1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Tausch des Kombiinstrumentes, Fahrzeug startet nicht mehr. Wegfahrsperre?

Tausch des Kombiinstrumentes, Fahrzeug startet nicht mehr. Wegfahrsperre?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo und einen schönen Abend.
Ich benötige professionelle Hilfe bei dem Thema.
Über Winter melde ich meinen W211/ 320CDI Bj. 2003 ab und lasse ihn mit einen Dach über dem Kopf auf den Frühling warten. Natürlich wird in dieser Zeit die Batterie weiter geladen.
Nun zum Problem. Vor zwei Wochen ging ich zum Fahrzeug um es zu Starten, mache ich alle 4 Wochen, lass ihn dann so für 10 Minuten laufen. Als ich den Zündschlüssel in Zündschloss steckte und eine Stufe drehte, stellte ich fest, dass das Kombiinstrument absolut tot war, das Fahrzeug lies sich aber problemlos starten. Nun habe ich ziemlich viel gelesen und auch ausprobiert, über kalte Lötstellen, Sicherungen, Batterie abklemmen usw., war alles erfolglos. Ich habe mir übers Internet ein absolut gleiches Kombiinstrument besorgt und eingebaut. Kombiinstrument eingebaut, funktioniert auch, Fahrzeug lässt sich aber nicht starten. Also altes Kombiinstrument wieder rein und..... jetzt lässt sich mein Benz auch mit dem alten Kombiinstrument nicht mehr starten. Nun habe ich ein richtiges Problem, bei dem ich eure Hilfe brauche.
Was ist beim Tauschen oder Rückbau der Kombiinstrumente passiert und was kann ich jetzt noch tun?
Danke für eure Unterstützung.
Zusammenfassung:
1. Kombiinstrument ohne Funktion, Fahrzeug lässt sich starten und bewegen.
2. Kombiinstrument von einem anderen 320 CDI eingebaut, funktioniert, Fahrzeug startet nicht.
3. Rückbau auf altes Kombiinstrument, Fahrzeug lässt sich nun auch nicht mehr starten.
4. ??????????? Hilfe

Ähnliche Themen
24 Antworten

Je nachdem was das neue gebrauchte für einen Kilometerstand hatte wurde dieser in dein EZS synchronisiert. Das KI und das EZS synchronisieren sich alle 250 km. Man sollte ein gebrauchtes KI nie einbauen bevor man es ordnungsgemäß zurückgesetzt hat. Das geht aber nicht mit einer Star Diagnose und schon gar nicht bei Mercedes da es natürlich nie vorgesehen war dass man das kann. Mercedes möchte natürlich neue KIs verkaufen und so auch ein wenig trügerische Sicherheit vorgaukeln was das manipulieren von Tachos angeht.
Dein KI hat nichts mit der WFS zu tun. Die WFS läuft primär über das MSG und dein EZS. Wenn sich das nicht mehr drehen lässt würde ich vermuten dass das EZS schlicht von jetzt auf gleich kaputt ging. Ganz ohne Vorwarnung wie es eben üblich ist wenn etwas kaputt geht.
Lass mal den Fehlerspeicher auslesen. Die wichtigen SG lassen sich auch ohne eingeschaltete Zündung per eins nach dem anderen umständlich auslesen.

Hallo
Ich habe auch schon Autos mit einem anderem, gebrauchten KI zur Reparatur bekommen. Das KI hatte seine ganz normale Funktion ausser dass der Kilometerstand nicht angezeigt wurde. Beim Diesel kann so ein gebrauchtes KI für Probleme bei der DPF Regeneration verursachen.Deswegen immer ein zurück gesetztes KI einbauen und per SD anlernen. Ist ganz easy! Aber mit der Wegfahrsperre hatte das Auto überhaupt keine Probleme.

Das Auto startet auch ohne Kombiinstrument. Vermutlich hast Du beim Tausch etwas falsch gemacht.

Hallo und besten Dank für die schnellen Antworten, muss hinzufügen, dass ich ein Laie bin was das schrauben an Fahrzeugen angeht. Da der Fehler anscheinend nichts mit der Wegfahrsperre zu tun hat, hier noch eine Information zum Startvorgang der Wagens. Das Zündschloss funktioniert anscheinend, der Anlasser dreht den Motor über den vorgegebenen Zeitraum, doch der Motor läuft nicht an. Das habe ich nun schon 3-4 mal wiederholt, auch mit Starthilfe von einem anderen Fahrzeug. @ Mackhack, Fehlerspeicher auslesen ist nicht so einfach, kann ja nicht zum freundlichen fahren. @ Dragoner, was ist eine DPF Regeneration und wer kann ein Kombiinstrument zurücksetzen. @ Michael V12, werde am Sonntag das Kombiinstrument ausbauen und ohne versuchen das Fahrzeug zu starten.
Eventuell könnt ihr etwas über den Startvorgang sagen, dachte dass die Wegfahrsperre für das nicht starten verantwortlich ist. Bin für jede Hilfe dankbar.
Zusammenfassung;
1. Zündschloss funktioniert.
2. Nach starten am Zündschloss dreht der Motor eine Zeit lang.
3. Motor kommt nicht ins selbstständige laufen.
Ps. Können eventuell die Glühkerzen etwas damit zu tun haben.

Zitat:

@hgfc29 schrieb am 1. Juni 2019 um 07:24:34 Uhr:


Hallo und besten Dank für die schnellen Antworten, muss hinzufügen, dass ich ein Leihe bin was das schrauben an Fahrzeugen angeht. Da der Fehler anscheinend nichts mit der Wegfahrsperre zu tun hat, hier noch eine Information zum Startvorgang der Wagens. Das Zündschloss funktioniert anscheinend, der Anlasser dreht den Motor über den vorgegebenen Zeitraum, doch der Motor läuft nicht an. Das habe ich nun schon 3-4 mal wiederholt, auch mit Starthilfe von einem anderen Fahrzeug. @ Mackhack, Fehlerspeicher auslesen ist nicht so einfach, kann ja nicht zum freundlichen fahren. @ Dragoner, was ist eine DPF Regeneration und wer kann ein Kombiinstrument zurücksetzen. @ Michael V12, werde am Sonntag das Kombiinstrument ausbauen und ohne versuchen das Fahrzeug zu starten.
Eventuell könnt ihr etwas über den Startvorgang sagen, dachte dass die Wegfahrsperre für das nicht starten verantwortlich ist. Bin für jede Hilfe dankbar.
Zusammenfassung;
1. Zündschloss funktioniert.
2. Nach starten am Zündschloss dreht der Motor eine Zeit lang.
3. Motor kommt nicht ins selbstständige laufen.
Ps. Können eventuell die Glühkerzen etwas damit zu tun haben.

Mach mal bitte ein Video von dem Startvorgang. Dabei Haube auf, damit wir uns besser vorstellen können, wie genau das bei dir aussieht.

Die Fahrzeugdaten sind nur auf der hinteren Platine vom KI gespeichert, diese kann man recht einfach tauschen. Keine Ahnung ob dir das jetzt noch was bringt. PM senden wenn Infos gewünscht. Viel Glück.

Aus welchem Bundesland kommst du denn? Es wird wohl jemanden in deiner Nähe geben, der eine SD hat.
Es gibt auf jeden Fall das "Tachoteam" in Venlo die das KI in den Auslieferungszustand zurück setzen können. Kosten ca 100-150.-€. am besten mal nachfragen.

Hallo und nochmals danke für die Hilfe. @ Chruetters, Video werde ich am Montag od. Dienstag machen. Habe das Fahrzeug so eingeparkt, dass ich nur durch die Beifahrertür einsteigen kann, vor der Haube stehen Fahrräder und Motorroller, alles über Winter im trockenen abgestellt, sehr platzsparend zugestellt. @ Irina 77, ich komme aus Rheinland-Pfalz, aus der Nähe von Kaiserslautern.
Noch eine Anmerkung, beim Startvorgang ist das Ki komplett tot, ich sehe also auch keine Vorglühlampe usw. Ich warte so ca. 15 Sek. nach dem ersten Drehen des Schlüssels und starte dann, der Anlasser dreht für ca. 5 Sek. und dann wird der Startvorgang abgebrochen. Beim ersten drehen des Schlüssels beginnt etwas im Motorraum zu brummen. hört sich an wie ein kleiner Kompressor. Das Fahrzeug hat auch eine Luftferderung und ist über Winter hinten ganz abgesackt, kann aber mit dem Nichtstarten nichts zu tun haben?

Danke

Das Brummen ist deine SBC :D Der Kompressor für deine ENR oder AIRmatic (kein Mensch weiß was du eigentlich fährst, im Ersten Post schreibst du W211, oben links steht aber S211) läuft erst ab Start des Motors, nicht ab Zündung ein los und auch nur wenn nicht genug Druck vorhanden ist.

wer codiert wo?
hier: https://www.motor-talk.de/forum/wer-codiert-wo-t5627345.html
...am besten du suchst dir einen aus und lässt mal eine SD an deinen 211er ran.
@benigo25 ist vielleicht in deiner Nähe.
Dein defektes KI könntest du auch per DHL zum Tachoteam schicken, vielleicht können die das wieder instand-setzten.

Hallo
@ Mackhack. Ich fahre einen S211, w211 war ein Schreibfehler.. Der Kompressor für die Airmatic läuft los sobald ich die Zündung einschalte, siehe Video.
@ Irina77. Werde ich wohl so machen falls keine Vorschläge zum Startvorgang mehr eingehen.
@chruetters. Habe ein Video hochgeladen, das erste Geräusch stammt vom Kompressor für die Airmatic, dann folgt der Startvorgang, nach dem ersten Startvorgang hört man noch einmal den Kompressor bis er abschaltet, dann hört man den erneuten Startvorgang.
* Kann ein Fehler im Fehlerspeicher, ausgelöst durch den Tausch der Ki´s, den Startvorgang behindern?

Dann ist dein Auto das einzige von 2 Millionen gebauten 211ern bei dem der AIRmatic Kompressor ab Zündung an und nicht erst ab Motor an läuft. Video läuft nicht auf meinem Handy, YouTube wäre besser.

Hallo
Kannst Du mir mal per PM Deine Postleitzahl schicken? Wenn Du in der Nähe von 6734..... bist kann ich mal vorbei kommen und die SD anschließen. Wenn es wirklich an Deinem KI liegt, was ich nicht glaube, dann kann man das sehen.
MfG
Drago

Hallo Mackhack, möchte wegen einem Video keine Account bei Youtube anlegen. Was meins Du wieviel man für so ein besoneres Fahrzeug, 1 von 2 Millionen bekommt? Hab es eben erst erlebt, dass sich der Wagen anhebt ohne, dass der Motor läuft. Vielleicht findes Du ja eine Erklärung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen