1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Teilegutachten Weber 45 DCOE

Teilegutachten Weber 45 DCOE

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Zusammen,
nachdem die Sache mit den Solex Vergasern wohl nichts wird, habe ich mich entschieden, das ganze mit Webern zu realisieren. Bekanntlich steht und fällt dieses Projekt mit einem Teilegutachten.
Nun meine Frage: hat irgendwer so ein Gutachten oder eine Kopie von einem Fahrzeugschein, wo das eingetragen ist und das er mir zu Verfügung stellen könnte? Selbstverständlich bin ich bereit dafür zu bezahlen! Angebote bitte per PN an mich!
Viele Grüsse und besten Dank im voraus!

Beste Antwort im Thema

Warum sollte bei der Messung der Polizei was anderes rauskommen wie bei der Messung die der Prüfer gemacht hat???
Das mit der Eintragung war vor einem Jahr, sollte jetz noch genauso gehen...wie gesagt, es kommt sehr darauf an wie der Prüfer der Sache selbst gegenüber steht.
Wenn du dort vors Rolltor fährst und du kannst in dem seiner Fratze schon lesen "schon wieder so ein Spinner mit seim Schweinegolf" kannste dich gleich wieder vom Acker machen...
aber es gibt auch genug die sich dafür interessieren was wie verändert wurde und in wie weit es eintragbar ist, naturlich sollte man vor dem Bau schon mal ein Wort mit dem Sachverständigen seiner Wahl wechseln...

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Wurdest du in dem anderen Thread nicht zur Genüge zum Thema aufgeklärt?
Eine Briefkopie bringt dir nichts, du musst dem TÜV entweder ein echtes Gutachten vorlegen oder das alles über einen Tuner abwickeln.
Der TÜV braucht folgende Daten: neue Motorleistung, Abgaswerte, Lautstärkewerte, neue Höchstgeschwindigkeit, etc. pp. Einen Teil erhält man durch eine Prüfstandsmessung. Die anderen Werte bringt das Gutachten des Tuners. Eine Briefkopie dürfte nichts nutzen, es sei denn, die Umbauten stimmen 1 zu 1 überein, was äußerst selten ist. Alleine schon unterschiedliche Rädergrößen macht alles zunichte.
Alternativ zu einem dieser ominösen "TÜV-Spezialisten" fahren, die für sehr viel Geld so gut wie alles eintragen. Aber nicht vergessen: das ist wenig legal und der nächste reguläre TÜV-Termin kommt bestimmt...

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Wurdest du in dem anderen Thread nicht zur Genüge zum Thema aufgeklärt?
Eine Briefkopie bringt dir nichts, du musst dem TÜV entweder ein echtes Gutachten vorlegen oder das alles über einen Tuner abwickeln.
Der TÜV braucht folgende Daten: neue Motorleistung, Abgaswerte, Lautstärkewerte, neue Höchstgeschwindigkeit, etc. pp. Einen Teil erhält man durch eine Prüfstandsmessung. Die anderen Werte bringt das Gutachten des Tuners. Eine Briefkopie dürfte nichts nutzen, es sei denn, die Umbauten stimmen 1 zu 1 überein, was äußerst selten ist. Alleine schon unterschiedliche Rädergrößen macht alles zunichte.
Alternativ zu einem dieser ominösen "TÜV-Spezialisten" fahren, die für sehr viel Geld so gut wie alles eintragen. Aber nicht vergessen: das ist wenig legal und der nächste reguläre TÜV-Termin kommt bestimmt...

Guten Abend,

ich wurde im anderen Thread durchaus zur Genüge aufgeklärt, daher hat Dieser ein anderes Thema, es ist sozusagen die von mir gezogene Konsequenz.

An dieser Stelle noch einmal meinen herzlichen Dank an alle, die sich an der Solex Diskussion beteiligt hatten!

Ausserdem möchte ich daran erinnern, dass der Vorschlag es mit Webern zu versuchen, von Dir beigetragen wurde.

Also, der andere Thread hatte ein anderes Thema. Dieser hier ist an Menschen gerichtet, die über ein Gutachten oder eine entsprechende Kopie eines Fahrzeugscheins verfügen, die sie mir zur Verfügung stellen könnten. Siehe oben.

Eine abweichende Reifengröße sollte mich nicht vor unlösbare Probleme stellen....., im Zweifel kann man diese montieren.

An ominösen "Tüv-Spezialisten" habe ich kein Interesse, daher frage ich hier nach Zeitgenössischen Gutachten oder Fahrzeugscheinen.

Ich hatte bereits an anderer Stelle geschrieben, dass ich seit einiger Zeit Informationen zusammentrage, die in Verbindung mit einer Vergaseranlage auf meinem Fahrzeug stehen. Da es sich hier um ein Forum für Golf 1 und Golf 2 handelt, erdreiste ich mich gezielte Fragen zu stellen. Könnte ja sein, dass es hier Leute gibt die Mitter der 80er einen solchen Umbau durchgeführt haben und über entsprechende Dokumente verfügen. Diese könnte ich theoretisch käuflich erwerben und durchlesen. Nicht mehr und nicht weniger erwarte ich mir von diesem Thread....

Grüsse @ all readers

Hallo,
ab und zu sind bei E-Bay Gutachten u.a. auch für Weber Vergaser zu finden. Gehört zwar viel Glück dazu das passende zu finden aber die Möglichkeit besteht.
Was eventuell für dich auch noch interessant sein könnte:
http://cgi.ebay.de/...191QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
http://www.escher-motorsport.de/HTML-Tuning/vergaser.html
Für'n Polo hab ich spontan eins gefunden:
http://cgi.ebay.de/...mdZViewItemQQptZTeile_ohne_Strassenzulassung?...
Ich find dein Vorhaben auf jeden Fall richtig stark und hoffe du hälst uns auf dem laufenden! Viel Glück sag ich erstmal.
Gruss,
cg84

Tach,
hatte das mit den Webers auch mal bei meinem alten Jetta vor...
wurde dabei aber von der Dekra in die Schranken verwiesen.
mir wurde gesagt das so ein vorhaben mittlerweile nicht mehr eintragungsfähig sei wegen Abgas und Geräuschverhalten.
selbst mir entsprechenden Gutachten und Briefkopien führte da kein Weg hin(leider)...
die ganze abnahme hätte die Kosten des umbaus in astronomische Höhen getrieben und mich damit in den Ruin :).

Wie ist es eigentlich wenn man heute ein Auto kauft wo z.B. zwei Weber eingetragen sind. Kann der Tüv einem sowas
wieder austragen?
Gruß Felix

Zitat:

Original geschrieben von Felix87


Wie ist es eigentlich wenn man heute ein Auto kauft wo z.B. zwei Weber eingetragen sind. Kann der Tüv einem sowas
wieder austragen?
Gruß Felix

Wenn alles in den Papieren vermerkt ist, nicht. Warum soll der TÜV den abgenommen Zustand später revidieren?

Abgas und Geräuschgrenzen werden immer strenger, deshalb ist ein Umbau auf Weber in Eigenregie ohne Tuner fast zwecklos, wenn man damit legal auf der Straße fahren will. Natürlich wissen die wenigen Tuner die sich damit befassen das und lassen sich ihre Gutachten dementsprechend bezahlen.

Wer das große Glück hat, noch eine 07er Nummer zu besitzen (seit Ende 2008 nicht mehr zu bekommen), der kann mit dem Auto fast machen, was man will. Sofern alles der StVO entspricht und der Wagen verkehrssicher ist.

Wer unbedingt scharf auf Weber Vergaser ist, muss sich ein fertig umgebauten und getüvten Wagen suchen.

Ich dachte das der TÜV in bestimmten fällen die Eintragung als nichtig erklären kann. Und da die Weber nunmal recht laut sind und auch Abgastechnisch nicht der Renner sind würden die sowas wieder streichen.
Bei Motorrädern haben Sie doch auch jetzt die Geräuschmessung eingeführt und damit können viele Fahrer ihre ESD abbauen weil die nach
neuen Richtlinien zu laut sind.
Gruß Golf-Zwo

Die zulässige Geräuschentwicklung des Autos besimmt immer das Baujahr und die in der Zeit geltenden Richtlienen.
Ich hatte auch mal auf Weber umgebaut und das auch alles schon soweit geklärt mit der DEKRA.
Umbau ist auf jeden Fall möglich. Fakt ist:
Das Auto muss ein gewisses Alter haben, so das zu der Zeit ein G-Kat gesetzlich kein standart war(wie bei mir Bj86) desweiteren kommt die obengenannte Geschichte noch dazu, was sich aber mit dem Bj auch wieder geklärt hat. Die haben da Tabellen wo die Grenzwerte drin stehen und die sind sehr hoch. 86 hat das noch keinen interessiert wie laut die karre ist.
Sonst wäre dann bloß noch ein Prüfstandlauf mit der neuen !!!Leistung!!! und schon sollte die eintragung kein Problem mehr darstellen...
Nochmal wegen der Geräuschentwicklung:
Haben an einem 98er Polo 6N (1,4er 60PS) nen Fächerkrümmer mit einer 63,5er Anlage verbaut und bei der Anlage noch einen Schalldämpfer weggelassen, das heist, der ist ordentlich laut wenn der warm ist.
Er hat den Geräuschpegeltest der für 98 gilt betanden...also nicht so sehr heiß machen, einfach mal zum Prüfer gehen und Fragen was möglich ist. Hier erzählt sowieso jeder was anderes, wichtig ist was dann dein Prüfer draus macht und wie er der Sache gegenübersteht...

Zitat:

Nochmal wegen der Geräuschentwicklung:
Haben an einem 98er Polo 6N (1,4er 60PS) nen Fächerkrümmer mit einer 63,5er Anlage verbaut und bei der Anlage noch einen Schalldämpfer weggelassen, das heist, der ist ordentlich laut wenn der warm ist.

Du wärst nicht der erste, dem man eine solche Anlage wieder austrägt. Geht ganz fix: Polizeikontrolle, die schicken dich zu einem Gutachter, Phonmessung, Anlage dämpfen oder andere einbauen. Fertig.

Du solltest dem TE auch erzählen, wann dieser Weber-Umbau war. Vor 6 Monaten oder 6 Jahren? Was vor 5 Jahren noch locker beim TÜV ging, ist heute teilweise problematisch, vieles hat sich geändert. Zum Leidwesen der Tuningfraktion.

Warum sollte bei der Messung der Polizei was anderes rauskommen wie bei der Messung die der Prüfer gemacht hat???
Das mit der Eintragung war vor einem Jahr, sollte jetz noch genauso gehen...wie gesagt, es kommt sehr darauf an wie der Prüfer der Sache selbst gegenüber steht.
Wenn du dort vors Rolltor fährst und du kannst in dem seiner Fratze schon lesen "schon wieder so ein Spinner mit seim Schweinegolf" kannste dich gleich wieder vom Acker machen...
aber es gibt auch genug die sich dafür interessieren was wie verändert wurde und in wie weit es eintragbar ist, naturlich sollte man vor dem Bau schon mal ein Wort mit dem Sachverständigen seiner Wahl wechseln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen