1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. thema: winterreifen. alu oder stahl?

thema: winterreifen. alu oder stahl?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)
Themenstarteram 6. August 2003 um 15:29

Hallo,

weiß jemand was ich mir für winterreifen zulegen sollte?

ich fahre im sommer auf meinem polo 185 60R 14.

soll ich mir fürn winter auch 185er zulegen? ich habe schon ein paar hübsche kompletträder gefunden:

Felge: Enzo O 6x14 5x100 ET38

Reifen: Fulda 185/60R14 82T Montero

kann man sich bei www.winterreifen.de anschauen.

oder sollte ich das ganze auf 165er stahlfelgen umdisponieren??

----

polo 9N highline

185er dunlop

usw

Ähnliche Themen
15 Antworten

ich würd an deiner stelle die schmaleren reife auf den stahlis nehmen

1. stahl ist nicht so anfällig wie alu im bezug auf schnee-salz usw.

2. mit den schmaleren reifen hast du auch bessere bodenhaftung als mit den breiten (genaue beschreibung gibts hier irgendwo im forum wieso das so ist)

Themenstarteram 6. August 2003 um 15:57

ja ist mir schon klar weil dann mehr druck auf den schmaleren reifen liegt.

aber bei uns in der gegend liegt sowieso fast kein schnee rum, und des mit dem salz soll auch kein hindernis sein.

kennt jemand die vw-radvollblenden, die auf den vw.ganzjahresreifen drauf sind? wieviel kosten die und wo bekomm ich die her??

ja gut es geht ja nicht nur darum ob bei dir in der umgebung viel schnee liegt du willst doch bestimmt auch mal wohin fahren wo vielleicht ein bischen mehr schnee liegt oder nicht ??

wenn nicht kannste auch die größeren nehmen und dann das alu jeden tag schön putzen und öfters mal einwachsen

am 6. August 2003 um 17:14

Die VW radblenden krisse bei ebay !!!

Zitat:

Original geschrieben von tdiflo

ich würd an deiner stelle die schmaleren reife auf den stahlis nehmen

1. stahl ist nicht so anfällig wie alu im bezug auf schnee-salz usw.

2. mit den schmaleren reifen hast du auch bessere bodenhaftung als mit den breiten (genaue beschreibung gibts hier irgendwo im forum wieso das so ist)

1. es gibt spezielle winter-felgen, und selbst wenn damit nicht geworben wird, mit den normal-teuren alus hast du da keine probleme

wer polierte oder sowas hat sollte die allerdings nicht unbedingt dem salz aussetzen

2. ob das mit den schmalen reifen stimmt oder nicht, kann ich nicht beantworten

früher war das so die gänige meinung

laut auto händler und diversen reifen-händlern soll man es nicht übertreiben

schmaler ja, aber keine scheibenrädchen!

 

wenn das budget winter-alus zulässt, warum nicht, habe es auch so gemacht!

differenz war minimal, 20€ pro rad-reifen

195er sinds dann geworden (50er), da die billiger waren als 185/55 (15")

überhaupt wäre weniger als 185 garnicht mehr gegangen, da das die kleinste größe im schein ist

am 6. August 2003 um 23:26

es ist mit sicherheit üblich, dass man für den winter schmälere reifen verwendet (evtl. bis zu 2 größen kleiner). durch die größere auflagefläche der reifen erhöht sich auch die gefahr, dass man eher ins rutschen kommt (gilt für sommer => z. b. aquaplaning und winter => schneematsch).

also lieber nicht übertreiben, auch wenns auf kosten der optik geht!

am 7. August 2003 um 5:48

ich persönlich fahre 155 13" auf meinem 6N.

bislang konnt ich darüber nicht meckern... außer schmale reifen .... sind halt günstig und man kommt überall durch... und mit nem bissel glück hast auch weniger spritverbrauch

min 175er Winterreifen

 

ich fahre 175er im winter. schamlere würde ich auch nie nehmen!

1. siehts scheisse aus!

2. hat man mit breiteren reifen bei trockner fahrbahn eine viel bessere kurfenlage und das gleicht die geringen nachteile bei schnee längst aus!

hab mal den polo von meiner mutter mitt 155er reifen gafahren... das ist ja lebensgefährlich in kurfen!

am 7. August 2003 um 11:33

also ich möcht meine 155er nicht missen.... dafür isses Winter damit die Karre bescheiden aussieht.

und bei dem schnee hier ab und an sind schmale reifen pflicht.

zur Info, bin letztes Jahr stecken geblieben weil ich den schnee vor mir hergeschoben hab... und mein 6N is nur 30 tiefer.....

Zitat:

Original geschrieben von wupSATAN

also ich möcht meine 155er nicht missen.... dafür isses Winter damit die Karre bescheiden aussieht.

und bei dem schnee hier ab und an sind schmale reifen pflicht.

zur Info, bin letztes Jahr stecken geblieben weil ich den schnee vor mir hergeschoben hab... und mein 6N is nur 30 tiefer.....

ne große limo kommt doch auch mit breiten reifen überall durch im winter, oder nicht?

also lieber keine scheibenrädchen!

ich würde maximal 2 nummern kleiner nehmen als bei sommer, also 185er winter bei 205er sommer z.B.

und überhaupt bin ich mit den 195ern uniroyals nicht schlecht durch den winter gekommen, die haben sich auch überall durchgewalzt ;)

am 7. August 2003 um 18:27

Ich fahre auch im Winter 185er Winterreifen (Firestone FW970). Ich hatte bis dato noch keine erheblichen Probleme. Es kann schon mal vorkommen, dass dir die Gummis trotz alledem etwas zu schnell den Kontakt verlieren, aber sonst gehts schon. Bei normaler Witterung ist die Bodenhaftung bei einer weichen Gummimischung sogar fast auf Sommerniveau.

Nimm aber wirklich lieber Stahl, denn wenns glatt wird, dann kannste auch schon mal den nächsten Bprdstein küssen und spätestens dann bereust du den Kauf der Alus. Bei den Stahlis kannst du wenigstens noch die Radzierblende austauschen. Zum Streusalz: Das ist ja nun in der heutigen Zeit in den Städten vorbei, aber auch der Split kann dir Macken ins Alu ziehen.

wieso sollte das vorbei sein in den städten in münchen z.b. streuen sie auch noch mit salz (na gut nicht überall aber da wo ich lang fahre schon)

Themenstarteram 7. August 2003 um 19:15

und was passiert wenn ich jetzt gegen ein bordstein rutsche mit den anderen teilen außer reifen?

geht da was kaputt oder hält das den stoß locker aus?

am 7. August 2003 um 21:27

naja, wenn du mit 30 Sachen quer gegen nen Bordstein rutschst, dann ist die Felge (neben der Aufhängung) wahrscheinlich im Hintern, aber es macht schon nen Unterscheid, ob du nun 120€ für Winteralus oder sagen wir mal 30€ für ne Stahlfelge + Kappe blechen musst. Außerdem geht bei leichten Remplern (oder schon bei Schneekettengebrauch) nur die Radkappe kaputt (bzw. bekommt Kratzer) und die lässt sich ja nun ohne großen Aufwand (zeitlich und finaziell) austauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen