1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Temperaturleuchte leuchtet rot auf

Temperaturleuchte leuchtet rot auf

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)
Themenstarteram 26. Januar 2014 um 8:56

Hallo, meine Freundin fährt einen VW Plo, Bj. 2005. Nun rief sie mich heute früh an und sagte, dass ihre Temperaturleuchte rot leuchtet, sie aber angeblich ausreichend Kühlmittel im Kühler hat.

Ich kenne mich mit Polo recht wenig aus, vermute jedoch, dass evtl der Kühlerfrostschutz nicht mehr für die Temperatur ausreichend war ( wir haben heute Minus 12 Grad ) oder sich ggf ein Thermostat festgesetzt hat.

Kann es evtl auch die Wasserpumpe sein ?

Was kann ich machen, wenn das Kühlmittel tatsächlich nicht mehr ausreichte und es evtl jetzt schon gefroren ist ? Kann ich es noch mit Nachfüllen retten ? Eher nicht oder ?

Ich will heute abend mal zu ihr fahren und es mir vor Ort anschauen, wollte mich jedoch vorab informieren, damit ich nicht völlig im Dunkeln tappe.

Sage schon mal Danke für Eure Hilfe.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Gehe mal davon aus das der Frostschutz zu wenig war und jetzt eine leitung zu gefrohren ist und damit der motor nicht mehr gekühlt wird mal wenns geht das auto für ein paar stunden an einen warmen ort stellen und auftauen lassen dann mal sehen obs wiederkommt wenn nein frostschutz erneuern wenn ja bin ich ratlos

Themenstarteram 26. Januar 2014 um 9:07

Danke für deine antwort. sie hat leider keine möglichkeit, das auto an einen warmen ort zu stellen. ich will nach puren Frostschutz nachfüllen. Aber ich vermute mal, dass der eine gefrorene Leitung auch nicht auftaut, oder ? Motor starten wäre jetzt wohl nicht mehr ganz so schlau denke ich

Vielleicht ist der Kühlmittelstandsgeber im Behälter defekt. Hab ich schon öfters gelesen...

Frostschutz immer im 1:1 Bereich halten.

Themenstarteram 26. Januar 2014 um 9:57

Zitat:

Original geschrieben von fantafahrer

Vielleicht ist der Kühlmittelstandsgeber im Behälter defekt. Hab ich schon öfters gelesen...

Frostschutz immer im 1:1 Bereich halten.

Damit könnte sie doch in jedem Fall zunächst bedenkenlos weiterfahren oder ? Wie kann ich erkennen ob der defekt ist ? Möchte vermeiden, dass ihr der Kühler/Motor um die Ohren fliegt. Sie hat eh schon genug Stress momentan

Morgen früh sollen ja leichte Plusgrade in Ham sein. Vllcht lösts sich dann von alleine...oder mitm Föhn die Schläuche mal warm machen.

Zitat:

Original geschrieben von CastorTroyHH

Zitat:

Original geschrieben von fantafahrer

Vielleicht ist der Kühlmittelstandsgeber im Behälter defekt. Hab ich schon öfters gelesen...

Frostschutz immer im 1:1 Bereich halten.

Damit könnte sie doch in jedem Fall zunächst bedenkenlos weiterfahren oder ? Wie kann ich erkennen ob der defekt ist ? Möchte vermeiden, dass ihr der Kühler/Motor um die Ohren fliegt. Sie hat eh schon genug Stress momentan

Wenn genug Kühlflüssigkeit im Behälter steht und nur die rote Leuchte leuchtet, ist es auch nur der Geber.

Wenn gleichzeitig der Zeiger der Temperaturanzeige ungewöhnlich weit steigt, kann dies auf gefrorenes Kühlmittel und damit fehlende Zirkulation hindeuten.

Krass dass es bei euch grade 20 K kälter ist, als bei uns im Süden...

Themenstarteram 26. Januar 2014 um 16:08

Zitat:

Original geschrieben von fantafahrer

Zitat:

Original geschrieben von CastorTroyHH

 

Damit könnte sie doch in jedem Fall zunächst bedenkenlos weiterfahren oder ? Wie kann ich erkennen ob der defekt ist ? Möchte vermeiden, dass ihr der Kühler/Motor um die Ohren fliegt. Sie hat eh schon genug Stress momentan

Wenn genug Kühlflüssigkeit im Behälter steht und nur die rote Leuchte leuchtet, ist es auch nur der Geber.

Wenn gleichzeitig der Zeiger der Temperaturanzeige ungewöhnlich weit steigt, kann dies auf gefrorenes Kühlmittel und damit fehlende Zirkulation hindeuten.

Krass dass es bei euch grade 20 K kälter ist, als bei uns im Süden...

Ja hier sind Temperaturen wie in Alaska : )))

So neuer Stand. Sie hat nochmal geschaut und ...siehe da...der Ausgleichsbehälter ist komplett leer. Jetzt kommen nur noch 2 Dinge in Frage...Entweder nur zuwenig Kühlmittel oder es ist was gefroren, was ich nicht hoffe :/

Kann da was kaputt gehen, wenn ich den Motor kurz starte und das Kühlwasser gefroren ist ? Die Wasserpumpe vermutlich, oder ?

Würde erst mal Kühlmittelkonzentrat auffüllen, den Motor starten und dann nach dem vermeintlichen Leck suchen. Deutet ja nichts auf gefrorenes Kühlmittel hin, nur auf einen leeren Behälter.

Themenstarteram 26. Januar 2014 um 16:55

Zitat:

Original geschrieben von fantafahrer

Würde erst mal Kühlmittelkonzentrat auffüllen, den Motor starten und dann nach dem vermeintlichen Leck suchen. Deutet ja nichts auf gefrorenes Kühlmittel hin, nur auf einen leeren Behälter.

ja so werde ich das machen. fahr gleich zur tanke und hole frostschutz. dann starte ich mal den V8 motor und schau was passiert. werde euch berichten was es gewesen ist aber vermute mal, dass es einfach nur zu wenig kühlwasser gewesen ist...frauen halt : )))

Dann kauf aber auch den richtigen Frostschutz ;)

Und mit der Frau hat das nicht unbedingt was zu tun. Hab im Leben noch nie Kühlbrühe nachfüllen müssen.

Themenstarteram 26. Januar 2014 um 17:09

Zitat:

Original geschrieben von C4-88

Dann kauf aber auch den richtigen Frostschutz ;)

Und mit der Frau hat das nicht unbedingt was zu tun. Hab im Leben noch nie Kühlbrühe nachfüllen müssen.

da hast du recht. vermute mal, dass da irgendwas undicht ist. sie wird sich also schon bald wieder melden denke ich. in dem wagen steckt eh der wurm zzt. die motorkontroll-leuchte leuchtet dauerhaft....gestern ging die öl-lampe an, obwohl genug öl drin war....mess-stab raus gezogen und dann war öl-lampe wieder aus...war wohl der sensor...naja ok..der kleine hat auch schon knapp 200.000 auf der uhr ....da darf auch ein VW mal macken haben.... : )

die öl leuchte ist gelb? diese leuchte löscht sich selbst beim öffnen der motorhaube für die nächsten 100 km danach leuchtet wie wieder auf wenn der fehler nicht behoben wurde

Zitat:

Original geschrieben von CastorTroyHH

Zitat:

Original geschrieben von C4-88

Dann kauf aber auch den richtigen Frostschutz ;)

Und mit der Frau hat das nicht unbedingt was zu tun. Hab im Leben noch nie Kühlbrühe nachfüllen müssen.

da hast du recht. vermute mal, dass da irgendwas undicht ist. sie wird sich also schon bald wieder melden denke ich. in dem wagen steckt eh der wurm zzt. die motorkontroll-leuchte leuchtet dauerhaft....gestern ging die öl-lampe an, obwohl genug öl drin war....mess-stab raus gezogen und dann war öl-lampe wieder aus...war wohl der sensor...naja ok..der kleine hat auch schon knapp 200.000 auf der uhr ....da darf auch ein VW mal macken haben.... : )

unserer hat übrigens fast die 270,000 geknackt =)

Zitat:

Original geschrieben von CastorTroyHH

Zitat:

Original geschrieben von C4-88

Dann kauf aber auch den richtigen Frostschutz ;)

Und mit der Frau hat das nicht unbedingt was zu tun. Hab im Leben noch nie Kühlbrühe nachfüllen müssen.

da hast du recht. vermute mal, dass da irgendwas undicht ist. sie wird sich also schon bald wieder melden denke ich. in dem wagen steckt eh der wurm zzt. die motorkontroll-leuchte leuchtet dauerhaft....gestern ging die öl-lampe an, obwohl genug öl drin war....mess-stab raus gezogen und dann war öl-lampe wieder aus...war wohl der sensor...naja ok..der kleine hat auch schon knapp 200.000 auf der uhr ....da darf auch ein VW mal macken haben.... : )

Themenstarteram 27. Januar 2014 um 9:53

Zitat:

Original geschrieben von S.A

die öl leuchte ist gelb? diese leuchte löscht sich selbst beim öffnen der motorhaube für die nächsten 100 km danach leuchtet wie wieder auf wenn der fehler nicht behoben wurde

Zitat:

Original geschrieben von CastorTroyHH

da hast du recht. vermute mal, dass da irgendwas undicht ist. sie wird sich also schon bald wieder melden denke ich. in dem wagen steckt eh der wurm zzt. die motorkontroll-leuchte leuchtet dauerhaft....gestern ging die öl-lampe an, obwohl genug öl drin war....mess-stab raus gezogen und dann war öl-lampe wieder aus...war wohl der sensor...naja ok..der kleine hat auch schon knapp 200.000 auf der uhr ....da darf auch ein VW mal macken haben.... : )

also soweit ich weiss sagte sie, dass die leuchte ( öl ) rot war. bei mir hab ich 2...eine gelbe wenn der ölstand zu niedrig ist und eine wenn der öldruck sinkt bzw der motor nicht mehr geschmiert wird und die ist dann rot und bedeutet...motor sofort abschalten. ist das beim polo auch so ? ich meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass häufig beim polo mal der sensor defekt ist od einen wackler hat...

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen