1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Temperaturempfinden am Lenkrad MY2016

Temperaturempfinden am Lenkrad MY2016

Land Rover Range Rover Evoque L538
Themenstarteram 20. Januar 2016 um 21:43

Hallo,

bin glücklicher Fahrer eines wunderschönen Evoque.

Leider wird mein Wohlfühlfaktor durch kalte Hände am Lenkrad etwas getrübt.

Zu den Randbedingungen:

Ich habe eine täglich Fahrstrecke von ca. 50-60 km.

Die Klimaautomatik steht auf 23° und Automatik ON.

Nach ca. 20km hat sich in der Fahrgastzelle eine angenehme Temperatur eingestellt.

Ab diesem Zeitpunkt habe ich das Empfinden, dass meine Hände einem kaltem Luftzug ausgesetzt sind. Gleiches gilt für den Bereich des linken Oberschenkel.

Ergo sind regelmäßig meine Hände am Ende der Fahrt KALT.

Meine Versuche den Ursprung zu identifizieren gehen in Richtung Luftaustritt an der A-Säule, bzw. oberhalb der linken Lüftungsdüse. Teilweise kommt es mir auch so vor, dass es auffälliger ist, wenn dem Motor wenig Leistung abverlangt wird.

Der Freundliche hat auf meine Schilderung hin, das Setup der Temperatureinstellung für oben/mittte/unten etwas korrigiert. Hat aber nach meinem Empfinden keine wirkliche Verbesserung gebracht.

Ich möchte gern herausfinden, ob ich evtl. etwas sensibel reagiere, oder ob auch noch Anderen ähnliches aufgefallen ist.

Beste Antwort im Thema

So... anbei mal die offizielle und druckfrische Stellungnahme seitens JLRD zum von mir beschriebenen Mangel, der ja wohl auch einige von Euch betrifft.

Unter dem Strich bedeutet es für mich:

1. Was der Werkstattmeister sagt, ist Gesetz.

2. Was Du sagst, stimmt nicht.

3. Du bist nicht erfahren genug eine (oder besser unsere) Klimaautomatik zu verstehen.

Naja... nach Porsche, BMW und Audi dachte ich, dass ich die Funktionsweise einer Klimaautomatik verstanden habe. Ist wohl nicht so. Ich klage also weiter - und wenn durch einen vom Gericht bestellten Gutachter festgestellt wird, dass das ein Mangel ist, lasse ich es Euch gerne wissen. Ich hoffe Ihr strömt dann in die LR-Werkstätten und lasst die Kiste ordentlich reparieren, ohne sich mit dem Standardsatz "Stand der Technik" abspeisen lassen zu müssen.

Zitat JLRD

"Laut Herrn xy hat Ihr Range Rover Evoque jedoch auch nach mehrmaligen Werkstattaufenthalten das Autohaus in technisch einwandfreiem Zustand verlassen und funktioniert ebenso wie jedes andere Jaguar und Land Rover Modell.

Verständlicherweise heitzt bei eingestellter Wunschtemperatur die Klimaanlage zunächst verstärkt, um die gewünschte Temperatur zu erreichen, sobald diese erreicht ist und die Klimaautomatik eine konstante Temperatur zu halten versucht, mag dieser Übergang möglicherweise als leichter Temperaturunterschied empfunden werden.

Dies stellt folglich keinen konstruktionsbedingten Mangel dar.

Sollten Sie jedoch der Meinung sein, dass Ihr Fahrzeug nicht den Herstellerspezifikationen entspricht, steht es Ihnen natürlich frei, erneut einen Werkstatttermin zu vereinbaren."

Hierzu stelle ich fest: der Wagen stand im Oktober für rund zwei Wochen bei besagter Werkstatt. Bereits einen Tag später ist der Mangel erneut aufgetreteten. Dies habe ich unmittelbar per Telefon gemeldet, worauf der Servicemitarbeiter am Telefon!!! sagte, dass die Klimaanlage einwandfrei funktioniert.

Danach durfte ich den ganzen Winter mit diesem mangelbehafteten und teils eiskalten Teil fahren, weil der verkaufende Händler in Berlin sich weigerte, die Kosten für den Ersatzwagen zu übernehmen.

 

Letzte Woche war der Wagen in Frankfurt. Es gab ohne Diskussion einen Ersatzwagen, den JLRD übernommen hat, weil man das wohl immer so macht, wenn die Garantie in Anspruch genommen wird (Gruß nach Berlin). Der Fehler wurde erneut! festgestellt und mit einem Update kurzzeitig behoben. Bereits zwei Tage später war der Fehler wieder da. Erneut gemeldet. Diesmal auch an Land Rover.

 

Liebes Land Rover Team - mir jetzt vorzuschlagen, zum fünften oder sechsten Mal in die Werkstatt zu fahren, ist wohl an Dreistigkeit nicht zu überbieten. Ihr kennt das Problem - es wurde mehrfach an meinem Wagen lokalisiert und übrigens auch im Rahmen der Garantie abgerechnet- habt aber wohl keine Lösung parat. Und dann macht Ihr auch noch dicke Backen?! Meine Fresse!

"...mag dieser Übergang möglicherweise als leichter Temperaturunterschied empfunden warden"

Spürt Ihr ihn auch, diesen leichten Temperaturunterschied, Ihr blöden Kunden :-)

131 weitere Antworten
Ähnliche Themen
131 Antworten

mir ist das gleiche aufgefallen bei meiner (einfachen Strecke 400 Km) am Sonntag auf der Autobahn. Ich hatte die Automatik auf 21,5 Grad, bei -3 Grad Aussentemperatur und das Gefühl, dass die Luft nach einiger Zeit gefühlt kalt auf besagte Stellen bläst! Mir war das auch unangenehm, obwohl ich ein Frischluftfanatiker bin und Zug mir normalerweise nichts ausmacht.....

Gruß

Jürgen

Ist mir auch schon aufgefallen. Die Hände weniger, dafür eher die Oberschenkel. Betrifft auch den Beifahrer.

Hallo,

für dieses Problem hält die Bekleidungsindustrie ein probates Gegenmittel vor: Handschuhe :D

Empfehle die "Classic Driver" von Roeckel :cool:

Und für die kalten Oberschenkel eine Thermohose oder schlichtweg eine Decke, wie bei Oma :D

Kuschelwarme Zeiten wünscht der

Bodenseegolfer :D

Für's Motorrad habe ich Heizhandschuhe - ein Traum.

Im Evoque kein Bedarf, habe Lenkradheizung.

Zitat:

@tplus schrieb am 21. Januar 2016 um 12:37:16 Uhr:

Im Evoque kein Bedarf, habe Lenkradheizung.

Mit der Lenkradheizung werden die Innenflächen schön warm und die linke Hand bleibt von außen Eiskalt. "Leider" ist es bei mir irgendwie nicht reproduzierbar, ich bin auf der Suche auch noch nicht weiter gekommen, von wo die kalte Luft wirklich kommt ...

am 21. Januar 2016 um 17:30

Zitat:

@hornmic schrieb am 21. Januar 2016 um 16:48:29 Uhr:

... ich bin auf der Suche auch noch nicht weiter gekommen, von wo die kalte Luft wirklich kommt ...

... von draussen ...? :p

überzeugter Gruss :D:D:D

Steuerkatze

Habe ich auch bei Minus Temperaturen. Mich dünkt (jetzt lacht nicht) es zieht aus der Scheibenknöpfe Abdeckung in der Türe. Aber ich tippe eher auf die Tür Dichtung im vorderen Bereich. Ich werde da mal nachpolstern um zu schauen, obs von da kommt.

Hallo Sunny

Können wir bestätigen. Empfinden wir auch als unangenehm. Hatten das bisher auch nur im Automatik Modus ausprobiert. Denke es sind die Ausströmer der A Säule die kann ma ja auch nicht zu machen. Ein Bekannter hat einen Mondeo gleiche Ausströmer mit gleichem Effekt. Ich denke die Blasen auf die Seitenscheiben und von da kommt die kalte Luft an den Körper.

Gruß

Thomas

Themenstarteram 21. Januar 2016 um 19:19

Hallo und DANKE für die Antworten.

Da ich scheinbar mit meinen Empfindungen nicht ganz alleine bin, habe jetzt zumindest das Gefühl nicht als einzige Mimose dazustehen :D

Meine heutigen "Tast"-Versuche führten mich (abgesehen von der A-Säule) in Richtung Frontscheibe ganz unten links.

Sprich: definitiv oberhalb der normalen Austritts-Öffnung.

Wäre aus meiner Sicht auch nicht ganz unplausibel. Das Armaturenbrett ist so schön geformt (Tragfläche), dass die Luftströmung wunderbar nach unten auf den Oberschenkel geleitet wird ?!

Vielleicht versuche ich es auch mal mit einer provisorischen Abdichtung zur besseren Lokalisierung.

 

mit weiter suchendem Gruß :confused:

 

PS: die vorgeschlagenen alternativen textilen Abstellmaßnahmen lehne ich ab :D. Lasse ja schließlich auch nicht die Beleuchtung weg, weil ich ein tolles Nachtsichtgerät habe :D.

... Aber was wäre das Leben ohne Spaß ;)

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 21. Januar 2016 um 18:30:36 Uhr:

Zitat:

@hornmic schrieb am 21. Januar 2016 um 16:48:29 Uhr:

... ich bin auf der Suche auch noch nicht weiter gekommen, von wo die kalte Luft wirklich kommt ...

... von draussen ...? :p

überzeugter Gruss :D:D:D

Steuerkatze

ROFLMAO :D:D:D

Mitte der 80er führ ich einen Jeep CJ-7, Big Block, Softverdeck. Fahrgefühl im Winter zwischen Alaska und Sibirien. Hat mich bis heute abgehärtet. Daher, keine Probleme mit meinem RRE. Habe Lenkradheizung, nutze sie aber nicht, nur ein störender Verbraucher :D

Tja Steuerkatze, wir Silver-Driver :cool:

Lächelnde Grüsse

Bodenseegolfer

Der Trapper in der Blockhütte, oder was? Miss 'mal Deinen Blutdruck! :)

Zitat:

@tplus schrieb am 22. Januar 2016 um 01:02:11 Uhr:

Der Trapper in der Blockhütte, oder was? Miss 'mal Deinen Blutdruck! :)

Hallo tplus,

Ego sum, qui sum. Letzter Check Up: 125/84 :D

Nam quod in iuventus non discitur, in matura aetate nescitur!

Altphilologischer Trappergruss

Bodenseegolfer :D

Zitat:

@Bodenseegolfer schrieb am 21. Januar 2016 um 20:20:37 Uhr:

Mitte der 80er führ ich einen Jeep CJ-7, Big Block, Softverdeck. Fahrgefühl im Winter zwischen Alaska und Sibirien. Hat mich bis heute abgehärtet.

Bodenseegolfer

Na... du musstest sicher nicht die Windschutzscheibe auch von innen vom Eis befreien, wie bei meinem Panda Anfangs Neunziger.... ich bin härter!! ;):D

In-Härtegrad-nicht-zu-übertreffender-Gruss, Mauro ;)

Zitat:

@cutf schrieb am 22. Januar 2016 um 16:24:02 Uhr:

Zitat:

@Bodenseegolfer schrieb am 21. Januar 2016 um 20:20:37 Uhr:

Mitte der 80er führ ich einen Jeep CJ-7, Big Block, Softverdeck. Fahrgefühl im Winter zwischen Alaska und Sibirien. Hat mich bis heute abgehärtet.

Bodenseegolfer

Na... du musstest sicher nicht die Windschutzscheibe auch von innen vom Eis befreien, wie bei meinem Panda Anfangs Neunziger.... ich bin härter!! ;):D

In-Härtegrad-nicht-zu-übertreffender-Gruss, Mauro ;)

Nun mein lieber Dottore Mauro, genau wegen der möglichen Innenvereisung war die Frontscheibe nebst dem Scheibenrahmen beim Jeep CJ-7 klappbar. :D:D

Eisiger Trappergruss und ein schönes Wochenende vom

Bodenseegolfer

Deine Antwort
Ähnliche Themen