1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Thermostat oder Wapu, was ist kaputt?

Thermostat oder Wapu, was ist kaputt?

BMW 3er E46
Themenstarteram 5. November 2012 um 20:58

Moin Leute,

bin letztens mit meinem BMW eine kürzere Strecke (14 km) gefahren, dabei ist mir aufgefallen, dass die Temperaturanzeige ca. 1 mm in Richtung roten Bereich ging.

Seitdem mir das aufgefallen ist, ist es egal ob ich Kurzstrecken oder längere Zeit unterwegs war, die Anzeige steht seitdem nicht mehr in der Mitte...

Jetzt habe ich aber vor ca. 24000 km erst eine neue Wasserpumpe bekommen ,genug Kühlflüssigkeit ist auch drin und es ist kein Fehler hinterlegt.

Was kann ich machen und ist es überhaupt schlimm?

Gruß Gut8er

Beste Antwort im Thema

Das Kombiinstrument bekommt die Werte über den CAN-Bus und wandelt diese zu einer Anzeige um.

Im Kombiinstrument geschieht auch die Glättung der Anzeige, dass sie eben über einen breiten Temperaturbereich in der Mittellage bleibt.

Somit fällt ein technischer Defekt an anderen bauteilen als dem Kombiinstrument raus.

Was tun?

- Kombiinstrument resetten (siehe Geheimmenü)

- Kombi resetten (Batterie > eine Stunde abklemmen)

- Kombi resetten über Testersoftware bei BMW

- Kombi austauschen

- Fehler ignorieren (notfalls mit psychologischer Hilfe :D)

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Emco89

Moin Leute,

bin letztens mit meinem BMW eine kürzere Strecke (14 km) gefahren, dabei ist mir aufgefallen, dass die Temperaturanzeige ca. 1 mm in Richtung roten Bereich ging.

Seitdem mir das aufgefallen ist, ist es egal ob ich Kurzstrecken oder längere Zeit unterwegs war, die Anzeige steht seitdem nicht mehr in der Mitte...

Jetzt habe ich aber vor ca. 24000 km erst eine neue Wasserpumpe bekommen ,genug Kühlflüssigkeit ist auch drin und es ist kein Fehler hinterlegt.

Was kann ich machen und ist es überhaupt schlimm?

Gruß Gut8er

Sondern wo? Also 1mm Abweichung kann man absolut vernachlässigen. Du gehst am besten mal ins Geheimmenue und dort kannst Du dann während der Fahrt die Wassertemperatur ablesen. Sollte die dort nicht ok sein, wird wohl der Temp-Fühler die Ursache sein.

Könnte es auch sein, dass einfach Luft im System enthalten ist und nicht korrekt entlüftet worden ist?

BMW_verrückter

Themenstarteram 5. November 2012 um 21:43

Danke erstmal für die Info.

Wo sollte denn die Idealtemepratur liegen?

Zwischen 92 °C und 97 °C vielleicht und was würde der Temperaturfühler kosten?

 

@BMW_verrückter

ich wüsste nicht woher?

wie kann es dazu kommen wie merke ich es und kann ich es selber entlüften oder muss ich zum :)?

Zitat:

Original geschrieben von Emco89

Danke erstmal für die Info.

Wo sollte denn die Idealtemepratur liegen?

Zwischen 92 °C und 97 °C vielleicht und was würde der Temperaturfühler kosten?

 

@BMW_verrückter

ich wüsste nicht woher?

wie kann es dazu kommen wie merke ich es und kann ich es selber entlüften oder muss ich zum :)?

Zwischen 92 °C und 97 °C ist absolut ok. Wenn der Kennfeldthermostat öffnet sinkt die Temperatur ca. um 10° Grad.

Also selbst im Sommer, mit laufender Klima bei 40° im Schatten hatte ich keine höhere Wassertemperatur als 98°.

Der Sensor sitzt hier

Mit Kennfeldthermostat liegt die Temperatur bei Voll-Last bei ca. 80-85 Grad und bei Teil-Last zwischen 90-105 Grad (Motoreingang).

Grüße,

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Mit Kennfeldthermostat liegt die Temperatur bei Voll-Last bei ca. 80-85 Grad und bei Teil-Last zwischen 90-105 Grad (Motoreingang).

Grüße,

BMW_verrückter

Diesel oder Benziner oder egal?

Hallo Jakob!

Das bezieht sich nur auf Benzin-Fahrzeuge. Diesel-Fahrzeuge (bei BMW) liegen zwischen 87-98 Grad, je nach Last und Drehzahl. Pendelt hin und her - wenn du einen Berg hochfährst, geht sie auf 98 Grad hoch, wo der Lüfter dann herunterkühlt. Wenn du wieder runterfährst oder einfach nur auf der BAB fährst ist sie meistens um die 90 Grad. Beim Kennfeldthermostat will man die innere Reibung verringern (kann bis zu einer Verringerung von 1,5% sein beim M54-Motor) durch Beeinflussung der (höheren) Temperatur, indem man sie hochschraubt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Hallo Jakob!

Das bezieht sich nur auf Benzin-Fahrzeuge. Diesel-Fahrzeuge (bei BMW) liegen zwischen 87-98 Grad, je nach Last und Drehzahl. Pendelt hin und her - wenn du einen Berg hochfährst, geht sie auf 98 Grad hoch, wo der Lüfter dann herunterkühlt. Wenn du wieder runterfährst oder einfach nur auf der BAB fährst ist sie meistens um die 90 Grad. Beim Kennfeldthermostat will man die innere Reibung verringern (kann bis zu einer Verringerung von 1,5% sein beim M54-Motor) durch Beeinflussung der (höheren) Temperatur, indem man sie hochschraubt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke Dir, wieder eine Lücke bei mir geschlossen.

am 6. November 2012 um 6:46

Die Mittelstellung liegt bei 75°C bis 113°C (siehe TIS) - und das ist der Betriebsbereich der Motorkühlung. Sämtliche Werte in diesem Bereich sind "normal".

Egal ob Diesel oder Benziner.

Themenstarteram 6. November 2012 um 12:53

Hi, hab mir das vorhin nochmal in Ruhe angeschaut.

Habe dazu in dem Geheimmenü die 7 angewählt, dabei ist mir aufgefallen, dass die Anzeige schon bei 75°C (digital) auf der Skala schon die Mittelstellung erreicht hatte.

Bis auf das es dann wieder einen mm weiter als normal ging, war nichts besonderes dran, hat sich immer bei 93 °C eingependelt.

Ist es jetzt doch der Temperaturfühler, der Thermostat oder gar das Tacho?

Ich kann es nicht ab, wenn irgendwas nicht so ist wie es sein sollte auch wenn es noch so klein ist...

(Kühlmitteltemperatur absolut im Normalbereich)

Gruß Gut8er

Zitat:

Original geschrieben von Emco89

Hi, hab mir das vorhin nochmal in Ruhe angeschaut.

Habe dazu in dem Geheimmenü die 7 angewählt, dabei ist mir aufgefallen, dass die Anzeige schon bei 75°C (digital) auf der Skala schon die Mittelstellung erreicht hatte.

Bis auf das es dann wieder einen mm weiter als normal ging, war nichts besonderes dran, hat sich immer bei 93 °C eingependelt.

Ist es jetzt doch der Temperaturfühler, der Thermostat oder gar das Tacho?

Ich kann es nicht ab, wenn irgendwas nicht so ist wie es sein sollte auch wenn es noch so klein ist...

(Kühlmitteltemperatur absolut im Normalbereich)

Gruß Gut8er

Geht mir zwar manchmal auch so, aber bei Dir ist doch alles im grünen Bereich. Bei 75°C (digital) auf der Skala schon in Mittelstellung ist OK,

hat sich immer bei 93 °C eingependelt ist auch OK. Die Anzeige selbst ist m.M. nach auch OK, bleiben also noch Fühler oder Thermostat.

Ich versteh`s zwar, aber der Milimeter wäre mir jetzt egal.

Beim Fühler gibt es nur ein Problem: Davon gibt zwei!!

Der eine sitzt, wie ich Dir schon geschrieben habe, wenn am Wischwasserbehälter runter schaust, direkt am Kühler, also ganz unten links, aber der 2. sitzt unter der Ansaugbrücke!!!!! und ich bin mir nicht sicher, ob diese beim Tausch runter muß.

Überleg`s Dir nochmal!!

Das Kombiinstrument bekommt die Werte über den CAN-Bus und wandelt diese zu einer Anzeige um.

Im Kombiinstrument geschieht auch die Glättung der Anzeige, dass sie eben über einen breiten Temperaturbereich in der Mittellage bleibt.

Somit fällt ein technischer Defekt an anderen bauteilen als dem Kombiinstrument raus.

Was tun?

- Kombiinstrument resetten (siehe Geheimmenü)

- Kombi resetten (Batterie > eine Stunde abklemmen)

- Kombi resetten über Testersoftware bei BMW

- Kombi austauschen

- Fehler ignorieren (notfalls mit psychologischer Hilfe :D)

Einfachste Möglichkeit: Kombi (2 Schrauben) ausbauen. Einsatz (4Schrauben) rausnehmen. Zeiger der Kühlwasseranzeige um 1mm auf der Achse nach links drehen. Alles wieder einbauen. Anzeige stimmt!:D

Themenstarteram 6. November 2012 um 13:32

Ich werde es mal mit resetten versuchen und wenn das nichts bringt, dann werde ich es wohl machen lassen.

Jetzt ist auch noch der linke PDC-Wandler kaputt, werde ich beides diese Woche noch machen.

Die Antworten haben mich echt weiter gebracht! thx :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen