Die Sicherung habe ich als Erstes gecheckt, sie scheidet leider als vollkommen funktionsfähig aus...

Besten Dank schonmal!

Gruß

am 2. Februar 2011 um 14:46

moin moin,

ich hatte ja das selbe problem. hinten lief das gebläse aber hinten nicht.

bei standheizung lief das gebläse vorne aber ohne probleme.

habe zuerst das relais 140 (im sicherrungskasten) nachgelötet. dann das relais gewechselt, dannach ein neues klimabedienteil eingebaut.

doch nichts hatte sich getan.

nach batteriewechsel lief auf einmal das gebläse auch nicht mehr mit der standheizung.

nach längerem "suchen" fand ich im motorraum über der batterie ein relais, wo ein kabel

rausgerissen war. an dieses relais ging auch ein kabel von der standheizung.

kabel wieder reingedocktert,, und schwupp lief mein gebläse wieder (wie neu ;) )

mfg

am 2. Februar 2011 um 14:49

sorry! ich meinte hinten lief es! aber vorne nicht!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von schuster982

moin moin,

ich hatte ja das selbe problem. hinten lief das gebläse aber hinten nicht.

bei standheizung lief das gebläse vorne aber ohne probleme.

habe zuerst das relais 140 (im sicherrungskasten) nachgelötet. dann das relais gewechselt, dannach ein neues klimabedienteil eingebaut.

doch nichts hatte sich getan.

nach batteriewechsel lief auf einmal das gebläse auch nicht mehr mit der standheizung.

nach längerem "suchen" fand ich im motorraum über der batterie ein relais, wo ein kabel

rausgerissen war. an dieses relais ging auch ein kabel von der standheizung.

kabel wieder reingedocktert,, und schwupp lief mein gebläse wieder (wie neu ;) )

mfg

Hmmm... Ok. Und danke für den Hinweis!

Das werde ich mal absuchen.

Irgendwo muss der Lapsus ja sitzen. Wobei mir das Schaltverhalten des Gebläses verdammt nach Relais riecht...

Gruß

Salut,

der Thread und die verbundenen Wiki- Hinweise sind ja wirklich gut. Nur, ich bringe den Lüfter vorne nicht zum Laufen und damit geht die Klimaanlage auch nicht. Kurz zu den Facts:

T4 BJ 2002, Diesel, 111 kW, Climatronic. Standheizung. Lüfter vorne rechts unter Armaturenbrett läuft nicht. Wenn ich auf den Stecker dort Spannung gebe, läuft er los. Problemlos.

Beim Einschalten der Zündung blinkt das Display der Heizung eine Zeit lang, dann bleibt es an. Hinterer Ventilator läuft. Man sieht auch, daß die Regelelektronik versucht, das vordere Gebläse hochzuschalten. Die Stufen werden durchgeschaltet.

Relais 140 ausgebaut und Kontakte angeschaut, nichts verbrannt, auch keine losen Lötstellen.

Meine Frage: Gibt es noch etwas anderes, das ich nachschauen kann oder soll ich das Relais 140 erneuern?

Es ist etwas komplizierter, weil ich in Südfrankreich bin und nicht den Kontakt zu Werkstätten habe.

Schönen Gruß

Aperdurus

am 21. April 2011 um 18:49

Naja, gern genommen ich auch der Bitron-Gebläseregler, wenn auch nicht so oft wie das andere, der ist auf jeden Fall ein Ansatzpunkt an dem man mal messen sollte

Danke. Leider finde ich nichts über den Bitron Regler. Wo sitzt der, wie sieht der aus? Vielen Dank.

am 22. April 2011 um 17:14

Verfolge mal die Kabel vom Gebläse, etwa 20 cm weiter sollten die in einem blauem Gehäuse enden, befestigt mit 2 schrauben.

also eigentlich neben dem Gebläsemotor.

am 3. Mai 2011 um 10:52

Vielen Dank für die Antwort. Ich finde leider kein blaues Kästchen. Nur ein rotes mit einer weißen Stirnseite, auf der 3 Schläuche und ein 3-poliger Stecker sitzen. Das scheint Fabrikat Hella zu seinund betätigt irgendwelche Klappen. M.A. nach hört man die Klappen auch arbeiten.

Ist das der Regler? Und was kann ich da prüfen?

Zusatzfrage: Kann man am Relais 140 irgendwie den Fehler per Multimeter suchen?

Danke im Voraus.

Hast du die Kontakte vom Relais in der ZE mal gebrückt ?

am 3. Mai 2011 um 12:14

Jetzt habe ich doch nochmals das Relais 140 ausgebaut und gemäß dem Schaltplan, der auf dem Gehäuse aufgedruckt ist, alles auf Durchgang gemessen. Und tatsächlich kam an der Fahne 4 von Fahne 2, obwohl ich das Relais mechanisch betätigt hatte, keine Spannung an. Also den entsprechenden Lötpunkt gesucht und nachgelötet. Eingebaut und es lief alles. Ventilator und Klimaanlage. Toll!

Ich habe auf dem Foto die Stelle markiert, die ich nachlötete. Vielleicht hilft es dem nächsten, der das Problem hat.

Auf jeden Fall un grand merci.

Aperdurus

Deine Antwort
Ähnliche Themen