- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Thule Dynamic 900 auf F11 (mit Bildern)
Thule Dynamic 900 auf F11 (mit Bildern)
Der Sommerurlaub naht - kein Kofferraum ist groß genug...
Den Einen oder Anderen mag es interessieren, wie eine Dachbox auf dem F11 aussieht. Auf den Fotos seht ihr die Thule "Dynamic 900" auf Thule Dachträger mit "Wing-Bar". Gesamthöhe etwas unter 2 Meter (hab's nicht genau gemessen).
Beste Antwort im Thema
Der Sommerurlaub naht - kein Kofferraum ist groß genug...
Den Einen oder Anderen mag es interessieren, wie eine Dachbox auf dem F11 aussieht. Auf den Fotos seht ihr die Thule "Dynamic 900" auf Thule Dachträger mit "Wing-Bar". Gesamthöhe etwas unter 2 Meter (hab's nicht genau gemessen).
Ähnliche Themen
14 Antworten
Danke für die Bilder. Die Thule Dynamic 900 ist unter den verschiedenen Dachboxen eine optisch ansprechende(re) Lösung als viele andere Produkte, von daher kann man für eine Urlaubsfahrt mit der Family sicher gut damit leben.
Berichte doch nach der Urlaubsfahrt mal über die entstehenden Windgeräusche, den Mehrverbrauch usw. des Fahrzeugs.
P.S. Das hat jetzt nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, aber...der vordere Kennzeichenhalter passt meiner Meinung nach nicht optimal zum Fahrzeug. Da würde ich eine dezentere Variante (einfach ganz schwarz) bevorzugen. Nichts für ungut.
übrigens -
so sieht der F11 in carbonschwarz, m-paket mit alu reling und fensterleisten aus.
unserer ist exakt so und wir finden es toll.
sieht super aus sehr schöne optik
gruss
Zitat:
Original geschrieben von John-John
... P.S. Das hat jetzt nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, aber...der vordere Kennzeichenhalter passt meiner Meinung nach nicht optimal zum Fahrzeug. Da würde ich eine dezentere Variante (einfach ganz schwarz) bevorzugen. Nichts für ungut.
Naja, der Kennzeichenhalter ist wie vieles andere auch Geschmacksache. Es ist auch kein 08/15-Halter von ATU. Es ist ein Halter von Carsign. Sehr hochwertig in Edelstahl gebürstet - auf den Bildern ist das nicht so gut zu erkennen. Passt optisch eigentlich
super zum Aluminium satiniert. Inzwischen würde ich allerdings ganz auf einen Halter verzichten.
Der Wagen ist übrigens Sophistograu, ist in der Abendsonne fotografiert (nur mit dem iPhone)
Zitat:
Original geschrieben von burgmensch
Naja, der Kennzeichenhalter ist wie vieles andere auch Geschmacksache. Es ist auch kein 08/15-Halter von ATU. Es ist ein Halter von Carsign. Sehr hochwertig in Edelstahl gebürstet - auf den Bildern ist das nicht so gut zu erkennen. Passt optisch eigentlichZitat:
Original geschrieben von John-John
... P.S. Das hat jetzt nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, aber...der vordere Kennzeichenhalter passt meiner Meinung nach nicht optimal zum Fahrzeug. Da würde ich eine dezentere Variante (einfach ganz schwarz) bevorzugen. Nichts für ungut.![]()
super zum Aluminium satiniert. Inzwischen würde ich allerdings ganz auf einen Halter verzichten.
Der Wagen ist übrigens Sophistograu, ist in der Abendsonne fotografiert (nur mit dem iPhone)
wobei die Kennzeichenhalter vorne beim F10 eigentlich verboten sind ...
wunder mich, dass dieser "Edel-Laden" carsign die trotzdem verkauft.
Ganz offiziell bei Carsign für den F11 erworben und sogar vom BMW-Händler bei EZ montiert. Dieser wusste allerdings auch nicht, ob es ohne Störung der PDC gehen würde.
Ich kann heute sagen: kein Problem für die PDC - es klappt Alles, wie es klappen soll.
Warum sollte der Kennzeichenhalter vorne verboten sein? In Österreich kommst nicht drum rum! ... wird ganz einfach angebohrt ... wennst Glück hast mittig ;-)
Aber jetzt zum eigentlichen Thema ... Wie ist es mitden Windgeräuschen? Wie schnell kann man ohne Angst;-) fahren?
... noch was auf den Bildern sind mir die Punkte der Befestigungen aufgefallen ... stimmen die so? ich mein beide träger vor der Sicke bei der Reling?
Sieht absolut Top aus. Passt perfekt zu dem Auto.
Hätte gern gewusst ob die Träger von Thule sind oder Original BMW?
Zitat:
Original geschrieben von mpgmpg
... noch was auf den Bildern sind mir die Punkte der Befestigungen aufgefallen ... stimmen die so? ich mein beide träger vor der Sicke bei der Reling?
Also ich habe die gleiche Box mit BMW Trägern und lt. Anleitung sollte der vordere Träger in etwas auf Höhe der Kante der vorderen Türe sein. Abstand zw. den Trägern sollte bei ca. 70cm liegen.
Windgeräusche sind ab ca. 100km schon zu hören, aber absolut erträglich. Mehrverbrauch liegt ca. bei einem guten Liter (wobei das schwierig zu beziffern ist, da ich den Wagen sonst alleine & nicht inkl. 5 Personen + Gepäck bewege und somit keine wirklich vergleichbare Referenz ohne Box habe

Ich bin bei einem kurzen Sprint mal 170-180km gefahren, empfehle aber eher entspannte Geschwindigkeiten so um die ca. 130km/h
Die Box sieht echt Top aus. Die Front erinnert mich irgendwie an den KnightRider. Wie viele Boards / Ski passen da rein?
Hallo!
Ich habe die Thule Atlantis 900, welche mit 650l Stauraum angegeben ist. Wie leider viele Tests besagen, sind die Werte von Thule zu optimistisch, so dass ab und an schon geschlagene 30% abgezogen werden dürfen. Es gibt halt keine vergleichende Norm wie bei den Kofferräumen (Quadermessung etc.), hier wird einfach das nackte Volumen genommen, als würde man Flüssigkeiten laden.
In so ein Teil passen locker 6 Paar Ski plus etliche andere Sachen. Selbst mit 9 Paar Ski (inkl. Stöcke) ist das Teil alles andere als voll. Man lotet eher die 100kg Dachlast aus als das Volumen der Box.
Da ein Bekannter von mir Lackierer ist, habe ich das Teil in havannabraun spritzen lassen. Vorher war sie in lavagrau für den A8. Sieht einfach spitze aus, wenn das Teil die gleiche Farbe hat. Ich weiß nur nicht, ob die Box eine dritte Farbe in singapur grau verträgt.
CU Oliver
OT: Kennzeichenträger vorne sind schon seit dem E60 vorne verboten. Gemacht wird es trotzdem, auch von BMW Werkstätten, obwohl es eine eindeutige Anweisung und Vorschrift gibt, auch seitens der BMW HO.
Hintergrund ist die EU seitig eingeführten Maßnahmen zum Fussgängerschutz.
Hat jemand die Thule Dynamic l mit einem bmw x1 und Original bmw Träger?