- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Thule Dachbox
Thule Dachbox
ich suche eine Dachbox für meinen Touran und möchte wissen was ihr von Thule haltet.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Kurz und knapp wie deine Frage, gut!!!
Zitat:
Original geschrieben von regenbogen77
ich suche eine Dachbox für meinen Touran und möchte wissen was ihr von Thule haltet.
Welche Dachbox von Thule hast Du Dir ausgeguckt?
Ich habe eine kleine Pacific 100, um einerseits bei 6 Leuten (Eltern, Grosseltern, Kinder) dennoch einen Kinderwagen mitnehmen zu können und andererseits den Keller nicht allzusehr mit einer Box zu belasten.
Meine persönliche Meinung, worauf man achten sollte:
- Keine U-Bügelhalter verwenden, um die Box auf den Trägern zu befestigen. Ist billiger, aber nicht so einfach alleine zu befestigen.
- Vierkantträger (ohne Box) erzeugen ab 120 km eine lautes Windgeräusch. (Manchmal ist man zu faul, die Dachträger abzubauen, wenn man ohne Box fährt). Die Aluschienen sind hier womöglich windschnittiger und erzeugen weniger Geräusche. Mit Box spielt es aber eh keine Rolle, da eine Dachbox wohl immer ein zusätzliches Windgeräusch mit sich bringt.
Gruss
Dirk
Ich hab eine Thule Dachbox Alpine 700. Befestigt mit original VW Touran Dachträger und Gewindestifte in den Träger geschoben. Funktioniert prima. Windgeräusche im normalen Bereich. Kein Pfeifen!!!
Ich hatte die Dachbox früher auch auf meinem Passat 3B mit U-Bügeln befestigt. Ab 120 war das Pfeifen eigentlich nicht mehr auszuhalten.
Nun habe ich beim Touran darauf geachte, oroginal Träger und Halter zu verwenden. Erst glaubte ich, das hält nie an den 4 kleinen Befestigungen. Aber war im Winterurlaub (4 Personen, Ski und Stöcke in der Dachbox). Hat alles prima gehalten und eigentlich keine störenden Geräusche zu verzeichnen.
Meine Empfelung.
Original Dachträger und keine u-Bügel. Die Box ist glaube ich eher zweitrangig zu betrachten.
Also ich habe mir eine Thule Ocean 700 (heute glaube ich Pacific 700)zugelegt. Hat 50kg Zuladung bei 16 kg Eigengewicht (zulässige Dachlast ist 100kg) und 480l Volumen. Wichtig war mir bei der Box, dass unser Kinderwagen von der Breite und im Winter die Ski in der Länge reinpassen. Und da passte nur die Ocean 700. Als Dachträger habe ich die Thule Rapid Crossroad (max Zuladung 100kg) mit 135cm Aluschienenprofil gewählt. Vorteil ist der relativ flache Fuss. Bezahlt habe ich für beides zusammen ca. 400 Euro (ich glaube 270 für die Box und 130 für die Füße und die Träger).
Außer bei sehr starken Seitenwind und voller Zuladung (Kofferraum + randvolle Dachbox) habe ich kaum Nachteile während der Fahrt festgestellt. Da Thule als max. Geschwindigkeit "nur" 130 km/h empfiehlt, habe ich mich mit max. 150 bis 160 km/h begnügt. Da hat zumindest der 2,0l TDI überhaupt keine Probleme mit dem zusätzlichen Windwiderstand und ich habe im Durchschnitt sogar weniger verbraucht, als wenn ich die gleiche Strecke ohne Dachbox aber immer mit Vollgas zurücklege.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von touran-sgh
Ich hab eine Thule Dachbox Alpine 700. Befestigt mit original VW Touran Dachträger und Gewindestifte in den Träger geschoben. Funktioniert prima. Windgeräusche im normalen Bereich. Kein Pfeifen!!!
Ich hatte die Dachbox früher auch auf meinem Passat 3B mit U-Bügeln befestigt. Ab 120 war das Pfeifen eigentlich nicht mehr auszuhalten.
Nun habe ich beim Touran darauf geachte, oroginal Träger und Halter zu verwenden. Erst glaubte ich, das hält nie an den 4 kleinen Befestigungen. Aber war im Winterurlaub (4 Personen, Ski und Stöcke in der Dachbox). Hat alles prima gehalten und eigentlich keine störenden Geräusche zu verzeichnen.
Meine Empfelung.
Original Dachträger und keine u-Bügel. Die Box ist glaube ich eher zweitrangig zu betrachten.
Könntest du mal die genaue Bezeichnug der Gewindestifte nennen, oder mal bitte ein Foto von den Stiften machen?
Danke!!!
Ich verwende auch immer die Originalen VW Dachträger, da ich die überstehenden z.B. von Thule nicht mag.
Dafür sind die Originalen Träger ja leider auch nicht Universall, deshalb wird es halt schon teurer in der Anschaffung, da man ja immer neue für das jeweilige Auto braucht.
Aber das ist es mir trotzdem Wert.
Habe hier Träger für unseren Touran, für unseren Golf V und noch welche für den Golf + liegen.
Ansonsten habe ich jetzt schon seit ein paar Jahren eine Thule Box, vorher hatte ich eine Jetbag Box, ist aber ja auch Thule.
Bin sehr zufrieden mit den Boxen von Thule.
Ich verwende sie hauptsächlich für unsere komplette Skiausrüstung (2 Carving Ski + Skischuhe + Helme und 1 Snowboard samt Schuhe) dazu kommt je nach Platz immer noch die ein oder andere Tasche mit in die Dachbox.
Windgeräusche halten sich eigentlich immer im Rahmen, aber ich fahre eigentlich auch nie schneller als 140 Km/h
Zitat:
Könntest du mal die genaue Bezeichnug der Gewindestifte nennen, oder mal bitte ein Foto von den Stiften machen?
die Stifte sind nicht original VW. Stammen glaube ich auch von Thule. Werd heut abend mal ein Foto von den Dingern machen.
Zitat:
Original geschrieben von playzone23
Ich verwende auch immer die Originalen VW Dachträger, da ich die überstehenden z.B. von Thule nicht mag.
Nach meinem Verständnis sind die Original VW Träger von Thule. Kann mich aber auch täuschen.
Zitat:
Original geschrieben von virginsuperstar
Zitat:
Original geschrieben von playzone23
Ich verwende auch immer die Originalen VW Dachträger, da ich die überstehenden z.B. von Thule nicht mag.Nach meinem Verständnis sind die Original VW Träger von Thule. Kann mich aber auch täuschen.
Das mag ja sein.
Aber die stehen wenigstens nicht über.
Sondern schließen schön ab!
Danke euch für die lieben Infos. Ich könnte die Box günstig bei einer Auktion erstehen was haltet ihr davon.
Es geht um diese hier Thule 631602 Pacific.
Lieben Gruss
so hier nun das versprochene Bild. Hat leider etwas länger gedauert.
Maße
Platte: ca 19mm
Gewindelänge: 25mm
Die Stifte sind von einem Fahrradträger Thule.
Zitat:
Original geschrieben von touran-sgh
..... (4 Personen, Ski und Stöcke in der Dachbox).....
und das passt da alles rein in die Box?

respekt


... habe mir die Excellence von Thule gegönnt.
Mein Touran ist Schwarz, die Box auch (mit Silber X oben drauf) , sieht einfach besser aus als die Mausgrauen Boxen (Geschmacksache).
Die Box macht keine Geräusche wenn es mal zügiger geht, als Träger habe ich die ovalen Alu Träger mit passenden Haltesatz für die Reeling ausgewählt.
Die Montage ist absolut super einfach, auch die Verbindung Box-Träger einfach easy zu montieren.
Die Box ist breit und flach und ausreichend lang, Ski mit 2,00mtr sollten gerade so rein passen.
Im Winter transportieren wir mit der Box einen kleinen Bob (Hornschlitten ist zu hoch, normaler Schlitten sollte rein passen) 3x Carving Ski, 3x Langlaufski, 6x Skistöcke, 3x Skistiefel ...
Es geht also ganz ordentlich was rein.
Was halt immer wieder ein Genuß ist, die Box schliesst ganz sanft, macht einen soliden Eindruck, ist von beiden Seiten zu öffnen mit einem Schlüssel.
Ich bin optisch wie technisch voll zufrieden, gekostet hat die Box incl. Träger um die 800€.
Nachdem wir die Box im Winter als auch im Sommer verwenden habe ich da mal beide Augen zugedrückt.
Viel Geld, aber wie so oft, wenn es billig ist kauft man es meist zweimal (vom Ärgern ganz abgesehen).
Gruß
bastlwastl
was hälst du von Kamei? Sind oft Testsieger und die Corvaraserie läßt sich von beiden Seiten öffnen.
Wir haben die 475er genommen und in Wagenfarbe lackiert :-9
Hallo,
für unseren Urlaub letztes Jahr hab ich mir eine Box bei Rameder bestellt.
Ist schwarz mit 580l Stauraum und 190cm Länge für 209,-
Damit bin ich absolut zufrieden und kann sie deshalb auch weiterempfehlen.
Grüße,
Tom