- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- Porsche Elektrofahrzeuge
- Taycan Nennleistung
Taycan Nennleistung
Hallo,
auf Grund der bald eintretenden Besteuerung in Österreich hätte ich die Frage welche Nennleistungen ihr bei euch im Zulassungsschein so eingetragen habt. Auch im Bezug auf die Motorisierung und Leistungsstufen interessant!
(Bin kein Porsche Fahrer aber ich habe das Gefühl, dass mein Fahrzeug für die Klasse/Leistung deutlich zu hoch besteuert wird... Da wäre eine Vergleich zu einem "High-End Sportwagen" interessant!)
Danke und lg!
Ähnliche Themen
9 Antworten
Die Dauerleistung ist nicht besonders hoch.
Von der max. Leistung, kann man keine Rückschlüsse auf die Dauerleistung schließen.
Ein Volvo EX40 Single z. B. mit max. 185 kW hat 128 kW Dauerleistung und liegt damit nur 14 kW unter der eines Turbo (max. 560 kW).
Vielen dank für deine Antwort! An Wikipedia hab ich nicht gedacht... Bei meinem Polestar 2 sind 192kw Nennleistung eingetragen. ABSOLUTES TOP............................... (nicht)
Der Polestar 2 hat in D als Dual 160 kW (bis zu 350 kW Spitzenleistung). Die Singles ab 80 kW, je nach Bj.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 31. März 2025 um 11:27:25 Uhr:
Der Polestar 2 hat in D als Dual 160 kW (bis zu 350 kW Spitzenleistung). Die Singles ab 80 kW, je nach Bj.
Wie gesagt meiner MJ25 hat 192kw
Zitat:
@hansn01 schrieb am 30. März 2025 um 10:38:45 Uhr:
Bin kein Porsche Fahrer aber ich habe das Gefühl, dass mein Fahrzeug für die Klasse/Leistung deutlich zu hoch besteuert wird... Da wäre eine Vergleich zu einem "High-End Sportwagen" interessant!
Du kannst Porsche nicht mit z. B. Polestar vergleichen. Der hier genannte Polestar 2 wird tatsächlich ziemlich hoch versichert im Vergleich zum Taycan. Letzterer hat auch als Turbo S mit 700 kW "High-End-Sportwagen-Leistung" nur 163 kW Dauerleistung. Und nebenbei: Für reine E-Fahrzeuge zahlt man in Deutschland bis 2030 überhaupt keine Steuer.
... ich vermute mal, er ist Österreicher, da wird jetzt die KFZ-Steuer für E-Fahrzeuge eingeführt und es zählt die Leistung.
Ich seh das in anderen BEV-Foren, da kommen heftige Beträge im Jahr raus.
In D werden BEV ab 2031 nach dem Gewicht besteuert.
Es gilt dabei das zulässige Gesamtgewicht.
Ich will insofern vergleichen, da ich mit meinem Polestar mehr Motorbezogene-Steuern zahle als mit einem Porsche Taycan... Wie kommst du auf die Versicherung? Das würde aber im Eröffnungsbeitrag stehen, genauso wie, dass es um Österreich geht.Zitat:
@Twinni schrieb am 31. März 2025 um 17:36:21 Uhr:
Du kannst Porsche nicht mit z. B. Polestar vergleichen. Der hier genannte Polestar 2 wird tatsächlich ziemlich hoch versichert im Vergleich zum Taycan. Letzterer hat auch als Turbo S mit 700 kW "High-End-Sportwagen-Leistung" nur 163 kW Dauerleistung. Und nebenbei: Für reine E-Fahrzeuge zahlt man in Deutschland bis 2030 überhaupt keine Steuer.
So ist es. Es zählt übrigens nicht nur die Leistung, sondern auch das Gewicht.Zitat:
@XF-Coupe
... ich vermute mal, er ist Österreicher, da wird jetzt die KFZ-Steuer für E-Fahrzeuge eingeführt und es zählt die Leistung.
In D überlegt die neue Regierung die Steuerbefreiung bis 2035 zu verlängern.