Teilegutachten BBS LM Design 8Jx18 ET 38
Hallo zusammen,
Brauche ein Teilegutachten für BBS LM Design Felgen 8Jx18 ET 38 für E36 328i Cabrio.
Kann mir jemand behilfslich sein, der ein Teilegutachten für diese Abmessung mir schicken könnte per PN?
Danke für eure Hilfe.
Gruss
2fast
Ähnliche Themen
12 Antworten
Wie wäre es damit? klick
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Wie wäre es damit? klick
Danke, auf diese Seite bin ich vorhin schon gestossen, konnte aber kein Gutachten für BBS LM fürn E36 Cabrio finden. Sonst würde ich schon ein Gutachten für originale BBS LM in 8x18 ET 38 nehmen, sollte es originale in den Abmessungen geben? Ob BBS eingestanzt ist oder nicht, denke ich, ist bei der Abnahme eher zweitrangig, hauptsache Gutachten in dieser Grösse fürn Cab.
Danke
http://felgenkatalog.auto-treff.com/
Evtl. hilft das weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Hitman1974
http://felgenkatalog.auto-treff.com/
Evtl. hilft das weiter.
Hi,
Das ist ein Felgen-Katalog von BMW styling design, die es ab Werk gab? und kann man auf der Seite Gutachsten ausdrucken?
Brauche ein Teilegutachten von BBS LM Design (Nachbau) in 8Jx18 ET 38.
Danke und Gruss
Es gibt eine Menge Felgen die von werk aus freigegeben sind.
Und wenn da Deine drunter fallen ist braucht man kein Extragutachten.
In der Zulassungsbescheinigung Teil I heißt es:
Andere als die angegebenen Bereifungen können im Rahmen der gültigen Typ oder Einzelgenehmigung am Fahrzeug angebracht werden.
Ein zusätzliches Gutachten und die Änderung oder Neuausstellung der Zulassungsbescheinigung Teil 1 ist nicht erforderlich.
Und es gibt auch eine Liste der Reifen die erlaubt sind und vom Werk aus freigegeben.
Da denke ich das Deine Reifengröße und Kombination evtl. mit bei sein könnte.
Und da wurden alle Rad Reifen Kobinationen genannt die BMW für den E 36 freigegeben hat.
Und ist Deine Kombination mit darunter spart man sich das Gutachten
Hier die Seite die ich meine:
Das gilt aber nur für Original BMW Felgen, und nicht für irgendwelche Nachbaufelgen
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Das gilt aber nur für Original BMW Felgen, und nicht für irgendwelche Nachbaufelgen
Sorry so schlau bin ich nun nicht.
In dem PDF Dokument steht aber nur Leichtmetallfelge.
Nicht welches Fabrikat.
Übersicht der Räder-/Reifenfreigaben Modellreihe 3 (E36) - Typ 3C, 3CG, 3B, R/C, M3B, MR/C 5
Räder 6 J x 15 Stahl 6
Räder 6½ J x 15 Stahl 7
Räder 6 J x 15 Leichtmetall 8
Räder 7 J x 15 Leichtmetall 9
Räder 7 J x 16 Stahl 14
Räder 7 J x 16 Leichtmetall 15
Räder 7½ J x 17 Leichtmetall 22
Räder 8½ J x 17 Leichtmetall 23
Räder 7 J x 17 Leichtmetall 30
Räder 8 J x 17 Leichtmetall 36
Räder 9 J x 17 Leichtmetall 39
Auflagen für die Rad-/Reifenkombinationen der Modellreihe 3 (E36) 41
Und sollte seine dabei sein bräuchte er kein extra Gutachten denke ich.
Hier noch ein bißchen:
Übersicht der werkseitigen Räder-/Reifenfreigaben
Modellreihe 3 (E36) Limousine/touring/compact - Typ 3 C, ABE-Nr. F547
Coupé/Cabrio - Typ 3 B, ABE-Nr. F920
M-Limousine/Coupé/Cabrio - Typ M3B, ABE-Nr. G191
einschließlich aller Modelle mit EG-BE (sh. Auflagen)
BMW 316i-, 318tds-, 318ti-, 323ti-, 316g-compact
BMW 316i, 318i, 318is, 318tds, 320i, 323i, 325td/tds, 325i, 328i
BMW 316i -, 318is -, 320i -, 323i-, 325i -, 328i Coupé
BMW 316i-, 18i-, 318tds-, 320i-, 323i-, 325tds-, 328i touring
BMW 318i Cabrio, 320i Cabrio, 325i Cabrio, 328i Cabrio
BMW M3, -Coupé, -Cabrio, Z3 M-Coupé, Z3 M-roadster
BMW Z3-roadster 1.8, 1.9, 2,0, 2.2, 2.8, 3.0 mit Coupé-Modellen
Reifen (schlauchlos) Stahlrad Einpreßtiefe LM-Rad Einpreßtiefe Auflagen
BMW 316i compact, 318tds compact, 316g compact
185/65 R 15 6 J x 15 H2 42 mm 6 J x 15 H2 42 mm 1) 2)
BMW 316i compact, 318tds compact, 318ti compact, 323ti compact, 316g compact
185/65 R 15 M+S 6 J x 15 H2 42 mm 6 J x 15 H2 42 mm 1) 2) 5) 6)
205/60 R 15 6½ J x 15 H2 47 mm 7 J x 15 H2 47 mm 1) 2)
T125/90 R 15 96M 3½ B x 15 H2 36 mm 15)
BMW 316i, 316i Coupé, 316i touring, 318i, 318i touring, 318tds, 318tds touring, 325td
185/65 R 15 6 J x 15 H2 42 mm 6 J x 15 H2 42 mm 1) 2)
205/60 R 15 6½ J x 15 H2 47 mm 7 J x 15 H2 47 mm 1) 2) 4) 13) 14)
225/55 R 15 6½ J x 15 H2 47 mm 7 J x 15 H2 47 mm 1) 2) 3) 4) 8) 13) 14)
BMW 318is, 318is Coupé, 318i Cabrio, 320i, 320i Coupé, 320i Cabrio, 323i, 323i Coupé, 325tds
185/65 R 15 M+S 6 J x 15 H2 42 mm 6 J x 15 H2 42 mm 1) 2) 5) 6) 13) 14)
205/60 R 15 6½ J x 15 H2 47 mm 7 J x 15 H2 47 mm 1) 2) 6) 13) 14)
225/55 R 15 6½ J x 15 H2 47 mm 7 J x 15 H2 47 mm 1) 2) 3) 7) 8) 13) 14)
BMW 325i, 325i Coupé, 325i Cabrio
185/65 R 15 M+S 6 J x 15 H2 42 mm 6 J x 15 H2 42 mm 1) 2) 5) 6) 13) 14)
205/60 R 15 6½ J x 15 H2 47 mm 7 J x 15 H2 47 mm 1) 2) 6) 13) 14)
225/55 R 15 7 J x 15 H2 47 mm 1) 2) 3) 7) 13) 14)
BMW 320i touring, 323i touring, 325tds touring, 328i, 328i Coupé, 328i Cabrio, 328i touring
205/60 R 15 6½ J x 15 H2 47 mm 7 J x 15 H2 47 mm 1) 2) 6) 13) 14)
225/55 R 15 7 J x 15 H2 47 mm 1) 2) 3) 7) 13) 14)
Alle o. g. Modelle
205/55 R 16 7 J x 16 H2 45-47 mm 1) 2) 3) 10) 13) 14)
225/50 ZR 16 7 J x 16 H2 45-47 mm 1) 2) 3) 7) 8) 13) 14)
BMW M3, M3 Coupé, M3 Cabrio bis Modelljahr 1995 und alle o. g. Modelle außer touring-Modellen
215/45 R 17 M+S 7 J x 17 AH2 41 mm 1) 2) 8) 12)
215/45 ZR 17 7 J x 17 AH2 41 mm 1) 2) 8) 9)
215/45 ZR 17 7½ J x 17 AH2 41 mm 1) 2) 7) 8) 9) 10)
235/40 ZR 17 7½ J x 17 AH2 41 mm 1) 2) 7) 8) 10)
235/40 ZR 17 8½ J x 17 AH2 41 mm 1) 2) 7) 8) 11)
BMW M3, M3 Coupé, M3 Cabrio ab Modelljahr 1996, und alle o. g. Modelle mit touring-Modellen
225/45 R 17 M+S 7 J x 17 AH2 41 mm 1) 2) 10) 12) 13) 14)
225/45 ZR 17 7½ J x 17 AH2 41 mm 1) 2) 3) 10)
225/45 R 17 8 J x 17 H2 47 mm 1) 2) 3) 7) 8) 10) 13) 14)
245/40 ZR 17 8½ J x 17 AH2 41 mm 1) 2) 3) 11)
BMW Z3-roadster 1.8, -1.9, -2.0, -2.2, -2.8 mit Coupé-Modellen
185/65 R 15 M+S 6 J x 15 H2 42 mm 6 J x 15 H2 42 mm 1) 2) 5) 6)
205/60 R 15 6½ J x 15 H2 47 mm 7 J x 15 H2 47 mm 1) 2) 6)
225/55 R 15 6½ J x 15 H2 47 mm 7 J x 15 H2 47 mm 1) 2) 6) 7)
BMW Z3-roadster 1.8, -1.9, -2.0, -2.2, -2.8, -3.0 mit Coupé-Modellen
205/55 R 16 7 J x 16 H2 45-47 mm 1) 2) 10) 13) 14)
225/50 ZR 16 7 J x 16 H2 45-47 mm 1) 2) 3)
BMW Z3-roadster 1.8, -1.9, -2.0, -2.2, -2.8, -3.0 mit Coupé-Modellen, Z3 M-roadster mit Coupé-Modell
225/45 R 17 M+S 7 J x 17 AH2 41 mm 1) 2) 10) 12) 13) 14)
225/45 ZR 17 7½ J x 17 H2 41 mm 1) 2) 3)
225/45 R 17 8 J x 17 H2 47 mm 1) 2) 3) 7) 8) 10) 13) 14)
245/40 ZR 17 8½ J x 17 H2 41 mm 1) 2) 3) 11)
245/40 ZR 17 9 J x 17 H2 8 mm 1) 2) 3) nur für M-roadster
Soweit ich weiß gibt es die orginalen BBS Le Mans nicht in 8x18 ET38. Was haben dich denn die Felgen gekostet, das wär schon mal ein erster Anhaltspunkt
Aber höchstwahrscheinlich sind das Replikas zu denen es nicht mal ein Festigkeitsgutachten gibt. Ist auf den Felgen irgendwas eingestanzt? Wenn nicht, kannst du das mit der Eintragung vergessen. Du kannst doch nicht zum Tüv gehen mit nem beliebigen Gutachten in der es um die gleiche Größe geht. Den Tüv interessieren die Felgen mehr wie die Reifen und er schaut mit Sicherheit drauf ob das Gutachten zu den Felgen passt.
Solltest du also irgendwelche Angaben auf deinen Felgen finden, kannst du auch beim TÜV fragen ob sie in ihrer Datenbank was dazu finden. Ansonsten würd ich die Felgen wieder verkaufen, da du sie erstens nicht eingetragen bekommst und zweitens die Qualität der Replikas auch nicht das Gelbe vom Ei ist.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von neumi87
Soweit ich weiß gibt es die orginalen BBS Le Mans nicht in 8x18 ET38. Was haben dich denn die Felgen gekostet, das wär schon mal ein erster Anhaltspunkt
Aber höchstwahrscheinlich sind das Replikas zu denen es nicht mal ein Festigkeitsgutachten gibt. Ist auf den Felgen irgendwas eingestanzt? Wenn nicht, kannst du das mit der Eintragung vergessen. Du kannst doch nicht zum Tüv gehen mit nem beliebigen Gutachten in der es um die gleiche Größe geht. Den Tüv interessieren die Felgen mehr wie die Reifen und er schaut mit Sicherheit drauf ob das Gutachten zu den Felgen passt.
Solltest du also irgendwelche Angaben auf deinen Felgen finden, kannst du auch beim TÜV fragen ob sie in ihrer Datenbank was dazu finden. Ansonsten würd ich die Felgen wieder verkaufen, da du sie erstens nicht eingetragen bekommst und zweitens die Qualität der Replikas auch nicht das Gelbe vom Ei ist.
MfG
Beim Kauf waren die Felgen schon drauf, hab sie nicht selber gekauft.
Habe das Cabrio aus Deutschland gekauft, ich wohne in Oesterreich. Im deutschen Fahrzeugschein sind die Felgen eingetragen, das passt. Aber um sie in AT eintragen zu können, da der Wagen dann österr. Papiere erhält, würde ich das Gutachten benötigen.
Wie gesagt, im dt. Schein sind sie eingetragen, leider gab es kein Gutachten dabei beim Kauf.
Danke und Gruss
Wie gesagt, du brauchst Daten von den Felgen, anders kommst du auch an kein Teilegutachten ran. Was ist den im Deutschen Schein eingetragen, vielleicht lässt sich ja daraus was machen. Ansonsten musst du mal eine Felge vom Auto runterschreiben und schauen, ob innen im Stern bzw der Nabe was eingeprägt ist.
Zitat:
Original geschrieben von neumi87
Wie gesagt, du brauchst Daten von den Felgen, anders kommst du auch an kein Teilegutachten ran. Was ist den im Deutschen Schein eingetragen, vielleicht lässt sich ja daraus was machen. Ansonsten musst du mal eine Felge vom Auto runterschreiben und schauen, ob innen im Stern bzw der Nabe was eingeprägt ist.
Was meinst du mit Daten?
Es sind 8Jx18 ET 38 mit 215/40/18 Reifen, dies im im deutschen Schein eingetragen.
Was benötigt man sonst noch für Daten? Es sind keine originale BBS LM, daher auch am Stern bzw der Nabe kein BBS eingeprägt.
Ich dachte, dass vllt jemand im Forum die selben Nachbauten hätte mit den Abmessungen, der mir das Teilegutachten senden bzw per PN schicken könnte?
Eigentlich gefallen mir die Felgen sehr gut, nicht protzig, schön dezent. Würde schon gern mit den weiterfahren. Autobahnfahrten mach ich eher wenig, daher denke ich, sollten die Nachbauten im normalen Verkehr auch gut genug sein?
Gruss
Nun ja, Felgenhersteller, Felgetyp usw. mein ich.
Evtl. ist auch nur ein Wert zur Traglast angegeben. Aber nur die Größe der Felgen reicht eben nicht, da der TÜV damit noch nicht weiß, ob du die Felgen im Bezug auf Traglast auf deinem Auto fahren darfst.
Deine Frage nach einem Teilegutachten ist dadurch durchaus berechtigt, jedoch gibt es zu den Replikas leider in den seltensten Fällen Gutachten, maximal bekommst du ein Festigkeitsnachweiß und dann kannst du versuchen die Felgen per Einzelabnahme eintragen zu lassen. So ist es zumindest in Deutschland, wie das in Österreich läuft weiß ich auch nicht.