Tachometer,Kontaktspray
Hallo zusammen,
und zwar fahre ich einen W202, Baujahr 1995, C180 Automatik, bei dem ich das Tachometer ausgebaut habe, da teilweise die Anzeige bzw. die Geschwindigkeitsanzeige sowie die Drehzahlanzeige standen. Nach jeder roten Ampel dauerte es 4 bis 5 Sekunden, bis die Anzeige etwas anzeigte. Ich habe mit Kontaktspray die Pins am Tachometer sowie die beiden Stecker eingesprüht, in der Hoffnung, ein besseres Ergebnis zu erzielen. Seitdem funktioniert jedoch die Anzeige für den rechten Blinker nicht mehr richtig, ebenso wie die Beleuchtung des Kilometerstandes.Ich habe die Stellen nur mit einem kleinen Sprüher in einem Abstand von ungefähr 5 Zentimetern besprüht. Den Überschuss habe ich mit einem Taschentuch weggewischt.Ich hatte das Tachometerinnere auch auseinandergebaut und die Kontakte der Geschwindigkeitsanzeige sowie der Drehzahlanzeige ebenfalls besprüht.
Ich hoffe, es gibt noch Hoffnung ohne eine teure Reparatur.
10 Antworten
Hallo,
um zu vermeiden, dass die Nadeln von Tacho und DZM an den Anschlägen kleben, gibt es von MB geeignete Hülsen, die auf die Anschlagpins gesteckt werden.
Wenn diverse Beleuchtungen jetzt nicht mehr funktionieren, werden die jeweiligen Birnchen defekt sein. Ich würde sie alle vorsorglich tauschen, da das KI ja bereits ausgebaut ist.
Ja, das Problem ist, dass es nicht an den Lampen liegt – die hatte ich schon überprüft. Potenziell geht es um das Kontaktspray. Möglicherweise hat es die Probleme verursacht, weil etwas auf die Platine gelangt ist, oder es liegt an den Anschlüssen hinten am Tacho.
Trotzdem danke ich dir für die Hilfe, damit die Tachonadel nicht mehr stecken bleibt
Also, die konkrete Frage ist, ob das Problem an der Platine oder an den Steckern liegt, die dies verursachen, und wenn ja ,wie man beides am besten prüfen kann oder ohne großen Aufwand reparieren kann.
Kaputtrepariert mit der Chemiekeule? Ja, kann passiert sein. Abgesehen davon, dass wir die Thematik seit Jahren in den FAQ haben - die Vormopf-Tachos sind da immer wieder betroffen - ist nicht gerade jedes Kontaktspray sinnvoll und geeignet, um relativ feine Elektronik anzugehen. Kurzschlüsse durch nicht komplette Trocknung vor dem Wiedereinbau sind genauso denkbar wie dass irgendwelcher Schmodder sich gelöst hat und nun genau da sitzt, wo er nicht hin sollte: an den Kontakten, bzw. deren Lötstellen.
Da wir jetzt nicht genau wissen, wo du alles reingesprüht hast, ist der naheliegendste Rat: Schau genau da hin, wo du dran warst, und eben auch dahinter.
Erste Anlaufstelle vor irgendwelchem Kontaktspray ist übrigens Alkohol: der löst Schmutz auch recht gut, aber verdunstet dann wenigstens. Natürlich auch den mit Verstand einsetzen, da nicht jede Kunststoff- und Gummisorte den Kontakt übersteht.
Genau deshalb lebe ich eben damit, dass der Tacho ab und an hängen bleibt
OK, hab auch kein Bock deswegen alles aus zu bauen......
Anstelle der Hülsen von Mercedes, tun es auch kurze Stücke Kabelisolierung.
Die Litzen einfach rausziehen und die „Hülsen“ über die Anschlagpins stecken.
Hat bei meinem funktioniert, bis der Rost uns (oder das Auto) trennte.
Die Birnchen hast du also durchgemessen und kannst sie demnach ausschließen?
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die 30 Jahre alten Birnchen teilweise sehr empfindlich auf Erschütterungen durch Ausbau des KI reagieren.
Ansonsten glaube ich nicht, dass Kontaktspray in kurzer Zeit die Platine zerstört.
Erstmal vielen Dank für die Kommentare. Ja, ich probiere mal genauer zu messen. Vielleicht habe ich auch nicht richtig gemessen. Ich werde noch mal Tipps ausprobiere, die gesagt wurden, die verhindern, dass die Tachonadel hängen bleibt.
Moin zusammen,
und zwar kam ich dazu, meinen Tacho nochmal auszubauen. Der Grund war, dass ich bei der Warnzeichenleuchte eine 2W-Birne statt einer 1,2W-Birne drin hatte. Ich hatte wohl zu grob gemessen, und diese hat verursacht, dass die Beleuchtung ausgefallen ist. Falls noch jemand wissen möchte, ob Kontaktspray hilft: Leider nicht, es hat nichts verbessert. Ich gehe gerne auf die Tipps ein, die mir geschrieben wurden, aber mit Kontaktspray wird es leider nicht besser.
Vorne, die Pins an die die Zeiger anschlagen, da muss was drüber.