- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- tech-2 ersatz ?
tech-2 ersatz ?
wer hat Erfahrung mit dem tech-2 und weiss, ob es dafür eine gleichartige Software für einen PC bzw. Laptop gibt und wie man diesen anschliesst ?
Bin Elektroniktechniker und für jeden Hinweis dankbar.
Gruss aus dem Wilden Südwesten
Rolf
Ähnliche Themen
15 Antworten
Bin auch schon auf der Suche nach was passenden.
Habe bisher nur über diese OBD1 Adapter was gehört, ob die ausreichen weiß ich nicht, welche Software dafür am besten geeignet ist weiß ich auch nicht. Das WWW spuckt nicht sehr viel aus.
Letztens habe ich bei ATU 20€ für ABS Fehlerauslesen bezahlt und nichts kam dabei raus, man muss es halt selber machen. Aber wie??
Habe TIS 2000, damit müsste das doch funktionieren, oder?
MfG
das problem mit den programmen ist, dass sie so gut wie immer einen hardware-dongle brauchen, der mit der software-version übereinstimmt.
es gibt von bosch das programm ESI-Tronik und die zugehörige hardware, die man dann an den pc anschließt (z.b. KS-100 wenn ich mich nicht täusche), aber das kostet natürlich richtig geld!
das programm beinhaltet allerdings noch viel viel mehr, als bloß die möglichkeit des fehlerauslesens.
der vorteil ist aber, dass du jedes auto das über OBD verfügt daran anschließen kannst!
natürlich gibts sowas auch von andere herstellern (gutmann etc.), die hab ich aber noch nie gesehen.
das problem mit bosch ist, dass man in gewisse ebenen der motorsteuerung keinen zugriff hat.
der grund: fast alle hersteller kaufen ihre teile bei bosch und 'verbieten' denen im gegenzug ein paar spielereien bei den testgeräten, damit der kunde mit manchen sachen zum FOH muß!
das soll bei andere testern nicht so sein, aber das ist hörensagen...
bin auch auf der suche mein Omi 2,5 dt solte schon obd 2 haben Baujahr 7/97 die Hardware gibts bei E-bay ab 90 euronen als soft ware habe Ich bis etz nur den Vehikle erkunder gefunden
gruss Hannes
hallo,
habe das Bosch KTS 520 in Verbindung mit der ESI[tronic]. Es ist eine sehr umfangreiche Datenbank. Restriktiert ist das System nur in Bezug auf Schlüsselcodierung und Wegfahrsperre, was meiner Ansicht nach verständlich ist, könnte man doch damit Autos spurlos knacken. Leider sind die Kosten immens und der Datenumfang ist in Kategorien gestaffelt, die geordert werden können.
Hi Gemeinde,
vielen Dank für die Infos. Werde mal in Richtung OBD und ESI-Tronik recherchieren. Interessant wäre es, etwas über die Interface-Technik PC-OBD rauszufinden. Als Elektroniker kann ich da einiges selbst stricken.
Zur Zeit bin ich dabei, für einen Auftraggeber in CH einen kleinen Bordcomputer in PIC-Processortechnik zu entwickeln. Als "Abfallprodukt" könnte ich da vielleicht was in Richtung OBD zimmern.
Also, wenn jemand konkrete Quellen (Internet, Literatur, Hersteller) nennen kann oder über Infos in beliebigem Dateiformat verfügt: her damit...
Meine email-Adresse: mail@rolf-lehmann.de
Meine Homepage: www.rolf-lehmann.de
Gruss aus dem Wilden Südwesten
(mr kenne alles, au hochdidsch)
Rolf
wie gesagt bin da auch drann an ein obd 2 interface zukommen bei e-bay ansonsten hab ich für dich schau mal hier im forum da seht ein link für obd 2 wenn ichs finde schick ichs dir
gruss Hannes
http://www.obd-2.de/tech_dtc.html
Hi Hannes,
vielen Dank für die Info.
Habe zwischenzeitlich auch im Internet gestöbert.
Hier ein Link zu einem interessanten ebay-shop:
http://stores.ebay.de/RQ-Elektronik_W0QQsspagenameZl2QQtZkm
und die hier bieten auch brauchbares an:
http://www.wgsoft.de/index.php
Gruss
Rolf
@jmlif
Soweit ich weiß, ist OBD2 für Fahrzeuge ab Bj.2000. Alles drunter ist OBD1.
Dieselfahrzeuge erst ab 2003
@an alle
was brauch ich denn jetzt für den Omi MV6 Bj. 95. Laptop ist vorhanden. Sehr viele Links dazu habt ihr schon gepostet, nur viele für mich brauchbaren sind für VAG
MfG
hab auch gedacht das er obd 1 hatt Jackson 5 sagt das er obd 2 hatt den 16 poligen stecker hatt meine 7/97 2,5 dt ich muss auch erst schauen wenn ich interface habeund software obs geht die 90 euro sind nene versuch wert wenn s nicht klappt kann ichs ja wieder verscheuern gruss HANNES
Hi,
auf Anregung von Hannes habe ich auf der von ihm empfohlenen Website eine Menge Infos über OBD-2 entdeckt und vor allem auch der alten OBD-1 mit einer Auflistung nahezu aller davon betroffenen Fahrzeugtypen aus den 90er Jahren.
Bauknecht, schau einfach mal hier rein:
http://www.obd-2.de/tech_obd1.html
und Du wirst wie ich in der Tabelle "Opel" frustiert feststellen, dass es vor Bj 2000 so gut wie keine genormte Schnittstelle gab und somit auch kaum eine Chance, für dem Laptop was brauchbares zu finden. Dafür gibt es eine gut dokumentierte Anleitung für das Auslesen der Daten "zu Fuss".
Gruss
Rolf
Hi,
ich war letztens beim Auslesen vom Speicher, macht mein Mensch bei ATU für lau. Dabei hab ich mal geguckt, welches Interface er dabei verwendet hat. Das Messgerät war ein Gutmann. Auf dem Interface stand definitiv OBD2 drauf, absolut sicher. Mein Ommi ist ein Baujahr 97.
Jackson5
Hi Jackson5,
Das Gutmann-Gerät vom Typ mega macs 55 kann nicht nur für OBD-2 sondern, wie z.B. das Tech-2, auch universell eingesetzt werden.
näheres findet man in der Tabelle hier:
http://www.obd-2.de/tech_vgl.html
Die Art und Weise des Steckverbinders am Fahrzeug muss nicht zwangsläufig auch "OBD-2 kompatibel" heissen. Entscheidend ist nicht nur die Pin-Belegung laut ISO, PWM oder VPW, sondern vor allem die Form des Datenverkehrs (Protocols) auf der Datenleitung.
Die Daten kann man als Aussenstehender nur anhand von Herstellerangaben oder, sofern man das Protocol per speziellem Inteface lesen kann, auch mühsam mit Hilfe eines Logikanalyzers oder per schlauem PC-Programm rausfinden. Elektronik ist nun mal eine teuflische Erfindung oder zumindest steckt dieser oft im Detail.
Gruss und guten Verlauf der restlichen Woche
Rolf
Hi,
ich hab die Pin-Belegung nun nicht im Kopf, die Beschriftung war - immer unter der Massgabe, dass mein Alzheimer noch nicht soweit fortgeschritten ist - OBD2 - ISO 9141. Ich hab auf jeden Fall abends dann noch auf meinen schlauen Seiten im weltweiten Web nachgeguckt, und die Belegung passte auch. Ich vermute allerdings, dass besondere, herstellerspezifische Dinge wie z.B. Einstellung der Reifengrösse für den Tacho damit aber nicht möglich sind.
Jackson5
:-(
son sch....