- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 1 & 2
- Tankdeckel(-klappe) entfernen - evtl. Alternative?
Tankdeckel(-klappe) entfernen - evtl. Alternative?
Hallo Leute,
der Tankdeckel bzw. die Klappe vor dem Tankdeckel ist an meinem Polo Fox (86c) Steilheck nicht mehr so wie sie sein soll, aktuell hält sie nur mit Klebeband was ziemlich, naja... bescheiden aussieht. ;-)
Mir sind in Bezug auf die Klappe mehrere Probleme aufgefallen die ich auf Fotos festgehalten habe und ich hoffe ihr habt entweder eine Idee was man tun kann oder bestätigt meine aktuelle Meinung, dass ich mir Ersatzteile von einem Schrottplatz o.ä. besorge (eventuell hat auch jemand die entsprechenden Teile hier im Forum?) ;-)
Also, der Deckel hält nicht mehr zu, d.h. ich benutze das Klebeband, damit die Klappe zu bleibt, es scheint durch den Gummi zu kommen der irgendwie zu dick ist, ich weiß garnicht wie das zu Stande gekommen ist, meint ihr ich könnte den mit einem Cutter einfach ein Stück abschneiden damit das ganze wieder bündig ist? Es scheitn nur oben überzustehen (siehe Bilder).
Die Klappe an sich ist dazu leider sehr "locker", vermutlich ist die Feder oder was das Ding nach innen halten sollte nicht mehr in Ordnung, hat jemand ne Idee? Ein Bekannter hat mir einen kleinen Magneten empfohlen, was haltet ihr davon?
Damit die Klappe überhaupt bündig zu geht müsste auf jeden Fall der Gummi ersetzt werden oder eben entsprechend gekürzt werden, darf ich das so einfach machen ohne einen auf den Deckel zu kriegen? ;-)
Vielen Dank Leute! Ich wünsch euch noch einen schönen Sonntag.
PS. Falls jemand passende Teile hat bitte melden. ;-)
Ähnliche Themen
11 Antworten
da hat doch einer eindeutig rumgelackt der einfüllstutzen muss weiter drin sitzen dann geht der deckel wieder richtig zu
Zitat:
Original geschrieben von goliath_09
da hat doch einer eindeutig rumgelackt
der einfüllstutzen muss weiter drin sitzen dann geht der deckel wieder richtig zu
Definitiv hat das einer, ich wars allerdings nicht! Leider nicht nur an nicht direkt sichtbaren Stellen sondern auch an sichtbaren Stellen. ;-)
Den Einfüllstutzen weiter nach drinne zu verfrachten ist sicherlich keine leichte Sache?
guck mal ob den so reindrücken kannst,wird net schwer sein weiß grad nurnicht genau wieder sitzt und raus gehe ich jetzt gewiss net
Eventuell unten am Tank mal die zwei Spannbänder etwas lösen un den Tank mal etwas in Richtung Fahrerseite bewegen. Das können ja nur ein
paar Millimeter sein.
Es scheint mir auch so, als ob der Topf, so heisst der schwarze Gummineinsatz an der von mir markierten Stelle zu weit raussteht
bzw. ist der Überstand von dem ganzen Teil rundum nicht überall gleichmässig.
Gruß
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von cham_eleon
Zitat:
Original geschrieben von goliath_09
da hat doch einer eindeutig rumgelackt
der einfüllstutzen muss weiter drin sitzen dann geht der deckel wieder richtig zu
Definitiv hat das einer, ich wars allerdings nicht! Leider nicht nur an nicht direkt sichtbaren Stellen sondern auch an sichtbaren Stellen. ;-)
Den Einfüllstutzen weiter nach drinne zu verfrachten ist sicherlich keine leichte Sache?
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Eventuell unten am Tank mal die zwei Spannbänder etwas lösen un den Tank mal etwas in Richtung Fahrerseite bewegen. Das können ja nur ein
paar Millimeter sein.
Es scheint mir auch so, als ob der Topf, so heisst der schwarze Gummineinsatz an der von mir markierten Stelle zu weit raussteht
bzw. ist der Überstand von dem ganzen Teil rundum nicht überall gleichmässig.
Gruß
Ralph
Genau das meinte ich, der Gummieinsatz steht über der Karosserie weshalb der Deckel nicht mehr richtig schließt.
Ich glaube das mit dem Tank traue ich mir nicht zu, ich werde mal schauen ob mir jemand dabei helfen kann der ein wenig mehr Ahnung hat von Autos als ich.
War eben auch kurz draussen und hab mir das angeschaut, so wie ich das sehe ist da kein Spielraum mehr den Stutzen weiter nach hinten zu setzen da der eigentliche Schraubverschluß vom Einfüllstutzen innen schon anschlägt.
Zitat:
Original geschrieben von goliath_09
guck mal ob den so reindrücken kannst,wird net schwer sein weiß grad nurnicht genau wieder sitzt und raus gehe ich jetzt gewiss net
Habs mal versucht, leider ohne Erfolg, dass Teil sitzt bombenfest so wie ich das sehe auch schon am Anschlag, der Gummi sieht irgendwie so aus als sei er verzogen und dadurch eben größer geworden...
Dann hol Dir doch nen neuen Gummi, der kostet knapp 13 Euro.
Dem Anschein nach sieht der nicht mehr gut aus.
Kann es eventuell sein, dass das Blech, in welchem der Gummi sitzt,
nicht ganz plan ist?
Sieht auch nicht mehr so ganz original aus, als ob da schonmal jemand rumgebastelt hat.
Zitat:
Original geschrieben von cham_eleon
Zitat:
Original geschrieben von goliath_09
guck mal ob den so reindrücken kannst,wird net schwer sein weiß grad nurnicht genau wieder sitzt und raus gehe ich jetzt gewiss net
Habs mal versucht, leider ohne Erfolg, dass Teil sitzt bombenfest so wie ich das sehe auch schon am Anschlag, der Gummi sieht irgendwie so aus als sei er verzogen und dadurch eben größer geworden...
Also soweit ich das erkennen kann fehlt die Feder die die Klappe zuhalten soll völlig.
Jepp, gut gesehen.
An den TE:
Die gibt es auch einzeln die Feder.
Teile-Nr. 443 809 931 A Blattfeder
Kostet 1,43 €
Gruß
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von K4540
Also soweit ich das erkennen kann fehlt die Feder die die Klappe zuhalten soll völlig.
So wie ich das sehe wurde da mit Spachtelmasse rumgeschmiert um schätzungsweise Rostlöcher zu schliessen.... Nimm mal den Ring raus der in dem Gummie sitzt und drück den gummie nach innen (vom "Blech" weg) dann siehste mehr....
Hallo Leute,
wollte mich zwischenzeitlich nochmal melden, hatte viel zu tun, vor zwei Tagen hab ich den Tankdeckel reparieren können mit einer wie von euch erwähnten Blattfeder, Einbau war einfach und unkompliziert. Aktuell habe ich nur noch das Problem mit dem Gummi welches ich mir nochmal genauer anschauen werd.
Danke nochmal für eure Hilfe!