- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T4, T5 & T6
- T5 Sitze entgegen der Fahrtrichtung?
T5 Sitze entgegen der Fahrtrichtung?
Hallo,
folgendes Problem:
ich möchte im T5 die zweite Bank (3er) entgegen der Fahrtrichtung
eingebaut haben. (Es sitzen also der Fahrer und Beifahrer mit der zweiten Sitzreihe Rücken an Rücken; nur nochmal zum Verständnis)
Sollte da schon mal jemand Erfahrungen gemacht haben oder Adressen kennen wäre ich für Hinweise dankbar.
Im Transporter ist es möglich (Polizei. Feuerwehr)
Jedoch bezieht sich meine Frage auf Trendline bzw. Comfortline also sprich Caravelle.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Servus Bullifreunde,
ist es möglich, in einem T5 Multivan die 3er Sitzbank auf die Position der beiden Einzelsitze zu montieren (beide Einzelsitze würden endfallen)?
Viele Grüße ennowallberg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 Multivan als 5 Sitzer?' überführt.]
Ja, wenn Du die Einzelsitze rausnimmst, kannste die 3er-Bank soweit nach vorne schieben, wie Du es möchtest.Zitat:
Original geschrieben von ennowallberg
Servus Bullifreunde,
ist es möglich, in einem T5 Multivan die 3er Sitzbank auf die Position der beiden Einzelsitze zu montieren (beide Einzelsitze würden endfallen)?
Viele Grüße ennowallberg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 Multivan als 5 Sitzer?' überführt.]
Die Sitzaufnahmen sind beim Transporter und Caravelle gleich. Wenn das Fahrzeug bisher in der 2. Reihe eine 2er oder 2+1-Bank hat, muss für den Umbau das modulares Sitzbefestigungssystem vorhanden sein, da sonst die Aufnahmen für die 3er Bank fehlen.
Ist aber von der Platzaufteilung her höchst unokönomisch, da sehr viel Platz zwischen den Lehnen der Sitze verloren geht. Die Bank dürfte dann, selbst wenn sie vorn direkt an die Vordersitze heranreicht, fast die komplette Türöffnung blockieren.
Frag bzgl. der Umbaumöglichkeit doch mal bei www.umbauten.de an. Das ist der offizielle Umbauten-Katalog von VWN.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Ist aber von der Platzaufteilung her höchst unokönomisch, da sehr viel Platz zwischen den Lehnen der Sitze verloren geht. Die Bank dürfte dann, selbst wenn sie vorn direkt an die Vordersitze heranreicht, fast die komplette Türöffnung blockieren.
Meinst du die Sitze berühren sich nur an der Kopfstütze und unten ist ein 30cm Spalt?
cya
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Meinst du die Sitze berühren sich nur an der Kopfstütze und unten ist ein 30cm Spalt?Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Ist aber von der Platzaufteilung her höchst unokönomisch, da sehr viel Platz zwischen den Lehnen der Sitze verloren geht. Die Bank dürfte dann, selbst wenn sie vorn direkt an die Vordersitze heranreicht, fast die komplette Türöffnung blockieren.
cya
Ja meint er, außer man will wie ein Stock drin sitzen.
Schon mal Danke für eure Antworten.
Aber es ist bei Polizei und Feuerwehr in Sachen Transporter die umgedrehte Variante ab Werk zu bekommen.
Und dort ist die Sitzbank sicherlich nicht dazu da um dort Stöcke abzustellen bzw. ist auch noch genug Platz zum einsteigen da.
Nur beim Caravelle keine verkehrte Welt möglich.
Da hat man dann halt bei Dreier Bank Wunsch in zweiter Sitzreihe nur diesen noch beknackteren Kippstuhl als die Wickel Variante beim T4.
Beim T4 kann man da noch halbwegs vernünftig in die dritte Reihe einsteigen. Ich frag mich was sind das für Ingenieure die so einen Mist konstruieren. Wie sollen da ältere Leute vernünftig und sicher nach hinten einsteigen? Wo sollen sie sich festhalten? Beim T4 zumindest noch am gewickelten Stuhl. Es könnte alles so schön sein......
Der Umbau ist sicher deutlich aufwändiger, da die Gurte ja nicht an der 3er-Sitzbank sondern an den Säulen des Fahrzeugs befestigt sind. Will man also einfach eine bestehende Sitzbank andersherum einbauen, hätte man keine Sicherheitsgurte -> nicht zulässig.
Habe aber nirgends ein Bild von einem Einsatzwagen mit gedrehter Bank im Internet gefunden und da ich auch noch nicht das Vergnügen hatte, hinten in einem Polizei-T5 sitzen zu müssen, fehlt mir jetzt ein Bild dazu.
Der Platz zwischen den Vordersitzen und dem Beginn der Bank dürfte auch eher bei 40-50 denn bei 30cm liegen. Es wird so also sehr viel Innenraumlänge verschenkt. Da man im Gegensatz zum Multivan die hintere Bank dabei ja nicht bis an die Heckklappe schieben kann, werden sich die hinten Sitzenden dann auch schon mit den Beinen ins Gehege kommen. Dafür bleibt, im Gegensatz zum Multivan, aber immer noch ein brauchbarer Kofferraum. Im Multivan hat man, sofern man die Vis-a-vis-Sitzposition nutzen will, praktisch gar keinen brauchbaren Kofferraum mehr.
Bzgl Transporter und Caravelle: wie ich oben schon geschrieben habe, sind die von den Sitzaufnahmepunkten absolut identisch.
Sorry, aber bei der 3-Sitzbank im T5 sind die Gurte direkt an der Bank. Problematisch ist aus meiner Sicht, daß die Zapfen an der Sitzbank vorne und hinten unterschiedlich sind und sich m.M. die Bank also nicht ohne weiteres "verkehrtrum" einbauen läßt unabhängig vom Platz.
Info's beziehen sich allerdings auf den Multivan mit dem Schienensystem.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Guschi65
Info's beziehen sich allerdings auf den Multivan mit dem Schienensystem.
Eben. Hier gehts aber um den Caravelle und bei dem sind die äußeren Gurte eben am Fahrzeug.
Hab mir mal den Spaß gemacht und auf Basis eines Katalogbild die Bank virtuell gedreht und im zweiten Bild dazu noch die 3. Sitzreihe dazu eingeblendet. Man sieht, da bleibt kaum noch Platz. Dieser wird eben zwischen Vordersitzen und gedrehter Bank verschenkt.
danke!
Bleibt nur der lange T5 übrig ;-)
Der hat dann aber auch nur mehr Kofferraum oder es muss einer mit 4 Sitzreihen ab Werk sein. Dann kann man eine der zwei 2er-Banken rauslassen.
Ich weiß allerdings immer noch nicht, was der TE mit der gedrehten Bank erreichen will? Willst Du nen 8-Sitzer mit zwei 3er-Bänken hinten oder einen 5-Sitzer nur mit gedrehter Bank (wozu soll das gut sein)?
Hoppla, da war ich wohl etwas zu schnell.....
Sorry dass ich mich zu euren Antworten erst jetzt melde aber ich hab im Vorfeld nochmal telefoniert, gesucht, telefoniert und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass wir tatsächlich "Fachkräftemangel" haben.... Es ist teilweise unglaublich was einem da verkauft wird.
Aber zur Sache:
Hier mal ein Bild (ist wirklich so) von der umgedrehten 3er Bank und dann noch Sitzbank mit integrierten Gurten. Ein TÜV Onkel sagte mir im übrigen, dass es unter Umständen so sein könnte, das man sich bei den umgedrehten Sitzen gar nicht anschnallen muß. Wozu auch?
Fährt man einem drauf, braucht man dort keine Gurte, fährt einem selber einer drauf auch nicht. Entgegen sitzen ist ohnehin viel sicherer.
Aber darum gehts mir eigentlich gar nicht. Knackepunkt ist das einsteigen. Geht bei umgedrehter Sitzbank einfach so. Nichts umklappen nichts verstellen. Einfach reinlaufen. Punkt aus.
Langer Radstand ist ohnehin Obligatorisch. Schon mal versucht 8 Leute mit jedem nem richtigen Koffer mitzukriegen? Vergiß es!
Nun ja. Falls noch jemand was weiß, schonmal Danke.
Kommt halt drauf an, wer mitfahren soll. Bei den Sitzen mit Beckengurten dürfen keine Kindersitze verwendet werden. Die Fahrtrichtung spielt dabei keine Rolle. Babyschalen dürfen generell nicht auf Sitzen entgegen der Fahrtrichtung montiert werden.
Ich halte das alles für doch sehr viel Aufwand für relativ wenig Nutzen. Dann lieber in der ersten Sitzreihe die normale 2er-Sitzbank drinlassen. Da kann man auch bequem nach hinten einsteigen. Und wenn wenn Du wirklich 8 Sitzplätze brauchst, dann eben vorne im Fahrerhaus eine Doppelsitzbank beim Beifahrer nehmen.
Anbei von ein Bild von meinem Caravelle. Da gabs auch keine Probleme beim Einstieg.