1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Tagfahrlicht deaktivieren

Tagfahrlicht deaktivieren

Ford Focus Mk4
Themenstarteram 24. April 2020 um 10:55

Hallo zusammen,
ich habe einen MK4 BJ 2018 mit den einfachen LED-Scheinwerfern.
Kann man irgendwie das Tagfahrlicht manuell deaktivieren?
Ich habe Karten für ein Autokino und da wurde nun darauf hingewiesen, dass man den Sound über Kopfhörer hören soll und nicht über das Radio, falls man ein Tagfahrlicht haben sollte.
Würde das aber natürlich gerne über das Autoradio hören.
Jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Scheinwerfer einfach mit einer Decke o.ä. abdecken ;)
Aktuell würde ich mit meinem Focus in ein Autokino mit Radionutzung nicht ohne Starthilfekabel fahren. Das System schaltet sich ja andauernd aus, um den Zustand der Batterie zu schonen.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Einfach alle Sicherungen rausrupfen.
Tagfahrlicht ist gesetzlich vorgeschrieben.

Scheinwerfer einfach mit einer Decke o.ä. abdecken ;)
Aktuell würde ich mit meinem Focus in ein Autokino mit Radionutzung nicht ohne Starthilfekabel fahren. Das System schaltet sich ja andauernd aus, um den Zustand der Batterie zu schonen.

Noch einfacher wäre es, wenn du nur das Radio einschaltest.

Nabend,

Schlüssel abziehen, Fahrzeug verriegeln und Radio an.

TFL ist dann aus.
Problem wäre, dass das Radio regelmäßig aus geht.

Tom

Ja das Radio geht dann andauernd aus, aber es ist dennoch der einzige gangbare Weg.
Der Stromverbrauch des mk4 ist bei aktiviertem Bordnetz so hoch, dass der niemals eine Filmlänge
schaffen würde. Dann erfolgt die Zwangsabschaltung aller Komfortfunktionen. Dann geht das Radio ohne Motor
gar nicht mehr.

Also in der autokino Kette drive in gibt es Abdeckungen fürs Tagfahrlicht gegen Pfand, die sind super. Das sind schwarze planen mit saugnapf. Fassen sich an wie lkw plane, könnte man auch leicht selbst machen. Besser sogar wenn man Magneten verwendet, finde ich.

Zitat:

Also in der autokino Kette drive in gibt es Abdeckungen fürs Tagfahrlicht gegen Pfand, die sind super. Das sind schwarze planen mit saugnapf. Fassen sich an wie lkw plane, könnte man auch leicht selbst machen. Besser sogar wenn man Magneten verwendet, finde ich.

Mal Ehrlich , ich habe einen Focus Titanium X und kann im Autokino kein TFL ausschalten ? mein Schwiegersohn mit nem Astra J 2010 kann das per spezieller Lichtschalter und anderem drücken von Schaltern hinbekommen ? Ich habs gesehen .

Zitat:

@piwchen schrieb am 17. Juni 2020 um 19:43:17 Uhr:



Zitat:

Also in der autokino Kette drive in gibt es Abdeckungen fürs Tagfahrlicht gegen Pfand, die sind super. Das sind schwarze planen mit saugnapf. Fassen sich an wie lkw plane, könnte man auch leicht selbst machen. Besser sogar wenn man Magneten verwendet, finde ich.

Mal Ehrlich , ich habe einen Focus Titanium X und kann im Autokino kein TFL ausschalten ? mein Schwiegersohn mit nem Astra J 2010 kann das per spezieller Lichtschalter und anderem drücken von Schaltern hinbekommen ? Ich habs gesehen .

Hast du schon einen Titanium X ?

Wann hast den bestellt?

Gekauft 2016 !

Zitat:

@piwchen schrieb am 17. Juni 2020 um 21:29:07 Uhr:


Gekauft 2016 !

Mk3

Zitat:

@PS-Schnecke201 schrieb am 24. April 2020 um 13:10:28 Uhr:


Tagfahrlicht ist gesetzlich vorgeschrieben.

Aha, und wo soll das stehen?

Ich würde es auch gern manuel deaktivieren können.

Zitat:

@BulletToothTony schrieb am 15. März 2025 um 20:10:06 Uhr:


Aha, und wo soll das stehen?
Ich würde es auch gern manuel deaktivieren können.

Zitat aus Recherche:

Die Vorschrift zur Pflicht von Tagfahrlicht für Fahrzeuge ergibt sich aus verschiedenen EU-Regulierungen sowie nationalen Straßenverkehrsgesetzen.

Rechtsgrundlage für die Tagfahrlicht-Pflicht

1. EU-Verordnung 661/2009

Seit dem 7. Februar 2011 müssen alle neu typgenehmigten Pkw und leichte Nutzfahrzeuge in der EU mit automatischem Tagfahrlicht (DRL – Daytime Running Light) ausgestattet sein.

Für Lkw und Busse gilt diese Pflicht seit dem August 2012.

2. ECE-Regelung Nr. 48 (UN/ECE R48)

Regelt die technischen Anforderungen an die Lichtanlage von Fahrzeugen, einschließlich der Vorschrift, dass sich das Tagfahrlicht automatisch mit dem Motor einschalten muss.

Eine manuelle Deaktivierung ist nicht vorgesehen, um sicherzustellen, dass die Lichter stets in Betrieb sind.

3. StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, Deutschland)

§ 49a StVZO verweist auf die europäischen Vorschriften und macht sie für Deutschland verbindlich.

Warum kann das Tagfahrlicht nicht deaktiviert werden?

Die ECE-Regelung Nr. 48 schreibt vor, dass das Tagfahrlicht automatisch eingeschaltet wird, wenn das Fahrzeug gestartet wird.

Fahrzeughersteller sind verpflichtet, diese Norm einzuhalten, weshalb oft keine Deaktivierungsmöglichkeit im Bordcomputer vorgesehen ist.

Manche Fahrzeuge bieten eine Anpassung über Werkstatt-Software oder spezielle Diagnosegeräte, jedoch ist dies in vielen Ländern (je nach StVZO oder vergleichbaren Regelungen) nicht zulässig.

Zitat Ende.

Letzteres aus dem Zitat ist lt. StVZO in Deutschland unzulässig.

Wer z. B. einen Unfall hat und dabei das TFL deaktiviert hat, darf sich wenigstens über eine Teilschuld freuen.

Wirklich vorgeschrieben beim Motorstart ?
Ich hatte zum Beispiel mal einen Toyota Mietwagen da ging das Tagfahrlicht nur an wenn der Wagen sich bewegte.
Bei meinem Fiesta Mk8 kann man einen "Silent Mode" einschalten dann geht die Beleuchtung beim Türen öffnen/schliessen nicht mehr an.
Bei Zündung an denke ich aber schon - habs aber noch nicht probiert.

Trotzdem gibt es in Germoney keine Pflicht laut aktuellem Bußgeldkatalog.
https://www.bussgeldkatalog.org/tagfahrlicht/#deny
Wenn Leute meinen die könnten mich am helligen Tage ohne Licht nicht erkennen und mir Lichthupe geben, dann sollten die meiner Meinung nach lieber ihren Lappen abgeben.
Mich würds trotzdem interessieren ob man das beim MK4 Programmieren kann.

1000011261
Deine Antwort
Ähnliche Themen