- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- tempomat ohne fuktion
tempomat ohne fuktion
hallo gemeinde.
wie oben beschrieben, habe ich mit dem tempomat probleme.
zum fahrzeug: vr6 mit automatik und ct.
zum ersten mal tauchte das problem vor längerer zeit auf.
das ich nach längerem drücken, nicht wie üblich, erst eine funktion erhalten habe.
später ging es fast immer erst nach dem zweiten versuch.
gestern ging es nun garnicht mehr.
im motorraum, ist unterdruck vorhanden.
gruß matthias
Ähnliche Themen
32 Antworten
Benutz mal die Suche, dan findest du einige Hinweise zur Fehlersuche!
wie Unterdruck ist vorhanden...Die GRA hat nen eigene Pumpe und ist unabhängig vom Motor. Als erstes System auf Dichtigkeit überprüfen. Fehlerquellen sind die Ventile an den Pedalen und der Faltenbalk am Gaspedal. Dann Schalter selber, vielleicht hakt der Taster, dazu an der Lenksäule Verbindung trennen und durchmessen...
wenn du das erledigt hast meldeßt dich wieder und schön in die FAQ schauen, da steht auch einiges drin. "net war Ursel :-)))"
sag mal, wie überprüfe ich den unterdruck??
ich kann ja schlecht während der fahrt nach unten gehen.lol
In dem du bei laufendem Motor den Schlauch abziehst und schaust ob dort Unterdruck anliegt(z.B mit dem Finger).
na das geht ja wohl nicht... er wollte wissen, wie er den Unterdruck des GRA Systems prüfen kann...
also wenn ich geguckt hab ob alles dicht is, hab ich nen Schlauch abgezogen und reingeblasen, bzw die Luft rausgezogen... dann merkt man schon obs irgendwo rauszischt.
auf die gleiche Art und Weise musste ich schon paarmal meine ZV betätigen (als ma die Batterie runter war und ich auf Grund schlossloser Griffe dumm da stand)
geht aber einwandfrei
achja: @Themenstarter - hast du mal geschaut, ob am Blinkerhebel die GRA Zusatzleitung samt Stecker richtig gesteckt ist? Es könnte auch sein, dass der Taster am Blinkerhebel def. bzw innen verschmutzt ist und somit nicht richtig geht... prüf das mal!
(ich seh grad, das hat Wester auch schon vorgeschlagen!)
Grüße, Olli
Die Unterdruckpumpe wird ja wohl nicht Geschwindigkeitsabhängig funktionieren. Also wird sie spätenstens beim Motor an laufen. Dann sollte auch Unterdruck am Schlauch anliegen. Da sollte man schon feststellen können ob Unterdruck am Schlauch anliegt oder nicht.
Deine Prüfmethode kann man dazu nutzen, um zu schauen ob die Ventile dicht sind.
nee, aber die Pumpe wird elektrisch angetrieben und pumpt nur wenn sie vom GRA STG angesteuert wird... und dieser Fall kann erst bei mind. 30km/h eintreten...
er könnte natürlich sein Auto vorn aufbocken, gang rein und die Räder drehen lassen... dann tempomat rein (wenn er denn ginge) und gucken ob Unterdruck entsteht...
es könnte natürlich auch die GRA Pumpe def sein... dann geht natürlich auch nix...
Ok, in dem Fall würde ich aber aus Sicherheitsgründen das Fzg nicht aufbocken sondern den Schlauch verlängern und die Funktion bei einer Probefahrt testen.
Solange der TE aber kein Feedback gibt ob er überhaupt schonmal was getestet hat, von dem was er im Forum findet, ist die Diskussion sinnlos. Aber auf jedenfall ein guter Einwand deinerseits.
Zitat:
auf die gleiche Art und Weise musste ich schon paarmal meine ZV betätigen (als ma die Batterie runter war und ich auf Grund schlossloser Griffe dumm da stand)
Stell ich mir doll vor, wie du am geschlossenem Auto an einem Stück Plastik nuckelst um die Kiste aufzukriegen!!!
Dicke Backen roter Kopf, und taumelnd wie 'n Junkie vom vielen blasen.
Ich denke mal das Heckschloss wird noch da sein, weil das bei den meistens Passis nicht weggecleant ist.
also jungs, keine sorge ich beende meine threads überwiegend.
nur wenn ich wie so oft keine hilfreichen antrworten erhalte, dann kann ich auch nichts zu ende führen.
mit dem tempomat, werde ich mich heute versuchen zu beschäftigen.
sobald ich ausprobiert habe, was ihr mir geraten habt, melde ich mich zurück.
Wie schonmal gesagt, in der Suche findest du einige hilfreiche Tips zur Fehlersuche.
Jetzt mal ganz ruhig.... so repariere ich den Tempomat immer:
Schritt 1: Akkuschrauber oder Dremel auf die Seite legen
Schritt 2: Den Wegstreckensensor vom der Welle trennen die aus dem Getriebe kommt. Dazu die ca. 1cm Lange 22er Plastikmutter an der Welle losdrehen. Im übrigen, der Wegstreckensensor sitzt hintem am Getriebe am Wellenflansch zur Beifahrerseite / unter dem ABS Block.
Schritt 3: Das Kabel vom Wegstreckensensor mit hoch ziehen und an den Sensor anschließen, danach den kleinen Nippel der mittig in der Plastikmutter wartet in den Akkuschrauber oder Dremel einspannen.
Schritt 4: Mit dem Akkuschrauber Voll Stoff geben und den "Gas Hebel" des Schraubes blockieren / Dremel auf erste Stufen stellen.
Schritt 5: Zündung einschalten , beim Akkuschrauber solltet ihr nun so 70km/h und beim Dremel 160km/h fahren.
Schritt 6: Türen zu, Fenster zu , Radio aus und die "FIX" Taste vom Tempomat drücken. Es muss hörbar "Klick" aus der Region Aschenbecher / Mittelkonsole machen.
Wenn nicht: Mittelkonsole ausbauen und Spannungsversorgung prüfen:
Braun = Masse
Schwarz = +
Schwarz / Blau = + (wenn Tempomat am blinkerhebel eingeschaltet
Blau/weiss = Geschwindigkeitssignal 3-5V schwankend bei 120KM/h auf dem Tacho
Wenn das Steuergerät klickt:
Tempomatpumpe neben Batterie ausbauen und von Hilfsperson "Fix" drücken lassen. Die Pumpe muss schnell vibrieren. Wenn sie nur so langsam "bbrrrrr" macht. Pumpe auf Hebeln und ordentlich WD40 rein knallen, dann wieder Pumpe zu machen.
Wenn die Pumpe jetzt pumpt aber das Gaspedal nur träge angezogen wird:
Schlauch von der Pumpe (der zum innenraum geht) abziehen und das Stecknadel große Loch im Anschluss mit 3mm Bohrer aufbohren.
Dann sollte das gehen !
Wenn noch fragen sind, fragen
...na das is ja ma nen abenteuerlicher Versuchsaufbau
aber klingt gut! bin trotzdem froh dass die Tempomaten im Jetta und Passat bei mir funktionieren *ppuuhh