1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Telefoniste beim rns510 nicht sichtbar

Telefoniste beim rns510 nicht sichtbar

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 9. März 2017 um 17:25

Hallo

Ich habe eine passat bj2007 2.0tdi mit nachträglich eingebauten rns 510 mit uhv Vorbereitung ich hatte bisher das Problem das ich meinem iPhone nicht über die fse telefonieren konnte

Das Problem habe ich dank euch gelöst

(Vauwehler;))

Hab ein Touch Adapter

Mit der Box 1K8 035 730 Kombiniert und nun kann ich über den Touch Adapter telefonieren

Nur ich kann nicht über den rns 510 die anrufliste, Kontakte sehen oder von dort aus annehmen

Wenn ich auf die phone Taste drücke wird nur der Ton auf stumm geschaltet.

Es erscheint ein Bluetooth Symbol jedoch kann ich die nicht betätigen hat es vielleicht damit was zu tuen

Ähnliche Themen
15 Antworten

Mit deinem iPhone funktioniert die Synchronisation der Kontakte zum RNS510 meines Wissens nicht. Das geht nur mit Premium-FSE und rSAP. Du nutzt jetzt das HFP.

Der TouchAdapter kann die Kontakte synchronisieren (da kommt beim ersten Koppeln eine Anfrage ob es zugelassen werden soll). Das bedeutet, du kannst mittels TA und iPhone ausgehende Rufe initialisieren.

Das Bluethooth-Symbol bedeutet nur, das es eine Kopplung gibt. In deinem Fall ist das die A2DP-Kopplung. Damit kannst du via Bluetooth Audio vom iPhone zum Radio streamen. Wirf mal, nach dem Koppeln, den Musikplayer aufm iPhone an. Dein RNS müsste dann den Stream wiedergeben bzw. vorher eine Meldung zeigen, ob BT-Streaming erlaubt werden soll.

Es ist wirklich schade, dass Apple das rSAP-Profil nicht in seinen BT-Stack einbaut. Kann mir nicht vorstellen, dass die Lizenzgebühr an Nokia so hoch ausfällt. Bei Android und Blackberry gehts doch auch.

Zitat:

@VauWehler schrieb am 9. März 2017 um 22:27:29 Uhr:

Mit deinem iPhone funktioniert die Synchronisation der Kontakte zum RNS510 meines Wissens nicht. Das geht nur mit Premium-FSE und rSAP. Du nutzt jetzt das HFP.

Ja, wobei die neueren PFSE wohl auch iPhone und Andoid ohne rSAP können, aber die können dann wieder nur DAP, also muß für einen 2007er dann auch das Kombiinstrument (rote MFA kann nur DDP -> weiße MFA kann DAP) getauscht werden.

Das ist richtig, die neueren Steuergeräte ( 5N0-035-730-D und alle 3C8-035-730-x) bieten HFP und rSAP. Das ändert aber nichts daran, dass eine Bedienung via RNS nicht möglich ist. Das kann man nur erreichen, indem man sich eine zweit-SIM vom Mobilfunkvertragspartner holt und diese in den zusätzlich zu erwerbenden SIM-Karten-Leser steckt. Dann könnte man mittels RNS telefonieren, aber das Adressbuch vom iPhone wird nicht synchronisiert. Auch nicht optimal. Vor allem kann dann jeder, der mit dem Fahrzeug fährt darüber telefonieren. Ganz lustig wirds bei ankommenden Anrufen. Es klingelt die FSE und das iPhone, wer zu erst ran geht telefoniert. Blöd wenn Frau mit dem Auto des Mannes, oder umgedreht, unterwegs ist.

DDP (alt) und BAP (neu) sind Protokolle zur Kommunikation mit der MFA, das hat nichts mit der Funktion der FSE zu tun. Wenn bei roter MFA eine FSE mit BAP verbaut ist, findet erst mal kein Datenaustausch statt. Es wird also kein Telefonmenü angezeigt. Das kann man durch Tausch der KI (teuer und aufwändig) oder mit einer "PolarBox" (relativ günstig) erreichen.

Dem Themenersteller hilft das alles nichts, mit dem iPhone ist leider keine volle Nutzung der PremiumFSE möglich.

Zitat:

@VauWehler schrieb am 10. März 2017 um 20:55:57 Uhr:

DDP (alt) und BAP (neu) sind Protokolle zur Kommunikation mit der MFA, das hat nichts mit der Funktion der FSE zu tun. Wenn bei roter MFA eine FSE mit BAP verbaut ist, findet erst mal kein Datenaustausch statt. Es wird also kein Telefonmenü angezeigt. Das kann man durch Tausch der KI (teuer und aufwändig) oder mit einer "PolarBox" (relativ günstig) erreichen.

Wenn aber -PFSE versionsabhängig, bei den älteren immer- die BT Kopplung des Handys nur über die MFA gemacht werden kann, ist BAP vs. DDP aber schon ein funktionsrelevantes Thema!

Da bin ich bei dir. Es gibt aber Lösungen, siehe meine Antwort.

am 8. April 2017 um 13:45

Hallo. Vieleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Ich habe ein Touareg BJ 2007. Da ist eine PFSE eingebaut (RNS510; MFA - Mehrfarbig; SG - 7L6 035 730 C Nokia HT-2; Anscheinend Protokoll DDP, bin mir aber nicht sicher)

Ich würde gerne ein iPhone mit dem Auto koppeln, ich habe verstanden ich könnte auf ein 3c8 035 730 x (A/B/C/D/E) umsteigen. Ist dies richtig? Diese haben doch Protokoll BAP.

Außerdem habe ich verstanden, dass ab 3c8 035 730 A der hersteller Novero ist. Was ich gerade gefunden habe ist ein SG 3c8 035 730 B von Nokia (steht zumindest so auf dem Aufkläber).

Bin bereit, ~120€ für das ganze zu zahlen. So waren die Preise vor 2-3 Jahren. Jetzt finde ich aber die 3c8 035 730 D und E nur ab 200€.

Ich wäre für jeden Hinweis dankbar!

LG

Dein FSE-SG spricht tatsächlich DDP. Da du aber eine farbige MFA hast, kannst du Problemlos die neueren SGs einsetzen. Das 3C8 035 730 B spricht BAP und kann HFP und rSAP. Daher kannst du es für dein iPhone benutzen. Die SGs mit Index D und E bieten WLAN in Verbindung mit rSAP an.

Da du nur HFP in Verbindung mit dem iPhone benötigst, kannst du zum Beispiel auch ein 5P0-862-335 (egal welcher Index) einsetzen. Ob DDP oder BAP ist egal, denn eine Anbindung an die MFA ist nicht nötig. Bedienung erfolgt entweder über das iPhone oder einen optionalen Touch-Adapter. Ich weiß nur nicht, wie die Kopplung bewerkstelligt wird. Hast du ein 3-Tasten-Modul bei der Innenbeleuchtung?

Diese funktionieren auch mit dem iPhone:

5N0-035-730-D

3C8-035-730-A bis E

1K8-035-730 egal ob mit oder ohne Index

1Z0-035-729 egal ob mit oder ohne Index

am 9. April 2017 um 7:44

Herzlichen dank für die schnelle Antwort. Da du dich so gut auskennst, würde ich dir gerne ein paar Nachfragen stellen:

Zitat:

@VauWehler schrieb am 8. April 2017 um 22:26:05 Uhr:

Die SGs mit Index D und E bieten WLAN in Verbindung mit rSAP an.

Verstehe ich das richtig? WLAN mit rSAP heißt, dass bei meinem iPhone diese funktion nutzlos ist.. Da sich mein Handy nicht mit über rSAP verbinden kann, wird der Empfang weiterhin vom Handy gesteuert, was wiederum heißt, dass das Internet ganz normal funktioniert, so wie bei jedem normalen BT-Handsfree...

 

Zitat:

@VauWehler schrieb am 8. April 2017 um 22:26:05 Uhr:

Da du nur HFP in Verbindung mit dem iPhone benötigst, kannst du zum Beispiel auch ein 5P0-862-335 (egal welcher Index) einsetzen.

Diese funktionieren auch mit dem iPhone:

5N0-035-730-D

3C8-035-730-A bis E

1K8-035-730 egal ob mit oder ohne Index

1Z0-035-729 egal ob mit oder ohne Index

Können alle hier genannten Modelle Plug&Play eingesetzt werden, oder müssen diese codiert werden? Sofern ich verstanden habe, muss man die 3c8er nicht extra programmiert werden...

Zitat:

@VauWehler schrieb am 8. April 2017 um 22:26:05 Uhr:

denn eine Anbindung an die MFA ist nicht nötig. Bedienung erfolgt entweder über das iPhone oder einen optionalen Touch-Adapter.

Heißt das auch, dass das iPhone nicht über den Lenkrad bedient werden kann? Ich verstehe, dass die SMS nicht in der MFA gezeigt werden können. Wird es aber möglich sein, das Telefonbuch zu sehen, Anrufe zu betätigen? Oder zumindest Anrufe anzunehmen und das Volumen zu steuern, wie bei jedem normalen BT-Handsfree?

Ein Touch-Adapter will ich nicht extra einbauen. Ich habe für den iPhone eine gute Halterung, im schlimmsten Fall bleibt es dabei.

Danke nochmals!

LG

Seid ihr wirklich sicher, dass das KI im 2007er Touareg, in dem ansonsten nur DDP Komponenten verbaut sind, tatsächlich DDP und BAP versteht?

Bei HFP braucht man IMHO keine MFA. Mir ist noch nicht klar, wie das erste koppeln erledigt werden kann. Ohne Touch-Adapter oder 3-Tasten-Modul sehe ich keine Chance. Da nutzt es nichts, dass die Steuergeräte Plug&Play funktionieren.

 

Rufannahme erfolgt übers MFL, 3-Tasten-Modul, iPhone oder Touch-Adapter. Je nach dem was verbaut ist, es funktioniert alles parallel. Telefonbuch gibt's nur im iPhone oder im Touch-Adapter. Lautstärke läuft über das Radio, kann per MFL und Radio eingestellt werden.

Welcher Touch Adapter funktioniert mit einem 3c8 PFSE Stg?

Keiner, Aber soweit ich weiß, sollte der Pairing-Adapter funktionieren. Achtung, das ist HörenSagen!

am 9. April 2017 um 20:08

Also, ihr habt mich leider unterwegs verloren.

Ich weiß nicht, was das 3-Tasten-Modul sein soll. Und wenn ich google, erscheint mir nur mein Schlüssel. MFL und MFA sind vorhanden, man kann die MFL auf dem Bild sehen.

Das erste Koppeln, wenn die STGs Plug & Play sind, sollte über die MFL zusammen mit der MFA möglich sein. Wie jetzt für rSAP fähige händys. Aber vielleicht geht das nicht, weil die Protokolle nicht übereinstimmen. Keine Ahnung.

Nur damit es klar ist: im Auto ist auch das RNS510 verbaut. Also daran sollte es nicht scheitern. Auch auf der RNS gibt es ein Telefonmenü, jedoch gibt es dort nie die Option, ein handy mit dem Auto zu koppeln.

Also, sollte es irgendwie funktionieren? Oder ist es wegen den Protokollen ausgeschlossen? Könnt ihr mir mir eventuell bilder von dem 3-Tasten-Modul und dem Touch-Adapter schicken?

LG

Iulian

Google ist dein Freund:

3-Tasten-Modul VW https://data.motor-talk.de/.../img-03691jld-3802065195285443473.jpg

Touch-Adapter https://data.motor-talk.de/.../vw-bt-27004.jpg

Pairing-Adapter https://data.motor-talk.de/.../alim2616-7425058720656765374.JPG

Zur weiteren Klarstellung: Du musst, um dein iPhone mit der FSE verbinden zu können, dem Steuergerät sagen, dass es bereit sein soll zum Pairing. Danach hast du ein paar (genügend) Sekunden Zeit einen Scan durchzuführen und dich mit dem VW-Modul zu verbinden. Diese Prozedur startet man entweder mit dem Pairing-Adapter durch längeres Drücken (beider?) Tasten, beim 3-Tastenmodul das gleiche. Mit dem Touch-Adapter ist das anders, dort verbindet sich der TA mit der FSE, dann kannst du Menü-geführt dein iPhone mit dem TA koppeln, der dann auch gern dein Adressbuch übernehmen möchte. Im Radio kommt das Adressbuch dan aber nicht an, das geht nur mit der PFSE. Ob das auch über das HFP funktioniert weis ich nicht, bei rSAP geht es auf jeden Fall. Wobei die dafür eigentlich PBA bzw. PBAP zuständig ist.

Bei der PFSE ist der Verbindungsaufbau anders. Im (Android-)Smartphone Bluetooth aktivieren, in der MFA das Telefonmenü auswählen und dort nach BT-Geräten scannen. Das gefundene Gerät verbinden, meist kommt dann gleich die Anfrage zum Telefonbuchabgleich und dann ists fertig.

Die Phone-Taste am RNS510 schaltet bei einer Standard-FSE und HFP nur stumm. Bei einer PFSE und rSAP kommt man dann ins Telefonmenü. Bin mir nicht sicher, ob das bei den neueren PFSE (3C8.. D/E) bei Verbindungen via HFP auch diese Funktionen im RNS gegeben sind.

Um herauszufinden, ob deine MFA wirklich (nur) DDP spricht, müsste man die Teilenummer haben und im Netz recherchieren ob es eventuell beide Protokolle spricht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen