- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter
- T4, T5 & T6
- T5 - Wo Signal D+ / Motorlauf abgreifen?
T5 - Wo Signal D+ / Motorlauf abgreifen?
Hallo VW-Gemeinde
Ich (bzw. wir) brauchen ein Signal, ob der Motor läuft. Diese Leitung sollte nur ein Relais schalten.
Nun meine Frage: Wo findet man dieses Signal?
Unterm Sitz sind doch solche Stecker für Sonderfahrzeuge etc. (gelber, grauer und lilafarbener Stecker)
Gibs unter dem Fahrersitz neben der Batterie dieses Signal?
Dies wäre natürlich optimal. Eine Leitung vom Fahrersitz direkt zum Generator zu verlegen, gestalltet sich doch ein wenig aufwändiger
Zum Fahrzeug:
WV2ZZZ7HZ6H13xxxx
Motor: BNZ
Wäre für Tips und Ratschläge dankbar.
MfG
W!ldsau
Ähnliche Themen
18 Antworten
also an der lima gibts den w-kontakt der bringt strom zum dzm wenn der motor läuft.den gibts auf jeden fall am schalttafeleinsatz zu finden.
Bei meinem T4 lag's zweimal als blaues Kabel unter der ZE - bereits mit Stecker versehen.
Die Farbcodierung hat sich evtl. nicht verändert (wäre ja sinnvoll), hast du mal bei der ZE beim T5 schon etwas herumgesucht?
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Bei meinem T4 lag's zweimal als blaues Kabel unter der ZE - bereits mit Stecker versehen.
Die Farbcodierung hat sich evtl. nicht verändert (wäre ja sinnvoll), hast du mal bei der ZE beim T5 schon etwas herumgesucht?
Grüße, Martin
Naja..ich bin jetzt zwar nicht der VW-Profie; aber ich mag mal sehr strak bezweifeln, das man die Verkabelung eines T4 mit einen T5 vergleichen kann...
Wir habel Leider nur Schaltpläne bis 2005. Unser T5 ist aber 2006. Dabei ganb es shcon eine Änderung, da im Plan 2005 im Schaltplan für Sonderfahrzeuge in einen Stecker unter dem Fahrersitz eine D+ Leitung sein müsste. Bei unseren 2006er ist auf diesen Kabel nur Dauerplus.
Einfach irgendwelche Kabel zu suchen die Blau sind und dort zu messen, ist nicht gerade unsere Art. Zumal man teillw. sehr schelcht an die Stecker zum messen kommt, und es sowieso recht viele Kabel sind.
Ist aber schon ein wenig enttäuschend, das so ziehmlich "jeder Mist" sich unter dem Fahrersitz abgreifen lässt...Blinker..Handbremse, Startsperre, usw usw. Nur mein D+ oder Motorlauf
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Naja..ich bin jetzt zwar nicht der VW-Profie; aber ich mag mal sehr strak bezweifeln, das man die Verkabelung eines T4 mit einen T5 vergleichen kann...
Blau sollte wohl nachwievor blau sein - oder?
Zitat:
Wir habel Leider nur Schaltpläne bis 2005. Unser T5 ist aber 2006. Dabei ganb es shcon eine Änderung, da im Plan 2005 im Schaltplan für Sonderfahrzeuge in einen Stecker unter dem Fahrersitz eine D+ Leitung sein müsste. Bei unseren 2006er ist auf diesen Kabel nur Dauerplus.
Welche Farbe hat das Kabel? VW hat über Klemme 15 oder 30 auch bei einigen anderen Fahrzeugen das Signal für das Trennrelais angelegt gehabt...
15 wäre ja noch einigermaßen sinnig - 30 nicht wirklich. Bei dir scheint eben 30 aufgelegt zu sein.
Zitat:
Einfach irgendwelche Kabel zu suchen die Blau sind und dort zu messen, ist nicht gerade unsere Art. Zumal man teillw. sehr schelcht an die Stecker zum messen kommt, und es sowieso recht viele Kabel sind.
Daher ja eben auch nach einem nicht angeschlossenen Kabel suchen. War beim T4 so und auch bei den T5 - siehe Forum. Genügend Kabel hinter der ZE, welche nicht angeschlossen worden sind.
Zitat:
Ist aber schon ein wenig enttäuschend, das so ziehmlich "jeder Mist" sich unter dem Fahrersitz abgreifen lässt...Blinker..Handbremse, Startsperre, usw usw. Nur mein D+ oder Motorlauf
Sei doch froh das du das zumindest alles hast - bei mir lag da gar nichts und ich habe alles selbst hinziehen können... Was für ein Spaß...
Grüße, Martin
das wort zentralelektik is schon nicht schlecht, sowas gibt es bei einem T5 zwar, heißt aber bordnetzsteuergerät oder auch elektronische zentralelektirk, das aber nur im volksmund.
und in meiner T5 laufbahn habe ich bestimmt schon an die 150 mal ein auto halb nackt gemacht, offene stecker habe ich allerdings niemals gefunden, offene stecker kenne ich nur von einer stelle, und das wäre unter den sitzen wenn die ein oder andere sonderausstattung fehlt
Also hat VW "gelernt" und macht nun andere Kabelbäume? Hm...
Blöd.
Grüße, Martin
PS: Problem mit dem Kabelverlegen von VW? Beschwer' dich nicht bei mir carav...
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Blau sollte wohl nachwievor blau sein - oder?
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Also hat VW "gelernt" und macht nun andere Kabelbäume? Hm...
Blöd.
Grüße, Martin
Du glaubst doch nicht wirklich das jedes blaue Kabel D+ ist oder das die Kabebäume vom T4 und T5 identsich sind..oder?
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Du glaubst doch nicht wirklich das jedes blaue Kabel D+ ist oder das die Kabebäume vom T4 und T5 identsich sind..oder?
Braun sollte es schonmal nicht sein, sicherlich auch nicht rot-schwarz. Oder?
Um's messen kommst du daher nicht herum.
Um die Frage zurückzugeben: Du glaubst doch nicht wirklich das VW die Kabel (bzw. die Farben) alle 12 Jahre (oder bei der nächsten GPA?) neu auswürfelt?
Grüße, Martin
Warum streitet man hier ?
Ein T4 ist von der Elektrik in keiner Weise mit einem T5 vergleichbar !
Ein D+ / 61 im herkömlichen Sinne gibt es beim T5 nicht mehr !
Die Generatoren sind ebenfalls völlig anders von der Regelung / Vorerregung !
Generatoren im T4 hatten noch 9 Dioden auf der Diodenplatte !
Generatoren des T5 nur noch 6 !
Vorrerregerstromkreis wird beim T5 komplett vom Bordnetzsteuergerät geschaltet, Signal ist ein PWM-Signal, daher auch für die hier vorgesehene Funktion ungeeignet !
Interessant wäre mal, wofür das D+/61 benötigt wird !
@hurz100
Vielen Dank für dein Post... Glaub da kennt sich jemand mit der materie ganz gut aus.
Das Fahrzeug wird kompl. umgebaut...19" Schaltschrank im Kofferraum, 8 Funkgeräte incl. Datenbus, 4 große Scheinwerfer auf den Dach á la Baywatch, Anzeigeschild hinten auf Dach, zich verschiedene Ladegeräte für verschiedene Geräte wie Taschenlampen usw. ...und was weiß ich noch alles...
Einige dieser Stromfresser sollen nur in Betrieb sein, wenn der Motor läuft; ist einfach so gewollt. Und auch verständlich...das Fahrzeug soll ja auch nicht 2 mal am Tag fremdgestartet werden.
MfG
W!ldsau
Also: Bei einem Cali oder sonst einem mit Zweitbatterie unter den Sitz schauen und feststellen wie's Trennrelais geschaltet wird - oder wird dort dann auch anderweitig verfahren und die Trennung der Zweitbatterie wird anders vollzogen?
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Also: Bei einem Cali oder sonst einem mit Zweitbatterie unter den Sitz schauen und feststellen wie's Trennrelais geschaltet wird
Genau so hätten wir es auch gemacht....wäre aber natürlich doch einfacher, wenn sich irgendwo das Sigbal ob der Motor läuft, abgreifen liese
MfG
W!ldsau
wenn ihr schaltpläne habt schaut nach woher der dzm sein signal (saft) bekommt und ihr habt was ihr wollt.der funktioniert nur wenn der motor läuft oder etwa nicht?
Zitat:
Original geschrieben von hass
wenn ihr schaltpläne habt schaut nach woher der dzm sein signal (saft) bekommt und ihr habt was ihr wollt.der funktioniert nur wenn der motor läuft oder etwa nicht?
Ich geh mal stark davon aus, das dies über den Datenbus geht.
Schaltpläne für 2006 sind ja eben nicht vorhanden...mal davon abgesen, das die Schaltpläne von VW einen nicht wirklich vom Hocker haun
MfG
W!ldsau