- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SLC, SLK & AMG GT
- Temperaturanzeige beim Mercedes SLC 180 schwankt zwischen 80 u. 90 Grad
Temperaturanzeige beim Mercedes SLC 180 schwankt zwischen 80 u. 90 Grad
Guten Tag,
ich bin neu hier und benötige Hilfe. Bei meinem Mercedes SLC 180 schwankt die Kühlmitteltemperaturanzeige bei warm gefahrenem Fahrzeug zwischen 80 u. 90 Grad. (in der Vergangenheit war die Anzeige bei warmen Fahrzeug immer konstant bei 90 Grad) Ein digitale Fehleranzeige im Fahrzeug zeigt sich nicht. Kann mir jemand erklären warum dies so ist? Kann Motorüberhitzung auftreten etc. ? Habe Fahrzeug direkt nach Erkennung in Garage gefahren und nicht mehr bewegt. Anmerkung noch: Ich fahre das Fahrzeug nur im Sommer, die übrige Zeit (Herbst/Winter lediglich kurze Bewegungsfahrten.
Betreffend Eurer Hilfe Dank im voraus.
Gruß / Peter
Ähnliche Themen
8 Antworten
das ist bei unserem SLC 300 auch nicht anders, je nach Fahrweise schwankt die auch stärker. Warum das so ist, kann ich allerdings nicht erklären. Das ist wohl irgendwie durch das Thermostat bedingt.
Zitat:
@Bernhard22 schrieb am 1. Februar 2025 um 20:29:02 Uhr:
das ist bei unserem SLC 300 auch nicht anders, je nach Fahrweise schwankt die auch stärker. Warum das so ist, kann ich allerdings nicht erklären. Das ist wohl irgendwie durch das Thermostat bedingt.
Hallo Bernhard,
danke für Deine Antwort. Beruhigt mich zunächst, darf ich es so interpretieren, daß Du den Wagen weiter ganz normal nutzt ? Es passiert also nichts "negatives" Überhitzung des Motors etc. Übrigens erscheint bei mir im Fahrzeug keine Fehleranzeige. Würde mich freuen, wenn Du dich hierzu noch einmal meldest.
Danke und Gruß / Peter
nein, das Verhalten hat der Wagen schon sehr lange, wenn nicht immer schon?! Ich beobachte die Temperaturanzeige sowieso. Da würd ich schnell merken, wenn der Motor zu heiss wird. Das tut er aber nicht und das kann er auch nicht, wenn er nicht irgendwo Kühlmittel verliert, das wiederum würde angezeigt werden, mittlerweile sogar in der App. Wenn ich im
Sport oder Sport+ Modus fahre, dann sind die Temperaturschwankungen noch bedeutend stärker. Solange das Auto kein Kühlmittel verliert mache ich mir da nicht viele Gedanken.
Lt. BDA braucht man sich bis 120°C (zb. wg. Anhängerbetrieb, Volllast BAB o.ä.) keine Sorgen machen, Alarm gibt es erst bei ü120...bei meinem M274 ist die Anzeige auf 90°C festgetackert...da schwankt normalerweise nix.
Grundlose (s.o.) Schwankungen deuten auf einen anfälligen Thermostaten hin...gibt dazu etliche Threads.
danke an Bernhard, besonders an Deine ergänzende Antwort noch einmal, sowie auch an jw61. Werde es jetzt so belassen.
Gruß / Peter
Zitat:
@jw61 schrieb am 2. Februar 2025 um 18:39:47 Uhr:
Lt. BDA braucht man sich bis 120°C (zb. wg. Anhängerbetrieb, Volllast BAB o.ä.) keine Sorgen machen, Alarm gibt es erst bei ü120...bei meinem M274 ist die Anzeige auf 90°C festgetackert...da schwankt normalerweise nix.
Grundlose (s.o.) Schwankungen deuten auf einen anfälligen Thermostaten hin...gibt dazu etliche Threads.
120°C finde ich etwas viel. In der Regel kocht er dann schon. Hatte auch noch nie ein Auto das so hoch ging. Mir würde da Angst und Bange werden, wenn sich der Zeiger da hin nähern würde.
Wenn zwischen 80 und 90 angezeigt wird, ist es doch ok. IdR öffnen die Thermostate ja bei ca 87°C
120°C hatte ich auch noch nie...ich zitiere nur aus der BDA des Herstellers...und die geht sogar noch mit "bis ans Ende der Skala" darüber hinaus. Kann ja jeder nachlesen...
Die Temperaturanzeigen zeigen mittlerweile bei nahezu allen Herstellern zwischen 75 und 105°C immer geglättete/festgetackerte 90°C an.
Sorgen muss man sich um den Motor bei Schwankungen zwischen 80-90°C noch nicht...einfach weiter beobachten und wenn es schlimmer wird...Thermostat checken und ggflls. austauschen...da die nun verfälschten Temperaturwerte ja übers Motorsteuergerät für viele anderen Parameter (Zündzeitpunkt, Einspritzmenge etc.) herangezogen werden.