- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Tacho direkt über obd2 Stecker ansteuern möglich?
Tacho direkt über obd2 Stecker ansteuern möglich?
Hallo,
ist es möglich, einen Golf 4 Tacho (mit/ohne CAN) im ausgebauten Zustand direkt über den obd2 Stecker anzusteuern, um dann Veränderungen mit Dashcom oder ähnlichen Programmen vorzunehmen?
Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
So. Teile sind gekommen und ich habe auch gleich alles zusammengelötet ;-)
Siehe Bilder
Morgen bekomme ich meinen ersten Test-Tacho. Dann stellt sich heraus ob auch alles geht.
Ähnliche Themen
46 Antworten
Wenn du dir ne entsprechende Adapterbox bastelst, dann ist das kein Problem.
Meine sieht so aus: http://www.directupload.net/galerie/227135/IvuWND8JL6/0
...deine Adapterbox sieht super aus. Kann man damit Tachos mit und ohne CAN ansteuern? Welche Kabel müssen verbunden werden? Könntest du mir evtl. einen Schaltplan zukommen lassen?
Stimmt folgende Pin-Belegung der Tacho-Stecker?
Stecker grün:
1 nicht belegt
2 Lesespule für Wegfahrsicherung 1
3 KL für Standlicht
4 CAN-Bus Abschirmung
5 W-Leitung
6 Waschwassermangel
7 Bremsbelagverschleiß
8 externer Summer
9 externer Gong
10 Kraftstoffreservewarnung (nur bestimmte Länder)
11 Signal für Fahrzeugstillstand
12 Klimaanlagenabschaltung
13 KL für Handbremse
14 Antischlupfregelung
15 Fehlerlampe für elektronische Gasbetätigung
16 Wegfahrsicherung Relaisausgang
17 Lesespule für Wegfahrsicherung 2
18 Signal für Öltemperatur und Ölstandswarnung
19 CAN-Bus High
20 CAN-Bus Low
21 Signal für Öltemperaturwarnung
(Fahrzeuge ohne Ölstandswarnung)
22 nicht belegt
23 Abruftaste MFA oben
24 Abruftaste MFA unten
25 Speichertaste für MFA Reset
26 Eingangssignal für Außentemperatur
27 CAN-Bus High-Ausgangssignal
28 CAN-Bus Low-Ausgangssignal
29 CAN-Bus Abschirmung
30 Ausgangssignal 2 vom elektronischen Geschwindigkeitsmesser
31 Wählbereichsanzeige
32 Signal für Kraftstoffverbrauch
Stecker blau
1 Klemme 15, Plus
2 KL für Blinker rechts
3 Ausgangssignal 1 vom elektronischen Geschwindigkeitsmesser
4 KL für Anhängerbetrieb
5 Kraftstoffvorratsanzeige
6 Airbag
7 Klemme 31, Gebermasse
8 Kühlmitteltemperaturanzeige
9 Klemme 31, Masse
10 Öldruckschalter
11 Drehzahlsignal
12 KL für Generator, Klemme 61
13 KL für Vorglühzeit
14 KL für Nebelschlussleuchte
15 nicht belegt
16 KL für offene Heckklappe (nur bestimmte Länder)
17 KL für Fernlicht, Klemme 56a
18 KL für Blinker links
19 ABS
20 Beleuchtung für Schalttafeleinsatz, Klemme 58b
21 Signal offene Fahrertür
22 Kühlmittelmangelanzeige
23 Klemme 30, Plus
24 Klemme 31, Masse
25 Eigendiagnose / K-Leitung
26 Parklicht rechts
27 Parklicht links
28 Eingangssignal vom elektronischen Geschwindigkeitsmesser
29 KL für Bremsanlage
30 S Kontakt
31 Sicherheitsgurt-Warnsystem
32 Abgas Warnleuchte (nur bestimmte Länder)
Stecker rot (FIS Tacho ohne CAN)
1 - 4 nicht belegt
5 Abschirmung Masse Telematik
6 - 11 nicht belegt
12 Radio Navigation CLOCK
13 Radio Navigation DATA
14 nicht belegt
15 Radio Navigation ENABLE
16 - 20 nicht belegt
Vielen Dank
Jürgen
Den ganzen Schnick-Schnack brauchste alles net.
Am Kombi brauchste nur Kl. 30, 31 & 15 und zusätzlich noch die K-Line.
Ich hab den zweiten Stecker nur mit den CAN-Kabeln bestückt das ich aufwärtskompatibel nur noch die Stecker ändern muss.
Schaltplan hab ich dir leider keinen zu Hand. Hab die Pinbelegungen auf nem Schmierzettel notiert und dann das Ding weggeschmissen. Aber das ist kein Hexenwerk das selber zu machen.
Kommt halt auf deinen Geldbeutel an, wieviel der Bastelkram kosten soll.
Ich hab ca. 70€ investiert.
@V8-Freak ...fast alles klar.
Also am blauen Stecker:
Pin 1: Plus
Pin 7: Masse
Pin 9: Masse
Pin 20: plus (Beleuchtung)
Pin 23: Plus
Pin 24: Masse
Pin 25: K-Leitung zur OBD2-Buchse (Pin 7 ?)
ist das richtig?
und am grünen:
Pin 19, 20 oder 27, 28? - was ist mit 29?
Kannst du mir noch sagen, ob an der OBD2-Buchse außer 4,5,6,7,14,16 noch weitere Pins belegt werden müssen?
Pin-Nr. Beschreibung
1 Hersteller spezifisch
2 J1850 Bus+
3 Hersteller spezifisch
4 Fahrzeug Masse
5 Signal Masse
6 CAN High (J-2284)
7 ISO 9141-2 K Ausgang
8 Hersteller spezifisch
9 Hersteller spezifisch
10 J1850 Bus
11 Hersteller spezifisch
12 Hersteller spezifisch
13 Hersteller spezifisch
14 CAN Low (J-2284)
15 ISO 9141-2 L Ausgang
16 Batterie (+)-Spannung
Vielen Dank
Jürgen
...hab die Lösung gefunden...
Zitat:
Original geschrieben von sprinter208
...hab die Lösung gefunden...
Dann raus damit!!
http://www.gti-tdi.de/board2/index.php?page=Thread&threadID=2381
Servus miteinander, ich klinke mich mal hier mit dran.
Ich bin gerade dabei mir Infos zu sammeln um mir eine Box zu basteln damit ich Tachos auf meiner Werkbank
anschließen kann und per VCDS codieren kann.
Ich hab mir mal eine Skizze angefertigt. Könnte sich das mal jemand anschauen der sich damit auskennt und mir sagen ob ich was falsch gemacht habe oder etwas vergessen habe?
Wofür willst du die CAN lines verbinden?
Ansonsten sollte das passen, mit einem Steckbrett und Jumperdrähten funktioniert das auch ganz gut.
Siehe dieser Thread: http://www.motor-talk.de/.../...-4-tacho-eeprom-auslesen-t5439785.html
Ich denke mal das Can Tachos diese benötigen oder? also Tachos mit ....920......
Nö, läuft alles über K-line auch bei 920er Tachos.
Ok dann kann ich mir den grünen stecker ja komplett sparen oder?
Ja, du musst nur an den blauen Stecker, siehe Thread den ich weiter oben verlinkt habe
Laut deinem Bild fährst du nur mit 3 Leitungen zum OBD2. Braucht man "signal masse" auch nicht?