Teerflecken / Omas Autoputztipps?
Hi liebe BMW Kollegen,
ich habe beim Frühjahrsputz lauter Teerflecken am Kotflügel und an der Frontschürze entdeckt hab sie aber nicht mit dem Schaumreiniger wegbekommen hat jemand eine Idee/Erfahrung wie ich das wegkriege.
Ich weiß es gibt schlimmeres als Teerflecken aber ich möchte es gerne sauber haben
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von E60
Hallo,
ich löse u. A. auch Fliegen mit einem Stück Butte auf um Kratzer zu vermeiden.
MfG Klaus
hallo,
Butter ?
und was machst Du dann mit dem Geschmiere auf dem Lack ?
Brennt sich das nicht auch ein wenn man es nicht restlos entfernt ?
Oder wird das ein Kunstwerk a la
Joseph Beuys Fettecke?
Hier übrigens eine
sehr interessante Interpretation der Fettecke von Beuys... :-)
Gruss
E.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Mit Teerfleckenentferner
Ja Benzin, Diesel ist ein nettes Thema! Diese Tipps sind aber nur so lange gut, wie man die Risiken kennt, meidet oder verhindert.
Ölprodukte, u.a. auch Teer lassen sich mit anderen Erdölprodukten anlösen. Ich empfehle Benzin, da Diesel bekanntlich krebserregende Stoffe enthält (Dieselhandschuhe an der Tanke sind nützlich!). Wichtig ist, den Kraftstoff nicht auf dem Lack antrocknen lassen, nicht großflächig verteilen und vor allem dann auch zügig abwischen und lieber wiederholen, statt zu lange zu warten. Der Lack wird es dir danken. Probiert hatte ich es selbst schon einmal mit einem Benzinzusatz, einem Kellerfund aus den 90ern, der die Verbrennung sauberer gestalten sollte. Bezinstabilisator, Motorreiniger, bla blub, für mich wertlos, da Dieselfahrer. Ich war in ner Baustelle auf ne frische Teerspur gekommen und hatte sehr viele Teerspritze auf dem Lack neben den Rdhäusern. Es ging problemlos, aber der Lack wurde leicht matt, trotz größter Vorsicht. Also aufpassen.
Danach kann eine ausgiebige Wäsche nicht schaden. Kleinste Flecken bekommt man dann auch gut mit Reinigungsknete und passendem Gleitmittel runter. Ein Wäsche kann darauf wenn möglich auch folgen. Ein guter Teerentferner ist übrigens auch das Tar X , falls du das Risiko scheust.
hierzu gibt es 2 nette Shampoos speziell für diesen Zweck.
Es sind die letzten beiden in diesem vergleich:
http://www.motor-talk.de/.../auto-shampoos-im-vergleich-t3820868.html
Funktioniert super. Aber Achtung - das sind keine Shampoos zur normalen Wäsche - dafür sind sie zu stark und es zieht dir auf jeden Fall das Wachs runter.
Gruss
E
Nehme immer Petroleum, ist auch bestens geeignet zum entfernen vom Kettenfett.
Hallo,
ich löse u. A. auch Fliegen mit einem Stück Butte auf um Kratzer zu vermeiden.
MfG Klaus
Vielen Dank ich werde es mal morgen erst mit Butter und dann mit Benzin versuchen evtl. schaffe ich es ja ein paar vorher nachher Bilder zu machen
MFG
Zitat:
Original geschrieben von E60
Hallo,
ich löse u. A. auch Fliegen mit einem Stück Butte auf um Kratzer zu vermeiden.
MfG Klaus
hallo,
Butter ?
und was machst Du dann mit dem Geschmiere auf dem Lack ?
Brennt sich das nicht auch ein wenn man es nicht restlos entfernt ?
Oder wird das ein Kunstwerk a la
Joseph Beuys Fettecke?
Hier übrigens eine
sehr interessante Interpretation der Fettecke von Beuys... :-)
Gruss
E.
Fettflecken halten länger, wenn man sie ab und zu mit Butter einschmiert!
Das Geschmiere würd ich auch nicht bei mir machen. Da muss man ja wieder mit Spüli oder nem Fettlöser drüberwaschen - Wachsschicht ade. Ich tendiere ebenfalls zur Empfehlung Reinigungsknete mit einer vorherigen Wäsche. Funktioniert super und kratzerfrei.
mfg
Ich habe bei mir Silikonentferner genommen! Gummihandschuh, Tuch mit Silikonentferner benetzt und weg waren die Teerflecken! Danach Wagen gewaschen und gewachst!
Ich hatte mal mit Butter/Öl/Fett/Benzin probiert... Der Teer löst sich sssseeehhhrrrr langsam... Silikonentferner ging am einfachsten und in Sekunden! Der Lack hat keine Schäden genommen! (Habe es vorher in der Türkante am Radlauf probiert!) Übrigens, brauchte ich den Silikonentferner auch, um den Dreck von Butter & Co. wieder weg zu bekommen!
Daher: Teerentferner oder Silikonentferner nehmen! Hausmittel machen mehr Arbeit, als der Ärger wert ist! Die Dose Silikonentferner hatte ich für den Hausgebrauch für 2-3€/ltr. gekauft!
MfG
Ich plädiere auch für den Teerentferner.
OT: Übrigens, Elchi: Ich wurde mit dieser Art von Kunst an der Uni auch vieeeeel zu oft konfrontiert. Wir haben das Gebäude mit Künstlern geteilt. Diese Menschen schafften nicht nur die Autos auf dem Parkplatz mit nassem Toilettenpapier umzuwickeln, sie tapezierten auch unseren Fahrstuhl, lagen auf dem Boden in der Toilette und skizierten Fahrräder.… Ich schaffte damals unabsichtlich ein Kunstwerk zu vernichten: habe ein altes Backblech mit draufgeklebter Kartoffel in den Müll geworfen. OT
Solche Flecken lassen sich absolut sicher mit einer Reinigungsknete und etwas Detailer beseitigen, macht jeder Profi so und die anschließend absolut glatte Fläche läßt sich klasse weiterverarbeiten.
Alles andere ist in der heutigen zeit nur noch rumprobieren und ärgern.
Und Lebensmittel gehören nicht aufs Auto sondern in den Kühl- und Vorratsschrank
Hy
Hab auch mal das vergnügen gehabt auf einer frisch mit teer aufgetragenen fräsfahrbahn zu fahren und hab dadurch schöne extrem größe flecken von teer am auto gehabt ! Gleich nach der Arbeit zur Tanke in SB platz dose SONAX Teerentferner geholt die ganze seite re und li mit dem entferner eingesprüht 10 min ziehen lassen (aufn geschwindes seidl in die tanke ) dann mit einem schwamm hochkonzentrierten aktivschaum drauf und dann abgesprüht mitn HD Reiniger und alles war weg !! Ich bin kein wirklicher fan von Sonax aber dieses spray hat mich vollkommen überzeugt !
http://www.sonax.de/.../334200-SONAX-TeerEntferner
Och, Sonax ist besser als sein Ruf hier. Ich zähle dir mindestens 3 Produkte von Sonax auf die in Deutschland nicht nur günstiger sind, sondern auch bekannten Marken wie Meguiars, Chemical Guys oder Dodo Juice in nichts nachstehen, bzw. besser sind.
Sonax Felgenreiniger plus a 5L aka Sonax Extreme +
Sonax Brilliant Shine Detailer aka schön und haltbar wie ein Sprühwachs
Sonax Allzweckreiniger Multistar
Sonax CarnaubaCare Paste Wax
Muss ja nicht immer der Baumarkt sein , Fachgeschäfte in der Nähe führen oft auch die gesamte Palette von Sonax.