- Startseite
- Forum
- Auto
- Chevrolet & Daewoo
- Tank schon nach 200 km leer, HIlfe!
Tank schon nach 200 km leer, HIlfe!
Guten Abend Leute,
lange war ich nicht mehr online, aber nun habe ich eun größeres Problem, was ja auch den Geldbeutel von uns belastet, leider.
ich hatte bis jetzt außer ein paar kleinen Wehwechen nicht großartiges oder teures am Auto zu machen, bei fast 14 Jahren echt super.
Ich habe einen Daewoo Nexia 1,5er 75 Ps und kam sonst immer mit vollem Tank über 500 km, je nach Fahrweise oder Autobahn auch mal an die 600 km Marke ran.
Leider ist es so, das ich schon eine ganze Weile ein blödes ruckeln habe, wenn er bis 90 km fährt und man beschleunigt bis dahin, ab 120 km nichts mehr und er fährt gut, aber wie egsagt, das ruckeln habe ich schon eine Weile und habe schon alles was Zündung ist ausgetauscht.
Kabel, Kerzen, komplette Zündung etc.
Nun ist es so, das ich immer Ende des Monats tanke und dann komme ich immer genau fast bis Ende eines Monats hin, nun ist es so, das ich Ende Februar getankt habe und gerade mal etwas über 200 km gefahren bin, heute haben wir den 8. und der Tank ist fast leer, die Nadel zeigt also fast leer an.
das ist aber erst wie gesagt diesen Monat, kann mir das nicht erklären, denn ich kam wie gesagt sonst immer gut hin, egal welches Wetter und welche Jahreszeit, fahre ihn nun schon 2 Jahre.
Ich wollte ihn eh nur noch bis nächstes Jahr fahren,also bis zum nächsten Tüv, da wir einen größeren brauchen, sollte es aber nun eine kostenintensievere Sache werden, werde ich ihn wohl eher abgeben müssen, denn cih möchte nicht mehr zuviel reinstecken, da wir eh schon am ansparen eines größeren sind.
Ich habe den Verdacht, das es eventuell die Einspritzung sein kann, denn was anderes wie gesagt, käme nich in Frage und Reifendruck prüfe ich auch regelmäßig, da ich auf unnötigen Verbrauch achte.
Würde mich freuen, wenn jemand eventuell Ahnung oder eine Idee hätte.
Danke und einen schönen Restsonntag noch!
Ähnliche Themen
12 Antworten
Ich denke, die Kleinigkeiten, wie Luftdruck der Reifen, Zusatzgewicht im Auto, etc, kannst Du alles vergessen. Auto wird nicht den Verbrauch verdreifachen, weil vielleicht etwas Luft fehlt. Wie sieht denn das Abgas aus, kommt viel unverbrauchtes raus?
Könnte auch eine undichte Spritleitung sein.
Oder der Sprit wurde geklaut.
Abgas ist normal, mir fällt sonst alles komische auf, aber ist alles normal, eben nur eine weile schon auch das ruckeln, aber das tat beim verbrauch sonst nichts, es zeigt auch keine lampe oder so an.
ich glaub, jetzt fangen alle repas an........
also die leitung ist neu gemacht worden erst letztes jahr, daran kann es nicht liegen sehe auch nie etwas auf dem fußboden wenn ich fahre, hm, klauen, komisch, aber eigentlich undenkbar sind hier vor häusern wo x autos stehen.......
Solltest einfach mal die Motoreinstellung überprüfen lassen. Wenn die Abgas Werte in Ordnung sind und auch nichts rausläuft, dann bleibt eigentlich nur noch der Diebstahl.
hm, die einstellung kostet geld oder?
kann sich denn da so einfach was verstellen?
diebstahl, wäre ärgerlich, wieso gerade das auto stehen genug rum, aber unser tankdeckel geht ja innen zu entriegeln, wüsste nicht, wie das also so einfach klappen sollte, aber schon komisch, wieso erst diesen monat.
ich schau morgen nochmal wegen dichtigkeit unter dem auto oder ob der tank eingedellt ist, soll ja auch ne ursache sein.
sobald ich was weiß, sag ich bescheid, will ins bettchen jetzt, bis morgen, danke erstmal.
tankleitungen neu, sagtest du? der rücklauf auch? kann sein das der rücklauf (zuviel geförderte menge) nicht mehr in den tank zurückläuft weil leitung dich. mal durchblasen und am tankstutzen hören. müsste blubbern. das ist viel sprit der da zurück müsste, und wenn nicht, dann vom motor als mehrmenge verdauut werden müsste. würde auch das ruckeln erklären. bei 120 braucht motor mehr und kommt mit der zuvielmenge dann so klar... idee von mir, hatte so ne sache beim ford.
Hm, die Idee ist mri noch garnicht gekommen, werde ich mal ausprobieren.
Danke erstmal.
Wenn es also dicht wäre, hätte ich da eine Möglichkeit, dies zu beheben?
Obwohl ich mir das eigentlich nicht vorstellen kann, denn ich habe ja alles neu gemacht, auch den Rücklauf.
Aber schaden kann es ja nicht, versuchen kann man es ja mal.
Habe nochmal heute geschaut ob was undicht oder so ist wegen meinem hohen Verbrauch, war alles ok, habe nur gesehen, das das eien Zündkabel lose war, hatte es vor ca. einer Woiche erst neu gemacht alle und das eine war lose, aber ob es damit zusammen hängt, keine Ahnung, war dann nochmal an der Tanke und habe Luftdruck überprüft und es waren auf jedem Reifen 0,4 Bar zu wenig drauf, macht auch viel auf, achte sonst immer drauf, nun ja.
Werde das mal demnächst testen, ob es besser ist, sage dann bescheid.
Hi leute, habe dieses teil hier gefunden, das befindet sich bei dem spritrücklauf wieß jemand, wie das teil heißt?
könnte dieses auch verstopfen oder kaputt gehen?
dann wärde die ursache für das ruckeln unter 100 km geklärt.
Ansonsten bleiben noch: Lamdasonde, MAP-Sensor, Temperaturfühler (diese Teile können ein zu fettes Gemisch verursachen), KAT (zerbröselt, Leistungsverlust)
Bringt der Motor denn noch volle Leistung? V max auf der AB?
Wie stark bläst es denn aus der Kurbelgehäuse-Entlüftung? Wenn da schon ein Orkan rauskommt, hat der eine oder andere Zylinder vielleicht starken Kompressionsverlust. -> Mal Komression messen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI
Ansonsten bleiben noch: Lamdasonde, MAP-Sensor, Temperaturfühler (diese Teile können ein zu fettes Gemisch verursachen), KAT (zerbröselt, Leistungsverlust)
Bringt der Motor denn noch volle Leistung? V max auf der AB?
Wie stark bläst es denn aus der Kurbelgehäuse-Entlüftung? Wenn da schon ein Orkan rauskommt, hat der eine oder andere Zylinder vielleicht starken Kompressionsverlust. -> Mal Komression messen lassen.
Also Mapsensor habe ich erst getauscht, kann es nicht sein und volle Leistung bringt der Wagen, kann ich nicht meckern, nur eben das er unter 100 km ruckelt und vor allen Dingen immer erst dann, wenn der Wagen warm ist, nie vorher, erst wenn Motor und daher sicherlich auch Sprit schön warm sind.
Keine Ahnung, ob das eventuell auch damit zusammen hängen kann.
Das Gebläse ist normal, zu doll wäre mir eigentlich auch aufgefallen, bliebe also nur noch die Lambdasonde, nahm aber immer an, das da eventuell eine Kontrolllampe kommt, wenn die nicht mehr richtig arbeitet.
Ein Bekannter sagte, das es auch die Nockenwelle sein könnte, aber das käme mir eher nicht in Betracht, fände das nicht aussagekräftigt genug, zumal es wie gesagt nur bei warmem Motor auftritt.
Hatte ja mal bei dem Rücklauf ducrhgepustet wie mir gesagt wurde und ich muss sagen, da kam schwer Luft durch, also schwer und wenig, kann also sein, das doch die Ursache dort zu suchen ist, aber deswegen wollte ich ja mal wissen, ob jemand weiß, was das ist oben der Link, weil dieses Teil, Probs macht, aber ich weiß nicht, wie das heißt, ist beim Benzinrücklauf.
... also, wenn dir ca. 20 liter auf deine tankfuellung fehlen, so ist das genau eine kanisterfuellung.
wenn du mich fragst - diebstahl.