- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Tempomat nachrüsten für Dummys
Tempomat nachrüsten für Dummys
Hallo alle zusammen,
nachdem ich mich jetzt fast eine Woche mit dem o.a. Thema auseinandergesetzt habe, bin ich verwirrter den jeh. Hab mich durch die FAQ gelesen, sämtliche Threads versucht zu verstehen. Aus diesem Grund entschuldige ich mich schon mal dafür, zu diesem Thema einen weiteren Thread zu öffnen.
Eigentlich bin ich technisch nicht unbegabt, aber bei diesem Thema benötige ich wahrscheinlich eine konkrete Anleitung.
Dank der Bilder die ich gefunden habe, kann ich schon mal sagen: Kabel liegt im Motorraum, Stehbolzen vorhanden!
Was ich zuerst benötigen würde, wäre eine Einkaufsliste. Alle mir bekannten Daten zu meinem Omega ("Vor-Facelift") habe ich im Profil angegeben.
Wenn mich da einer, z.B. für den Einbau mit Bildern an die "Hand nehmen" würde, wäre ich sehr dankbar!
Also vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe und allen ein schönes Weihnachtsfest!
Ähnliche Themen
20 Antworten
Benötigte teile: Kupplungsschalter, 4poliger Bremslichtschalter, Blinkerhebel mit tempomatsfunktion sowie Steuerblock incl. Bowdenzug fürn motorraum! Der steuerblock sollte von einem 2.0 16v sein und möglichst aus einem bj. ab 7/97 da wohl die steckerbelegung anders wäre als bei den bj. zuvor! Weiß dies aber nicht genau sondern kenne diese aussage nur von meinem foh als das teil damals an meinem v6 abgesoffen war!
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Mit dem Steuerblock und der Steckerbelegung geht es schon los. Die ganzen Unterschiede, die es da gibt, verwirren mich total ("Kontakt F muss beim 98er gebrückt werden, beim 97er stimmt die Belegung aber nur wenn der Fluxkompensator mit dem Atomkern nicht vor 96 ist") ;-)
Aus diesem Grund hatte ich den Hilferuf ins Forum gerufen, den wahrscheinlich die Profis schon nicht mehr sehen können. :-)
Hab jetzt auch meine Signatur aktualisiert (klassischer Anfängerfehler), falls noch irgendwelche Details meines Omega für das o.a. Projekt wichtig sind, dann weist mich bitte drauf hin.
In diesem Sinne, laßt Euch heute reich beschenken...
Gruß
Frank
Da gibt es doch keine Unterschiede, Die Tempomatservos sind von der Belegung her alle gleich.
Selbst die unterschiedlichen Bowdenzuglängen passen alle, an jedem Motor, wenn man sie individuell führt.
Grade bei deinem Baujahr gibt es gar keine Probleme, da geht alles mit einfachem stecken.
Bedienhebel mit vierpoligem Stecker, 4poligen Bremslichtschalter, Kupplungsschalter und Tempomatservo anstecken, Seilzug einhängen und schon ist alles getan.
Zitat:
Original geschrieben von bommel-73
Weiß dies aber nicht genau sondern kenne diese aussage nur von meinem foh als das teil damals an meinem v6 abgesoffen war!
Immer diese Aussagen vom FOH die sich hinterher als fasch rausstellen.
Ich sage ja immer wieder, glaubt nicht alles was der FOH sagt, sondern nur was hier im Forum steht !!!!
Zitat:
Original geschrieben von fmertens1972
... Mit dem Steuerblock und der Steckerbelegung geht es schon los....("Kontakt F muss beim 98er gebrückt werden, beim 97er stimmt die Belegung aber nur wenn der Fluxkompensator mit dem Atomkern nicht vor 96 ist") ;-)
Hallo Frank,
wo oder von wenn hast Du denn so was gehört???
Wie Kurt schon geschrieben hat, gibt es keinen Unterschied bei den Steuerblocks von 2,0, 2,5 und 3,0L die sind alle gleich.
Der einige Unterschied ist die Länge des Seilzugs die ist bei den V6 länger, so das Du da keine Probleme hast du hast ja einen 2,0L.
Und die Tempomatschalter die bei eBay angeboten werden und wo steht nur für E-Gas ist auch falsch die Passen auch für Fahrzeuge mit Gaszug.
Hier sind auch noch die Bilder zum Tempomat.
Vielen Dank für die Antworten und vor allem für die bebilderte Anleitung! Ich denke, damit komme ich gut klar und ich fühle mich auch schon weniger verwirrt... ;-)
Jetzt werde ich mich mal in der Bucht auf die Lauer legen...
...und natürlich kurz Meldung machen, wenn alles geklappt hat!
Noch ein Tag, dann ist das "Weihnachtswunder" für dieses Jahr endlich überstanden..
In diesem Sinne...
Viele Grüße
Frank
Hallo Fank,
frage dach einfach mal den Altensack007 (Andree) über PN nach einen Tempomat.
Er hat gerade einen V6 zum schalchten bekommen und der Tempomat ist z.Z. noch zu haben.
Und mit sichheit preiswerter als in der Bucht.
Den hättest Du gleich allees, bis auf dem Kupplungsschalter.
Vielen Dank, werde ich dann "nächstes Jahr" mal machen... ;-)
Ist also egal ob der Tempomat von einem V6 stammt?!
am V6 ist lediglich der Bowdenzug länger als beim vier zylinder
hier wurde irgendwo beschrieben wie man den einkürzt
Da wird nichts eingekürzt.
Das passt immer.
Ich hoffe, Ihr versteht nun warum ich verwirrt war. Soviele unterschiedliche Aussagen/Meinungen über die Kompatibilität der Bauteile oder evtl. Notwendigkeiten einer Modifikation können einen Anfänger ganz schön durcheinanderbringen. ;-)
Werde mir die Bilder auf jeden Fall erst mal genau anschauen. Wie, wo , was sitzt. Wie ich drankomme, und was schon liegt oder auch nicht.
Vielen Dank auf jeden Fall noch mal, für die rege Teilnahme an so einem eigentlich ausgelutschtem Thema.
Ich wünsche Euch allen einen tollen Jahreswechsel und ein glückliches Jahr 2013. Auf zum nächsten Weltuntergang im Mai... ;-)
Viele Grüße
Frank
Hi,
Von einer Kürzung höre bzw. lese ich heute zum ersten Mal .
Wichtig ist die Verlegung des Zuges .
Der Biegeradius darf nicht zu klein sein .
Gibt es denn keine "vorgefertigte Route" für den Bowdenzug? Wenn die Verkabelung und die Bolzen schon liegen, dachte ich, dass auch der Weg des Bowdenzugs vorgefertigt ist.
Wie schon gesagt, werde mir die Sache mal vor Ort an meinem Omega anschauen. Dafür wäre es schön, wenn es etwas wärmer unter dem Carport wäre... ;-)
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von fmertens1972
....wenn es etwas wärmer unter dem Carport wäre... ;-)
Gruß
Frank
Warmduscher
Es gibt keins Schlechtwetter sondern nur schlechte Kleidung
Soo, nun ist es warm genug unterm Carport und ich hole das Thema noch mal hoch.. :-)
Nach umfangreicher Suche in der Bucht, wollte ich fragen, ob hier zufällig einer einen Komplettsatz anbietet. Oder vielleicht einen kennt, der gerade einen Komplettsatz zur Verfügung haben könnte.
Viele Grüße
Frank