- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W169
- tank leerfahren
tank leerfahren
wenn ich den tank leer fahre,gibts dannach etwas zu beachten(entlüften???).
fahre A160CDI.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Nein, muss man eigentlich nix beachten, da die heutigen Diesel alle selbstentlüftend sind! Es kann lediglich beim ersten Startvorgang nach dem Tanken etwas länger dauernd, bis er anspringt, da sich das System ja erstmal entlüften muss!
Wobei man den Tank generell nicht leerfahren sollte, denn es tut der Einspritzpumpe garnicht gut, wenn sie trocken läuft!
Ich bin da kein Experte auf dem Gebiet aber mir wurde seitens MB gesagt die CDIs mit DPF auf keinen Fall leer fahren (CDIs allgemein). Dies hätte meist eine Neuprogrammierung des Steuergeräts zur Folge welche mit ca. 500 Euro zu Buche schlagen würde.
Zitat:
Original geschrieben von mercedes82
Ich bin da kein Experte auf dem Gebiet aber mir wurde seitens MB gesagt die CDIs mit DPF auf keinen Fall leer fahren (CDIs allgemein). Dies hätte meist eine Neuprogrammierung des Steuergeräts zur Folge welche mit ca. 500 Euro zu Buche schlagen würde.
Also ich kann mir alles mögliche vorstellen was passieren könnte aber das letzte kann ich irgendwie nicht glaube. Warum sollt das Steuergerät sein Programm vergessen?
Siehe Betriebsanleitung, wie so oft!!!
Zitat:
Der Kraftstoffbehälter wurde bei einem Fahrzeug mit Dieselmotor vollständig leergefahren.
Das Fahrzeug mit mindestens 5 Liter Diesel betanken.
Die Zündung für etwa 10 Sekunden einschalten mehr.
Den Motor ununterbrochen maximal 10 Sekunden starten, bis er regelmäßig läuft.
oder
Den Motor über die Tipp-Start-Funktion starten. Dazu den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 3mehr drehen und gleich wieder loslassen.
Wenn der Motor nicht anspringt:
Erneut die Zündung für etwa 10 Sekunden einschalten mehr.
Den Motor erneut ununterbrochen maximal 10 Sekunden starten, bis er regelmäßig läuft.
oder
Den Motor erneut über die Tipp-Start-Funktion starten.
Wenn der Motor nach drei Versuchen immer noch nicht anspringt:
Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen
http://www4.mercedes-benz.com/.../d10e16468.shtml#d10e16914
Das mit dem Steuergerät ist Quatsch mit Soße.
mfg
Monarch
Bei mir war neulich auch der Sprit alle, als ich um die Kurve gefahren bin hatts geruckelt und die Motorkontrollleuchte ging an.
Hab dann 5 Liter reingetankt und den Motor wieder gestartet, danach brannte die Leuchte immernoch.
Nach 5 mal starten oder so war die dann aus.
Grüße
..sollteste nicht so oft zulassen, obwohl es kein Drama ist - wird die HD-Pumpe + etc. (eigentlich das ganze Diesel-Hoch-Druck-Einspritz-System) mit dem Kraftstoff selbst geschmiert, nämlich mit darin enth. Schwefelanteil.
Wenn's öfters passiert -> läuft HD-Pumpe und das ganze System "furz"-trocken, bis es die Lüft raus bekommen hat und den Druck aufgebaut hat, haste schon das Leben deines Diesel-Elchs verkürzt..
FYI - Lesen bildet - click!
Ich frag mich, wieso überhaupt leerfahren ??
Wohnst du in der kasachischen Steppe ?
40 sekunden zündung laufen lassen (steht im handbuch)
dann läuft die kiste wieder...
grüße
Zitat:
Original geschrieben von lifestyle_wk
40 sekunden zündung laufen lassen (steht im handbuch)
dann läuft die kiste wieder...
grüße
Du meinst den Anlasser. Die Zündung kann man nicht laufen lassen.
Gruß
Daniel
Und außerdem hat ein Diesel keine Zündung, da es ein sogenannter Selbstzünder ist.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Und außerdem hat ein Diesel keine Zündung, da es ein sogenannter Selbstzünder ist.
er meint züüündung!!
schlüsselstellung 2
Hey :-)
Ich hol den Thread mal wieder aus der Versenkung, weil ich gerne bei dem A 180 CDI meiner Frau den Kraftstofffilter welchseln würde.
Das Auto hat jetzt 101.000km gelaufen und es wurde bis jetzt nichts an der Kraftstoffanlage gemacht.
Kann ich den Filter selber austauschen? Wenn ja, was muss ich beachten? Entlüftet sich das System selbstständig, oder muss ich manuell noch irgendwie eingreifen?
Wird am Anfang wohl etwas brauchen bis er wieder läuft?
EZ ist 07/2007
Passt da dieser Filter?
Danke für eure Hilfe!
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Kannst den neuen Filter mit Diesel anreichern
Viel Spass
Hallo,
habe letztens bei meinem 203'er den Filter gewechselt.
Mit zwei Cripzangen vor und hinter dem Filter die Benzinschläuche zugeklemt.
Den Filter ausgebaut und den neuen Eingebaut.
Den Neuen habe ich mit einer Spritze vorgefüllt.
Der Motor ist normal gestartet. Habe diesen dann 10 min. im Leerlauf laufen lassen.
Und die Welt war wieder in Ordnung
Grüße,
J.
PS. Die Zangen habe ich vor dem starten, entfernt.......bevor jemanden auf d....Gedanken kommt