1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Ti-VCT oder nicht Ti-VCT???

Ti-VCT oder nicht Ti-VCT???

Ford Focus

Hallo Leute,
ich wollte mal eure Meinung zum 1,6l Duratec (100 PS) Benziner und zum 1,6l Duratec Ti-VCT (115 PS) Benziner hören.
Welchen Motor sollte man bevorzugen, wenn größer Varianten nicht in Frage kommen. Habt ihr Erfahrungen mit einem der beiden Motoren??
Eine grundsätzliche Diesel/Benziner-Diskussion wollte ich an dieser Stelle allerdings nicht lostreten.
Vielen Dank für die Antworten!

Ähnliche Themen
19 Antworten

Moin
bin mit dem 1,6 TI-VCT sehr zufrieden - der kleinere mit 100 PS kam für mich nicht in Frage, ka warum *G* - kann mich mit dem aktuellen auch nicht beklagen - flotte Fahrweise und ca. 8,5 Liter +- ein wenig vom Verbrauch her..
Grüße

Ti-VCT finde ich gut ! ! !

Ich kann Dir den 1,6 Ti-VCT ebenfalls sehr empfehlen...hat meiner Meinung nach einen besseren Durchzug als der normale 1,6er ab knapp ca. 3.000 Umdrehungen!
Der Verbrauch entwickelt sich mit steigender KM-Leistung immer positiver...siehe mein Spritmonitor
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/118046.html

Hallo,
leider muss ich Dir im Vergleich zu meinen Vorrednern von diesem Motor abraten.
Vor allen Dingen auf der Autobahn (ab 130km/h) wird der Motor unangemessen laut und dröhnt.
Der Verbrauch liegt sowohl im Sommer als auch im Winter bezogen auf die Leistung viel zu hoch.
Wenn man mit 4 Personen fährt, glaubt man auf der Autobahn an kleineren Steigungen zu "verhungern".
Also ich würde dir raten den Wagen sowohl in der Stadt als auch auf der AB ausführlich zu testen, um dir deine eigene Meinung bilden zu können.
Viele Grüsse

also ich hatte den 1.6er ti-vct auch zur probefahrt - war mehr als enttäuscht von diesem motor!
ich hatte einen 1.6er focus mk1 - es war ein wenig am auto verändert - hatte aber annähernd die gleiche leistung - aber mein alter war wesentlich durchzugsstärker als der 115ps ti-vct!
also hab ich mir gleich den 2l mk2 bestellt - nun rollen 145 ps über die straße....

Hi,
Wir hatten den FoFo I Turnier mit 1.8l 115 PS und haben nun den FoFo II 5-türer mit 1.6l 115 PS:
Der aktuelle ist deutlich langsamer!
Ich würde heute (gab es damals leider nicht!) unbedingt den 1.8l mit 125 PS nehmen (kostet nur 350,- € Aufpreis).
Habe ich bereits öfter hier geschrieben: Hätte niemals geglaubt, dass ein 115 PS - Focus für mich an der Grenze zur Untermotorisierung steht :-( Wenn er denn wenigstens sparsam wäre......

Re: Ti-VCT oder nicht Ti-VCT???

Zitat:

Original geschrieben von Galois


Hallo Leute,
ich wollte mal eure Meinung zum 1,6l Duratec (100 PS) Benziner und zum 1,6l Duratec Ti-VCT (115 PS) Benziner hören.
Welchen Motor sollte man bevorzugen, wenn größer Varianten nicht in Frage kommen. Habt ihr Erfahrungen mit einem der beiden Motoren??

Hi,
warum kommen stärkere Varianten nicht in Frage?
Hinsichtlich des Verbrauches bin ich mit meinem 2Liter hochzufrieden. Nach jetzt 5000km liegt der Verbrauch bei 7,5L/100km.
Die Versicherungseinstufungen unterscheiden sich nicht wesentlich und die Wartungskosten der Benziner sind nahezu identisch.
Eklatant ist der Unterschied jedoch bei der Geräuschentwicklung.
Sicherlich sorgt der 1.6 Ti oberhalb von 4000 Touren für ausreichend Vortrieb, allerdings lärmt er dann für mein Empfinden übermäßig deutlich. Und nur wenn man den Motor in diesem Bereich fährt, ist das Leistungsplus gegenüber dem 100PS Motor spürbar.
Da sind der 1.6i, 1.8i und der 2.0i akustisch sehr viel angenehmer.
P.S. Den 1.8i gibt es übrigens für 300€ Aufpreis als flexifuel Variante, die mit Bio-Ethanol gefahren werden kann.
Selbst wenn (wahrscheinlich) kein Tankstelle in der Nähe ist, eignet sich dieser Motor, aufgrund der entsprechenden Modifikationen, hervorragend für den Einbau einer Flüssiggasanlage.

Re: Ti-VCT oder nicht Ti-VCT???

Zitat:

Original geschrieben von Galois


Hallo Leute,
ich wollte mal eure Meinung zum 1,6l Duratec (100 PS) Benziner und zum 1,6l Duratec Ti-VCT (115 PS) Benziner hören.
Welchen Motor sollte man bevorzugen, wenn größer Varianten nicht in Frage kommen. Habt ihr Erfahrungen mit einem der beiden Motoren??
Eine grundsätzliche Diesel/Benziner-Diskussion wollte ich an dieser Stelle allerdings nicht lostreten.
Vielen Dank für die Antworten!

Hey,
ich stand vor der gleichen Entscheidung, nach mehrmaligen Probefahren habe ich mich für die 100PS Maschine entschieden. Zum ersten aus finanziellen Gründen denn die Maschine kostet mehr(Neuwagen) er ist teurer in der Versicherung usw. Möchte hier nicht als geizig wirken, aber ich habe mir das mehrmals überlegt und mich wie gesagt für den 100PS entschieden denn ich bezahle das ganze Jahr also immer 115PS und nutze sie nicht. Was auch dazu kommt ist das ich persönlich keinen großen Unterschied gemerkt habe zu den 15PS mehr. Zudem benötigen wir das Auto meist nur für kurze Strecken (max. 80km) und da reicht die Leistung allemal, natürlich es ist keine Rakete aber ich fahre auch nicht jeden Tag vollbesetzt durch die Berge und das sollte man eben bedenken. Aber jeder urteilt ja anders, ich kann nur sagen das wir es bis jetzt noch nicht bereut haben. Unser Verbrauch liegt zwischen 7 und 7,8l. Wenn man dauernd schnell fährt geht der Verbrauch natürlich in die Höhe aber wenn man sein Auto nur am Limit bewegt(bezogen auf die PS) fährt man wohl das falsche Auto bzw. die falsche Maschine!!!
Gruß Alex

Also langsam finde ich es wirklich traurig, dass solche Neuheiten so nieder gemacht werden.
Testfahrten hin oder her: Ein Gefühl ist kein Messgerät!
Vielleicht wird hier einfach zu viel erwartet.
Und Vergleiche mit dem FoFo I sind sowieso Schwachsinn, da die Autos nicht gleich schwer sind.
Der Ti-VCT ist die Weiterentwicklung des "alten" 1,6er. Er wird schneller und gleichmäßiger warm, verbraucht bei gleicher Leistungsabgabe je nach Drehzahl etwas weniger, ... und ist hauptsächlich für Kurzstrecken optimiert worden.
Wen es genauer interessiert, sollte sich den Artikel "Der neue Ford-Duratec-1,6-l-Ti-VCT-Motor" aus der MTZ 03/2005 durchlesen.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit und kann ihn nur empfehlen!
Gruß mibri

Ti-VCT

Finde auch der Vergleich mit dem alten (leichteren Focus hinkt etwas)...ich kann den neuen nur loben!

Ich bin sehr zufrieden mit dem Ti-VCT und hatte bisher noch keine Probleme. Kann diesen Motor nur empfehlen und würde ihn jederzeit wieder bestellen. Der Spritverbrauch hat sich mittlerweile bei unter knapp 8 Liter / 100km eingependelt (normale bis zügige Fahrweise)... trotz 225er 18-Zoll-Schlappen!
Für mich ist das ein akzeptabler Wert.
siehe Spritmonitor:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/118046.html
Der Ti-VCT kann sparsam bewegt werden, wenn man frühzeitig hochschaltet...kommt immer auf den Gasfuß des Fahrers an....ich fahre im Stadtverkehr schon mal 50 km/h im 5.Gang.
Mein vorheriger Peugeot 307 mit der 1,6er Maschine und 80 kw benötigte dagegen um die 9 Liter / 100km.
Außerdem schneidet der Ti-VCT mit anderen 1,6er-Motoren von Opel,VW,Peugeot und Co sehr gut ab, was schon mehrere Tests in Fachzeitschriften belegen.

http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=7472

Ich durfte beispielweise auch den 1,6er FSI-Motor mit 85kw im Golf V probefahren...und der ging subjektiv schlechter!
Insgesamt ist der 1,6er Ti-VCT im Vergleich zur Konkurrenz einer der besseren Motoren im Bereich um 85kw!

Zitat:

Also langsam finde ich es wirklich traurig, dass solche Neuheiten so nieder gemacht werden.
Testfahrten hin oder her: Ein Gefühl ist kein Messgerät!
Vielleicht wird hier einfach zu viel erwartet.
Und Vergleiche mit dem FoFo I sind sowieso Schwachsinn, da die Autos nicht gleich schwer sind.

Hi,

"schwachsinn" sind verallgemeinernde Aussagen!

Der Threadersteller wollte Aussagen zu Erfahrungswerten mit zwei Motoren. Und die sind wohl immer subjektiv.

Ich wollte für meinen Teil darauf hinweisen, dass man sich nicht von Erfahrungswerten (z.B. alter FoFo mit 115 PS geht gut) und nicht von Papieraussagen (z.B. lt. Prospekt) täuschen lassen darf. Sonst kann es ihm wie mir ergehen: Auto eigentlich o.k., nur der Motor ist für mich eine Enttäuschung. Daher mein Hinweis, unbedingt den kaum teureren 1.8 l in der Auswahl zu berücksichtigen.

Ich habe dargelegt, dass es sich bei dem FOFO I um einen Turnier handelte und beim FoFo II um einen 5-türer! Der Gewichtsunterschied sollte nicht so groß sein.

Der FoFo II 5-Türer mit dem TI-VCT hat eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von nur 190 km/h (der FoFo I Turnier immerhin 8 km/h mehr). Wäre ja völlig ausreichend, wenn die zügig erreicht würden.

Aber wo ist denn der Fortschritt dieses achsotollen Motors???

Der Verbrauch beträgt bei uns rd. 9,5 l auf 100 km/h (der Durchschnittsverbrauch aller lt. spritmonitor bei 8,36 l).

Und die Leistungscharakteristik finde ich im Vergleich zum 1.8 l indiskutabel: Ohne Drehzahl läuft wenig.

BTW: Warum bietet Ford aktuell im C-Max diesen Motor gar nicht mehr an? (Ich frage mich, wie lange er im "normalen" Focus noch angeboten wird.)

Also ich würde mir den 1,6 VCT auch nicht mehr holen .
Er ist definitiv zu schlapp auf der Brust .
Wenn ich Leist ung haben will muss ich ihn richtig treten und dann säuft er natürlich und zieht sich über 10 Liter
rein .
Außerdem ist er bei ca. 120-130 kmh dröhnend laut .
Ich würde mir einen 2 Liter oder halt den 1,8 Liter holen .

@Galois:
Auf jeden Fall mehrere Motorvarianten probefahren! Nur so kannst du entscheiden, welcher Motor für DICH am besten ist.
Ich bin bevor ich meinen Focus bestellt habe ALLE Motorvarianten probegefahren (nur den 1.4 hab ich mir gespart, gab es auch nirgendwo), und hab mich dann für den 2.0 entschieden. Hatte vorher auch eher zum 1.6 Ti-VCT tendiert, hab die Entscheidung aber nicht bereut. Der Verbrauch ist gut (8,3 l) und mit diesem Motor ist der Focus wirklich "ausreichend" motorisiert.

ich hab den VCT mal ausprobiert und war enttäuscht. Lahme Gurke. Dann haben wir ein Messgerät angeschlossen und ihn mit dem normalen 1.6er verglichen. Da war es eher ein geiles Geschoss. Das 6Gang Getriebe und die Umstellung mit ca 1000min-1 weniger zu cruisen macht das Auto extrem langweilig was die Geräusche angeht. Was die reinen Zahlen angeht, kommt dabei ein klares Plus für den VCT raus.
Weiter hab ich festgestellt, dass man den VCT regelrecht auf seine Fahrweise programmieren kann. Bei meiner Fahrweise pendelte sich der Verbrauch bei ca 8l/100km ein. Mein Vater hat ihn dann gescheucht, ud kaputt war mein Verbrauch bei der nächsten Nutzung. Erst langsam pendelte er sich ein. Man fährt ihn we einen Diesel, bei 2500min-1 schalten und ihn quälen, bis er es begriffen hat, und dann zieht er auch was weg.
Leider meinen immer noch viele, dass Leistung mit Lärm verbunden ist. Lärm ist Energie die ungenutzt zum Auspuff rausrauscht.

Zitat:

Original geschrieben von scooter61


Das 6Gang Getriebe (...)

Ich glaube, da verwechselst du was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen