- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Tachostand falsch??
Tachostand falsch??
Hallo zusammen,
ich habe vor ca. 8 Wochen eine Softail Deuce Bj. 3/2002 mit einem Tachostand von knapp 5000 Meilen bei einem holländischen Motorradhändler gekauft, das Bike stammt ursprünglich aus England.
So weit so gut, da ich mich mit dem kombinierten kmh / mph Tacho nicht anfreunden kann habe ich mir einen neuen kmh Tacho ersteigert. Beim Ausbau des alten Tachos mußte ich aber mit Entsetzen feststellen, das sich schon jemand an dem Teil zu schaffen gemacht hatte und zwar sehr unprofessionell, siehe Bild.
Tacho
Ich dachte natürlich sofort an Manipulation, habe erstmal einen ortsansässigen Tachodienst angerufen und den holl. Händler damit konfrontiert.
Der Tachodienst sagte das es wohl sehr schwer für einen Laien sei an einem elektronischen Tacho den Tachostand zu ändern, selbst sie hätten keine Möglichkeit dazu, außerdem müßte dazu das Gehäuse gar nicht geöffnet werden, es währe viel einfacher und billiger den Tacho einfach gegen ein anderes Exemplar mit dem gewünschten Tachostand auszutauschen.
Der Händler versicherte mir nach Rücksprache mit dem englischen Verkäufer das der Tachostand original ist, er vermutete das mal das Glas gewechselt wurde, wenn auch sehr stümperhaft.
Okay dachte ich war wohl doch nicht so schlimm es lies mir aber nicht wirklich Ruhe und ich habe mir alle Unterlagen noch mal sehr genau angesehen und dabei folgendes festgestellt:
Laut einer Rechnung einer englischen Harley Vertretung betrug der Tachostand im Dez./ 2004 satte 11415 Meilen!!! laut FGN handelt es sich eindeutig um das gleiche Bike….
Gehe ich vom Bj. 2002 aus, sind das ca. 5500 Meilen pro Jahr! Wenn ich das auf die 7 Jahre bis heute hochrechne sind das theoretisch 38500 Meilen oder ca. 62000km.
Dem Holländer habe ich das natürlich auch mitgeteilt, er zeigte sich bestürzt über diese Tatsache und versicherte mir das er mir das Bike im guten Glauben an dem korrekten Tachostand verkauft habe. Er hat mir auch sofort eine 6mon. Garantieverlängerung oder den Tausch des Bikes gegen eine andere Deuce angeboten. Diese Deuce ist aber ein Jahr älter und hat 11000 Meilen auf dem Tacho (sofern das stimmt…) und steht bei Mobile mit 2100.- Euro weniger drin als meine. Die Garantieverlängerung ist natürlich auch indiskutabel, da das Bike die nächsten Monate eh nicht gefahren wird.
Gegen eine solch hohe Laufleistung spricht allerdings der Zustand der Deuce, also die Bremsen, der Zahnriemen usw. machen einen sehr guten Eindruck und was mich noch stutziger macht sind die Reifen, sie sind laut DOT 12/2001 hergestellt (was auch zum Bj. passen würde) und der Hinterreifen hat noch 3 – 3,5mm Profil…
Jetzt würde mich mal Eure Meinung interessieren:
Was würdet Ihr an meiner Stelle jetzt tun?
Wie viel KM hält so ein Reifen? (der Vordere war übrigens an den Seiten schon recht weit unten und spröde)
Kann es sein, das es sich bei dem Tachostand auf der Rechnung um einen Schreibfehler handelt?
Gibt es weitere/andere Möglichkeiten die Laufleistung zu beurteilen?
Gruss Robert
Beste Antwort im Thema
So das Wetter ist zwar immer noch bescheiden aber ich habe mal ein paar Bilder von meinem Bike gemacht. Man kann zwar kaum Details erkennen, aber man kann wenigstens sehen um was es geht.
Gruss Robert
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ein Hinterrad hält höchstens 15000km, höchstens, also ich glaube kaum das jemand da gedreht hat und sich dann noch die passenden Reifen geholt hat, soviel Aufwand betreibt kein Schwein.
Wie Du schon richtig festgestellt hast muß das Glas keinesfalls zur Manipulation eines Tachos ab, Profis machen das mit dem Laptop ( auch bei Harleys ).
Hättest Du die englischen Papiere könntest Du den Vorbesitzer anrufen, die hatte oder hat in jedem Fall der holländische Händler .
Hi, die zwei alten Reifen hatte sich der Kerl aufgehoben für späteren Fahrzeugverkauf (?)......
Zitat:
Original geschrieben von goliath1500
Hi, die zwei alten Reifen hatte sich der Kerl aufgehoben für späteren Fahrzeugverkauf (?)......
Na klar, jeder der sich ne teure Harley neu kauft denkt schon daran wie er die nach 7 Jahren manipuliert verkaufen kann.

Für neue Reifen gibt es doch so viele plausible Gründe, da muß man sich doch keine alten Schluffen draufziehen lassen um zu betrügen.
Die alten Reifen sind zu 99% ein Indiz das die niedrige Laufleistung echt ist .
Wenn der Händler oder der Vorbesitzer bescheissen wollte dann hätte er Dir sicher nicht auch noch die alte Rechnungen dazugepackt.

Da fällt mir ein da müßte doch eigentlich der Name des damaligen Besitzers drauf stehen ?
Hallo Robert.
Vielleicht war unter dem Glas einfach nur Schwitzwasser und
er wollte es "fachmännisch" entfernen.
Gerald
Hi Robert
Wie bereits in einem anderen Forum angedeutet denke ich, das man Dich übers Ohr gehauen hat.
Der Tacho ist von 1998 (siehe Aufkleber) - gab es da schon die Deuce? - und die Reifen lagen bei einem Händler im Lager.
Überprüfe z.B. die Nockenwellenspanner auf Abnutzung. Das ist nicht schwer zum kontrollieren und alles beschrieben.
Gruss
Sepp
Auf den Tachos steht auch auf einem Aufkleber kein Produktionsdatum sondern eine Ersatzteilnr., die bedeutet nicht das Baujahr, bei meiner Heritage zb. 67197-99A, der Tacho passt von Baujahr 99 bis einschließlich 2003, also nicht gleich verunsichern lassen.
Hallo,
erst mal Danke für die Antworten.
Der Zustand des Bikes deutet eher auf eine längere Standzeit hin, die verzinkten Schrauben waren z.B. leicht oxidiert ebenso die polierten Ränder der Kühlrippen, Hinterrad usw. nichts tragisches aber schon sichtbar. Der Sitz ist auch noch Top und nicht durchgesessen oder beschädigt.
Werde morgen mal ein paar Bilder einstellen, hoffe das Wetter spielt etwas besser mit als heute.
Steinschläge sind an den Unterzügen nicht erkennbar, der Motor läuft super ich bin in den 8 Wochen ca. 2000km mit dem Bike gefahren, Motor und Getriebe machen keine auffälligen Geräusche nur die Ausgleichwellen hört man, aber denke das ist normal. Die Nockenwellenkettenspanner werde ich auf jeden Fall mal kontrollieren.
Problem ist auch das ich schon weit über 2000 Euro in das Bike investiert habe, z.B. AMC HD1, Wishbone Lenker von V-Team, Fußrasten, Griffe, Scheinwerfer, Armaturen, Spiegel, neuer Reifen, Tüv, Zulassung usw. das meiste läßt sich natürlich wieder rückgängig machen, macht aber dennoch viel Arbeit.
Auf der einen Seite würde ich es schon gerne behalten, da ich ja soweit zufrieden bin, nur was mache ich wenn ich es mal wieder weiter verkaufen möchte? also ich würde kein Bike kaufen wenn mir der Verkäufer sagt es hat zwischen 10000 und 60000km gelaufen...
Mal sehen was der Händler noch anzubieten hat, die beiden Vorschläge sind jedenfalls nicht akzeptabel.
Ist die Erstbereifung irgendwie unterschiedlich zu den Reifen die man beim Händler nachkaufen kann?
Gruss Robert
Korrosion an Schrauben und polierten Teilen hast Du bei einer Harley schon wenn die mal einen Winter im Carport oder einer ungeeigneten Garage steht, die Böcke sind halt mehr für Arizona gebaut.
Diese Gebrauchsspuren finden sich hier auch an Bikes die fast nichts gelaufen haben .
Ich glaube Du machst Dich einfach selbst verrückt, was hat das Bike denn eigentlich in Holland gekostet ?
Sei froh das der Händler Dir überhaupt irgendwas anbietet, Du glaubst doch wohl nicht im Ernst das Du in Holland ( Gerichtsstand Holland ) überhaupt etwas erreichen kannst , dazu benötigt man einen holländischen Anwalt und den zahlst Du .
Ich bin immer noch davon überzeugt das die Reifen zu 99% die niedrige Laufleistung bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Auf den Tachos steht auch auf einem Aufkleber kein Produktionsdatum sondern eine Ersatzteilnr., die bedeutet nicht das Baujahr, bei meiner Heritage zb. 67197-99A, der Tacho passt von Baujahr 99 bis einschließlich 2003, also nicht gleich verunsichern lassen.
Hallo, 9/29/98 , es ist nicht die Ersatzteilnummer sondern Datum (29 September 1998).....
Zitat:
Original geschrieben von goliath1500
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Auf den Tachos steht auch auf einem Aufkleber kein Produktionsdatum sondern eine Ersatzteilnr., die bedeutet nicht das Baujahr, bei meiner Heritage zb. 67197-99A, der Tacho passt von Baujahr 99 bis einschließlich 2003, also nicht gleich verunsichern lassen.Hallo, 9/29/98 , es ist nicht die Ersatzteilnummer sondern Datum (29 September 1998).....
Ok, überredet, dann ist wohl doch Beschiss im Spiel .
bei Im und Export von Autos und Motorrädern ist das Drehen am Tacho ja schon fast Normalität , hier allerdings auch keine Seltenheit.
Ne Harley mit mehr als 50000km kann man hier auch nur für ein Butterbrot verkaufen, also bekommt der Interessent genau das wonach er sucht.

So das Wetter ist zwar immer noch bescheiden aber ich habe mal ein paar Bilder von meinem Bike gemacht. Man kann zwar kaum Details erkennen, aber man kann wenigstens sehen um was es geht.
Gruss Robert
Bei einem Moped das fast 8 Jahre auf dem Buckel hat,
ist dieser Tachostand eher üngewöhnlich.
Mit dem neuen Tacho den Du einbauen wirst,
stimmt der Kilometer/Meilenstand dann auch nicht mehr.
Mach dir keinen Kopf darüber und freue dich über dein schönes Bike.
Ist der Tachostand nicht eigentlich in der Elektronik abgespeichert? Also ist der überhaupt im Tacho direkt hinterlegt? Ansonsten: Es ist ein Factory Custom Lack, der war extra teuer. Der Tacho scheint wirklich 4 Jahre älter zu sein als das Bike selbst.
Gruß SCOPE