1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche Elektrofahrzeuge
  6. Taycan FL berechnetes Ladeende beim AC-Laden

Taycan FL berechnetes Ladeende beim AC-Laden

Porsche Taycan Y1A
Themenstarteram 9. Januar 2025 um 9:30

Mal eine Frage an die Taycan-Fahrer: Ist es bei Euch auch so, dass beim AC-Laden anfangs das Ende des Ladens sehr viel später anzeigt, als es nach der Lademenge sein müßte? Das wird zwar dann meist nach unten korrigiert, aber das kenne ich so nicht von meinen anderen BEVs, da stimmt das von Anfang an ziemlich genau.

Ich habe heute bei 60% angesteckt und als Ladeziel 85% eingegeben.

Aktuell (10.25 Uhr) zeigt er mir einen Ladestand von 63% und Ladeziel erreicht um 14.03 Uhr. Es kommen 10,2 kW beim Auto an.

Es fehlen also 22% SOC, die bezogen auf die Bruttokapazität von 105 kWh dann 23,1 kWh ausmachen. Selbst wenn man noch 10% Ladeverluste dazurechnet, wären das erst 25,4 kWh, die bei einer Ladeleistung von 10,2 kW dann in 2,5 Stunden drin sein müßten.

Also wäre das Ladeziel ja spätestens um 12.55 Uhr erreicht und damit gut 1 Stunde früher, als die angezeigte Uhrzeit von 14.03.

Ladeziel
Ähnliche Themen
8 Antworten
Themenstarteram 9. Januar 2025 um 12:10

Nachtrag: um 12.45 Uhr war er mit Laden fertig.

Muß jetzt mal schauen, ob die Uhrzeit im Auto noch auf Sommerzeit steht. Sollte aber eigentlich nicht sein, weil wir den Wagen ja am 11.11. (da war schon Winterzeit) im PZ abgeholt hatten.

Einige Minuten "Sicherheit" rechnet er bei mir auch immer mit ein, aber keine Stunde. Lade allerdings mein VFL auch nur bis 80%. Je weiter man gegen 100% kommt, desto langsamer wird es ja. Ich meine, bei 96% wird AC-Laden dann eingebremst. Wenn man 100% Ladeziel vorgibt, verrechnet er sich dann deutlich mehr.

Themenstarteram 9. Januar 2025 um 14:04

Uhrzeit im Auto stimmt auch, also keine Sommerzeit.

Ich hab ihn beim Büro auf 85% geladen, weil ich ja dann ohnehin gleich losfahre und 40 km Strecke bis nach Hause habe. Dann ist er wieder unter 80.

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 9. Januar 2025 um 10:30:13 Uhr:

Mal eine Frage an die Taycan-Fahrer: Ist es bei Euch auch so, dass beim AC-Laden anfangs das Ende des Ladens sehr viel später anzeigt, als es nach der Lademenge sein müßte? Das wird zwar dann meist nach unten korrigiert, aber das kenne ich so nicht von meinen anderen BEVs, da stimmt das von Anfang an ziemlich genau.

Ich habe heute bei 60% angesteckt und als Ladeziel 85% eingegeben.

Aktuell (10.25 Uhr) zeigt er mir einen Ladestand von 63% und Ladeziel erreicht um 14.03 Uhr. Es kommen 10,2 kW beim Auto an.

Es fehlen also 22% SOC, die bezogen auf die Bruttokapazität von 105 kWh dann 23,1 kWh ausmachen. Selbst wenn man noch 10% Ladeverluste dazurechnet, wären das erst 25,4 kWh, die bei einer Ladeleistung von 10,2 kW dann in 2,5 Stunden drin sein müßten.

Also wäre das Ladeziel ja spätestens um 12.55 Uhr erreicht und damit gut 1 Stunde früher, als die angezeigte Uhrzeit von 14.03.

Ganz einfach, die Lösung heißt Ladekurve welche berücksichtigt werden muss. u.U. sind die letzten % langsamer.

Themenstarteram 10. Januar 2025 um 20:52

Ladekurfe beim AC-Laden (an der heimischen Wallbox)? Das ist doch eher eine Ladegerade als eine -kurve.

Ich habe neben dem Taycan noch einen Skoda Enyaq und einen BMW i4M50 und meine Lebensgefährtin einen Cupra Born mit 77 kWh-Akku.

Die sagen alle beim AC-Laden, selbst wenn man auf 100% lädt das Ladeende mit maximal 5 - 10 Minuten Abweichung voraus.

Beim Taycan rechne ich pro 10% SOC beim AC-Laden rund 1 Stunde + einen kleinen Puffer, also wenn ich 30% SOC nachlade maximal 3,5 Std. und damit liege ich bisher deutlich besser als die Vorhersage des Fahrzeugs ;)

Im Anhang mal die AC-Lade-"Kurve" des i4 (der kann das in der App anzeigen) von 39 auf 90% SOC.

Img

Ich habe den vor-FL Taycan.

Da zählt er den Ladestrom hoch und aktualisiert die Zielzeit kontinuierlich.

Stimmt relativ genau, ist idR etwas früher fertig (ein paar wenige Minuten).

Andere Möglichkeit wäre, dass du ein Profil hinterlegt hast in deiner Lade App dass hier das Lade Ende verzögert?

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 10. Januar 2025 um 21:52:40 Uhr:

Ladekurfe beim AC-Laden (an der heimischen Wallbox)? Das ist doch eher eine Ladegerade als eine -kurve.

Nur bis kurz vor 100%. Bei 98% bremst er schon ziemlich ab. Einfach mal in dem Moment nachschauen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche Elektrofahrzeuge