- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- V168, W168 & W414
- Tankanzeige W168
Tankanzeige W168
Hallo,
bin seit Donnerstag stolzer Besitzer einer A Klasse.
A 160 EZ 11/99 52´KM Avantgarde.
Nun meine frage ist es normal das die Tanknadel nach dem volltanken nicht bis ganz oben geht sondern etwas ca. 1,5-2 cm davor stehen bleibt
oder geht noch mehr sprit rein, habe bis zum ersten abschalten der Zapfpistole getankt und dann nur noch den Betrag aufgerundet.
Bitte um euren Rat.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallo, dies ist nicht unnormal. Wenn unser Elch nicht ganz gerade steht (vorn etwas höher) kann ich noch gut 2 Liter nachtanken bevor die Anzeige auf "Anschlag" steht. An meiner Stammtanke fahre ich deshalb entgegen dem allgemeinen Trend an die Zapfsäule (stehe dann mit dem Heck wahrscheinlich 1 cm höher, ist hier möglich und erlaubt) und siehe da beim Abschalten ist der Tank voll.
Gruß
Hallo elch_benz73,
besonders bei den Benzinern wurden in den fruehen Baujahren
Tankgeber verbaut, die zu Kontaktschwierigkeiten neigten.
Entweder wechselt man das Ding aus, wofuer der Tank ausgebaut
werden muss, oder man nimmt das in Kauf. Im unteren Bereich
ist die Anzeige recht genau.
Allzeit Gute Fahrt !
Das Problem ist anscheinend weit verbreitet, hat meine Tante an ihrem A160 auch (EZ99). Selbst nach dem Volltanken bleibt die Nadel oft zwischen 3/4 und voll stehen...
MfG subbort
Hab das Problem auch öfter mit meinem A160. Ist ausserdem auch so das das Reservelicht angeht, und ich noch an die 20 Liter drin habe. Ist schon ärgerlich, aber wenn ich mir den Aufwand ansehe ist es mir dann auch egal.
Tanknadel
Habe gerade nach knapp 200 km vollgetankt
gingen mit hängen und würgen 12 ltr rein
auf ebener fläche...
Wären ja 6 ltr verbrauch beim A 160 is ja super
nur das mit der tankuhr macht mich nervös wenn
ich ihr nicht trauen kann.
Hab ja 12 monate Mercedes Händler garantie werde es dann machen lassen und kostet ja dann nix
Tanknadel
Hallo,
habe heute nach 530 km getankt, die Resevere fing gerade an zu leuchten. Hab bis zum ersten abschalten der Zapfpistole 40 ltr reinbekommen habe dann noch weiter nach gefüllt dabei die zapfpistole etwas nach links gedrückt und schließendlich 52 ltr reinbekommen.
Hab am Dienstag nen Termin beim DC Händler
wo ich ihn gekauft habe und bekomme nen neuen
Tankgeber.
Geht ja auf Garantie und dann hat der spuck hoffentlich ein ende.
Hallo,
das Problem hatte ich bei meinem A160 EZ99 auch. Damals hieß es, dass das Benzin den Tankgeber auf Dauer kaputtmacht wohl ein Materialfehler - war bei der C-Klasse Anfangs genau das Gleiche. Bei meinem A160 wurde ein neuer Geber eingebaut und danach hatte ich nie mehr Probleme.
Gruß
Vfn
Tankuhr
Hallo erst mal...
also bei meinem A160 ist das so, kommt auf die Zapfanlage an. Es gibt eine Tanke in meiner Nähe, da wird der Tank echt voll, Nadel ganz auf voll. Bei einer anderen fehlen dann ca 5mm bis voll. Ich gehe echt nur nach dem Tageskilometerstand, Volltanken dann Abnullen. Nach 500 km wird einfach wieder voll getankt, fertig.
MFG Six
Hallo zusammen,
Als ich mein Auto kaufte, war der Händler so "freundlich" mich mit leerem Tank losfahren zu lassen; ich habe an der nächsten Tanke 52 Liter getankt (Tankvolumen lt. MB 54 Liter).
Seither habe ich auch immer das Problem, daß die Nadel bei erstem Abschlagen der Säule bei kurz vor "voll" stehen bleibt. Ich kann dann aber noch locker 10-12 Liter nachtröpfeln (dauert natürlich ewig). Das meiste was ich bisher getankt hatte waren bei nicht ganz leerem Tank (Reserve hat noch nicht geleuchtet) ganze 60 Liter. Ich versteh' zwar nicht wie das gehen soll bei nur 54 Liter Werksangabe und ich hatte wirklich keine Lache unterm Auto, aber mir soll's recht sein. Eine Tankfüllung reicht mir in jedem Fall für 1000 km.
Hallo,
hatte heute meinen Elch beim DC Händler und hab meinen Tankgeber auf Garantie getauscht bekommen. War alles ganz ok, bis auf die Nervige Auftagsannahme wo der Meister im "Adlersuchsystem" über der Tastatur gekreist ist.
Meine Frau meinte schon ob mir der ein Haus verkaufen wolle.
Tankanzeige
Hallo Elch-Benz.
Keine Panik. Das mit der ungenauen Tankanzeige gehört standartmäßig zum W168. Ich habe jetzt den zweiten und das Problem ist nach wie vor. Bei meinem Ersten wurde -5-x Tankgeber, 1x Tank und 1x Kombieinheit gewechselt. Genützt hat es nichts. Fazit, Tageskilometer ist die verlässlichste Anzeige.
Entschuldigung, daß ich mich immer so aufrege, wenn ich solche Sachen lese!
Hatte ja auch ne A-Klasse (A170CDI). Wenn ich wirklich restlos vollgetankt habe, dann war die Nadel genau auf 3/4. Wie soll mann denn da abschätzen, wie weit man noch fahren kann. Ja klar. Normalerweise bin ich knapp 700km mit einer Tankfüllung (bis Reserveanzeige angeht) gefahren. Aber es gab auch Zeiten, bei denen ich 800km weit kam oder bloß 600km. Je nach Fahrweise. Es kann doch nicht sein, daß man so einen Mist verbaut! Ich kenne keinen anderen Mercedes, der diese Probleme hat. Also nimmt man halt nen Tankgeber von ner anderen Baureihe. Soo ganz unmöglich kann das doch nicht sein.
Wenn ich dann wieder lese, daß das eben zu nem W168 gehört. So ein blödes Geschwätz. Ich muß doch wissen, wie weit ich noch fahren kann.
Und in der heutigen Zeit, bei Mercedes ... ich bitte euch!
Mein alter Opel zeigt mit auf den Kilometer genau an, wie weit ich noch fahren kann. Das ist ne Sache. Ich weiß, bis zu meiner Freundin sind es 160km. Die Anzeige zeigt noch eine Reichweite von 330km an. Ich kann mir absolut sicher sein, daß ich es zu meiner Freundin schaffe und wieder zurück!
Bei einer A-Klasse keine Chance! Ich habe immer vorher aufgetankt bevor ich längere Strecken gefahren bin.
Wie weit kann ich denn noch fahren. Aha, der Kilometerstand zeigt 400 gefahrene km an, also kann ich noch zwischen 200 und 400km fahren (je nach Fahrweise (der Opel korrigiert dann)). Wie ungenau ist denn das?? Ich hatte immer ein schlechtes Gefühl wenn ich längere Strecken fahren mußte.
Beschwert euch alle! Laßt das Ding so oft tauschen, bis die bei Mercedes endlich mal aufwachen! Wenn EUCH das egal ist, dann ist es auch Mercedes egal. Dann verbauen die weiterhin billig-Tankgeber (nur mal so als Beispiel).
Ich will hier keinen auf den Schlips treten. Habe nur das Bedürfnis meiner Wut Ausdruck zu geben!
Ich habe meine A-Klasse verkauft und sitze immer noch auf 6000Euro SCHULDEN NUR WEGEN REPERATUREN! Da werde ich noch ne ganze Weile dran abzahlen! Fühle mich zum KOTZ..!!
Hi,
Das nachtröpfeln bis der Tank voll ist, kenne ich, hatte ich öfter an Anderen A-Klassen, das Problem wie öft nun gesagt, der Tankgeber, und das zweite, ist, das durch das tröpfeln der Tank überfüllt wird, dadurch hat sich bei dem einen auto der Tank kompl. zusammen gezogen, hat DC zum glück auf Garantie erneuert, ist auch ein Tankentlüftungs fehler,
cu
Ja ja, die Tankanzeige. Wenn ich den 140Automatik meiner Mutter bis zum Anschlag lehr fahre sind noch 4Liter drinn wenn ich an die Tanke fahr.
Meine Mitfahrer sind an dem Punkt übigens schon ohnmächtig