- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Tacho Zerlegen, Tachonadeln Abziehen und Draufstecken
Tacho Zerlegen, Tachonadeln Abziehen und Draufstecken
Ich habe mir für meine piaggio nrg mc3 einen anderen tacho gekauft und möchte die geschwindigkeitsanzeige vom alten in den neuen tacho umbauen , dazu muss ich ja die tachonadeln abziehen.
Muss ich beim draufstecken der nadeln etwas beachten oder kann ich sie so draufstecken?
Ähnliche Themen
11 Antworten
Das funktioniert so nicht. Die mechanische? Rückstellung der Nadel? wird durch eine Feder erreicht. Wird die Nadel abgezogen entspannt sich die Feder und nach dem wiederaufstecken zeigt die Nadel keine korrekte Geschwindigkeit mehr an.
Mein Rat, Finger weg.
MfG kheinz
Servus vwgolf1978,
Die Aussage von kheinz möchte ich nicht unbedingt bestätigen:
Zitat:
Das funktioniert so nicht. Die mechanische? Rückstellung der Nadel? wird durch eine Feder erreicht. Wird die Nadel abgezogen entspannt sich die Feder und nach dem wiederaufstecken zeigt die Nadel keine korrekte Geschwindigkeit mehr an.
Meine Erfahrung mit Reparaueren
MECHANISCHERTachos zeigt, dass die Rückhol-
feder der Tachonadel nur so weit gespannt ist, dass die Nadel leicht an Ihrem Null-
Anschlag anliegt. Das erreicht man, indem man die Nadel knapp hinter dem Anschlag
auf die Welle setzt (noch nicht zu fest wegen Korrektur) und dann die nadel vorsichtig
über den Anschlag hebt.
Vor dem entgültigen Verschliessen des Tachogehäuses durch Probefahrten den Zeiger
auf der Welle justieren

Erst dann mit Gefühl fest andrücken.
Nochwas wichtiges zum Abnehmen der Tachonadel:
I.d.R. sitzt der Zeiger sehr fest auf der Welle und um diese durch zu viel Zug oder
Verspannung nicht zu beschädigen, habe ich mir Tachozeiger-Abzieher selbst gebaut.
Die runde Scheibe auf dem Zeiger muss dazu aber eine Bohrung aufweisen, duech die
die Welle abgedrückt werden kann !
(Siehe Foto unten)
Und hier habe ich auch noch Interessantes zu diesem Thema gefunden:
https://www.unimog-community.de/.../...er-fuer-instrumente-t93968.htmlhttp://schmidt-richter.de/Tachonadel_entfernen/tachonadel_ausbauen.htmNachtrag:
Die sehr geringe Vorspannung der Tachonadel-Rückholfeder erkennst Du, wenn Du
den Tacho mit der Hand schneii in die Drehung vesetzt in die sich auch die Tachonadel
dreht. Bremst Du dann die Drehung des Tachos abrupt ab, wird sich der Zeiger etwas
vom Anschlag abheben und gar nicht so schnell wieder zum Anschlag zurück drehen

Zu elektronischen Instrumenten kann ich mich nicht äussern, da ich mich nur mit
"Alter deutscher" Technik befasse. (Heinkel Tourist seit 1953)
@heinkel-bernd
Wir haben im LKW nur den Anschlagstift rausgeholt und die Nadel eine Runde weiter gespannt und Stift wieder rein.
So hat der Tacho weniger Kmh angezeigt und aufgezeichnet, so hatten wir uns für zu schnelles fahren der Polizei gegenüber gedrückt.
Das dürfte mit jedem analogen Tacho so funktionieren und dann keine Gefahr die Nadel zu beschädigen.
Zitat:
@vwgolf1978 schrieb am 4. Februar 2022 um 14:13:42 Uhr:
Kann ich auch nur den kilometerstand ändern , ohne die geschwindigkeitsanzeige zu tauschen?
Bei einem mechanischen Kilometerzähler mit Walzen ist das für einen handwerklich geschickten Bastler kein Problem.
Du möchtest also lediglich den Kilometerstand des alten Tachos auf den neu gekauften Tacho übernehmen.
Gruß Wolfi
PS: Um wie viele Kilometer differiert denn die Kilometerstandsanzeige bei den beiden Tachos?
Nachtrag: In diesem 9-minütigen
YT-Videowird ein mechanischer Tacho zerlegt und dabei die Funktionsweise erklärt.
Ja ich möchte nur den kilometerstand übernehmen durch tauschen der geschwindigkeitsanzeige oder nur durchs ändern des kilometerstandes am neuen tacho.
Was ist denn der Grund des Tachotauschs ?
Um die komplette Tachomechanik/-elektronik auszubauen, musst Du m.E. die
Abdeckscheibe abnehmen und die Halteschrauben auf der Rückseite des Gehäuses
entfernen.
Zum Herausnehmen des Moduls bleiben Zifferblatt und Tachonadel unberührt
Geht es dabei (was ich durch fehlende Informationen nur vermute) nur um eine
beschädigte Abdeckscheibe, würde es genügen, nur diese auszuwechseln
Leider weiss kein Mensch, ausser Dir, was der Grund dieser Aktion ist
Und ein paar Detailfotos vom Objekt (Oben, Seite, Unten) würden uns auch sehr
nützlich sein
Das obere bild ist der neue tacho und das untere bild ist der alte tacho.
Ich möchte das der neue tacho beim umbau bzw nach dem umbau den aktuellen kilometerstand vom alten tacho hat.
der roller soll nicht verkaufen oder so, mir gefällt der neue tacho halt besser.
Zitat:
Das obere bild ist der neue tacho und das untere bild ist der alte tacho.
Die Fotos werden nach dem Versenden des Beitrags nebeneinander angeordnet.
Wenn der Tacho mit der weissen Tachonadel der "neue" ist, stimmt da schon die
Stellung der Tachonadel im Ruhezustand nicht oder die Rückholfeder der Nadel
ist schon lahm !
Im ersten Fall könnte man das durch abziehen der Nadel und richtiges Aufsetzen
korrigieren. Die Nadel wird auf der Welle
ohneflüssige Sicherung nur geklemmt.
Um zu prüfen, ob der Geschwindigkeitsmesser auch richtig anzeigt und die Wegzahl
vom Tachoantrieb am Vorderrad zum "neuen" Tacho auch stimmt, würde ich den Tacho
erst einmal einbauen und Probefahren.
Eilt der "neue" Tacho jetzt im Vergleich zum alten um ca. 6 km/h vor, kann das durch
Versetzen der Nadel, wie oben schon beschrieben, korrigieren

Allerdings fehlt in der Scheibe im Drehpunkt eine Bohrung, um einen Abzieher
anzusetzen. Deshalb kann man nur versuchen, diese vorsichtig mit den Fingerspitzen
abzuziehen, ohne dabei die Welle zu verbiegen!
Das Zerlegen des Kilometerzählers traue ich nur jemanden zu, der mit viel Sorgfalt und
logischem Verständnis arbeitet !
Im Viedeo, das Wolfi verkinkt hat, bleibt leider offen, ob der Autor nach dem etwas
"unprofessionellen" Zerlegen den Kilometerzähler überhaupt wieder richtig zum Laufen
gebracht hat

Auch das Abnehmen des Tachoglases könnte ein kleines Prpblem werden, da dieses
oft um den Rand des Gehäuses gebördelt ist. Die Noppen auf den Ringen Deiner
Tachos dienen vermutlich nur zur Dekoration.
Es wäre aber einen Versuch wert, mit einem Akkuschrauber und einer flexiblen
Verbindung zum Anschluss der Tachowelle (dickeres Elektrokabel) den Kilometer-
zähler wieder zurück zu stellen (sind ja nur ca. 4.500 km).
Mit rechtsdrehender Maschine sollte das klappen, kann aber, je nach Drehzahl
viele Stunden dauern.
Dem Geschwindigkeitsanzeiger kann dabei nichts passieren, da die Mitnahme der
Tachonadel rein magnetisch basiert

Überlege es also gut, ob Du Dir das Zerlegen und den exakten Zusammenbau ohne
jegliche Erfahrung zutraust.
Gute Nacht und
Der mit dem weißen zeigern ist der neue tacho, an dem tacho ist nur der kleine pin wo die nadel aufliegt etwas versetzter als beim alten tacho und das tachoglas ist nur geschraubt.
Das die geschwindigkeitsanzeige rein magnetisch funktioniert das weiß ich.
Ich werde mal schauen wie es es am besten mache.