1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T4 / Probleme Anlasser

T4 / Probleme Anlasser

VW T4 T4

Hi Leute,
Hab seit ca. nem Halben Jahr etwas komische Probleme mit meinem Anlasser (T4 AAB 2,4l D). Bin im moment etwas ratlos und wäre echt Dankbar für jeden Tipp und Hilfe. Ist leider etwas viel Text aber dachte ich schreib mal alles an Info zu dem Thema weil ich im moment echt nicht weiter weis.
Hat vor ca. 6 monaten angefangen, sporadisch Probleme beim starten die immer öfter auftraten (Anlasser drehte langsam bis garnicht, machte mechanische geräusche ). War damals in Spanien und konnte nicht gleich nachschaun, desshalb noch ne weile so gefahren. Zum Schluss musste ich dann immer am Berg parken weil Anlasser garnicht mehr wollte :)
Zu Hause dann Folgender Krankheitsverlauf:
- Plus Anschluss des Anlassers direkt an einer intakten Batterie gehängt, Kl.50-Anschluss des Anlassers auch mit Plus dieser Batterie verbunden
--> Magnetschalter hörte man klacken, sonst passierte nichts
--> Anlasser zerlegt, sah eigentlich noch ganz gut aus, hab auf Magnetschalter geschlossen
--> Neuen Magnetschalter eingebaut, Anlasser drehte wieder, konnte wieder normal über Zündschloss starten.
2 Wochen später die gleichen Probleme wieder angefangen und häufiger geworden
--> mehrere sachen geprüft, dann Kl.50-Anschluss des Anlassers über Fremdstartkabel direkt mit Batterie verbunden und Anlasser drehte ohne Mucken
--> Kl.50-Anschluss des Anlassers zum Messen abgezogen, Zündschlüssel auf pos. "starten" gedreht und nur 8,5V gemessen
--> ZAS freigelegt und dort direkt an KL.50 gemessen, auch nur 8,5V
-->Spannung an Kl. 30 des ZAS gemessen, waren 12 V da
--> auf defekten ZAS geschlossen, neuen bestellt.
Für die zwischenzeit hatte ich mir ein Kabel vom Kl.50-Anschluss des Anlassers zur Batterie hochgelegt um "von Hand" starten zu können. So kann man sich übrigens super selbst überfahren wenn man vergisst den Gang raus zu machen ;) Ging aber locker 2 Wochen gut, immer gut angesprungen, ausser das der Anlasser manchmal etwas nachdrehte. Plötzlich ging dann wieder nix mehr, nur klacken vom Magnetschalter.
Wurd mir dann zu blöd, neuen Anlasser bestellt und dann neuen ZAS und Anlasser verbaut. Lief jetzt 3 Wochen alles ohne Probleme (Täglich ca. 4 - 10 mal Motorstart). In den letzten Tagen jetzt 3 bis 4 mal passiert das der Anlasser nur kurz "andreht", dann ganz kurz sehr langsam bis garnicht dreht, und dann schnell Motor durchdreht und startet. Bin mir jetzt echt langsam am verzweifeln und hab bedenken das es wieder öfter wird.
Kann es an der Batterie Liegen? Hab leider kein Belastungsmessgerät, nur nen Multimeter. Wie weit darf denn die Spannung beim starten abfallen?
Oder irgendwo nen Kablebruch\nen wackler im Kabel?
Massekontakte am Motor und Plus kontakte am Anlasser hab ich geprüft. An Kl.50-Anschluss des Anlassers kommen übrigens mit dem neuen ZAS auch nur 10,5V an. Ist das zu wenig? Kann mich aber erinnern diesen Wert vor nen paar Jahren schon mal gemessen zu haben ohne Probleme mit dem Anlasser gehabt zu haben. Probleme traten bei kaltem wie warmem Motor auf.
Erst mal Danke wenn ihr schon bis hier gelesen habt :)
Über ein paar Ideen würd ich mich sehr freuen,
grüße

Beste Antwort im Thema

Würde prüfen ob Strom am Anlasser ankommt; wenn ja, Anlasser defekt. Prüfe mal das Massekabel von der Batterie; die gammeln unterhalb des Batteriekastens schonmal durch. Oder leg´ mal mit einem Starterkabel eine zusätzliche Masseverbindung von Batterie Minus direkt an den Motor (Halter zum Ausbau des Motors, oder andere blanke Stelle); wenn´s dann geht, Masseverbindung schlecht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'HILFE! 2,5L TDI springt nicht an! Vieles schon gecheckt' überführt.]

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Hallo Leutz,
habe ein großes Problem und vielleicht hat ja einer von euch noch ne Idee....
Mein Transporter 2,5L TDI 102PS lief ganz normal, heute fing er an beim starten keinen mucks zu machen und ich dachte da kündigt sich der Zündanlasschalter an da er irgengwann doch noch an sprang ( Schlüssel umgedreht, dann 4 Sec gewartet und er kam)
Nur wollte er eben garnicht mehr, ca. 50 mal gestartet nix passiert. Neuen Anlassschalter eingebaut, nix passiert.
Nach einem kleinem Wutausbruch und einer kaputten Kaffe Tasse später habe ich es nochmal probiert zu starten, sprang an wie am ersten Tag, doch dann fing die Kontrolllampe der Vorglühanlage an zu blinken.... Hä???? Wat das denn????
Kann mir jemand helfen?????? Bräuchte den Transporter schnellstens wieder im zuverlässigen Gebrauch.
Vielen Dank im Voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'HILFE! 2,5L TDI springt nicht an! Vieles schon gecheckt' überführt.]

Moin,
verstehe ich das richtig, dass der Anlasser nicht dreht?
-> http://www.t4-wiki.de/wiki/Anlasser#St.C3.B6rungen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'HILFE! 2,5L TDI springt nicht an! Vieles schon gecheckt' überführt.]

Hallo,
ja genau, der Anlasser dreht nicht und klickt auch nicht, als ob da kein Strom ankommt, daher wurde der Zündanlassschalter getauscht und trotzdem keine Besserung. Als er aus welchem Grund auch immer bei einem Versuch aufeinmal ansprang blinkte beim Motorlauf die Kontrolllampe von der Vorglühanlage...
MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'HILFE! 2,5L TDI springt nicht an! Vieles schon gecheckt' überführt.]

Hallo
Ich würde mal auf den Anlasser tippen und wegen der Vorglühkontrolle den Fehlerspeicher auslesen.
MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'HILFE! 2,5L TDI springt nicht an! Vieles schon gecheckt' überführt.]

Würde prüfen ob Strom am Anlasser ankommt; wenn ja, Anlasser defekt. Prüfe mal das Massekabel von der Batterie; die gammeln unterhalb des Batteriekastens schonmal durch. Oder leg´ mal mit einem Starterkabel eine zusätzliche Masseverbindung von Batterie Minus direkt an den Motor (Halter zum Ausbau des Motors, oder andere blanke Stelle); wenn´s dann geht, Masseverbindung schlecht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'HILFE! 2,5L TDI springt nicht an! Vieles schon gecheckt' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von gt3-motors


Hallo Leutz,
habe ein großes Problem und vielleicht hat ja einer von euch noch ne Idee....
Mein Transporter 2,5L TDI 102PS lief ganz normal, heute fing er an beim starten keinen mucks zu machen und ich dachte da kündigt sich der Zündanlasschalter an da er irgengwann doch noch an sprang ( Schlüssel umgedreht, dann 4 Sec gewartet und er kam)
Nur wollte er eben garnicht mehr, ca. 50 mal gestartet nix passiert. Neuen Anlassschalter eingebaut, nix passiert.
Nach einem kleinem Wutausbruch und einer kaputten Kaffe Tasse später habe ich es nochmal probiert zu starten, sprang an wie am ersten Tag, doch dann fing die Kontrolllampe der Vorglühanlage an zu blinken.... Hä???? Wat das denn????
Kann mir jemand helfen?????? Bräuchte den Transporter schnellstens wieder im zuverlässigen Gebrauch.
Vielen Dank im Voraus

Hallo, da hängt der Magnetschalter am Anlasser, einfach mal mit hammer anklopfen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'HILFE! 2,5L TDI springt nicht an! Vieles schon gecheckt' überführt.]

Hallo,
also Anspringen geht wieder ohne Probleme, weiß auch nicht was das war, nun aber folgendes:
Trapo springt ganz normal an und läuft ganz normal, nach ca. 10-15 Sec. fängt dann die Vorglühkontrolllampe an zu blinken !!!!!
Weiß jemand ob das mit dem NICHT anspringen zu tun hat oder hat der jetzt schon wieder ein anderes Wehwehchen?????
Besten Dank für weitere Tips
MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'HILFE! 2,5L TDI springt nicht an! Vieles schon gecheckt' überführt.]

Fehlerspeicher auslesen und danach schlauer sein.
Das kann alles oder nichts sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'HILFE! 2,5L TDI springt nicht an! Vieles schon gecheckt' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von gt3-motors


Hallo,
ja genau, der Anlasser dreht nicht und klickt auch nicht, als ob da kein Strom ankommt, daher wurde der Zündanlassschalter getauscht und trotzdem keine Besserung. Als er aus welchem Grund auch immer bei einem Versuch aufeinmal ansprang blinkte beim Motorlauf die Kontrolllampe von der Vorglühanlage...
MFG

Moinsen !
Da kann ich Dir eine 99%ig genaue Antwort geben! ICh hatte die selbe Kacke, mit meinem Anlasser!
Da muss wohl ein sogenanntes aussrückgetriebe drinne sein... Das geht langsam bis schleichend kaputt...
Bis dann eines Tages Nix mehr geht. Als ich bei VW war und bereits eine neue Batterie reinbekommen hatte,
gingen die selben Startprobleme von vorne los.
Lange rede kurzer sinn... Anlasser bzw. Anlassergetrriebe is Platt! Da hilft auch kein kleiner Hammer kein Stossgebet, Schalterwechsel... oder Kopf vor die Wand...
Kauf dir Bessser einen neuen! KEINEN GEBRAUCHTEN EBAY SCHMARRN!!!
Der neue tut zwar weh im Geldbeutel, aber Du brauchst übers Anlassen nicht mehr Nachdenken! Das sind meine erfahrungen!!!
Mfg Schmerlapp

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'HILFE! 2,5L TDI springt nicht an! Vieles schon gecheckt' überführt.]

Hallo,
aber warum fängt dann die Vorglühkontrolle ca. 10 sek. nach dem starten an zu blinken?????????????
Das Motorsteuergerät hat doch nix mit dem Anlasser zu tun oder wat ....??????????????????
MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'HILFE! 2,5L TDI springt nicht an! Vieles schon gecheckt' überführt.]

hallo . ich glaube nicht das der anlasser defekt ist . ich tippe mal ein elektronisches problem . tausche doch erst eimal das relais 109 , hat bei defekt die gleichen symthome , vorglühlampe brennt und motor springt nicht an . gruß ole .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'HILFE! 2,5L TDI springt nicht an! Vieles schon gecheckt' überführt.]

So nochmal was sagt der Fehlerspeicher, kann was ganz anderes sein was mit dem Anlasser nichts zu tun.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'HILFE! 2,5L TDI springt nicht an! Vieles schon gecheckt' überführt.]

reinige doch mal bitte die Massepunkte gründlich oder lege Dir eine 2.Leitung parallel . ( z.B. ein Starthilfekabel vom Masse-Pol der Batterie zum Getriebegehäuse )
- die Zentralelektrik könnte auch ein möglicher Schwachpunkt sein.
Spannungsabfall beim starten max. 3 Volt
Wie sieht es mit der Führungsbuchse der Anlasserwelle in der Getriebeglocke aus ?
MfG Jens

Hi Jens,
Danke für die schnelle Antwort.
Massepunkte habe ich schon komplett Blank gewienert und mit Kontaktspray eingesaut :) Aber zur Fehlersuche kann ich ja mal ne weile noch ein zusätzliches Kabel legen zur Sicherheit..
Was genau meinst du denn mit der Führungsbuchse? Die Öffnung in der Getriebeglocke in die der Anlasser gesteckt wird? Meinst du das die evtl. ausgeschlagen sein kann und der Anlasser dadurch nicht mehr exakt positioniert ist, also quasi beim ausspuren manchmal verkantet?
Bin grad noch etwas Krank, desshalb werd ich das wohl erst am WE Prüfen können, so wie auch den Spannungsabfall der Batterie.
Weist du ob die 10,5V für den Magnetschalter ausreichend sind? Hab mir schon überlegt nen Taster in den Innenraum zu basteln um die Zentralelektrik und ZAS zu umgehen zum starten. Gut versteckt auch super diebstahlschutz :)
Danke für Deine Hilfe
gruüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen