1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. T6.1 Ausbau Armaturentafel

T6.1 Ausbau Armaturentafel

VW T6.1 SH

Guten Abend!
Ich durfte heuten unseren neuen T6.1 Multivan Highline übernehmen.
Wir kennen das Auto sehr gut da wir 2 Jahre einen Cruise fuhren, jetzt haben wir zusätzlich 4Motion.
Soweit alles ok beim Fahrzeug, nur nach dem Einsteigen und den ersten Metern dann die Überraschung:
Das Armaturenbrett ist im oberen Bereich zerkratz, als ob jemand was darüber gezogen hätte, dürfte schon im Werk passiert sein, das ich den Wagen ohne Aufbereitung übernommen habe, also noch quasi verpackt.
Hab den Wagen jetzt beim Händler gelassen, es wird geprüft was zu machen ist, es wird aber auf einen Tausch des Amaturenträgers raus laufen.
Was denkt ihr wie lange wird sowas dauern? Geht das ohne Beschädigungen am Rest des Innenraum?
Stelle mir diese Arbeit relativ aufwendig vor.
Sollte beim einem Fahrzeug von über 100k nicht sein, habe schon sehr viele Neuwagen deutlich über 80k aber auch deutlich darunter gehabt aber sowas noch nie gehabt.
Was meint Ihr dazu?

T6.1
Kratzer
Kratzer
+1
Ähnliche Themen
13 Antworten

Das sollte an einem Tag zu schaffen sein das Armaturenbrett zu tauschen.

Ist natürlich doof, bei einem Neuwagen zu dem Preis, aber grundsätzlich sollte sich so etwas mit Cockpitspray und etwas Liebe gut entfernen lassen.
In dem Autohaus sollten Sie doch einen Aufbereiter haben.
Ich hätte eher Bedenken, dass bei dem Tausch mehr Schäden entstehen, als das jetzt.

Ich habe bei meinem T6 die GRA nachrüsten lassen, dazu musste allerhand zerlegt werden, auch Lüftungsdüsen, Lenkrad musste raus.
Selbst das ging nicht völlig ohne Spuren. Ein Tausch des Armaturenbretts wäre für mich die letzte Lösung.

Zitat:

@motylewi schrieb am 6. April 2023 um 22:32:32 Uhr:


aber grundsätzlich sollte sich so etwas mit Cockpitspray und etwas Liebe gut entfernen lassen.

Ich habe selten so ein Käse gehört

:D

Zitat:

@motylewi schrieb am 6. April 2023 um 22:32:32 Uhr:


Ist natürlich doof, bei einem Neuwagen zu dem Preis, aber grundsätzlich sollte sich so etwas mit Cockpitspray und etwas Liebe gut entfernen lassen.
In dem Autohaus sollten Sie doch einen Aufbereiter haben.
Ich hätte eher Bedenken, dass bei dem Tausch mehr Schäden entstehen, als das jetzt.

Also es sind definitiv gröbere Schrammen die auch nach einer Behandlung mit diversen Pflegemittel noch sichtbar sind. Man sieht bei näherer Betrachtung auch das da definitiv der Kunstoff aufgeraut ist, aus Erfahrung weis ich das man Kunststoffteile nie so hinbekommt um ein homogenes Bild zu erhalten.

Bevor ich das lasse, will ich lieber einen Tausch des Armaturenbrett.

LG

Man kann die Plastikstruktur auch bei tiefen Schäden wieder herstellen.
In Polen haben sich einige Firmen auf die Reparatur von Airbags spezialisiert. Die können zb ein komplett aufgerissenes Armaturenbrett wieder vollständig reparieren, sodass man von aussen keine Spuren mehr sieht.
Ist natürlich deine Entscheidung, was du machen lässt. Ich hoffe nur, du bereust es nachher nicht.

Da gibt’s spezielle Stifte in der Produktion, die Kratzer in solchen Kunststoffen vertuschen und quasi unsichtbar machen. Den Aufwand für den Wechsel würd ich mir sparen und als Hobbyschrauber eine I-Tafel Wechsel, viel Spaß. Du machst da 200% mehr schaden als du raus holst. Wir reden hier schließlich nicht über einen Golf 1

Bei einem Neufahrzeug würde ich keine Kompromisse machen.
Alles was beschädigt ist oder wird soll erneuert werden, FERTIG.

Zitat:

@motylewi schrieb am 7. April 2023 um 05:59:27 Uhr:


Man kann die Plastikstruktur auch bei tiefen Schäden wieder herstellen.
In Polen haben sich einige Firmen auf die Reparatur von Airbags spezialisiert. Die können zb ein komplett aufgerissenes Armaturenbrett wieder vollständig reparieren, sodass man von aussen keine Spuren mehr sieht.
Ist natürlich deine Entscheidung, was du machen lässt. Ich hoffe nur, du bereust es nachher nicht.

Mein Anspruch ist das ich bei einem Kaufpreis über 100k einen einwandfreien Neuwagen übernehme. Normale Gebrauchspuren nach einer gewissen Zeit sind völlig normal aber nicht bei einem Neuwagen mit 7km am Tacho.

Auch wenn es ein „Nutzfahrzeug“ ist.

Bei einem nagelneuen Audi in dieser Preisklasse würde denk ich das auch niemand so hinnehmen.

Und auch wenn Sie den Armaturenträger tauschen muss das so gemacht werden ohne neue Beschädigungen zu verursachen.

Mal abwarten was nächste Woche entschieden wird.

Zitat:

@Mudhenfighter schrieb am 7. April 2023 um 14:54:12 Uhr:



Zitat:

@motylewi schrieb am 7. April 2023 um 05:59:27 Uhr:


Man kann die Plastikstruktur auch bei tiefen Schäden wieder herstellen.
In Polen haben sich einige Firmen auf die Reparatur von Airbags spezialisiert. Die können zb ein komplett aufgerissenes Armaturenbrett wieder vollständig reparieren, sodass man von aussen keine Spuren mehr sieht.
Ist natürlich deine Entscheidung, was du machen lässt. Ich hoffe nur, du bereust es nachher nicht.
Mein Anspruch ist das ich bei einem Kaufpreis über 100k einen einwandfreien Neuwagen übernehme. Normale Gebrauchspuren nach einer gewissen Zeit sind völlig normal aber nicht bei einem Neuwagen mit 7km am Tacho.
Auch wenn es ein „Nutzfahrzeug“ ist.
Bei einem nagelneuen Audi in dieser Preisklasse würde denk ich das auch niemand so hinnehmen.
Und auch wenn Sie den Armaturenträger tauschen muss das so gemacht werden ohne neue Beschädigungen zu verursachen.
Mal abwarten was nächste Woche entschieden wird.

Na selbstverständlich würde ich auch darauf bestehen, aber berichtige mich wenn ich was falsch verstanden hab! Du willst die I Tafel selbst tauschen ? Der Hersteller kann und darf ausschließlich während der Garantie Reparaturen durch führen und das sollten sie auch. Gehts du aus irgendwelchen Gründen selbst ran, verlierst du sämtliche Ansprüche!

Zitat:

@Mudhenfighter schrieb am 7. April 2023 um 14:54:12 Uhr:



Zitat:

@motylewi schrieb am 7. April 2023 um 05:59:27 Uhr:


Man kann die Plastikstruktur auch bei tiefen Schäden wieder herstellen.
In Polen haben sich einige Firmen auf die Reparatur von Airbags spezialisiert. Die können zb ein komplett aufgerissenes Armaturenbrett wieder vollständig reparieren, sodass man von aussen keine Spuren mehr sieht.
Ist natürlich deine Entscheidung, was du machen lässt. Ich hoffe nur, du bereust es nachher nicht.
Mein Anspruch ist das ich bei einem Kaufpreis über 100k einen einwandfreien Neuwagen übernehme. Normale Gebrauchspuren nach einer gewissen Zeit sind völlig normal aber nicht bei einem Neuwagen mit 7km am Tacho.
Auch wenn es ein „Nutzfahrzeug“ ist.
Bei einem nagelneuen Audi in dieser Preisklasse würde denk ich das auch niemand so hinnehmen.
Und auch wenn Sie den Armaturenträger tauschen muss das so gemacht werden ohne neue Beschädigungen zu verursachen.
Mal abwarten was nächste Woche entschieden wird.

Ich habe schon vielerlei Erfahrungen gemacht wo es leider immer wieder zu Beschädigungen gekommen ist, weil sich heutzutage keiner was schert darum...ich war in 4 unterschiedlichen VW Werkstätten und überall wars das Gleiche. Es ist halt leider ein Trend...ich richte mir dann auch oft gerne was selber weil ich weiß dass es dann gewissenhaft gemacht ist.

Konklusio--> ich würd mich nicht drauf verlassen dass das ohne Kollateralschäden getauscht werden kann....

Zitat:

@r1-pilot schrieb am 7. April 2023 um 17:41:53 Uhr:



Zitat:

@Mudhenfighter schrieb am 7. April 2023 um 14:54:12 Uhr:



Mein Anspruch ist das ich bei einem Kaufpreis über 100k einen einwandfreien Neuwagen übernehme. Normale Gebrauchspuren nach einer gewissen Zeit sind völlig normal aber nicht bei einem Neuwagen mit 7km am Tacho.
Auch wenn es ein „Nutzfahrzeug“ ist.
Bei einem nagelneuen Audi in dieser Preisklasse würde denk ich das auch niemand so hinnehmen.
Und auch wenn Sie den Armaturenträger tauschen muss das so gemacht werden ohne neue Beschädigungen zu verursachen.
Mal abwarten was nächste Woche entschieden wird.
Na selbstverständlich würde ich auch darauf bestehen, aber berichtige mich wenn ich was falsch verstanden hab! Du willst die I Tafel selbst tauschen ? Der Hersteller kann und darf ausschließlich während der Garantie Reparaturen durch führen und das sollten sie auch. Gehts du aus irgendwelchen Gründen selbst ran, verlierst du sämtliche Ansprüche!

Nein ich haben den Wagen jetzt mit Kilometerstand 20 zum Händler zurück gebracht und die überprüfen jetzt zusammen mit den Werk was zu tun ist bzw. wie das weiter Vorgehen ist. Ich selber lege da nicht Hand an, fahre immer nur Neuwagen maximal 3 Jahre lang, und ein Schrauber bin ich nicht. Wenn es nicht ohne weitere Beschädigungen getauscht werden kann so sollten sie sich zumindest was einfallen lassen. Fakt ist das ich den Wagen so nicht übernehmen muss.

Mal schauen was da raus kommt.

LG

Kurzes Update zu unserem Multivan:
Heute kam die Freigabe vom Werk zum Tausch der Armaturentafel. Natürlich auf Garantie.
Einbauzeit ist ca. 1 Tag, Sitze müssen raus usw.
Sie geben sich besonders Mühe alles sauber und spurlos zu machen, zum Glück ist mein Bruder in der Werkstatt sei 16 Jahren als Mechaniker und Serviceberater tätig.
Laut VW wäre es wohl irgendwo beim Transport passiert, im Werk eher nicht da es sonst bei der Qualitätskontrolle aufgefallen wäre.
Am Freitag bekommen wir das Auto dann.
Ich werde berichten...
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen