- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T4, T5 & T6
- T5 wirklich so schlecht oder wie soll ich weiter verfahren?
T5 wirklich so schlecht oder wie soll ich weiter verfahren?
Hallo,
nachdem mir mein schöner T5 (siehe Signatur) die Nerven raubt und die Garantie kurz vorm Ende ist, weiß ich nicht so recht, wie es weiter gehen soll.
Fakt für mich ist, besser beschissen und verarscht, als bei VW wird man scheinbar nirgends (ok, bei der Politik schon, die ist ja aber mit VW verwachsen). Der T5 hatte einen Listenpreis von 82k, die ich so glücklicherweise nicht bezahlen musste, da ich sozusagen einen der letzten bestellen durfte.
Hier mal so gut ich es aus dem Kopf zusammen bekomme der Leidensweg:
1. Partikelfilter anfangs alle 200km zu. Nach einer "Werksregenration" vor ca. 3/4 Jahr ist da jetzt zumindest mal Ruhe.
2. erster Satz Reifen nach 7000km fertig (Continental) - liegt am Fahrstil und da es nur ein Vorderradantrieb ist (haha, ich fahre sehr gemäßigt und hab nen Allrad)
3. 2 mal kurz hintereinander Keilrippenriemen gerissen, macht das Fahrzeug fahruntauglich und kostete uns beim 2. Mal nen Tag Urlaub - Fehler seit 2012 bei VW Bekannt!!!
4. Navi braucht wahnsinnig lang, bis es einsatzbereit ist
5. Touchscreen ist eine Katastrophe, quasi nicht benutzbar (4. und 5. mehrfach reklamiert, Firmware erneuert, ist aber immer noch Ka...e)
6. SPRITVERBRAUCH - realistisch gute 12l/100km und das bei wahnsinnig schonender Fahrweise und nicht mehr als 110km/h auf der Autobahn. Ich fahre nur mit einem Sitz hinten drin, hin und wieder sogar ganz ohne. (Hatte letztes Wochenende einen T6 Multivan mit 200PS Diesel und Handschaltung, der hat im Stadtverkehr gemessen gut 4 l Weniger gebraucht, als meiner)
7. Garantieverlängerung ist eine Frechheit (996 Euro fürs 3. Jahr, 3326 Euro fürs 4. Jahr) - da wird dann tatsächlich ersichtlich, wie oft die Kisten in der Werkstatt stehen (kostet übrigens beim Stern nur 384 Euro pro zusätzlichem Jahr)
8. Nach knapp 2 Jahren Batterie fertig - wird gerade auf Garantie getauscht
9. Reifendruckkontrolle fällt sporadisch aus (habe ich schon mehrfach beanstandet - wurde schon gemacht, kommt aber immer mal wieder)
10. Blinker seitlich links ist eine Tropfsteinhöhle
...
Mir fällt bestimmt noch mehr ein, wenn ich weiter scharf nachdenke. Immerhin habe ich jetzt gefühlt jeden Monat mindestens einen Werkstattaufenthalt hinter mir.
Auf die Idee zum Tausch kam ich auch schon, nur bekomme ich angeblich für meinen nur noch gut 35k und ein vergleichbarer T6 kratzt ja bald an der 100k-Marke. Man darf gar nicht weiter über die Preise nachdenken, dafür bekommt man woanders Premium und nicht solche China-Billigeinbauten vorgesetzt.
Ich mag das Auto als solches sehr, da es sowohl privat und in meine Firma sehr gut passt, aber ich habe bedenken, dass ich nach Ablauf der Garantie das Auto ein zweites Mal bezahle...
Was würdet Ihr tun oder welche Erfahrungen gibt es denn schon? Ich will ja nicht gleich mit nem Anwalt ins Autohaus stürmen, da die Mitarbeiter dort ihre Arbeit sehr gut machen und ich mich dort sehr gut aufgehoben fühle. Was ich über VW an sich nicht behaupten kann.
Besten Dank schon mal!
Micha
Beste Antwort im Thema
So, die Wandlung ist nun endgültig durch. Nachdem mir VW 0,67% angeboten hat, habe ich abgelehnt. Sie kamen mir "kulant entgegen" und boten mir an, auf 0,5% zu gehen, wenn ich einen neuen T6 in Vollausstattung bestelle. Das habe ich dankend abgelehnt. Nachdem ich jetzt mit der rechtlichen Keule gewunken habe, gab es von gestern auf heute doch die von mir geforderten 0,5%. Für mich ist der Fall damit noch i. O. und beendet. Jetzt geht's nen Stern (V250Cdi) bestellen. VW muss sich langsam qualitativ und auch firmenpolitisch richtig was einfallen lassen und vom hohen Ross runter kommen, wenn sie ihre Kunden halten wollen.
mfg
Micha
Ähnliche Themen
50 Antworten
Love it, or leave it!
Bei einem Wechsel zahlst Du drauf.
Im Übrigen sind wir hier Brüder im Geiste, da ich gerade einfach nur noch genervt meinen Verkäufer angemailt habe ob er sich vorstellen kann das Leasing nach 18 Monaten zu beenden und mir einen T6 zu verleasen....aber ich bin auch soweit, dass ich sonst den Wagen noch bis 01.2019 weiter fahre und gut ist.
Bzgl. des NAVI habe ich es aufgegeben mich aufzuregen - mein Händler scheint keine Freigabe zum Gerätetausch zu bekommen - und hier ist es nicht nur die Langsamkeit, sondern auch dicke Fehler in der Routenführung.
Was den Spritverbrauch angeht: Ich fahre meinen mit um die 9,5-10,5 Liter laut BC - dabei geht der Tempomat auf der BAB in der Regel bei 130 km/h rein (natürlich mit voller Bestuhlung).
Dieselpartikelfilter hatte ich noch keine Probleme und meine Sommerreifen sind jetzt bei 60.000 km runter gewesen - kommen jetzt mit dem Reifenpaket innerhalb des Leasings neu (zumindest vorne) dafür habe ich aber auch schon 2 Mal den Sturz nachstellen lassen.
Mit der Batterie hatte ich auch so meine Probleme und gehe nun sehr behutsam mit dem Ding um - seit nun fast einem Jahr musste ich keine Starthilfe mehr bekommen....
Was soll ein Anwalt machen, Deiner Meinung nach?
Wie gesagt - ich sitze es zur Not aus und habe über die Gesamtleasingzeit eine Neuwagengarantie...aber was die Anzahl der Defekte und nervenden Kleinigkeiten angeht ist der Bus gerade leider Spitzenreiter (leider). Ich fahre den Wagen wirklich sehr gern - aber ich frage mich ernsthaft, ob ich beim nächsten Mal nicht einen Ford Custom inkl. eines Focus RS leasen soll - das kostet zusammen genauso viel wie ein Multivan Highline.
Werkstattauftrag mit allen Fehlern schreiben und die Garantiearbeiten machen lassen. Wegen der Gewährleistung auf die Rep. bzw. nachweis es in der Garantiezeit gemeldet zu haben. Die Schrauber können schon gut sein, der Chef auch?
Vielleicht auch mal in einer anderen größeren Werkstatt mit den Garantiesachen vorsprechen. Ich würde dann doch mal die Marke wechseln. Andere Mütter haben auch schöne Töchter. Wie vom Vorgänger schon geschrieben 2 Ford für einen Multivan??? Vielleicht doch mal da schauen, Montagsauto bleibt Montagsauto! Wieviel soll man denn VW noch nachschieben. Ein Auto sollte fahren und nicht ständig ärgern, dafür hat man was anderes.
Ich fahre meinen Bus auch gern. Wir haben ihn genau so bestellt, wie wir ihn wollten und auf kein Ausstattungsdetail verzichtet. Da ich ihn bar bezahlt habe, wurmt es mich richtig, denn ich möchte nicht jeden Monat einen Werkstattbesuch in Zukunft, denn ab 19. März kostet es mein Geld.
Nach Bordcomputer habe ich auch Werte unter 11l/100km, aber da ich vom ersten Tag an Buch führe, was getankt wurde, weiß ich, dass der BC die nächste Verars...e im VW-Konzern ist. Bei dem Preis und wenn man bedenkt, wie lange das Auto produziert wurde (da denkt man doch, dass alle Kinderkrankheiten beseitigt sind), könnte ich an die Decke gehen. Ich habe mich absichtlich gegen den damals kurz vor Markteinführung gestandenen Mercedes V250CDI entschieden.
Wenn die Sommerreifen zumindest 2 Sommer gehalten hätten, würde ich nichts sagen, aber nach nem halben Jahr schon heftig. Die jetzigen haben ca. 18000km drauf und da sind vielleicht 2mm weg.
Wenn es wenigstens ein kleines Entgegenkommen seitens VW gäbe, aber mit den doofen Deutschen kann man es ja...
mfg
Micha
Was geben sie dir bei Mercedes für deinen Bus, wenn du dort einen schicken Stern mitnimmst?
Wenn dich die Spardose noch paarmal ärgert, würde ich einen Markenwechsel definitiv in's Auge fassen.
Die Abweichung des Verbrauchs vom Bordcomputer kann im Winter z.T. von der Standheizung bzw. dem Zuheizer kommen, der Verbrauch wird im BC nicht erfasst.
Zitat:
@xela_ schrieb am 28. Februar 2017 um 22:23:41 Uhr:
Die Abweichung des Verbrauchs vom Bordcomputer kann im Winter z.T. von der Standheizung bzw. dem Zuheizer kommen, der Verbrauch wird im BC nicht erfasst.
Definitiv nicht, da die Standheizung äußerst selten zum Einsatz kommt (ca. 4 mal diesen Winter) und die Differenzen im Sommer ebenso hoch sind.
Ich habe von Anfang an Buch geführt über tatsächliche Verbräuche, Fahrweise, Lasten und die angezeigten Verbräuche. Ich hatte noch kein Auto, wo es genau mit der Realität passte. BMW ist nahe dran, aber VW ist Welten entfernt. Scheint aber bei diesem Konzern in allen Belangen sehr beliebt zu sein...
mfg
Micha
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 28. Februar 2017 um 18:42:24 Uhr:
Was geben sie dir bei Mercedes für deinen Bus, wenn du dort einen schicken Stern mitnimmst?
Wenn dich die Spardose noch paarmal ärgert, würde ich einen Markenwechsel definitiv in's Auge fassen.
Weiß ich noch nicht, bin erst am Freitag wieder beim Stern, da ich einen neuen Transporter für meine Bodenleger brauche. Geplant war ein VW, der fällt nun aber aus und es wird ein Vito. Das große Problem für meinen Umstieg ist halt der enorme Wertverlust von meinem T5, sonst hätte ich schon längst mit dem Freundlichen nen Deal Richtung T6 gemacht. So wird es aber zukünftig doch ein V und ich werde, wenn VW nicht einlenkt, den T5 solange fahren, bis er entweder die 5 Jahre erreicht hat oder mir die Werkstattkosten zu viel werden.
mfg
Micha
Hallo zusammen,
also ich kann das nachvollziehen .... ich hatte ähnliche Probleme mit meinem T5. Vor allem der Verbrauch war sehr sehr hoch (finde ich, also so um die 11,5 Liter, 180 PS Diesel, Handschaltung, Frontantrieb). Die Reifen waren auch ständig runter und die Reifendruckkontrolle ging praktisch nie. Navi war die absolute Katastrophe (aber da kann man nix machen, das ist halt so verbaut worden). Und noch so die eine andere Kleinigkeit.
Ich habe dann die Reissleine gezogen und bin frühzeitig aus der Finanzierung ausgestiegen und habe dem T6 California nicht widerstehen können ..... obwohl ich eigentlich mit VW "durch" war. Allerdings ist das Auto einfach unglaublich praktisch ....
Also Fazit: Ich bin mit dem T6 extrem zufrieden, Verbrauch um ca. 4,5 Liter runter (200 PS Diesel, DSG, Frontantrieb). Das Navi funktioniert angemessen und die anderen Probleme sind auch weg. Reifenverschleiss - bei gefühlt gleicher Fahrweise - deutlich weniger, warum auch immer. Reifendruckkontrolle geht auch, man möchte es nicht glauben.
Ich hab den Wechsel nach jetzt einem Jahr noch keine Minute bereut. Der Spass ist allerdings nicht ganz günstig, trotz sehr guter Angebote für den T5 und Vorführwagen T6.
Grüße in die Runde.
Deine Probleme mit dem T5 sind (leider) alle bekannt. Treten bei dir aber anscheinend intensiver auf als normalerweise. Der Sprit- und Reifenverbrauch erscheint sehr hoch (hoch ist ja normal beim Bus).
Die Diskussion über die Qualität des Tx zieht sich quer durch alle Foren. Unser T5 verhält sich relativ unauffällig (für ein VWN Produkt), allerdings hat er deutlich mehr Mängel als ich von VW (Golf oder Passat) oder auch von anderen Marken gewöhnt bin. Zudem ist der Service spürbar schlechter.
Gut das Du keinen V damals gekauft hast - die erste Baureihe scheint hier auch enorme Probleme mit dem QMS gehabt zu haben. Ich lese auch viel bei MB in V-Klasse Bereich mit.
Da ist auch bei weitem nicht alles Gold was glänzt und gerade das Thema Reifen ist dort auch immer wieder aufflackernd.
Habe gerade den Rückruf bzgl. des Tauschangebots erhalten. Recht ernüchternd, da der Leasingabbruch des jetzigen Wagens recht teuer ist...möchte nicht wissen, was für exorbitante/illusorische Restwerte da wieder in den Büchern stehen.
Danke für die Antworten bis hier.
Erstaunlicherweise habe ich heute von einem anderen Autohaus ein deutlich besseres Angebot zum Wechsel auf T6 bekommen, als von dem, wo ich mein Rosenmontagsauto her habe. Da werde ich also nochmal nach bohren. Die kennen natürlich die Macken und sind deswegen sicher nicht so tolerant...
Wahrscheinlich wird es darauf hinaus laufen, dass ich die Anschlussgarantie für das 3. Jahr für 966 Euro nehme und mich in dieser Zeit umsehe. Immerhin ist der größte Wertverfall weg und soviel sollte der Apparat jetzt nicht mehr fallen. Aktuell steht er übrigens schon wieder seit 2 Tagen wegen diverser Tausch- und Reparaturaktionen beim Freundlichen. Mal sehen, ob ich ihn morgen wieder bekomme...
mfg
Micha
Lass dich doch mal wegen eines Rücktritts beraten. Ist die Auslieferung schon 2 Jahre her?
Zitat:
@flugzeug81 schrieb am 28. Februar 2017 um 15:04:16 Uhr:
Der T5 hatte einen Listenpreis von 82k, die ich so glücklicherweise nicht bezahlen musste, da ich sozusagen einen der letzten bestellen durfte. Wenn man alles an Auststattung nimmt was geht, gibt es auch nocvh m,ehr Dinge die Defekte haben können.
Die meisten Dinge die du beschriebst sind jedoch selbst beim Bsaismodell zu finden.
2. erster Satz Reifen nach 7000km fertig (Continental) - liegt am Fahrstil und da es nur ein Vorderradantrieb ist (haha, ich fahre sehr gemäßigt und hab nen Allrad)
Der TX ist ein Reifenfresser par excellence, egal mit welchen Reifen ich es versucht habe, auf der Vorderachse ( dein 4Motion ist nunmal auch ein Frontkratzer, solange du keinen Schlupf an der Vorderachse hast. )
Conti als Werksausrüstung ? Hatte ich beim Quattro A4 auch, haben rundherum bei 7800 Km noch 3 mm Restprofil gehabt, also Conti SC3 ist der letzte Schrott in Sachen Haltbarkeit.
4. Navi braucht wahnsinnig lang, bis es einsatzbereit ist
Kann ich sowieso nicht verstehen wieso man sich ein Werksnavi kauft was gerade bei einem Modell was schon lange auf dem Markt ist sowieso völlig veraltet ist, dann lieber Zenec E-Go wenns integriert sein muss.
6. SPRITVERBRAUCH - realistisch gute 12l/100km und das bei wahnsinnig schonender Fahrweise und nicht mehr als 110km/h auf der Autobahn. Ich fahre nur mit einem Sitz hinten drin, hin und wieder sogar ganz ohne. (Hatte letztes Wochenende einen T6 Multivan mit 200PS Diesel und Handschaltung, der hat im Stadtverkehr gemessen gut 4 l Weniger gebraucht, als meiner)
Das ist eindeutig zu viel, ich komme im Anhängerbetrieb auf 12 Liter mit ca 2 Tonnen am Haken und über 100 km/h Durchschnitt auf Frankreichs Autobahnen.
Ansonsten über alles gerechnet rund 10 Liter / 100 km https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/558589.html
7. Garantieverlängerung ist eine Frechheit (996 Euro fürs 3. Jahr, 3326 Euro fürs 4. Jahr) - da wird dann tatsächlich ersichtlich, wie oft die Kisten in der Werkstatt stehen (kostet übrigens beim Stern nur 384 Euro pro zusätzlichem Jahr)
Stimmt
8. Nach knapp 2 Jahren Batterie fertig - wird gerade auf Garantie getauscht
Hatte ich auch, liegt aber nicht unbedingt am Fahrzeug
9. Reifendruckkontrolle fällt sporadisch aus (habe ich schon mehrfach beanstandet - wurde schon gemacht, kommt aber immer mal wieder)
Wie stellst du das fest ? Ist doch eine die über die Raddrehzahlsensoren angesteuert wird.
Auf die Idee zum Tausch kam ich auch schon, nur bekomme ich angeblich für meinen nur noch gut 35k und ein vergleichbarer T6 kratzt ja bald an der 100k-Marke. Man darf gar nicht weiter über die Preise nachdenken, dafür bekommt man woanders Premium und nicht solche China-Billigeinbauten vorgesetzt.
Vielleicht stattest du dein Auto mal mit etwas weniger Extras aus ( dann ist der Wertverlust auch nicht so exorbitant hoch ) , dann wird der Ärger auch geringer sein. Meiner hat Liste 53000 gekostet und ich habe 40.000 bezahlt ( EU-Fahrzeug ) und habe nicht das Gefühl, daß mir irgendetwas fehlt. ( 2 Schiebetüren, Xenon, optische PDC, Alufelgen, Sportfahrwerk,3-zonen Klima, GRA, MFL, Bluetooth, Media Interface, Zuziehhilfe Schiebetüren, Privacy Glass, ANHÄNGERKUPPLUNG) und Anpappnavi vom Aldi für 80 EuroWas würdet Ihr tun oder welche Erfahrungen gibt es denn schon? Ich will ja nicht gleich mit nem Anwalt ins Autohaus stürmen, da die Mitarbeiter dort ihre Arbeit sehr gut machen und ich mich dort sehr gut aufgehoben fühle. Was ich über VW an sich nicht behaupten kann.
Besten Dank schon mal!
Micha
Mein Rat wäre, wenn du einiges schon hast zum widerholten Male reparieren lassen, auf eine Wandlung hin zu arbeiten, das macht oft schon Sinn und hält sich je nach Laufleistung auch finanziell in Grenzen.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 1. März 2017 um 18:11:25 Uhr:
Lass dich doch mal wegen eines Rücktritts beraten. Ist die Auslieferung schon 2 Jahre her?
Am 19. März. Wie sollte ich das am besten anstellen?
Mfg
Micha