- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk3
- Tastenbeleuchtung und Tachobeleuchtung bei abgeschalteten Motor
Tastenbeleuchtung und Tachobeleuchtung bei abgeschalteten Motor
Moin, ich habe da Mal eine Frage.
Mein Ford Focus MK 3 Cool & Connect hat kein Lichtsensor, aber wenn ich den Motor aus mache und das Licht an lasse geht mit ausschalten der Zündung das Abblendlicht aus und Er schaltet auf Standlicht runter und wenn ich dann die Tür auf mache geht auch das Standlicht aus und der Bordcomputer und das Radio fährt runter,
so das man theoretisch einfach wie bei z.B. bei unserem Firmenwagen ein Iveco auch einfach das Licht an lassen könnte und es geht dann automatisch mit dem starten des Wagens automatisch das Abblendlicht an und mit dem aussteigen automatisch wieder aus.
Aber leider bleibt unsinniger weiße die Tachobeleuchtung und die Tastenbeleuchtung durchgehend die ganze Nacht über an und saugt somit die Batterie bei längeren stand leer.
Weiß jemand ob das normal ist und ob man das umstellen kann, so dass das zusammen mit dem Standlicht aus geht wenn man den Wagen verlässt?
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hört sich an wie wenn es ein Problem mit dem Steuergerät für Beleuchtung/ Innenraumbeleuchtung gibt. Nennt sich Karosseriesteuergerät BCM. Oder ist da eventuell ein anderes Radio verbaut?
Die Lösung des Problems ist schlichtweg ganz einfach. Was hältst du denn davon denn Lichtschalter beim aussteigen einfach aus zumachen? Dann sollte das Problem weg sein. Das bei eingeschalteter Abblendlicht die Lampen ausgehen bei Zündung aus hat einfach denn Sinn das wenn du es mal vergisst auszumachen das Licht nicht permanent an bleibt und dir die Batterie leer saugt. Zwar ist das bei manchen Herstellern wie Seat so das man denn Schalter immer auf Abblendlicht lassen kann nur ist das bei Ford eben nicht so programmiert.
Die innenraumbeleuchtung ist komplett LED die ziehen über Nacht keine Batterie leer.
Bei mir geht (allerdings auch mit Lichtsensor ausgestattet) sogar bei Zündung aus alle Lampen im Innenraum aus beim Motor ausmachen. Und dann beim Tür öffnen wieder an. Das ist ein unsinniges Verhalten.
Zitat:
@Bluestar2000 schrieb am 5. Mai 2023 um 23:58:50 Uhr:
Moin, ich habe da Mal eine Frage.
Mein Ford Focus MK 3 Cool & Connect hat kein Lichtsensor, aber wenn ich den Motor aus mache und das Licht an lasse geht mit ausschalten der Zündung das Abblendlicht aus und Er schaltet auf Standlicht runter und wenn ich dann die Tür auf mache geht auch das Standlicht aus und der Bordcomputer und das Radio fährt runter,
so das man theoretisch einfach wie bei z.B. bei unserem Firmenwagen ein Iveco auch einfach das Licht an lassen könnte und es geht dann automatisch mit dem starten des Wagens automatisch das Abblendlicht an und mit dem aussteigen automatisch wieder aus.
Aber leider bleibt unsinniger weiße die Tachobeleuchtung und die Tastenbeleuchtung durchgehend die ganze Nacht über an und saugt somit die Batterie bei längeren stand leer.
Weiß jemand ob das normal ist und ob man das umstellen kann, so dass das zusammen mit dem Standlicht aus geht wenn man den Wagen verlässt?
Das ist dann wohl richtig so!? Müsste mal jemand mit identischem Fahrzeug gegenprüfen. Da es echt viele verschiedene Varianten gibt, generell für Ford gesprochen. Im Zweifel muss man bei Außenbeleuchtung Schalter ohne Automatik, den Schalter auf Null stellen.
Neben den deutschen Varianten kommen auch noch die vielen Re-Importe aus Spanien, Polen, Tschechei, etc.
die teils andere Schaltungen hatten.
So als Beispiel das Dauerabblendlicht als Tagfahrlicht mit reduzierter Leistung bei Re-Importen aus Polen beim vFL.
Cool & Connect dürfte aber schon ein Facelift ab MJ 2017 mit Sync-3 sein
Das Problem ist das sich in seiner Signatur sehr viel widerspricht. Fängt damit an das sich lichtautomatik mit drin steht. Dann steht drin 1.0 ECOboost und dann auch noch acc. Soweit ich das in Erinnerung habe gibt es den 1.0 ECOboost gar nicht mit acc
Ich wollte schon schreiben dann Ausstattungsvariante bei Conversmod abfragen,aber das geht zur Zeit, auf unbestimmte Zeit nicht ,da Etis abgeschaltet wurde.
Zitat:
@basti16.08 schrieb am 7. Mai 2023 um 09:02:18 Uhr:
Das Problem ist das sich in seiner Signatur sehr viel widerspricht. Fängt damit an das sich lichtautomatik mit drin steht. Dann steht drin 1.0 ECOboost und dann auch noch acc. Soweit ich das in Erinnerung habe gibt es den 1.0 ECOboost gar nicht mit acc
ACC gab es erst in Verbindung mit der
Titanium-Ausstattung, dazu nicht beim 1,5 TI-VCT bzw. beim 1,0 Ecoboost nicht in Verbindung mit Automatik.
Scheinwerfer-Automatik gab es beim Sicht-Paket, welches wiederum in einigen anderen Paketen/Ausstattungen(z.B. Xenon) enthalten sein kann. Nur wenn der Scheinwerfer-Assistent vorhanden ist, gibt es auch einen Lichtsensor.
usw.
Also,
Ja bei der Signatur gab es einen Fehler beim anpassen ( habe es korrigiert, danke für den Hinweis ) von meinen alten Viano auf den neuen Focus.
Er hat kein Automatiklicht und keine Umfeldbeleuchtung
Aber den automatischen Einpark-Assistenten (ACC ) das Business Paket 2 sowie das Winterpaket hat der Vorbesitzer beim Kauf als Sonderausstattung mit bestellt.
Die Frage ging darum weil ich seit einen Unfall wo mich ein entgegenkommender Autofahrer auf der Landstraße am Tage übersehen hat und kurz vor mir raus gezogen und mich frontal von der Straße gerammt hat und längere Zeit wieder zusammengeflickt werden musste eigentlich immer mit Licht fahre um besser gesehen zu werden.
Bevor nun die nächste Frage kommt warum ich dann ein Auto ohne Tagfahrlicht kaufe:
Dieses hatte ich bei der Probefahrt beim Fordhändler angesprochen, da es für mich eine Kaufvoraussetzung war und da hieß es Er hat das selbstverständlich weil das heute jedes neuere Auto hat und das sei wohl nur in der Software abgeschaltet und würde durch die Hauseigene Ford Werkstatt zur Übergabe in 3 Wochen ( schneller sei diese nicht möglich ) wieder aktiviert werden.
Bei der Übergabe hieß es dann das Er es doch nicht hat, aber man das so genannte Skandinavien-Licht aktivieren könnte, danach war der Wagen in 2,5 Monaten 3x mehrere Tage da und hat sogar ein Software Update bekommen weil es hieß man kann es zwar aktivieren aber Er würde es dann aus unerklärlichen Gründen immer nicht speichern und es muss daher die Software defekt sein.
Aber leider ohne Erfolg und man sagte mir dann das ich wenn ich das Skandinavien-Licht haben möchte müsse ich auf eigene kosten für mehrere hundert Euro ein komplett neues Steuergerät einbauen lassen muss, weil das bei Ford so üblich wäre das die nur für das jeweilige Land und die Ausstattungsvariante programmierbar seien und auf die Frage was sie denn machen würden wenn der Wagen ins Ausland verkauft würde z.B. Österreich oder Dänemark hieß es dann das man dann von Ford natürlich ein neues Steuergerät einsetzen würde.
Aber da nach dem ganzen Werkstatt besuchen mittlerweile weder meine Start/Stop Automatik noch die Sprachsteuerung von meinen Sinc3 mehr funktionierten, habe ich es dann auf gegeben meinen Wagen da hin zu geben.
Und letztens ist mir halt aufgefallen das wenn ich den Wagen verlasse nicht nur mein Abblendlicht sondern auch mein Standlicht mit aus geht und daher dachte ich dass das eine Option sei sich das Geld für ein neues Steuergerät oder das ständige an und aus schalten des Lichtes zu sparen.
Mit freundlichen Grüsse
Bluestar2000
Zitat:
@basti16.08 schrieb am 7. Mai 2023 um 09:02:18 Uhr:
Das Problem ist das sich in seiner Signatur sehr viel widerspricht. Fängt damit an das sich lichtautomatik mit drin steht. Dann steht drin 1.0 ECOboost und dann auch noch acc. Soweit ich das in Erinnerung habe gibt es den 1.0 ECOboost gar nicht mit acc
Moin, ne er hat das Original Sinc3 Radio drin, gehörte wohl zum Business-Paket
Über das Steuergerät mache ich mich Mal schlau, danke für den Tip
Bluestar 2000
Zitat:
@Martinkeller schrieb am 6. Mai 2023 um 05:13:01 Uhr:
Hört sich an wie wenn es ein Problem mit dem Steuergerät für Beleuchtung/ Innenraumbeleuchtung gibt. Nennt sich Karosseriesteuergerät BCM. Oder ist da eventuell ein anderes Radio verbaut?
ACC = Adaptive Cruise Control hat aber nichts mit der aktiven Einparkhilfe (Active Park Assistent) zu tun.
Auszüge aus der Preisliste 01/12/2017:
"Geschwindigkeitsregelanlage, adaptiv (ACC – Adaptive Cruise Control), mit Pre-Collision-Assist
[Distanzanzeige und Distanzwarner, Auffahrwarnsystem (FA – Forward Alert) und aktiver Notbremsassistent];
nicht i. V. mit 1,0-l-EcoBoost-Motor mit Automatikgetriebe."
Dazu eben nur als Extra für die Titanium-Modelle bestellbar
"Business-Paket II:
(nicht i. V. mit Business-Paket I, Easy-Driver-Paketen I, II und III;
nicht i. V. mit 1,6-l-Ti-VCT-Motor)
• Ford Navigationssystem inkl. Ford SYNC 3 mit AppLink und Touchscreen
(Monitor mit 20,3 cm Bildschirmdiagonale)
• Park-Assistent mit Ein- und Ausparkfunktion (Active Park Assist) inkl.
Park-Pilot-System vorn und hinten
Zusätzlich bei Trend (bereits serienmäßig bei Cool & Connect, ST-Line und Titanium):
• Instrumentenbeleuchtung, regelbar
• Nebelscheinwerfer"
Die Polen/Skandinavien- Schaltung mit reduzierte Leistung war zumindest bei den vFL Modellen softwaremäßig verhältnismäßig einfach zu programmieren. Ob das mit der neueren Steuersoftware noch geht ? Wenn dann vielleicht mit UDCS.
Vielleicht wurde auch bei den vielen Versuchen dies einzurichten, einiges zerschossen.
Der Start/Stop Ausfall ist aber eher von einer zu schwachen Batterie abhängig.
Da wurdest du aber richtig verarscht von der Werkstatt….. bzw hatten die wohl keine Lust sich dem Problem anzuwenden.
Also dafür ist kein neues Steuergerät nötig. Welches auch?! Die xenonscheinwerfer haben ein Scheinwerfersteuergerät die die normalen Scheinwerfer nicht. Also gibtds da nichts zu tauschen.
Wende dich mal an ConversMod.de die sollten dir das ohne Probleme freischalten können mit dem Skandinavienlicht. Und die sollten dir auch denn Rest deiner Probleme beheben können