1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Tempomat fürn Opel astra G 1,6

Tempomat fürn Opel astra G 1,6

Opel Astra G

Hi Community
Ich hab ein wenig hier im Forum gesucht und bin auf einen alten thread vom jahr 2003 gestoßen da ich bezweifle das ich da noch ne antwort bekomme mach ich mal nen neuen auf.
Und zwar geht es wie erwähnt um einen Tempomat für meinen Opel astra G 1,6 baujahr 2006
Benziner und Schaltgetriebe. Ich hab jetzt mal in ebay nach solch ein teil gesucht und auch gefunden
http://cgi.ebay.de/.../300456973530?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r
jetzt meine frage brauch ich nur diesen Hebel? einfach anschließen dann geht das ? oder brauch ich da noch andere teile? den der Verkäufer sagt nur Anschließen und die Steuerkonsole und er erkennt das von selbst, kann das sein ? kommt mir ein wenig einfach vor und was sich einfach anhört im bezug einbau im Auto bin ich meisten sehr skeptisch. Würde mich auf ein paar antworten freuen
danke imi vorraus.

Beste Antwort im Thema

bitte die FAQ Anleitungen nutzen
danke

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

ein alter Thread landet aber genauso wieder ganz oben wenn du dort postest ...
der nächste hat dann wieder das selbe Problem er findet unzählige Threads wo jeder nur irgendwas halbwissendes postet
desweiteren macht es sinn auch die vorhandenen FAQ's zu nutzen
http://www.motor-talk.de/faq/opel-astra-g-coupe-q36.html#Q2099098

Hi Nbgmh,
Also wenn du einen Blinkerhebel mit Tempomat einbauen möchtest dann muß zur
Tempomat Bedienung sich dort ein zweiadriges Kabel am eigendlichen Hebelkabelbaum
befinden.Diesen kleinen Kabelstecker dann mit anklemmen und fertig.Das Steuergerät erkennt dann den
Tempomatanschluß kann aber etwas dauern,manchmal nur ein paar sekunden o minuten manchmal
aber auch mal ne Stunde.Woran das liegt weiß ich leider nicht genau,soll angeblich mit mit einem Steuergerät zu tun haben ob die Erkennung schnell oder langsam geht !
MfG Vectradino

wo diese Gerüchte herkommen is mir ein Rätsel...

Gerüchte....das sind keine Gerüchte,selbst schon ausgeführt beim einbau von Blinkhebel mit Tempomat.
Hat man dieses Kabel verbaut gibts keinen Gasbowdenzug mehr,und dann funktioniert das.
Bei Astra G mit mechanischer Übertragung (gibts bei den ersten Modellen noch) geht das natürlich nicht so einfach,es sei denn man baut so ein geberpoti ein hab aber keine Ahnung wie das ding heißt,habs mal auf einem Treffen gesehen.
keine Gerüchte dat geht so ;-)

ja Hebel rein
Kupplungsschalter rein
wenn alle Kabel liegen Tempomat freischalten also auf vorhanden setzen im Motorsteuergerät
fertig
von selbst "erkannt" wird da gar nix
auf vorhanden kann man Tempomat immer setzen selbst wenn gar keine Bauteile davon verbaut sind
bei X-Motoren ist zusätzlich ein 2. Seilzug nötig richtig

bei meinem ASTRA G Bj. 2004 wurde vor kurzem ein Tempomat nachgerüstet. Auser dem Blinkerhebel mit Schalter musste noch ein Kabelbaum zum Steuergerät eingebaut werden, da dieses nicht werksmässig vorhanden war. Offensichlich mit Absicht, da der nachträgliche Einbau nicht so billig werden sollte. Zum Glück musste ich den Mehrpreis nicht zahlen, da vorher ein Festpreis vereinbart wurde.

hallo

kann man das auch einfach bei meinem astra g caravan 1,6l , bj 98 , 75 ps , motor x 16 szr nachrüsten,danke

mfg

bitte die FAQ Anleitungen nutzen
danke

also wir mußten nix freischalten,haben den Schalter wirklich nur eingesetzt an das zusätzliche Kabel mit angeschlossen,Batterie angeklemmt Zündung an und gut,Steuergerät hat nach einer Kurzen Zeit den Tempomat selbständig erkannt,läuft seitdem Tadellos ohne Probleme !!!
Das Kabel hat wie gesagt schon ab Werk gelegen,kann natürlich sein das bei der Selektion Modellreihe
da schon etwas vorbereitet ist was bei anderen Modellen fehlt.
kein neuer Kupplungsschalter kein freischalten nix,läuft und gut

yo und weiter ?
habt ihr halt Glück gehabt ;)

Ist mir auch neu das dassteuergerät das von selbst erkennt.

und was für ein Auto fährst du @ Vectradino ?

Nen Astra G Caravan fahre ich und an den einen oder anderen u.a Vectra schraube ich noch herum.
Und als glück würde ich das nicht bezeichnen,ich kenne das so das es mit der Eigenerkennung bei Steuergeräten vor 2000 nicht Funktioniert,ab 2000 bei den meisten Modellen bis auf den kleineren
Motoren der Corsaren aber schon,wie gesagt bisher problemlos.
Ach ja übrigens,ich hab nen kleinen aber nicht gerade Lahmen 1.6 Motor allerdings 16 V und nicht 8 V mit 75 PS,muß ja aber trotzdem nicht immer das Mörderkraftwerk im Motorraum sein,oder ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen