- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Lupo
- Tacho defekt
Tacho defekt
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Tacho.
Lupo 1,4 16V 101 PS
Am Anfang hat die Geschwindigkeitsanzeige gesponnen und nach paar Kilometern ist sie ganz ausgefallen.
Er zählt auch keine Kilometer mehr und auch nicht den Trip Zähler.
Die Tankanzeige spinnt, die Nadel bewegt sich bei Kurvenfahrten.
Der Drehzahlmesser und die Temperaturanzeige funktioniert.
Woran kann das liegen ?
Hat jemand ne Idee, wo bei mir der Fehler sein könnte, und wie ich ihn beheben kann ?
Den Tacho habe ich jetzt mal ausgebaut und auseinander genommen.
Ich kann nichts erkennen, was z.B. verschmort oder so aussieht.
Danke schon einmal für Eure Hilfe im voraus und noch einen schönen restlichen Sonntag.
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das im roten Kringel ist er, das im Blauen ist die Schaltwelle und das in den grünen Kringeln sind die Flansche von den Antriebswellen.
MFG 1781 ccm
Ähnliche Themen
19 Antworten
Das Problem liegt weniger am Schalttafeleinsatz (Tacho) als eher am Wegstreckensensor am Getriebe bzw. dessen Verkabelung / Spannungsversorgung.
Dass bei Ausfall des Tachos durch ein fehlendes Geschwindigkeitssignal auch die Kraftstoffvorratsanzeige nicht richtig funktioniert, ist einfach so, da für die korrekte Anzeige auch eben das Geschwindigkeitssignal ausgewerter wird.
Warum man nun als Erstes bei diesem Fehlerbild das Kombiinstrument zerlegt, erscheint fragwürdig.
Das heißt kurz und knapp ?
Zitat:
Original geschrieben von GoVLuigi
Das heißt kurz und knapp ?
Dass man den Wegstreckensensor am Getriebe, dessen Verkabelung und Spannungsversorgung prüfen sollte.
Das hätte man bereits VOR Ausbau und zerlegen des Kombiinstrumentes machen sollen.
Wie sieht der denn aus, oder wo sitzt denn der Wegstreckensensor ?
Hallo,
das im roten Kringel ist er, das im Blauen ist die Schaltwelle und das in den grünen Kringeln sind die Flansche von den Antriebswellen.
MFG 1781 ccm
Danke, dann werde ich da die Tage mal nach sehen und berichten.
Heute wollte ich mal nachsehen, aber ich habe es nicht gefunden.
Wo genau im Motorraum sitzt denn der Sensor ?
MfG
Hast du nur die Motorhaube aufgemacht und den Kopf mal kurz unter selbige gehalten oder hast du dich auch mal unters Auto gelegt (von da kommt man da IMO nämlich am besten an)?
Das bei dem verlinktem Bild noch Fragen entstehen wundert mich jetzt doch etwas.
MFG 1781 ccm
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Hast du nur die Motorhaube aufgemacht und den Kopf mal kurz unter selbige gehalten oder hast du dich auch mal unters Auto gelegt (von da kommt man da IMO nämlich am besten an)?
Das bei dem verlinktem Bild noch Fragen entstehen wundert mich jetzt doch etwas.
MFG 1781 ccm
Genau, daß wundert mich auch.
Hinweis an den TE:
In Fahrtrichtung gesehen die rechte Seite hochbocken (Beifahrerseite).
@1781 ccm
Mein Lupo zeigt exakt die angesprochene Problematik. Den Wegstreckengeber habe ich bereits einmal getauscht. Er zeigte zwei Tage die Geschwindigkeit richtig an, dann "flackerte" die Tachonadel kurz hin und her und seitdem liegt die Nadel bei 0 und rührt sich auch nicht mehr (Könnte das ein Indiz für einen Kabelbruch sein oder doch die Geberwelle?).
Wie kann ich am Besten die Spannungsversorgung des Sensors überprüfen? Wenn muss dort welcher Spannungswert anliegen?
Wie überprüfe ich am Besten einen Kabelbruch? Muss ich da am Kombistecker starten und dann zu den Polen am Geber messen?
Für einen Tipp wäre ich sehr sehr dankbar.
Gruß Erik
Zitat:
Original geschrieben von kepzky606-2
@1781 ccm
Hallo,
da du mich ja direkt ansprichst.......
Ich würde eher auf die Kabel usw. tippen als auf die Welle und zwar weil ich öfters höre das Kabel/Stecker/Kontakte kaputt gehen als diese Welle im Getriebe.
Wenn du da was überprüfen willst brauchst du zum einen einen Stromlaufplan und zum anderen einen Rep-Leitfaden.
Den Stromlaufplan damit du weißt von wo nach wo über welche Stecker die Kabel alles gehen und den Rep-Leitfaden für die Sollwerte.
Ich kann leider mit keinem von beiden dienen, tut mir leid.
Ich würde mir den Stecker am Geber mal genauer angucken, Kontakte kontrollieren, den Stecker evtl. sogar zerlegen und die ersten cm des Kabel optisch prüfen, für mehr brauch man dann IMO Unterlagen.
Das Signal vom Geber geht ja nicht nur zum Tacho sondern macht mindestens noch einen “Umweg” übers Motorsteuergerät.
Und wie da welches Kabel wo und warum angeschlossen ist wird man ohne Unterlagen wohl so gut wie nie rausbekommen.
MFG 1781 ccm
Hallo 1781ccm
Ich habe mal ein bisschen google bemüht und nun so einen Stromlaufplan. Ich weiß aber nicht ober der mir so richtig hilft bzw. ob er der richtige ist. Link
Gleich auf Seite 3 finde ich was zum thema Wegstreckensignal, jedoch nichts zum Geber. Da es mir an jeder Erfahrung fehlt im Lesen von solchen Plänen wäre es super wenn Du einmal schnell diese Datei durchklicken kannst. Im Prinzip muss ich ja nur wissen an welcher Stelle ich die Durchgangsmessungen machen kann.
Am Wochenende werde ich mir den Stecker nochmal genau ansehen.
So wie sich die Nadel zum Schluss verhalten hat tipp ich auch auf nen Kabelbruch. Jetzt heißt es nur finden
Vielen Dank für jegliche Mühen
Erik
Hallo,
den Plan habe ich auch aber leider kann man bei deinem Problem damit wohl nichts anfangen.
Was da auf Seite 3 erwähnt ist, ist die Wegstreckenanzeige oder auf deutsch der Kilometerzähler und zwar einfach nur die digitale Anzeige im Tacho mehr nicht.
Das einzig brauchbare ist auf Seite 15 ganz rechts zu sehen. Von Zündungsplus über Sicherung 28 über einen grünen 10fach Stecker (Kupplungsstation unter dem Relaisträger, wo immer das auch sein mag) zum Sensor G22 (welcher Pin ist wiederum auch nicht angegeben).
Bringt einem aber IMO auch alles nicht weiter...... Sicherung könnte man kontrollieren aber die wird wahrscheinlich OK sein weil über diese auch Strom zur Wegfahrsicherung geht und wenn da Plus fehlt wird es bestimmt auch andere Probleme geben. Kontrollieren kann man die Sicherung aber bringen wird einem das wahrscheinlich nichts.
Das alles trifft auch nur zu wenn dein Lupo neuer ist als Mai 2000, denn nur für die gilt der Stromlaufplan.
MFG 1781 ccm
Hey,
ich bin neu hier in dem Forum .
Fahre nen Lupo mit 101 PS.
Bei dem ist auch auf einmal der tacho wie hier schon beschrieben ausgefallen und es hat sich nix mehr bewegt.
Dann hab ich den Wegstreckensensor tauschen lassen, und es hat einen halben Tag wieder alles funktioniert.
Seid dem funktioniert es mal, und mal nicht. Während der Fahrt geht die Nadel mal auf 0 und mal zeigt er wieder die Geschwindigkeit an, zählt die Kilometer u.s.w.
Liegt das dann an einem Kabel oder Stecker ?
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Viele Grüße Kerstin