1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Temperatur Kühlerschlauch / Thermostat

Temperatur Kühlerschlauch / Thermostat

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 3. Dezember 2010 um 16:56

Hallo,

hatte folgendes Problem beim TDI, 90 PS, 392.000km.

Motortemperatur kam nicht mehr auf 90 Grad, blieb bei 80 Grad stehen. Bergab ohne Gas fiel die Anzeige sogar bis auf 70 Grad.

Lösung(?): Heute Thermostat erneuert.

Beim meinem TDI funzte es nicht wie in diesem Link: http://www.passat-35i.de/

Habe es von unten gemacht. Linkes Rad ab, Unterbodenschutz ab, Servopumpe + Ramen ab, Bogen zum Therm. entfernen, Thermostat entnehmen + ca. 3l Kühlflüssigkeit und Retoure...

1,5 - 2h gebraucht

Temperatur bleibt nun konstant bei 90 Grad. Bei ca. 20 km gefahren und -5 Grad.

Nun meine Frage: Der untere Kühlerschlauch wird nicht warm und der obere nur ca. 20cm ab Anschluss Motorseitig.

Ist das normal? Der sollte doch auch warm werden, oder? Wann öffnet denn das Thermostat?

Wie gesagt Temperaturanzeige bleib nun konstant bei 90 stehen, so wie es sein soll.

Danke für jede Antwort

uwe

Beste Antwort im Thema

Nee, ich habe mir da was aus dem Baukasten der Fa. genommen.

Eine Art Fließ, zum Aufnahemen von kontaminierter Luft.

O.k. hat nicht jeder im Schrank, aber zur Not tut´s auch der Filter

der heimischen Dunstabzugshaube...

Gruß Eiche.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

...denke mal da ist noch eine Luftblase im Kühlsystem.

Bei offenem AGB entlüften (Motor Läuft) und unteren Schlauch etwas kneten.

george.

am 3. Dezember 2010 um 18:30

Einfach mal im Stand mit 2000 rpm drehen lassen, mit offenem AGB! Dann geht die Luft von ganz allein raus!

Bei Minusgraden aus dem Auto gesprungen und am unteren Schlauch gefummelt?!!!:D

 

Du musst den ... "nach dem Fahren" stehen lassen:D und abwarten, denn die kalte Fahrtluft hat dem Thermostat "vorgegaukelt", dass es noch keine 85 Grad Öffnungsbeginn hat, um den großen Kreislauf "anzuwerfen".

 

Nach 2 Minuten auf der "Parke" wirst du merken, dass der zum Regler führende Schlauch langsam an Wärme gewinnt.

 

Im Winter ist das immer so - deswegen ist auch der Frostschutz bis minus 30 Grad sinnvoll (sollten Aussentemp. von minus 20 sein); und ein funktionierender Deckel auf dem AGB ebenso, wie ein richtiger Kühlm.stand (etwas über MAX beim "Warmen").

Hi leute wollte kein neues thema auf machen gibt ja schon soviele über Thermostat.

Mein Problem 1,8 RP Motor KI zeigt nur noch zwischen 80-85 grad an bei fahrt und im stand 90 Grad vorher hatte ich immer 90 Grad beim fahren auch wenn es wie jetzt minus 4 grad sind.

Dachte erst an Thermostat ,aber der untere schlauch vom Kühler ist komplett kalt.

Die Heizung wird zwar warm , aber nicht so richtig er lauwarm..

Ich hatte vor ca. 4 monaten Kühlwasserschlauch gewechselt vom Wärmetauscher der der auf das Rohr geht kann es sein das davon noch bischen Luft im System ist und ich das jetzt erst mercke ,weil es nun kälter ist?

 

Was tuen Thermostat trotzdem tauschen?? Mal laufen lassen mit geöffneten Deckel vom Ausgleichsbehälter?

 

MFG

Danke im Voraus

VwFahrer91

Mein RP geht so auf 95/98 Grad beim stehen.

Kühlflüssigkeit leckt am Flansch etwas.

Und Deckel habe ich auch gewechselt.

Also denke ich das Dein Thermoschalter am Kühler defekt ist oder der blaue Temperaturfühler am Flansch.

Und gelesen habe ich kalte Lötstelle im KI.

Alles Tips von anderen hier aus Motortalk

Glaub nicht das es ein Elektrik Problem ist, weil die Heizung nicht so warm ist wie sonst.

Wenn der untere Schlauch vom Kühler kalt ist, das ist das Thermostat halt zu. Kaputt ist es nur wenn es zu früh aufgeht, garnicht mehr zu geht, oder nicht aufgeht. Sonst ist das dingen i.O.

Entweder ist die Temperatur völlig normal, was ich auch glaube, denn bei meinem ist es das gleiche. Betriebstemperatur liegt bei ca. 82°C. Normal sind 87°C. Also kein großer unterschied. Es ist halt sehr kalt.

@VWVariantoldie

Der Thermoschalter am Kühler hat damit nichts zu tun. Der soll bei 92°C den lüfter auf stufe 1 laufen lassen. (Wenn man den 2 Stufigen hat)

Der Blaue Tempfühler ist nur bei den 2x2poligen vorhanden. der Blaue ist für das Steuergerät. der schwarze für die anzeige im KI.

Also dann normal OK wenn ich ihn stehen lass mit Motor an macht er den großen Kreislauf auch auf und laut KI geht bei ca 95 grad der Lüfter an. Geht auch gleich wieder aus. Also ja alles normal Heizung ist halt nur bisschen schwach auch nach 50 km aber ca 30 davon Stadtautobahn konstant 80km kann schon sein das der dann durch den fFahrtwind zu sehr abgekühlt wird oder?

Dein Kühlkreislauf schein in Ordnung zu sein. Evtl. Die Klappen nicht mehr dicht, das zu viel kühle luft mit in den Innenraum gelangt.

http://www.motor-talk.de/.../instandsetzung-der-lueftung-t5194614.html

Hey das könnnte sogar echt hinkommen ,weil wenn auf 1-3 heizung an eig ganz gut warm nur auf 4 wird sie kühler das würde dann ja bedeuten durch die mehr power kommt auch irgendwoher mehr kühlere Luft .

Und ich hatte neulich 4 Kiefernnadeln im Gebläsemotor diese habe ich entfernt aber vielleicht ist ja eine weiter gerutscht und blockiert irgendwo.

Ich hab ja keine Klima über meinem Gebläsemotor ist nur so ein Gitter wenn der Motor warm ist und ich würde das gitter jetzt kurzzeitig mal die hälfte zu machen das halt weniger kalte luft kommt müsste dann ja die Heizung wärmer sein oder?

Äh nein. Denn wenn du auf Warm stellst, stellst du nur unten eine Klappe um, damit die kalte luft komplett durch den Wärmetauscher läuft. Wenn diese klappe nicht mehr dicht ist, weil z.b. etwas drin klemmt oder das Moosgummi zerbröselt ist, dann wird's halt nicht mehr richtig warm.

Ok ist schwer den Gebläsekasten auszubauen und gegen einen anderen zu tauschen ?

hab noch einen da als ersatzteil wo die klappe auf jedenfall in ordnung ist.

Reicht es rechte untere verkleidung und handschuhfach auszubauen um ihn rauszubekommen?

Sag mir bitte nicht das ich das A-Brett rausnehm muss.

Doch, das Armaturenbrett muss raus. :)

Schau mal in die FAQ, da findet sich ein hilfreiches Video zu dieser Angelegenheit.

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass es in diesem Winter besonders viele Betroffene gibt. :confused:

Zitat:

@VWFahrer91 schrieb am 7. Februar 2015 um 11:07:26 Uhr:

 

Sag mir bitte nicht das ich das A-Brett rausnehm muss.

Natürlich muß das Armaturenbrett nicht raus wenn nur die vordere Umstellklappe Neu zu bekleben ist.

Ganz einfach--> Mittelkonsole und den Mittelausströmer raus. Dann den Luftkanal ganz esay zum Mittelausströmer entfernen und schon kannst du neu bekleben...inner 1/2 Std. bist du fertig...:p:p

Deine Antwort
Ähnliche Themen