1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. TFL

TFL

Volvo V40 2 (M/525)

Ich dachte mir .. ich frag schonmal ob jemand darüber nachgedacht hat das TFL umzuprogrammieren, dass es (ggf. abgeschwächt) zusammen mit dem Xenon leuchtet,.... das kann der Herr der Ringe ja schon seit ewigen Jahren.

Ich glaube nicht, dass das so einfach realisierbar ist, da das VIDA ja kaum eigene Optionen hat... :(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto

 

Genau das habe ich mir gedacht, du bist auch so ein LED-TFL-Groupie! :rolleyes:

Was ist eigentlich Dein Problem? Wenn er das TFL mag dann lass ihn doch. Ich finde es auch cool und würde es immer anhaben wollen, egal ob die Xenons an sind oder nicht.

Nee nee nee... :rolleyes:

169 weitere Antworten
Ähnliche Themen
169 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von v1P

Ich dachte mir .. ich frag schonmal ob jemand darüber nachgedacht hat das TFL umzuprogrammieren, dass es (ggf. abgeschwächt) zusammen mit dem Xenon leuchtet,.... das kann der Herr der Ringe ja schon seit ewigen Jahren.

Ich glaube nicht, dass das so einfach realisierbar ist, da das VIDA ja kaum eigene Optionen hat... :(

Warum meint eigentlich jeder, er müsse an seinem Licht rum fummeln, damit es so aussieht wie bei Audi & Co.

Du fährst jetzt ein schwedisches Auto, da fährt man mit Abblendlicht und ENDE! *kopfschüttel

Es geht nicht darum, dass es ausschaut wie bei Audi & Co... ich finde die TFL unten genial und hätte sie halt gerne mit an, auch wenn das Xenon an ist.

Das hat mit gefummel nix tun ... (so wie du das schreibst hört sich das nach kabel ziehen etc. an...)

Ich bin 480-Geschädigt.. das war ein wahrer Weihnachtsbaum vorn ;)

Wenns nicht geht ist gut, wenns geht ist auch gut,.. ;)

Beim V40 ist das mit dem Abblendlicht anders.. auf der Auto-Stellung geht das nur an, wenn es muss, und das ist auch gut so. - Sonst leuchten die TFL

Zitat:

Original geschrieben von v1P

Es geht nicht darum, dass es ausschaut wie bei Audi & Co... ich finde die TFL unten genial und hätte sie halt gerne mit an, auch wenn das Xenon an ist.

Das hat mit gefummel nix tun ... (so wie du das schreibst hört sich das nach kabel ziehen etc. an...)

Das hat nichts mit Kabel ziehen zu tun, aber ich finde diese Christbaumbeleuchtung einfach nur schlecht für jeden der entgegenkommt. Bei Audi sind die Dinger wenigstens noch in die Leuchten integriert, bei Benz und Porsche sind die Dinger so weit unten angebracht, das man meinen könnte da kommt wieder so ein Id...t mit Nebenscheinwerfern an. Da kann es dann auch schon mal passieren, dass ich mein Fernlicht anmache! :D

Zitat:

Beim V40 ist das mit dem Abblendlicht anders.. auf der Auto-Stellung geht das nur an, wenn es muss, und das ist auch gut so. - Sonst leuchten die TFL

Dann stell dein Abblendlicht auf 1, dann ist es wie bei jedem anderen Volvo auch!

 

Ne ich habe doch keine geilen LEDs um nur mit dem Xenon zu fahren am helligten Tag :confused::confused::confused:

Der Lichtsensor ist so sensibel, dass er sehr (!) früh anspringt. echt TOP ... da kann der Peugeot von meiner OHL nur von träumen ;)

Zitat:

Original geschrieben von v1P

Ne ich habe doch keine geilen LEDs um nur mit dem Xenon zu fahren am helligten Tag :confused::confused::confused:

Genau das habe ich mir gedacht, du bist auch so ein LED-TFL-Groupie! :rolleyes:

Zitat:

Der Lichtsensor ist so sensibel, dass er sehr (!) früh anspringt. echt TOP ... da kann der Peugeot von meiner OHL nur von träumen ;)

Ja und damit ist die langlebigkeit der Xenon-Lampen auch dahin, wenn sie unter jeder größeren Brücke anspringen und nach 100 Metern wieder ausgehen! Ist immer sehr schön zu beobachten an den großen Brücken von Autobahnkreuzen. Die Wagen sind schon 2/3 unter der Brücke durch und dann geht das Licht an, um dann kurz darauf wieder auszugehen! SUPER Idee! :D

Unter ner Brücke habe ich das noch nicht getestet ... ja ich bin ein LED-Freak das ist wohl so ;-) - Könnte aber auch damit leben, wenn er keine TFLs hätte. Aber es ist ja EU-Vorschrift..

Das System ist grundsätzlich ja OK, es ist auch genial, dass die Xenon-Brenner an bleiben wenn das Start-Stopp-System den Motor abschaltet und wieder an. Die flackern nichtmal :) sehr geil.

Im C30 bin ich immer (!) mit Abblendlicht gefahren ..

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto

 

Genau das habe ich mir gedacht, du bist auch so ein LED-TFL-Groupie! :rolleyes:

Was ist eigentlich Dein Problem? Wenn er das TFL mag dann lass ihn doch. Ich finde es auch cool und würde es immer anhaben wollen, egal ob die Xenons an sind oder nicht.

Nee nee nee... :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto

 

Genau das habe ich mir gedacht, du bist auch so ein LED-TFL-Groupie! :rolleyes:

Was ist eigentlich Dein Problem? Wenn er das TFL mag dann lass ihn doch. Ich finde es auch cool und würde es immer anhaben wollen, egal ob die Xenons an sind oder nicht.

Nee nee nee... :rolleyes:

Also dann bist du also auch ein LED-TFL-Groupie!

Und damit wir uns nicht missverstehen, ich bin auch für TFL, aber eben nicht für den Christbaumschmuck der darum heute betrieben wird. Meiner Meinung nach sollte das TFL deaktiviert sein, sobald das Abblendlicht angeschaltet wird.

Im übrigen ist das bei einem Volvo alles sowieso nicht notwendig!

Ist beim V40 eigentlich das Rücklicht an wenn das TFL aktiv ist?

Gruß, Olli

Nein, die Rücklichter sind bei TFL nicht aktiv.

Hatte beim S40 IMMER das Abblendlicht an, aber jetzt beim V40 nutze ich die TFL-Auto-Schaltung. Funktioniert wie oben schon geschrieben ausgezeichnet und 100 %-Sichtbarkeit ist gewährleistet. Das LED-TFL-Band sieht m. M. n. super aus, weil es ein Lichtband ist und sich die einzelnen LED´s nicht abzeichnen. Hat auch nichts von einer Lichterkette ;)

So ist es !

Aber gefährlich ist es. Im dichten Nebel schalten die Lichtsensoren nicht auf das Abblendlicht um. Man rollt also im Schritttempo ohne hintere Beleuchtung über die Autobahn. Klar, die Fahrer sollten die Nebelschlussleuchte anmachen, aber sie haben doch einen Lichtsensor ...

Auf der A45 haben wir regelmäßig dichten Nebel. Höchstens 5% der Fahrer mit TFL und Lichtsensor fahren mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte, der Rest hat doch einen Lichtsensor ...

Verbieten sollte man den Mist und das Fahren mit Abblendlicht vorschreiben, fertig. :mad:

Bei SOWAS reagiert nämlich kein Lichtsensor dieser Welt.

Genau da ist das Problem mit den Automatismen und elektronischen Helferlein. Fahrer denkt ich hab ja... und verläßt sich drauf und ist dann schnell verlassen, weils eben nicht funktioniert

Die Technik entbindet eben nicht von der Verantwortung die mit dem Führen eines KFZ verbunden ist.

Aber das schnallen die Betreffenden nach dem dritten Unfall dann auch irgendwann.

Gruß Jens

Bist du dir da ganz sicher? Der Lichtsensor ist verdammt sensibel ... kommt aufn versuch an.. aber da sagt eigentlich der normale Menschenverstand schon: Wenn die Abblendlichter aus bleiben mache ich sie manuell an! so oder so bei dem Wetter ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen