1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Teilegutachten für original BMW Felge Styling 411 (6796200)

Teilegutachten für original BMW Felge Styling 411 (6796200)

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo,
ich hab einen BMW 1er F20, BJ 2012 mit der Original BMW Felgen Styling 411 (Teilenummer 6796200).
Gibt es hier einen Nachweis/Gutachten von BMW?
Dekra akzeptiert die Reifenkombination 205/55 R16, welche auch original von BMW geliefert und als einziges Maß ausgeführt wird, bei mir nicht. Selbst in der B-Säule ist dieses Maß auch ausgeführt.
Hat jemand ein Dokument von BMW als Nachweiß?
Schöne Grüße

Ähnliche Themen
34 Antworten

Zu welchem Zweck will die Dekra einen Nachweis für Räder, die original von BMW auf dem F20 ausgeliefert wurden??
Auch bei der Dekra arbeiten Pfeifen, die sich nicht mal für nen Ölwechsel eignen würden ;)

Zitat:

Zu welchem Zweck will die Dekra einen Nachweis für Räder, die original von BMW auf dem F20 ausgeliefert wurden??
Auch bei der Dekra arbeiten Pfeifen, die sich nicht mal für nen Ölwechsel eignen würden ;)

Der Sinn erschließt sich auch mir nicht und das bewerte ich mal nicht...

Auf jedenfall bin ich nun in der lästigen Situation für einen Nachweis zu sorgen. :-(

Hat hier jemand das Gutachten oder einen Nachweis?

COC Unterlagen vom Auto - fertig. Und da sollte die Rad/Reifenkombination normalerweise drin stehen. Einen anderen Nachweis gibt es nicht (!) - alles was danach kommt ist Einzelanfrage bei BMW (Traglastgutachten) - und die werden wohl auch zunächst auf die COC Unterlagen verweisen. Ansonsten einfach zu nem anderen Prüfer fahren.

Die Felge 411 ist serienmäßig bei der Urban Line und wird von BMW auch als WInterkompletträder angeboten.
Ich würde jedenfalls woanders hinfahren. Wo kämen wir dahin wenn man für Originalfelgen Papiere von BMW anfordern soll. Der Dekra Mann soll in seiner Datenbank nachschauen, da steht alles drin. Auch stehen die Maße im COC-Dokument.
Im Bild ein Ausschnitt aus der Preisliste und Zubehörkatalog
Desweiteren werden diese Reifen im BMW Reifenkonfigurator angeboten https://shop.bmw.de/.../

Felge
Felge-411-zubehoehr

Ich würde überhaupt nirgends vorstellig werden. Wenn die Räder, so wie sie sind, in der COC eingetragen sind, muss überhaupt nichts gemacht werden.

Also wie es scheint, hat der Vorbesitzer diese Räder nachträglich gekauft, da der Wagen laut COC mit einer R16 195er Reifen/Felge ausgeliefert wurde.

Laut Dekra ist diese Styling 411 nicht in der Datenbank.

Laut Dekra muss die ET in der Felge eingestanzt sein. Ist die ET bei den BMW Felgen auf der Felge drauf?
Und selbst dann meint der Dekra Mann, muss ein 195er Reifen drauf. Unabhängig davon wie BMW diese Felgen verkauft (205 ab Werk)...

Ich sags ja: wechsle dringend den Mann.
Die 205/55 R16 ist zugelassen, die 195er Reifenbreite nur für die Winterreifen bzw. für die ED-Edition. Deswegen die Frage, um welchen Motor es sich bei dir handelt? 116d EDE?

Anbei ein Auszug von meinem - dort steht klar geschrieben 205/55 R16 mit 7x16 et 40 - also genau den Maßen die deine Rad/Reifenkombination hat. D.h. keine Eintragung notwendig. Und die Maße der Felge sind innen eingestanzt - richtig. Muss man also abschrauben oder man zeigt ihm die Internetseite von BMW - aber vermutlich glaubt er es dann auch noch nicht. Also wie schon geschrieben woanders hingehen oder mal mit dem Leiter dort sprechen. Alles natürlich unter der Voraussetzung es steht in deinen Dokumenten auch so drin. Ist aber nicht zufällig die DEKRA in Köln Ossendorf, oder?

Img-20210224

Zitat:

@cz3power schrieb am 24. Februar 2021 um 09:22:11 Uhr:


Ich sags ja: wechsle dringend den Mann.
Die 205/55 R16 ist zugelassen, die 195er Reifenbreite nur für die Winterreifen bzw. für die ED-Edition. Deswegen die Frage, um welchen Motor es sich bei dir handelt? 116d EDE?

Stimmt nicht ganz.

Ein 195/55 R16 87H Sommerreifen ist auf einer 6,5J x 16 ET33 Stahlfelge von BMW freigegeben.

Für den 114d, 116i, 116d und 118i.

Selbe Felge nur mit 195/55 R16

87W

für den 118d

Ein 195/55 R16 87H Winterreifen ist auf einer 6,5J x 16 ET33 Stahlfelge von BMW freigegeben.

Für den 114d, 116i,

116ed

, 118i, 118d, 118dx,

Ein 116ed darf als Sommerreifen keine 195er fahren. Beim 116ed ist die kleinste Größe 205/55 R16 auf 7J x 16 ET 40.

Von BMW ist auf der Felge 411 kein 195er Reifen zugelassen.

Die Felge 411 ist für alle 1er Modelle zugelassen außer 125i, 125d und M135i.

Diese Felge ist in jeder Preisliste, Zubehörliste, BMW Reifenkonfigurator und in allen BMW Shops zu finden. Diese Felge war sogar serienmäßig ab Werk bei der Urban Line. Siehe auch meine Screenshots.

Ich würde zu einem anderem TÜV fahren, der Typ von der DEKRA sollte seinen Beruf wechseln.

Es handelt sich bei mir um den 116i.
Ich war bei normalen HU/AU Check und habe die HU aufgrund der BMW Felge nicht bestanden.
Da ich dort ca. 125 EUR bezahlen musste und nun zur Nachkontrolle muss, will ich ungern den Standort wechseln und erneut 125 zahlen.
Nach Prüfung von der BMW Kundenbetreuung ist alles legitim. Ich muss mich beim Service um ein Traglastgutachten bemühen.
Dekra sagt, auch das wird mir nicht helfen, weil mein Modell NUR für 195/55 R16 zugelassen ist. Es darf laut DEKRA NUR diese eine Variante gefahren werden. Alle anderen BMW Felgen aus dem BMW Zubehör etc. ist auf den 116i nicht zulässig... Eventuell mit teurer Einzelabnahme...

Zitat:

@Lordo schrieb am 24. Februar 2021 um 11:37:55 Uhr:


Es handelt sich bei mir um den 116i.
Ich war bei normalen HU/AU Check und habe die HU aufgrund der BMW Felge nicht bestanden.
Da ich dort ca. 125 EUR bezahlen musste und nun zur Nachkontrolle muss, will ich ungern den Standort wechseln und erneut 125 zahlen.
Nach Prüfung von der BMW Kundenbetreuung ist alles legitim. Ich muss mich beim Service um ein Traglastgutachten bemühen.
Dekra sagt, auch das wird mir nicht helfen, weil mein Modell NUR für 195/55 R16 zugelassen ist. Es darf laut DEKRA NUR diese eine Variante gefahren werden. Alle anderen BMW Felgen aus dem BMW Zubehör etc. ist auf den 116i nicht zulässig... Eventuell mit teurer Einzelabnahme...

Das ist ja lächerlich. Der soll mal in dem COC-Dokument nachschauen, da steht doch alles drin.

Der hat wohl nur in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 nachgeschaut, da steht wirklich nur eine Größe drin. Das heißt aber nicht, das man keine andere Größen fahren darf.

EIn 116i wird als Sport Line und Urban Line serienmäßig eben mit der Größe 205/55 R16 auf 7J x 16 ET ausgeliefert. Ein 116i darf alle Reifengrößen vom F20 fahren, sogar 19 Zoll.

Wenn du die DEKRA-Stelle nicht wechseln möchtest dann verlange einen anderen Sachbearbeiter.

Gebe mal bitte hier deine Fahrgestellnummer an, da kannst du sehen mit welchen Reifen dein Fahrzeug ausgeliefert wurde.

http://bimmer.work/

Hier eine BMW Reifenfreigabeliste:

Reifenfreigabeliste-f20

Zitat:

@Lordo schrieb am 24. Februar 2021 um 09:01:15 Uhr:


Also wie es scheint, hat der Vorbesitzer diese Räder nachträglich gekauft, da der Wagen laut COC mit einer R16 195er Reifen/Felge ausgeliefert wurde.
Laut Dekra ist diese Styling 411 nicht in der Datenbank.

Vergleich mal diese Daten von Deinem "CoC-Papier"

TSN: B

G

L ; EG-Typgen.Nr. .............. 04* = nur 6,5x16 mit 195/55R16

TSN: B

L

G ; EG-Typgen.Nr. .............. 06* = auch 7x16 mit 205/55R16

* = Endnummer

Zitat:

@Lordo schrieb am 24. Februar 2021 um 11:37:55 Uhr:


Es handelt sich bei mir um den 116i.
Ich war bei normalen HU/AU Check und habe die HU aufgrund der BMW Felge nicht bestanden.
Da ich dort ca. 125 EUR bezahlen musste und nun zur Nachkontrolle muss, will ich ungern den Standort wechseln und erneut 125 zahlen.
Nach Prüfung von der BMW Kundenbetreuung ist alles legitim. Ich muss mich beim Service um ein Traglastgutachten bemühen.
Dekra sagt, auch das wird mir nicht helfen, weil mein Modell NUR für 195/55 R16 zugelassen ist. Es darf laut DEKRA NUR diese eine Variante gefahren werden. Alle anderen BMW Felgen aus dem BMW Zubehör etc. ist auf den 116i nicht zulässig... Eventuell mit teurer Einzelabnahme...

Und die Aussage der DEKRA ist schlichtweg falsch - meiner ist übrigens auch ein 116i. Dann würden ja alle 116er mit Alufelgen ohne Zulassung fahren.... Weil im Schein immer die kleinste zulässige Reifengröße (bei 116i eben 195/55 R16) steht und in den COC Unterlagen die weiterhin zulässigen.

Übrigens wenn du zu einer anderen DEKRA fährst musst du nur die Nachprüfung zahlen und nicht nochmal die 125eur. Wenn das der einzige Punkt ist würde ich jedoch nix bezahlen und mich mit denen ans diskutieren begeben - weil es schlicht ein Fehler von ihnen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen