1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Tesla vor Ablauf von 24 Monaten nochmal durchchecken lassen?

Tesla vor Ablauf von 24 Monaten nochmal durchchecken lassen?

Tesla Model 3 Model 3
Themenstarteram 15. Februar 2025 um 20:26

Servus zusammen,

 

mein M3SR wird im März 2 Jahre alt. Sollte man vor Ablauf der Hersteller-Garantie bzw. Gewährleistung den Hobel nochmal durchchecken lassen und wenn ja, wo? Wenn, dann wohl eher neutral und nicht bei Tesla? Gibt es schon Erfahrungsberichte dazu?

Ähnliche Themen
12 Antworten

Fahrzeuggarantie ist ja 4 Jahre bzw. 80k km - du hast dafür also noch zwei Jahre, außer der Kilometerstand ist schon entsprechend hoch.

Zum Thema wo checken lassen: Ich habe den "End of Warranty Check" letzten Herbst im SeC bei Tesla durchführen lassen und war damit absolut zufrieden - kostet um die 100€. Externe Anbieter verlangen in der Regel deutlich mehr.

Ist natürlich eine Abwägungssache bzgl. "Neutralität". Ich hatte nicht den Eindruck, dass sie bewusst nichts finden wollten, im Gegenteil, trotz Fahrwerkstausch wurden bei mir die hinteren Achsschenkel getauscht, obwohl noch kein tüv-relevantes Spiel an den Lagern (um die geht's) vorhanden war - hätte ich das später selbst zahlen müssen, wäre es vierstellig geworden.

Themenstarteram 15. Februar 2025 um 23:18

OK danke schon mal, mein Leasing läuft exakt 4 Jahre, dann werde ich wohl so einen Check kurz vor dem ersten TÜV machen lassen, nicht dass ich da eine „böse“ Überraschung erlebe. Was die Bremsscheiben betrifft, die sind bei meinem Hobel blitzblank, ich nutze ab und an (natürlich wenn es die Verkehrslage zuläßt) die Notbremsfunktion und lasse ihn kräftig bremsen auf einer steilen bergab-Geraden.

Notbremsfunktion? Einfach mal kräftiger an der Autobahnausfahrt abbremsen. ist keine Wissenschaft

Mehrmals kurz vorm abstellen, insbesondere wenn’s gerade regnet. Muss ja nicht gleich die brachiale Variante sein.

Zitat:

@Shrekmachine schrieb am 16. Februar 2025 um 00:20:20 Uhr:

 

Notbremsfunktion? Einfach mal kräftiger an der Autobahnausfahrt abbremsen. ist keine Wissenschaft

Und genauso machst du die Bremsen kaputt. Die Bremssteine verglasen. Richtig wäre aus 100 kmh langsam das Bremspedal zu drücken und den Druck langsam zu erhöhen und das aber NICHT !!! bis zum Stillstand. Im Display vom Sevice mod wird genau das gemacht. Ist ein Bremsen Programm zum frei Bremsen.

Ist etwas tricky ab 4:32 aber gut erklärt.

Ich glaube jeder einigermaßen technisch versierte macht das so . Auch in der Luftfahrt gibt es genaue technische Vorschriften (Hubschrauber Rotorbremse) wie Bremsscheiben und Bremsbeläge nach Wechsel für den allgemeinen Betrieb vorbereitet werden.

Das ist ja was anderes, und ist beim Auto eigentlich nicht relevant.

Bei einem Mountainbike mit neuen Scheibenbremsen belägen jedoch schon.

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 16. Februar 2025 um 13:38:27 Uhr:

Und genauso machst du die Bremsen kaputt. Die Bremssteine verglasen. Richtig wäre aus 100 kmh langsam das Bremspedal zu drücken und den Druck langsam zu erhöhen und das aber NICHT !!! bis zum Stillstand. Im Display vom Sevice mod wird genau das gemacht. Ist ein Bremsen Programm zum frei Bremsen.

Dir ist schon klar was Du gerade sagst, oder? Ich soll also niemals kräftiger das Bremspedal benutzen. Also sorry... Soll ich dann nach jeder kräftigen Bremsung zur Werkstatt

Einfach normal zwischendurch so kräftig bremsen, dass auch die Bremsbeläge zum Einsatz kommen und gut ist.

Noch ein Tipp für alle, die lieber bremsen als draufknallen: Wenn nach längere Standzeit Rost ansetzt, hört man das auch beim leichten bremsen. Da mache ich genau das von AndyC. Sanft anbremsen, bis die ungewöhnlichen Geräusche weg sind. Ab dann freie Fahrt wo es geht.

Und bitte hochscrollen, Notbremsfunktion ist kein Begriff, den ich hier reingesetzt habe.

Tatsache ist, auch der Performance ist kein Rennauto, die Bremse kommt schnell an ihr Temperaturlimit.

 

Muss man sich halt bewusst machen, wenn man mal vom Hafer gestochen eine Serpentine den Berg runterballern möchte.

Ich hab Eow Checks immer recht zügig wegen der 80.000km Grenze.

Hatte meine letzte auch im Tesla SeC gemacht, war sehr fair offensichtlich.

Haben Fahrwerkskomponenten identifiziert die defekt sind und dann (wegen Teileverfügbarkeit wesentlich später) getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen