- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLK
- Tagfahrleuchten einbauen
Tagfahrleuchten einbauen
Moin zusammen,
habe bei ebay die Leuchten ersteigert und möchte sie unter den runden Nebellampen auf dem Gitter montieren.
Fragen: wie bekomme ich das Gitter ab, um z. B. die Nebelglühlampe auszuwechseln.
Wo schliesse ich das Kabel zum Zündschloss und Standlicht an.
Danke für Experten Info!!
Beste Antwort im Thema
und nochmal.....
du bekommst das gitter nicht einfach ab!!!!
schau auf mein bild - da sind zwar schon die carlssons drin, aber dazu habe ich die gitter heraus getrennt!!! sonst musstte die stossstange in sich zerlegen, dann kanst die gitter auch rausnehmen!
ohne stossstange abnehmen keine chance!
und das kabel findest du immer noch am scheinwerfer!!!!!!!!
du ungläubiger - meinst ich erzähl hier märchen?
wegen dir habe ich jetzt stundenlang nach den sch..... bildern vom umbau gesucht.......*aufreg!!*
einfach mal wochenende freimachen, hoch vonne couch und männermäßig ran an die karre... ;-)
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hweigel
Moin zusammen,
habe bei ebay die Leuchten ersteigert und möchte sie unter den runden Nebellampen auf dem Gitter montieren.
Fragen: wie bekomme ich das Gitter ab, um z. B. die Nebelglühlampe auszuwechseln.
Wo schliesse ich das Kabel zum Zündschloss und Standlicht an.
Danke für Experten Info!!
Hallo,
Du weißt aber, dass das TFL nur alleine leuchten darf und beim Einschalten Stand-/Fahrlicht ausgehen muss ?!Das geht nur mit einem sogen. TFL-Modul. Habe das bei A-Klasse, SLK und Smart auch nachgerüstet.
siehe mein Beitrag in mbslk.de
http://www.mbslk.com/files/artikel/tagfahrleuchten.pdf
http://www.daylightrunninglights.com/page70.htm
Diese Module gibts von diversen Herstellern, meist so um die € 40-50.
Danke und ich weiss es, Modul ist integriert.
Aber meine Fragen ?????
Wie die Blenden heraus gehen, kann ich Dir leider auch nicht sagen.
Ich denke aber mal, dass die von Dir angestrebte Lösung nicht wirklich gut aussehen wird,
da das TFL dann viel zu dicht an den Nebler heran kommt.
Hast Du mal die Lösung von Carlsson gesehen? Ich finde die halbwegs vernünftig, nur absolut überteuert
und irgendwie fehlt mir da der Chromring.
Ich hatte auch eine Mail an den Service geschrieben und angefragt, ob es da evtl. eine Lösung gibt,
dass die Tagfahrlichtfunktion duch eine Umprogrammierung, oder ein Softwareupdate so geschaltet werden kann,
dass nur vorne das Licht aktiviert wird, ohne Rückleuchten u.s.w.
Leider habe ich nie eine Antwort darauf erhalten. Ein anderer User hatte diesbezügliche eine Anfrage
gestellt und er bekam die Antwort, dass da wohl was kommen soll.
Nun sind wir genau so schlau wie zuvor.
Also hier deine Lösung :
Stoßstange und vorderer unterfahr- bzw. Unterbodenschutz muss ab ! Alles andere ist Pfusch ! Leider ....
Hab auch erst gedacht es geht ohne, aber leider sitzt alles so fest und eingeschachtelt, da ist es am besten man hat da Ding ausgebaut in der Hand vor sich.
Wenn du das Ding formschön anbauen willst - wähle lieber diesen weg.
Aber nimm die Front unbedingt zu zweit ab, so ersparst du dir Kratzer !
Zur Elektrik: am Beifahrerscheinwerfer findest du alle Kabel die du benötigst: + und - sowie Licht und zündungs+
Kann sein das du das ding dazu auch ausbauen musst, ich weiß es nicht mehr wirklich- ist bei mir schon zu lange her. Ist aber ohne frontschürze auch kein wirklicher Akt .
Viel Spaß beim umbauen - wehe du lädst nach dem Umbau keine Bilder hoch!!! ;-)
MfG
Matze
Nochmal die Frage:
wei bekomme ich das Gitter mit den Nebellampen ab,
wo kann ich das Kabel für das Zündschloß im Motorraum Kabel 15 finden?
und nochmal.....
du bekommst das gitter nicht einfach ab!!!!
schau auf mein bild - da sind zwar schon die carlssons drin, aber dazu habe ich die gitter heraus getrennt!!! sonst musstte die stossstange in sich zerlegen, dann kanst die gitter auch rausnehmen!
ohne stossstange abnehmen keine chance!
und das kabel findest du immer noch am scheinwerfer!!!!!!!!
du ungläubiger - meinst ich erzähl hier märchen?
wegen dir habe ich jetzt stundenlang nach den sch..... bildern vom umbau gesucht.......*aufreg!!*
einfach mal wochenende freimachen, hoch vonne couch und männermäßig ran an die karre... ;-)
Ich habe den Carlsson-Einbausatz von Mercerdes einbauen lassen.
Die Original-Nebellampen wurden einfach grob ausgesägt.
Den Stoßfänger haben die, glaube ich, nicht demontiert.
Der elektrischen Anschluß, an das Bordsystem, ist mit Adaptersteckern im Bereich des rechten Scheinwerfers erfolgt.
Das Ganze hat, mit Material, so etwa 425,-EUR gekostet.
Gruß Norbert
Zitat:
Original geschrieben von hweigel
Nochmal die Frage:
wei bekomme ich das Gitter mit den Nebellampen ab,
wo kann ich das Kabel für das Zündschloß im Motorraum Kabel 15 finden?
Ich könnte dir eine PDF Einbauanleitung von Carlsson per Mail schicken,
zumindest die Kennzeichnung> Farben der Kabel (Hauptversorgung Scheinwerfer) zum abgreifen für LED sollten dir dann was nützen,wann Interesse Mail Adresse per PN.
Da ich geübte Finger habe (Klavierspieler) kommt der Kit bei mir ohne Abbau der Stoßstange rein.
Nach Kontrollabbau der vorderen Motorabdeckung, sehe ich keinerlei Schrauberprobleme für mich.
Zitat:
Original geschrieben von mazeman1
und nochmal.....
du bekommst das gitter nicht einfach ab!!!!
schau auf mein bild - da sind zwar schon die carlssons drin, aber dazu habe ich die gitter heraus getrennt!!! sonst musstte die stossstange in sich zerlegen, dann kanst die gitter auch rausnehmen!
ohne stossstange abnehmen keine chance!
und das kabel findest du immer noch am scheinwerfer!!!!!!!!
du ungläubiger - meinst ich erzähl hier märchen?
wegen dir habe ich jetzt stundenlang nach den sch..... bildern vom umbau gesucht.......*aufreg!!*
einfach mal wochenende freimachen, hoch vonne couch und männermäßig ran an die karre... ;-)
Frage? Wie hast Du bei deinem Umbau die Verkabelung für Begrenzungsleuchte angeschlossen?
Was sieht deiner Meinung nach optimaler aus ?
Standlichtbirnen entfernen und Carlsson als Begrenzungsleuchte schalten
oder Standlichtfunktion (Begrenzungsleuchte) in der LED abschalten,
laut der PDF ist ja nur 1 Möglichkeit alternativ nach STVO. zulässig.
Hallo CICCOLO,
mail mir doch bitte möglichst alle Infos bez. des Einbaus der Tagleuchten:
weigel1@t-online.de
Zitat:
Original geschrieben von hweigel
Hallo CICCOLO,
mail mir doch bitte möglichst alle Infos bez. des Einbaus der Tagleuchten:
weigel1@t-online.de
erledigt,
bitte kurze INFO OB MAIL angekommen und lesbar ist, bei mir kommt Fehlerprotokoll
@hweigel
Zur Information:
Nicht das du denkst man bekommt die Gitter mit Klavierspieler Händen doch ab - nein, in der carlsson Anleitung steht drin wie man sie raussägt!
Und das komplette Inlett bekommst du im eingebauten Zustand nicht mal zur Seite gebogen.... ;-(
Ich glaube jeder dachte mit einem Plug and Play set von carlsson ist das anders, ist es aber leider nicht!
Ich musste da auch durch ....... Wie gesagt, nur Mut - das ist alles machbar!
Gruß aus München
Zitat:
Original geschrieben von ciccolo
Zitat:
Original geschrieben von mazeman1
und nochmal.....
du bekommst das gitter nicht einfach ab!!!!
schau auf mein bild - da sind zwar schon die carlssons drin, aber dazu habe ich die gitter heraus getrennt!!! sonst musstte die stossstange in sich zerlegen, dann kanst die gitter auch rausnehmen!
ohne stossstange abnehmen keine chance!
und das kabel findest du immer noch am scheinwerfer!!!!!!!!
du ungläubiger - meinst ich erzähl hier märchen?
wegen dir habe ich jetzt stundenlang nach den sch..... bildern vom umbau gesucht.......*aufreg!!*
einfach mal wochenende freimachen, hoch vonne couch und männermäßig ran an die karre... ;-)
Frage? Wie hast Du bei deinem Umbau die Verkabelung für Begrenzungsleuchte angeschlossen?
Was sieht deiner Meinung nach optimaler aus ?
Standlichtbirnen entfernen und Carlsson als Begrenzungsleuchte schalten
oder Standlichtfunktion (Begrenzungsleuchte) in der LED abschalten,
laut der PDF ist ja nur 1 Möglichkeit alternativ nach STVO. zulässig.
schupps!
Hallo ciccolo + mazeman,
danke für die Info per mail,was und wie und wo muß man abschrauben um die Verkleidung los zu kriegen,welche Schrauben?
muß das auto auf ne Bühne?
das darf doch alles nicht so schwer sein für einen NICHTKLAVIERSPIELER